Leistungsverlust = Geldverlust?

Diskutiere Leistungsverlust = Geldverlust? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Als zufriedener Passatfahrer benutze ich das Forum hauptsächlich zum lesen als Freizeitbeschäftigung. Jetzt ist leider ein Problem aufgetreten wo...
  • Leistungsverlust = Geldverlust? Beitrag #1

Mika62

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Als zufriedener Passatfahrer benutze ich das Forum hauptsächlich zum lesen als Freizeitbeschäftigung. Jetzt ist leider ein Problem aufgetreten wo ich eure Hilfe brauche.

Da zusätzlich der Jackpott unter extremer leere leidet bin ich jeden weiteren Tipp und Rat dankbar.
Wenn es der Turbo sein sollte werde ich ob Wohl oder Übel bis auf weiteres den Autobahnen mit 120 als Hindernis dienen.

Mein Passat 3b, 03/2000, AVG- 110 PS TDI (270 tKm), hat vor ca. 18 Monaten mehrere male einen plötzlichen Leistungsverlust bei 120 km/h. Es passierte ein paar mal und so wie es kam, verschwand das Problem für ca. 6 Monate, es trat wieder ein paar Tage auf und verschwand.

Seit ca 3 Wochen habe ich es täglich. War beim Bekannten der den Fehlerspeicher auslas : Ladedruck Regeldifferenz!
Nach Forumrecherche wahrscheinlich VTG vom Turbo.


Das kann ich bis jetzt mitteilen:
Wenn der Fehler auftritt, kann man während der Fahrt Zündung aus/an der Passat läuft wieder normal weiter.
Beim Starten des Motors bewegt sich das Gestänge vom VTG ca 1 cm nach oben, ein Wiederstand ist nicht zu sehen.
Den Unterdruckschlauch von der AGR abgezogen und abgedichtet. Probefahrt gleiche Symptome.
Das Elektroventil (kenne die genaue Bezeichnung nicht) an dem 3 Schläuche sind, ein Schlauch ist mit der AGR verbunden,
es sitzt unter dem Ansaugrohr, wurde auch getauscht. Probefahrt, wieder gleiche Symptome.
Jetzt sollte ich noch ein Elektroteil tauschen, das oben auf dem Ansaugrohr befestigt ist, kurz vor der letzten Kurve des Ansaugrohres.

Nach dieser Beschilderung vermutet mein Bekannter mehr den Fehler in einem elektronischen Teil als im Turbo. Er ist auch der Meinung das man der Turbo sehr schwer öffnen kann wein die Schrauben durch die Hitze im Guß festsitzen, das beim abschrauben die Schrauben oft abreissen.

Event. ist es von der Beschreibung des Problems nicht der Turbo?

Gruß Mika
 
  • Leistungsverlust = Geldverlust? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nicht immer ist eine scheinbar funktionierende VTG (Stellgliedtest) auch wirklich i.o. Es reicht wenn sie schwer geht bzw im Fall des fahrens zu träge reagiert. Das erkennt die EDC und schaltet in den Notlauf. Also, wenn N75, Unterdruckanlage usw ok ist, Lader raus und reinigen. Wirkt teilweise Wunder. :wink:
 
  • Leistungsverlust = Geldverlust? Beitrag #3

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Könnte am Ladedrucksensor liegen die spinnen öfters. Ob der immer einen Fehler ins Steuergerät automatisch setzt wenn der nur leicht spinnt weiß ich nicht genau, aber der Notlauf kann da durch kommen.
 
  • Leistungsverlust = Geldverlust? Beitrag #4

Mika62

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
@Schorni,

gibt es einen Trick mit dem man die Schrauben vom Turbo löst ohne sie Abzureissen?
Welches Ventil ist genau der N75?

@Hoppels18T
Welcher ist der Ladedrucksensor?

Grüße aus Rheinland
Mika
 
Thema:

Leistungsverlust = Geldverlust?

Leistungsverlust = Geldverlust? - Ähnliche Themen

TDI V6 AFB Messwertblöcke (neuer LMM wieder defekt?): Hallo Passat-Schrauber zur Geschichte: Angefangen hat es mit komplettem Ausfall des "Turbodrucks" (nicht gemessen, einfach nur gefühlt beim...
saugrohr regeldifferenz, defekte VTG: Endlich geschafft! Da ich hier aus dem Forum die Richtigen Tipps bekommen habe, möchte ich euch nicht enthalten wie es ausgegangen ist. Es fing...
TDI sporadischer Durchzug AVF höherer Drehzahlbereich: Moin zusammen, danke erstmal für die diversen hilfreichen Anregungen aus diesem Forum. Leider komme ich trotz intensiver Suche im Forum bei...
V6 TDI Spritzbeginnregelung / Luft im Dieselkreislauf: Hallo zusammen, Die Sufu hat mir keine Ergebnisse geliefert, kann aber sein das mein "Schockzustand" ein klares denken verhindert Nenne seit...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten