Mika62
- Beiträge
- 52
- Punkte Reaktionen
- 0
Als zufriedener Passatfahrer benutze ich das Forum hauptsächlich zum lesen als Freizeitbeschäftigung. Jetzt ist leider ein Problem aufgetreten wo ich eure Hilfe brauche.
Da zusätzlich der Jackpott unter extremer leere leidet bin ich jeden weiteren Tipp und Rat dankbar.
Wenn es der Turbo sein sollte werde ich ob Wohl oder Übel bis auf weiteres den Autobahnen mit 120 als Hindernis dienen.
Mein Passat 3b, 03/2000, AVG- 110 PS TDI (270 tKm), hat vor ca. 18 Monaten mehrere male einen plötzlichen Leistungsverlust bei 120 km/h. Es passierte ein paar mal und so wie es kam, verschwand das Problem für ca. 6 Monate, es trat wieder ein paar Tage auf und verschwand.
Seit ca 3 Wochen habe ich es täglich. War beim Bekannten der den Fehlerspeicher auslas : Ladedruck Regeldifferenz!
Nach Forumrecherche wahrscheinlich VTG vom Turbo.
Das kann ich bis jetzt mitteilen:
Wenn der Fehler auftritt, kann man während der Fahrt Zündung aus/an der Passat läuft wieder normal weiter.
Beim Starten des Motors bewegt sich das Gestänge vom VTG ca 1 cm nach oben, ein Wiederstand ist nicht zu sehen.
Den Unterdruckschlauch von der AGR abgezogen und abgedichtet. Probefahrt gleiche Symptome.
Das Elektroventil (kenne die genaue Bezeichnung nicht) an dem 3 Schläuche sind, ein Schlauch ist mit der AGR verbunden,
es sitzt unter dem Ansaugrohr, wurde auch getauscht. Probefahrt, wieder gleiche Symptome.
Jetzt sollte ich noch ein Elektroteil tauschen, das oben auf dem Ansaugrohr befestigt ist, kurz vor der letzten Kurve des Ansaugrohres.
Nach dieser Beschilderung vermutet mein Bekannter mehr den Fehler in einem elektronischen Teil als im Turbo. Er ist auch der Meinung das man der Turbo sehr schwer öffnen kann wein die Schrauben durch die Hitze im Guß festsitzen, das beim abschrauben die Schrauben oft abreissen.
Event. ist es von der Beschreibung des Problems nicht der Turbo?
Gruß Mika
Da zusätzlich der Jackpott unter extremer leere leidet bin ich jeden weiteren Tipp und Rat dankbar.
Wenn es der Turbo sein sollte werde ich ob Wohl oder Übel bis auf weiteres den Autobahnen mit 120 als Hindernis dienen.
Mein Passat 3b, 03/2000, AVG- 110 PS TDI (270 tKm), hat vor ca. 18 Monaten mehrere male einen plötzlichen Leistungsverlust bei 120 km/h. Es passierte ein paar mal und so wie es kam, verschwand das Problem für ca. 6 Monate, es trat wieder ein paar Tage auf und verschwand.
Seit ca 3 Wochen habe ich es täglich. War beim Bekannten der den Fehlerspeicher auslas : Ladedruck Regeldifferenz!
Nach Forumrecherche wahrscheinlich VTG vom Turbo.
Das kann ich bis jetzt mitteilen:
Wenn der Fehler auftritt, kann man während der Fahrt Zündung aus/an der Passat läuft wieder normal weiter.
Beim Starten des Motors bewegt sich das Gestänge vom VTG ca 1 cm nach oben, ein Wiederstand ist nicht zu sehen.
Den Unterdruckschlauch von der AGR abgezogen und abgedichtet. Probefahrt gleiche Symptome.
Das Elektroventil (kenne die genaue Bezeichnung nicht) an dem 3 Schläuche sind, ein Schlauch ist mit der AGR verbunden,
es sitzt unter dem Ansaugrohr, wurde auch getauscht. Probefahrt, wieder gleiche Symptome.
Jetzt sollte ich noch ein Elektroteil tauschen, das oben auf dem Ansaugrohr befestigt ist, kurz vor der letzten Kurve des Ansaugrohres.
Nach dieser Beschilderung vermutet mein Bekannter mehr den Fehler in einem elektronischen Teil als im Turbo. Er ist auch der Meinung das man der Turbo sehr schwer öffnen kann wein die Schrauben durch die Hitze im Guß festsitzen, das beim abschrauben die Schrauben oft abreissen.
Event. ist es von der Beschreibung des Problems nicht der Turbo?
Gruß Mika