Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve"

Diskutiere Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, ich hab seit einer Weile bei meinem 1.8T AEB folgendes Problem, wenn meine Benzinvorat zur neige geht und die Reserve angezeigt...
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #1
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich hab seit einer Weile bei meinem 1.8T AEB folgendes Problem, wenn meine Benzinvorat zur neige geht und die Reserve angezeigt wird, ist sporadisch die Leistung weg.
Der Tank ist dabei aber nicht leer, es sind meist noch ca 6-7 l drin.

Bis jetzt war es immer auf der Autobahn bei gleichmäßiger Fahrt und an einem Berg.
Dabei ist für ca. 3 s die Leistung komplett weg, als würde der Motor kein ein Benzin mehr bekommen.

Kann mir jemand von euch sagen woran es liegen könnte, bzw auch den zusammenhang erklären ?
Momentan könnte ich mir nur vorstellen das ein Fehler an der Benzinpumpe vorliegen könnte ?
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #2

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
polle28 schrieb:
Hallo Leute,
Dabei ist für ca. 3 s die Leistung komplett weg, als würde der Motor kein ein Benzin mehr bekommen.
Vielleicht, weil der Motor kein Benzin mehr bekommt?
Ist die Frage jetzt ernst gemeint? Die Pumpe hat auch nur eine Öffnung, aus der sie saugen kann. Wenn der kümmerliche Rest im Tank ins andere Eck schwappt, saugt die eben Luft an. Das ist z.B. für den Kat gar nicht mal so gesund.
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #3
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Ich habs mir gerade noch verkniffen dieselbe Frage zu stellen :lol:
Hoffe ja immer noch, dass die Frage nicht ernst gemeint ist :lol:
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #4
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ups, da hätte ich das etwas anders formulieren sollen :angel: , aber sonst ist die Frage schon ernst gemeint, weil normalerweise sollte das ja nicht so sein.
Ich kann mir das halt theoretisch nicht erklären, warum der Motor auf einmal kein Benzin mehr bekommt obwohl noch welcher im Tank ist ?
Mir ist schon klar das es nicht mehr viel ist aber vorher hab ich das Problem nicht gehabt, das der Motor anfängt zu stottern, sobald er in die Reserve kommt.
Ich glaube kaum das es normal ist, oder ist es bei euch genauso ?
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #5

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das ist bei jedem Auto so. Es gibt zwar Ausformungen im Tank, damit der Inhalt nicht allzu sehr wegschwappt, aber Du kannst Dir doch selbst vorstellen, wie das ist, wenn Fliehkräfte auf das Auto einwirken.
Mein alter BMW hat in Kurven schon gespuckt, wenn der Tank auf "viertel" war. Ehrlich gesagt hatte ich den Passat in den letzten 12 Jahren noch nie so leer. Wesentlich über 50 Liter haben beim Tanken nie reingepaßt.
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #6
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Klar kann ich mir das vorstellen aber ich hatte das Problem noch nie und Fliehkräfte wirken bei gleichmäßiger geradeaus Fahrt und einem flachen Berg auch nur bedingt.

Ich finde es allerdings nicht normal, vorher konnte ich den Tank ohne Probleme bis fast leer fahren.

Ich vermute das die Benzinpumpe eventl. nicht mehr genug fördert oder irgendwo Luft zieht.
Was auch erklären könnte warum er in letzter Zeit länger braucht bis er anspringt.
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #7

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Tausch halt mal den Filter.
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #8
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Das hab ich erst letztes Jahr im Herbst getan. Ich könnte höchstens nochmal die Schlauchschellen prüfen, ob sich da etwas gelöst hat.

Ich hab gerade meinem Schrauber angerufen und wir werden den Benzindruck mal messen, ich hoffe wir finden dabei das Problem.

Danke erstmal für deine Antworten :wink:
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #9

MrBubbles

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht verarscht dich auch einfach nur deine Tankanzeige? Wenn die über die jahre verschmutzt und ungenauer wird als sie eh schon ist.

Die kann man übrigends neu "anlernen" bzw die Korrekturwerte einstellen. Wenn 10l im Tank sind muss sie am anfang des Roten Bereichs stehen glaub ich.

Kann mal gucken ob ich die Anleitung noch finde wie das genau einzustellen ist falls Interesse besteht.

mfg
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #10
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Daran hab ich auch schon gedacht, und das man den Wert korrigieren kann hab ich bei Vag-com gesehen.

Aber wie schon oben beschrieben sind meist noch 6-7 l drin bzw. ich kann beim ersten leuchten der Reservelampe noch mind. 50 km fahren.
Auch gestern bin ich nach dem Leistungloch noch mind. 30 km gefahren bis ich nachgetankt habe.
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #11

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
na ja kann ja nur an den geber liegen, das der weniger anzeigt als drin ist oder evtl. noch an der tank entlüftung oder wie schon beschrieben das es einfach wenig genug ist und der rest sprit so hin und her schwabt das luft mit ran kommt oder abend etwas mit den schläuchen nicht hin haut und dadurch luft rein kommt, aber dann wär das unabhängig von der tank menge mit aus name wen es direck an der kraftstoffpumpe liegt.


einfachste ist die tank anzeige nach unten korigieren dann hast auch mehr im tank und der fehler ist weg :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #12

MrBubbles

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Du meinst nach unten korrigieren, damit er weniger anzeigt und dadurch früher tankt!? :razz:

(Sonst korrigier ich meine heute noch nach oben wenn ich dadurch weiter fahren kann weil ja mehr im Tank ist!!) :D
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #13
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ich werd mir die Möglichkeit mit dem korrigieren der Werte mal durch den Kopf gehen lassen. :lol:
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #14

eminem7905

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
wasser im tank???? evtl. in polen getankt???
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #15

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
unwahrscheinlich da wasser schwerrer als benzin ist, ich hab damit schon erfahrung ^^
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #16
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Es bleibt auch eine ganze Menge Sprit im Tank, den die Pumpe nicht mehr erfassen kann. Dürften vom Gewicht her 3-4 Liter sein, die nicht durch die Spritpumpe heraus zu bekommen sind.

Grüsse
Matthias
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #17
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Wieso unwarscheinlich ?
Gerade wenn wenig im Tank ist würde eher Wasser angesaugt.

In Polen hab ich noch nie getankt, aber in Tschechien, jedoch ist das letzte mal schon mind. 1 Jahr her.

In anderen Foren hab ich beim googeln Beiträge gefunden worhin andere das selbe Problem hatten und es deutete meist auf die Benzinpumpe hin...wird wohl wieder mal ein teures Passatjahr werden evil

Ich geh nächste Wo. den Benzindruck messen und ich hoffe, bin ich dann etwas schlauer.

@matthias
Wie gesagt ich hatte damit noch nie Probleme und warum sollte es jetzt normal sein ?
Man könnte das Problem umgehen, indem man eher tankt, aber da ich ja seit Ewigkeiten ein Ruckelproblem habe und ich nicht mehr weis was ich noch tauschen oder wonach suchen sollte, werde ich dranbleiben wink

Auf der Fahrt in den Pfingsturlaub, mit vollem Tank, konnte ich deutlich fest das generell die Leistung am Berg einbricht.
Von daher kann ich ausschließen das es mit zu wenig Sprit im Tank zusammenhängt.
Mein Verdacht fällt von daher immer mehr auf die Benzinpumpe.

Was ist eure Meinung dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #18
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Alloha,

hab ich bei meinem nur wenn der Tank wirklich runter auf 1 2 liter ist und ich schräg stehe.

Also bei 6 bis 7 liter hab ich das bisher nicht gehabt.
Ich würde auch sagen, mit VAG Com mal den Beiwert vom Tankgeber nach stellen.
Musste ich bei meinem 1.8 20v und beim jetzigen komplett ans limit setzen damit der Inhalt stimmt, beides 98er bj
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #19
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Polle28: Dann mal Benzindruck messen lassen und evtl. anschließend die Pumpe tauschen.

Grüsse
Matthias
 
  • Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" Beitrag #20
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
So, den Benzindruck vorn an der Einspritzleiste und direkt an der Benzinpumpe hab ich gemessen und liegt in etwa bei 4 bar, was dann passen sollte.
Das einzige was mir aufgefallen ist, das der Druck nach 5min schon auf 1bar abfällt.
Das würde dann außerhalb der Toleranz fallen und für das schlechte Anspringen verantwortlich wäre.

Ich hab die ganze Leitung, die Benzinpumpe und die Einspritzventile auf Dichtheit kontrolliert.

Jetzt bräuchte ich aber mal eure Hilfe, ist die Benzinpumpe oder der Druckregler dafür verantwortlich ?
 
Thema:

Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve"

Leistungsverlust bei Benzinstand "Reserve" - Ähnliche Themen

Leistungsverlust/schwache Beschleunigung Passat 3B 1.9 TDI AFN 81 kw syncro: Hallo miteinander, mein Dicker hat seit ca. einem dreiviertel Jahr einen starken Leistungsverlust - er beschleunigt allgemein langsamer...
1.8T Hämmern aus Motor: Hallo, ich habe mir am Wochenende ein Passat gekauft. Scheckheftgepflegt, trotz 160TKM. Nun ist mir auf der Heimfahrt folgendes passiert: Das...
Fehlende Höchstgeschw.nach Wechsel Zahnriemen Einspritzpumpe: Hallo, ich habe mit meinem Passat ein Problem. Ist ein V6 TDI, Bj2002, 110kW/150PS, Motor AKN, TT5, km-Stand 190000km. Zur Vorgeschichte: Anfang...
Sporadisches Startproblem 1.8T: Hallo, ich suche Hilfe bei folgendem Problem. Bei meinem Passat 1.8T (2001) leuchtet seit längerem die gelbe Abgas- bzw. Motorleuchte und...
Motor geht aus und startet erst nach einer Weile schwer.: Guten Tag geehrte Community, ich lese hier öfters mit, aber erst heute angemeldet um meinen ersten Beitrag zu schreiben. ;) Problem: Motor von...
Oben Unten