Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR)

Diskutiere Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; warum sollte man nen neuen anbohren und dann die Ansaugung behindern? :gruebel: Bohre ich nen neuen an sind die werte ohne behinderung zu hoch...
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #41
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
huntercarp schrieb:
Wenn ich theoretisch einen neuen LMM Bohrungen setzen würde und die Ansaugung behindere, könnte es passieren, daß die Trübung nicht mehr greift und zu viel eingespritzt wird, oder? (RUSS!!)

warum sollte man nen neuen anbohren und dann die Ansaugung behindern? :gruebel: Bohre ich nen neuen an sind die werte ohne behinderung zu hoch, das gibt aussetzer und Fehler. Bei Behinderung, sprich zu wenig Luft, sollte der "Durchfluss" am LMM auch als zu gering erkannt werden und die Einspritzmenge reduziert werden. Theorie/Praxis


Wenn ich das ganze dann umdrehe müsste es eigentlich dann so sein, das so viele Tuner die auf ihren HPs bei Ruß im Rückspiegel auf defekten LMM hinweisen, einfach die Russbegrenzung nicht im Griff haben, oder? Würd mich nur so am Rande mal interessieren.

Wenn der LMM defekt ist (schleichender Tod = zu wenig Luftmasse erkennt) rußt nix. Dann greift das MSG ein, aufgrund erkannter (zu niedriger) Luftmasse. Es wird weniger eingespritzt = kein Ruß. Oder was meinst Du? Irgendwie versteh ich Dich grad eh nicht so ganz sorry :?
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR)

Anzeige

  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #42

huntercarp

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
War eigentlich der Meinung, das ein neuer LMM mit Bohrungen immer zu hohe Werte anzeigen würde, also auch bei verstopften Luftfilter, somit weicht der gemessene Wert vom tatsächlichen ab und die Einspritzmenge müsste für die Luftmenge dann doch zu hoch sein??--->>

Das mit dem defekten LMM und Ruß stammt nicht von mir, ist bei einigen Chiptunern auf den Homepages zu lesen. Das ist das was ich eben nicht verstehe, eigentlich müsste doch die Trübung greifen oder nicht??
Wieso schreiben die dann bei Ruß=def. LMM??
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #43
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Schorni schrieb:
Oder was meinst Du? Irgendwie versteh ich Dich grad eh nicht so ganz sorry :?

War ja nicht anders zu erwarten von dir :roll:
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #44
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Passat V6 4x4 schrieb:
War ja nicht anders zu erwarten von dir :roll:

Heeeey Du Sack *gg* Was macht der Wagen? Rennt? 8)

Das mit dem defekten LMM und Ruß stammt nicht von mir, ist bei einigen Chiptunern auf den Homepages zu lesen. Das ist das was ich eben nicht verstehe, eigentlich müsste doch die Trübung greifen oder nicht??
Wieso schreiben die dann bei Ruß=def. LMM??

Das kann ich Dir net sagen warum die sowas schreiben. Ruß ist schon Luftmangel bzw zu hohe Einspritzmenge, sollte aber über die Trübung und erkannte Luftmasse zu vermeiden sein. Im schnitt habe ich festgestellt, nach Tuning rußt ein Wagen aufgrund besserer Abstimmung weniger wie vorher.
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #46
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Sorry, zu der "Firma" enthalte ich mich der Meinung, nichts für ungut, aber das dort sowas steht wunder mich nicht. :?
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #47
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
schorni eine frage noch ?

Irre ich mich oder habe ich hier mal wo gelesen das der Wert den man in VAG Com angezeigt bekommt beim LMM kleiner wird je höher die Umgebungstemp. sind? Stimmt das ?

Habe nämlich heute mal den LMM ausgebaut und die Gitter gereinigt, hab da kein plan wie ich den zerlegen soll und innen reinigen kann :/ ... habe dann nochmal eine LOG fahrt durchgeführt mit dem Ergebnis das sich der Wert bei Volllast verschlechtert haben :/

Kann man das auf höhere Umgebungstemparaturen zurückführen ?

Hier is mal die LOGfahrt ... wenn du zeit und lust hast kannst ja mal drüber schaun ... thx

http://members.aon.at/~hlackne3/LOG-01-003-008-011.CSV

mfg luke
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #48
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
@Schorni

er rußt zu wenig für einen Diesel, ansonsten macht dein Tuning spass, könnte aber schon wieder was auflegen, man gewöhnt sich so sehr daran. :cry:
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #49
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Noch mehr? :eek: ohmg... Reichen die ~200PS nicht? :gruebel:


Dann im nächsten bitte den 3.0 CR, da geht richtig was zur Sache :twisted:

Irre ich mich oder habe ich hier mal wo gelesen das der Wert den man in VAG Com angezeigt bekommt beim LMM kleiner wird je höher die Umgebungstemp. sind? Stimmt das ?


Jedes PDE hat ca 10 Vorsteuerkennfelder die je nach Umgebungstemp/Ansaugluft temp u.a. über die Trübung usw greifen. Das ist alles etwas komplexer wie man denkt :wink:
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #50
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Jedes PDE hat ca 10 Vorsteuerkennfelder die je nach Umgebungstemp/Ansaugluft temp u.a. über die Trübung usw greifen. Das ist alles etwas komplexer wie man denkt :wink:

Ich nimm das jetzt mal als JA *fg*

Nochwas ... wie zerlegt man den LMM den eigentlich ? Hab wie gesagt nur mal die Gitter mit Aceton vom dreck (und der war echt derbe verdreckt) gereinigt. Aber i wüste nicht wo ich hier ein Loch bohren sollte ? Der sieht ja komplett anders aus als wie der von der dieselschrauber Seite?

Ne idee?

mfg luke
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #51
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Der eigentliche LMM sollte mit 2 "SicherungsTorx" im Rohr stecken. Rausschrauben und dann siehts aus wie im Link zu Rainers Seite ;)
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #52
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Bist du dir sicher, dass das auch für meine LMM gilt ???

:D :D :D

V9fRD8X-10647602.jpg


2ffRD8X-14050252.jpg


LLxRD8X-8319345.jpg


mfg luke
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #53
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #54
firebird73

firebird73

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

soo hab nun entlich eine neue .csv datei der heutigen Testfahrt gemacht. Hab jetzt eine GT1749VA Turbo drinnen. Beim beschleunigen geht er aber in den notlauf. Der Ladedruck ist mit 1,5 bar, Umgebungsluft bereits abgezogen doch recht hoch, oder?

Ich denke fast das der LMM hinüber ist, er zeigt mir bereits im Leerlauf Ist Werte die weit über den soll Werten liegen. Liege ich da richtig?

Seht euch doch bitte den Log an und schreibt mir was ihr denkt.

Logs stelle ich als .csv und .xls ein

Danke für eure hilfe.


Zur Datei
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #55
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
firebird73 schrieb:
Hallo,

soo hab nun entlich eine neue .csv datei der heutigen Testfahrt gemacht. Hab jetzt eine GT1749VA Turbo drinnen. Beim beschleunigen geht er aber in den notlauf. Der Ladedruck ist mit 1,5 bar, Umgebungsluft bereits abgezogen doch recht hoch, oder?

Ich denke fast das der LMM hinüber ist, er zeigt mir bereits im Leerlauf Ist Werte die weit über den soll Werten liegen. Liege ich da richtig?

Seht euch doch bitte den Log an und schreibt mir was ihr denkt.

Logs stelle ich als .csv und .xls ein

Danke für eure hilfe.


Zur Datei


1,5 ist selbst bei Tuning etwas viel für nen AFN. Das der LMM defekt sein kan hat damit aber nichts zu tun. Wennd er wert im stand weit über soll liegt, liegts eher an abgeklemmter AGR :p
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #56
firebird73

firebird73

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
@Schorni

mit der AGR hast du recht :roll:

Das problem ist, der Turbo war nicht neu und die Druckstange war verstellt, soll heißen viel länger.

Ich hab die länge dann bis zur Original Markierung zurückgestellt.
Denke mal es liegt daran.

In welche richtung soll ich das gestänge verstellen, damit der Ladedruck runter geht?
Sollte es doch eigentlich wieder verlängern, oder?


Update:

Habe nun noch zwei Logfahrten gemacht.
Im ersten log hab ich an der einstellung nichts verändert.
Im zweiten hab ich die regelstange länger gemacht.
Der Ladedruckaufbau verschiebt sich dadurch etwas nach hinten, was ich aber nicht möchte.

Leider Ändert das aber nichts am Ladedruck selbst, komme wieder auf rein ca. 1,53 bar.
Was aber viel zu hoch ist und das Steuergerät in den Notlauf geht.

Woran liegt es das der Ladedruck so hoch geht?

Kann das N75 defekt sein? Woran kann es noch liegen?

Ich habe weder einen Chip noch größere Düsen drinnen.

Was ich noch vergessen hab, trotz des hohen Ladedrucks hat er zu wenig Leistung.

Bitte helft mir, bin langsam am verzweifeln.

Gruß

Firebird73

Zur Datei
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #57
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
LoL :p naa, fast ;D Falls die Werte zu mies sind, sollte die Anleitung helfen:


http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=4258 :)


PS: wenn ich jetzt das richtige Log hatte, meine ich Werte um 850-900mg/r beim LMM und 0,9...0.95...1.0 bar Ladedruck zu sehen. Hattest Du nich nen AFN?

Meintest du mich ? Wenn ja hab nen AFN ... stimmt der Ladedruck oder ist das der Grund mangelnder Leistung ?

mfg
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #58

patrizio

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Wie wenn ich sage wie? :eek: Mach 3. Gang rein, 1500 u/min und dann vollgas. Bei 3000 ablesen was der LMM sagt, der hat da kaum 800-850mg/r = Schrott. Der sollte bei 3000 weit über 1000 liegen. :wink: Brauchste kein Log für.

Die Markierungen kannste weglassen, und sonst gehts, Scope frisst das so...

Zum Thema wie, gibts bei Rainer eine super Anleitung http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php9

Sorry das ich das hier ausgrabe aber ich habe soeben eine Messfahrt gemacht und kam auch kaum über 800 (Log File anhängend.) Vielleicht kann jemand den Rest mal eben checken ? Das wäre echt super lieb. Vielen Dank vorab an den freiwilligen Helfer !

LOG-01-003-008-011log.csv
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #59
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
patrizio schrieb:
Sorry das ich das hier ausgrabe aber ich habe soeben eine Messfahrt gemacht und kam auch kaum über 800 (Log File anhängend.) Vielleicht kann jemand den Rest mal eben checken ? Das wäre echt super lieb. Vielen Dank vorab an den freiwilligen Helfer !

http://www.file-upload.net/download-8660168/L[/url


Kleiner Scherz mit der Raubkopie oder? :?

[url]http://www.meinpassat.de/forum/t92.html


Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?
Achtung: Um Raubkopierer nicht zu unterstützen, ist bei Verwendung von VCDS ein Vollscan inkl. aktueller VCDS-Version und Datenstand erforderlich. Diesen dann per

Code:
- Funktion

-Funktion in den Beitrag einbinden. Bei Scans ohne die geforderten Angaben wird der Beitrag kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter werden verwarnt und ggf. gesperrt.
 
  • Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR) Beitrag #60

patrizio

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
hä ?
das versteh ich nicht.
ich habe nicht die vollversion und schon gar keine raubkopie ?!
ich kann mit dieser vag-com version nichts ändern ich kann nur anzeigen lassen. also wo soll das eine raubkopie sein ? ich habe mir lediglich aus dem internet eine alte version geladen die mit meinem günstigen Kabel funktioniert ....
ich bin selbst kein fan von raubkopien deshalb bitte ich um Aufklärung !
ich selbst nutze als vollversion auch nicht vag-com sondern carport...
mh :-/

kann gerne noch von car port eine messfahrt machen...
 
Thema:

Leistungsverlust bei AFN (VAG COM WERTE LIEGEN VOR)

Oben Unten