Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!!

Diskutiere Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Freunde, Kann mir jemand bitte die Teilenummern für den Turbolader und LMM sagen. 3B - ATJ - 85KW/ 115PS - BJ 2000 Danke im Voraus.
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #21

niklas34

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo Freunde,

Kann mir jemand bitte die Teilenummern für den Turbolader und LMM sagen.

3B - ATJ - 85KW/ 115PS - BJ 2000

Danke im Voraus.
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #22
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Beim Turbo gibt es verschiedene Teilenummer, je nach FgSt-Nr...

LMM sollte der 028 906 461 X für ~ 89€ inkl sein
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #23

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
@ niklas34
nummer für den lader ist: 028 145 702 R --> wie lampe schon sagt kommt auf deine fahrgestellnummer an! sonst verbau halt nen vnt17 der hat: 038 145 702 G!

@andygws
haste schon N75 ventil getauscht? das wäre die billigste alternative

gruß
michael
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Mayerlein schrieb:
sonst verbau halt nen vnt17 der hat: 038 145 702 G!

Jooou, 038 145 702 E oder G. G ist nur der Ersatz für den E ;D
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #25

niklas34

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mich entschlossen den Turbo reparieren zu lassen. 1 Jahr Garantie. Kosten ohne Einbau € 335.-

Neuer Turbo würde € 570.- kosten

Danke an @Lampe und an die anderen für die Infos
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #26

niklas34

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Muss ich euch nochmal stören.

Hab gehört wenn man Glück hat kann man mit einem Rostlöser oder ähnlichem den Turbo wieder fit machen ohne ihn auszubauen.

Muss halt wissen wohin man sprühen sollte!
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #27
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wie willst Du mit dem Rostlöser an die inneren Teile kommen? Sowas kann immer nur (wenn überhaupt) sporadisch oder kurzfristig funnzen. Die Ursache, der Dreck/Rost bzw die verkokungen innen, kann und wird es nicht lösen oder beseitigen.

Innen vorher...

10.02.06-19_prot.jpg


innen nachher...

17.02.06-37_prot.jpg



Das ist ein Teile des Turboladers, da kommst Du von aussen nicht ran. Auch nicht mit Rostlöser. Sprüst Du in den Abgaskanal kommst Du max an die Leitschafeln dran, das ist aber aussenseite und hat keine Verbindung zu dieser Oberseite....

Leitschaufeln

k-20.01.06-30_prot.jpg
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #28
da tom

da tom

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Tach Leutz!

Habe bzw. hatte das selbe Problem!

Bei mir tauchen die Symtome erst auf, wenn draußen so richtig warm wird! ( 25-30 Grad >)

In der kalten Jahreszeit läuft das Auto einwandfrei?

Ist es möglich das die N75 bei diesen Temperanturen den Dienst plötzkich verweigert? ( Aus welchen Grund auch immer)

Oder kann das auch an der AGR liegen? ( Übertemperatur)

Beim FS auslesen wurde nichts gefunden, auch nicht während der Fahrt.

Bin mal gespannt was da noch so für AUAS und WEHWEH`s in diesem Thred auftauchen :D

Vielleicht hatt da jemand ne Idee dazu oder sogar das selbe Problem :?:

Währe ja doch gelacht das nicht zu finden :D
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #29

klamsi

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich brauch mal euren Rat bzw. Vorschläge, denn ich bin jetzt schon ziemlich am Ende mit den Nerven.

Ich hab einen Passat 3B TDI Highline mit 110 PS, AFN, BJ 4/97, Tempomat usw., ist allerdings noch der mit der grünen Beleuchtung und ohne CAN.

Da ich jetzt die Suche schon wochenlang quäle und nichts passendes gefunden habe nun meine Beschreibung zum Problem:

Wenn ich Gas gebe tut sich die ersten Sekunden mal gar nichts, dann gibt mein Passi eine Sekunde Gas und dann ists schon wieder vorbei, das ist so als ob ich gleichzeitig bremsen würde und es wird nur ganz langsam die Geschwindigkeit erhöht. Dabei tut sich bis 2300 U/min mal gar nichts, bei ca. 2600 U/min ist ein Loch und erst ab 2700 U/min gehts dann wieder weiter.

Ich habe Anfang Februar den LMM getauscht, da wurde der Fehler angezeigt, da ging auch gar nichts mehr. Dann ging er auch wieder, aber fing nach 2 Monaten mit Gasaussetzer beim Überholen an. Seitdem hatte ich bei der Pickerlüberprüfung Luft- und Pollenfilter gewechselt und auch einen Ölwechsel gemacht, ein paar Wochen danach trat das Problem erstmals auf und seitdem wurde das Abgasrückführventil, das Ladeluftregelventil und die Schläuche getauscht, ist auch alles dicht laut VW-Mechaniker. Fehler wird allerdings auch keiner angezeigt.
Das Problem besteht seit ca. zwei Monaten, ich habe inzwischen 5 Werkstätten aufgesucht, aber keiner kann helfen.

Werte der Testfahrt mit VAG-COM:
Ladedruck wird bis ca. 2200 mbar aufgebaut, Luftmasse auf 1070 mg --> sobald diese Werte erreicht sind fallen sie auch gleichzeitig sofort auf ca. 1600 mbar Ladedruck und ca. 800-850 mg Lufmasse, das bleibt dann auch annähernd so.

Jetzt wurde mir schon gesagt dass der Turbo auch was haben könnte. Nachdem ich mich bei Motor und Turbo so ziemlich gar nicht auskenne bitte ich dringend um Hilfe, ich bin schon total verzweifelt, muss jeden Tag über 100km fahren.

DANKE!!!

mfg Gerhard
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #30

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Deine Werte von der Testfahrt hören sich nach Notlauf an. Was spricht denn der Fehlerspeicher?

Gruß
Michael
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #31

klamsi

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Das ist ja das Problem, warum mir bis jetzt auch keiner weiterhelfen konnte. Der Fehlerspeicher ist leer, es werden keine Fehler angezeigt.

Ich hab inzwischen nochmal meinen LMM getauscht, ist zwar etwas besser geworden aber noch nicht zufriedenstellend, das ging schon mal besser.

Jetzt hat der nächste Mechaniker/Techniker (inzwischen der 6te) gemeint, dass auch der Kat kaputt (verstopft) sein könnte.

Was haltet ihr davon, gibts sonst noch irgendwelche Ideen was da los sein
könnte?

mfg Gerhard
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #32

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
lässt du motorlaufen, wenn du fehlerspeicher ausliest, und dein problem auftritt?

gruß michael
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #33

klamsi

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Die Zündung muss sowieso ein sein, sonst gehts ja eh nicht. Und einmal wurde glaub ich der Motor auch gestartet, weiss es aber nicht mehr genau.

mfg Gerhard
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #34

matthiasz

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

grob umrissen hab' ich das selbe Problem, klingt aber etwas milder ... ;)=

matthiasz schrieb:
Hallo,

seit gestern hab' ich ein ähnliches Problem, auch ein 150PS-V6-TDI, Modelljahr 2000. Hier gibt's im unteren Drehzahlbereich (bis ca. 2.500 u/min) schier gar keine Leistung mehr, gelegentlich qualmt er, aber nicht so sehr, dass man es als Fahrer mitbekommen würde.ab 2.500 bzw. 3.000 Touren reisst er wie gewohnt an.
Als ich ihn heute morgen angelassen habe, dachte ich, ich fahre 'nen Vierzylinder Benziner auf drei Pötten, da hat er auch richtig gequalmt, als ich ihn mal bis ca. 3.000 Touren gedreht hab'. Dann beim Fahren meinte ich auch, gelegentlich ein leichtes Ruckeln festgestellt zu haben ...

Was kann das sein?

matthiasz schrieb:
Uncle Diesel 4M schrieb:
Hört sich nach eingelaufenen Nockenwellen an :roll: .

Zuallererst möchte ich mich für Deine Antwort bedanken. Allerdings möchte ich die Theorie aus mehreren Gründen anzweifeln - einer davon ist sicherlich mein Geldbeutel ;)=. Im Ernst, zum einen passt die Leistung im oberen Bereich, hier sind keinerlei Einbußen zu verzeichnen, zum anderen wurden die Köpfe vor ca. 20.000 km überholt, er qualmt nur sehr selten, verbraucht auch nicht mehr als vorher.

Mein Freundlicher las heute den Fehlerspeicher aus - war leer und tippte nach Probefahrt auf LMM (ist neu) oder die Regelventile des Turbos (wie die genau heissen, ist mir leider entfallen, eins davon sitzt neben dem Dieselfilter, also nähe LMM).

Vielleicht weiss jemand von Euch noch etwas?

Ich denke, der Thread kommt dem schon recht nahe. Irgendwelche Ideen?


ps: Sorry, dass ich mich hier so faul selbst zitiere ;)= - Original-Thread[/url]
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #35

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hallo allerseits,

habe ein ähnliches Problem - mein Passat schaltet plötzlich auf Notlauf und hat keine Leistung mehr (max. 120kmh auf ebener Strasse). Wenn ich anhalte und den Motor neu starte, geht das Problem häufig (nicht immer) weg und der Wagen fährt normal. Kann aber dann plötzlich wieder anfangen.

Kann mir jemand eine Checkliste geben, was ich selber prüfen sollte bzw. kann, bevor ich eine Werkstatt aufsuche? Was ich bisher so im Forum gesehen habe, kommen folgende Bauteile bzw. Ursachen in Frage:
AGR Ventil, LMM, VGT bzw. Steuerung, Turbo, Kat, Druckschläuche, Ladedruckregler N75, usw. Wo soll ich da anfangen? Was ist die wahrscheinlichste Fehlerursache?

Lassen sich die genannten Teile auch Sichtprüfen (welche und wie)? Bzw. kann z.B ein LMM gereinigt werden?

Die letzten 100k Kilometer wurde keines der oben genannten Bauteile gewechselt.

Eventuell hängt das auch mit einem anderen Problem zusammen, das vor ca. 2 Monaten zum ersten Mal auftrat: Nach dem Starten und Schalten auf D (Automatik) verhält sich das Auto manchmal so, als ob ich auf der Bremse stehen würde - erst wenn ich losfahre und eine gewisse Geschwindigkeit (ca. 20-30 kmh) erreiche, läuft der Passat wieder normal. Beim nächsten Anhalten dann wieder das gleiche. Wenn ich aber den Motor neu starte, ist das Problem in der Regel nicht mehr da.

Leider kommt für mich der VW-Werkstattbesuch nur als letzte Alternative in Frage, da die hierzulande SEHR teuer sind und bei jeder Kleinigkeit immer gleich alles gegen Neu tauschen wollen. Ausserdem haben die VWler hier leider fast keine Ahnung - da habe ich hier im Forum bisher besseren Rat bekommen.

Hier zum Auto:

Um welches Fahrzeug handelt es sich GENAU? Passat 3B 1,9l TDI 110PS
Motorkennbuchstabe? AFN
Baujahr? 1999
Laufleistung? 207000
Getriebeart? 4-Gang Automatik
Wie lange tritt der Fehler schon auf? 5 Tage
Wie macht er sich bemerkbar? Manchmal gleich nach Start keine Leistung, manchmal plötzlich während der Fahrt. Nach Neustart ist das Problem normalerweise erst mal weg. Manchmal muss ich aber 2-3 mal den Motor starten.
Fahrverhaltensänderungen? Keine Leistung mehr (Notlauf?), max. 120kmh Geschwindigkeit
Geräusche? Wenn ja - woher, welche Tonlage - Bilder von der betreffenden Stelle: Kein "Turbopfeifen" mehr, wenn das Problem auftritt, sonst aber kein Geräusch, was anders wäre.
Qualmt er? Wenn ja - Farbe/Geruch - blau/weiss/schwarz? Konnte noch nichts feststellen.
Welche Umbauten wurden durchgeführt (Chiptuning, offener Luftfilter usw.): Null und nichts.
Fehlerspeichereintrag (Bitte komplett vom VW Protokoll abschreiben oder den originalen VCDS-Auszug posten): Möchte die VW Werkstatt möglichst vermeiden, da jeder Besuch mit $$$$$$ verbunden.
Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden? Nein
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #36
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
hot_heiko schrieb:
Ursachen in Frage:
AGR Ventil, LMM, VGT bzw. Steuerung, Turbo, Kat, Druckschläuche, Ladedruckregler N75, usw. Wo soll ich da anfangen? Was ist die wahrscheinlichste Fehlerursache?

Die möglichen Fehlerquellen hast du ja schon erwähnt. Fange einfach mit dem billigsten an und schließe eine Fehlerquelle nach der anderen aus.

Ich hatte exakt die gleichen Symptome bei meinem 3B wie du (gleicher Motor und sogar gleiches Getriebe). Das AGR Ventil wars bei mir. Was ich als Lösung gemacht hab? Einfach die AGR geschlossen, schon wars weg. Gekostet hat es nur 10min. Arbeit.
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #37

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Leider ist ohne Fehlerspeicher auslesen wirklich schwer sich in die richtige Richtung zu bewegen. Also entweder 200€ in ein VCDS investieren, jemanden suchen, der VCDS in der nähe hat oder halt doch von VW den Fehlerspeicherinhalt ausdrucken lassen. Fürn 10er für den Mechaniker sollte das zu machen sein.
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #38

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank, pmboma and der_Dave!

Bez. selber prüfen, gibt es da Tricks oder Tips, wie man was prüft? Habe leider wenig Ahnung, bin aber gut im Lernen.

Fehler auslesen: Ich wohne im Nahen Osten. Es gibt hier zwar VW Werkstätten bzw. die zentrale Werkstatt des Importeurs, aber meine Erfahrungen mit denen (und vielen anderen Werkstätten) sind eher traurig. Wenn ich denen nicht GANZ GENAU sage, was sie und wie sie es reparieren bzw. wechseln müssen, sind die Chancen auf dauerhaften Erfolg eher gering. Oder eben ich zahle für den kompletten Austausch von Turbo (kostet richtig), LMM, N75, usw. usw. Danach kriege ich dann vielleicht ein Auto, das noch fährt.

Meine Stammwerkstatt hier ist leider kein VAG Partner und hat daher kein Fehlerauslesegerät. Preislich sind die aber sehr gut und sonst auch sehr fair. Mit ein paar Tips kann ich die dann den Fehler suchen lassen, die haben wenigstens Werkzeug und Hebebühne.<br /><br />-- 19.06.2011 - 21:06 --<br /><br />
pmboma schrieb:
Ich hatte exakt die gleichen Symptome bei meinem 3B wie du (gleicher Motor und sogar gleiches Getriebe). Das AGR Ventil wars bei mir. Was ich als Lösung gemacht hab? Einfach die AGR geschlossen, schon wars weg. Gekostet hat es nur 10min. Arbeit.

Wie hast Du die AGR geschlossen? Würde diesen Trick mal anwenden, um zu sehen, ob es vielleicht daran liegt.

Noch einige Frage: Bei etwas über 200.000 km Laufleistung, welche Bauteile sind da für einen Austausch reif? Bzw. welche Bauteile sollten bis dahin ausgefallen sein bzw. ausfallen? Wenn Turbo, lohnt es sich, diesen auszubauen und zu säubern?

Was ich bisher so gelesen habe, fängt man an, auszutauschen, bis man endlich das richtige Teil gefunden hat. Ich wünschte, es gäbe eine zielstrebigere Methode.
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #39
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
hot_heiko schrieb:
Wie hast Du die AGR geschlossen? Würde diesen Trick mal anwenden, um zu sehen, ob es vielleicht daran liegt.

Such mal nach Abgasrückführung dichtmachen. Da gibts nen Thread mit Anleitung.
 
  • Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! Beitrag #40

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Danke pmboma,

habe den Thread gefunden und werde mal mein Geschick daran versuchen. Komisch ist jedoch, dass das Phenomen bei meinem Passat nicht immer auftritt, sondern nur ab und zu.

Ich wünschte, VW würde konsequent auf Elektroauto umstellen (mit wechselbarer Batterie ala Better Place). Dann wäre mein nächster Neuwagen wieder ein deutsches Modell.
 
Thema:

Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!!

Leistungsverlust 3B Bj. 97 TDI HILFE!!!!!!! - Ähnliche Themen

Leistungsverlust/schwache Beschleunigung Passat 3B 1.9 TDI AFN 81 kw syncro: Hallo miteinander, mein Dicker hat seit ca. einem dreiviertel Jahr einen starken Leistungsverlust - er beschleunigt allgemein langsamer...
passat 3b v6 tdi ölverlust: Hallo , Ich wollte meinen passat 3b 2.5tdi gestern mal ein satz neue Felgen günnem die ich bei Ebay gekauft.Habe mich also auf den weg nach...
Leistungsprobleme V6 TDI: Hallo Passat-Gemeinde (bin noch ein Frischling im Forum) leider bin ich im Forum nicht fündig geworden (oder Blind :) ) was mein Fehler-Problem...
3BG 2.0 TDI DPF (11/2004) stirbt im Standgas ab! Hilfe!: Liebe Passat-Experten, Seit einigen Wochen ging mein 3BG 2.0 TDI DPF (11/2004, 181 tkm) sporadisch aus, wenn ich ausgekuppelt habe. Typisches...
Leistungsverlust = Geldverlust?: Als zufriedener Passatfahrer benutze ich das Forum hauptsächlich zum lesen als Freizeitbeschäftigung. Jetzt ist leider ein Problem aufgetreten wo...
Oben Unten