Leistung variiert mit Außentemperatur

Diskutiere Leistung variiert mit Außentemperatur im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, mein V6 TDI (AKN, TT5) variiert mit seiner Leistung sehr stark von der Außen- temperatur. Als es extrem heiß war (37 Grad), fuhr...
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #1

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

mein V6 TDI (AKN, TT5) variiert mit seiner Leistung sehr stark von der Außen-
temperatur. Als es extrem heiß war (37 Grad), fuhr er wie mit defektem LMM
(kaum Kraft unter 2000 Upm, darüber wurde es ein wenig besser). Als es
kühler wurde, oder an heißen Tagen frühmorgens (25 Grad) lief er ganz
passabel, und heute morgen (13 Grad) lief er richtig zu Höchstleistungen
auf. An der Klimaanlage lag es nicht, die habe ich testweise abgeschaltet, als
es heiß war, das brachte keinerlei Unterschied). Hat jemand von Euch eine
Idee, wo ich suchen könnte? Ich tippe spontan auf einen defekten Temp.sensor,
aber welchen? Und wie kann ich das checken? Im Fehlerspeicher habe ich nichts
gesehen.....

Viele Grüße,
Matthias
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur

Anzeige

  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #2
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Das die Außentemperatur Einfluß auf die Leistung hat, sollte bekannt sein. Hohe Temperaturen führen immer zum Leistungsverlust - kühle Luft ist für den Motor besser ...
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #3

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Ja, aber normal ist derartiger Leistungsverlust nicht. Ich würde dazu mal die Temperatursensorwerte bei kaltem :!: Motor vergleichen. Sollten alle bis auf 1 - 2°C das gleiche anzeigen.

Wurde an dem Auto irgendein Tuning gemacht? (wenns ein PD wäre, dann wüßte ich schon was da los ist :twisted: )

mfg Nebelwerfer (der die Sommerschlappe der TDIs dank zweitem LLK nicht kennt :D )
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #4

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ja, der Wagen ist gechipped 8) . Daß warme Luft schlecht für die leistung ist, ist mir
klar gewesen, aber der Unterschied hier ist wirklich krass: zwischen der Fahrt
zur Arbeit am Morgen und der Heimfahrt am Nachmittag waren es ca. 15 Grad
Temperaturunterschied, aber es war wie wenn ich ein komplett anderes Auto
fahren würde (oder eben eines mit defektem LMM).

Welche Temperatursensoren hat das Auto denn, kann ich alle Werte mittels
VAG-COM abfragen?

Viele Grüße,
Matthias
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #5

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
ja, der Wagen ist gechipped . Daß warme Luft schlecht für die leistung ist, ist mir
klar gewesen, aber der Unterschied hier ist wirklich krass: zwischen der Fahrt
zur Arbeit am Morgen und der Heimfahrt am Nachmittag waren es ca. 15 Grad
Temperaturunterschied, aber es war wie wenn ich ein komplett anderes Auto
fahren würde (oder eben eines mit defektem LMM).

Aha - da hat so eine Flasche von Tuner anscheined über einen Korrekturwert gearbeitet :steinigung:

Welche Temperatursensoren hat das Auto denn, kann ich alle Werte mittels
VAG-COM abfragen?

Ich weiß es jetzt nur für den 1,9er, beim 2,5er wird es Sinngemäß gleich sein, kann allerdings in einem anderen MWB stehen: Und zwar im Messwertblock 7 - 1.Feld: Kraftstoff; 2.:leer; 3.: Ladeluft; 4.: Kühlwasser

Kalt sollten diese Werte bis auf max. 1 - 2 °C gleich sein.

Müsste mal herausfinden, ob deine Einspritzpumpe schon die interne Mengenbegrenzung im Pumpensteuergerät ausprogrammiert hat, denn dann wäre es logisch, warum der "Tuner" auf einen Korrekturwert ausgewichen ist - wobei ich soetwas niemals als Tuning verkaufen würde :evil:
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #6

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hi!

So, jetzt habe ich endlich mal die Meßwerte in kaltem Zustand messen können
(auch beim V6TDI stehen die Werte in Block 007): alle Werte lagen im
Bereich zwischen 17 und 22 Grad, wobei interessanterweise das Auto 12
Stunden lang über Nacht im Freien stand und wir morgens nur ca. 13 Grad
hatten (was die Klimaanlage z.B. richtig angezeigt hat). Kann es denn sein,
daß der Motor so lange braucht, um abzukühlen?

Wie kann ich denn nachschauen, ob das von Dir erwähnte "Pseudo-Tuning"
bei mir gemacht wurde?

Viele Grüße,
Matthias
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #7

keule3

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Nebelwerfer_TDI schrieb:
Wurde an dem Auto irgendein Tuning gemacht? (wenns ein PD wäre, dann wüßte ich schon was da los ist :twisted: )


Hallo,

ich habe genau dasselbe Problem wie Dauerschrauber.
Allerdings ist es bei mir so krass das ich manchmal das Gefühle habe mit 50 PS unterwegs zu sein.
Ich habe einen 1,9 TDI PD.
Wie oben schon geschrieben morgens bei kühlem Wetter bei so 15 Grad läuft die Kiste normal was man so von 101 PS verlangen kann.
Nachmittags bei Temperaturen so um die 22-28 Grad denkste dich hält einer fest.
En Ausschalten der Climatronic bringt nichts.
So ich fahre keinen Biodiesel und gechipt ist er auch nicht hat eventuell einer von Euch einen Tipp was die Kiste für ein Problem haben könnte?

[edit]
Ich habe noch vergessen das der Dieselverbrauch morgens bei 6,5l liegt und nachmittags bei ca. 7-7,1l[/edit]

Gruß
Keule
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #8

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
@Dauerschrauber: Ja, es kann sein, dass der nach 12 Stunden noch wärmer als die Umgebung ist - der V6 hat auch einen recht großen Block. Meiner ist nach 12 Stunden in der Garage noch handwarm.

Im Prinzip kann nur ein anderer Tuner nachschaun, was da gemacht wurde. Wer hat denn dein Tuning gemacht?

@keule3: welchen Motor (MKB) hast du? Hast du ein Chiptuning, oder eine Powerbox oder sonstwas?
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #9

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Nebelwerfer_TDI schrieb:
Im Prinzip kann nur ein anderer Tuner nachschaun, was da gemacht wurde. Wer hat denn dein Tuning gemacht?

Das ist eine gute Frage: ich habe das Auto vor einem Jahr gebraucht gekauft,
ich wußte gar nicht daß er getunt war, bis mal ein Meister bei VW während
einer Probefahrt meinte, daß er sich eher nach 180PS als nach 150 PS an-
fühlen würde. Laut VAG-COM drückt er aber immer noch max. 305 Nm ab,
allerdings jetzt erst gemessen (die Probefahrt mit dem Meister war vor einem
halben Jahr).
Ich habe auch schon mal jede Menge Daten mittels VAG-COM geprüft:
Kraftstofftemp. paßt, LMM-Werte auch, ebenso der Ladedruck. Was nicht paßt
sind Einspritz-Zeitpunkt (deutlich zu früh, kommt vielleicht vom Zahnriemen-
wechsel vor einiger Zeit) und Taktrate AGR (zu niedrig). Daher will ich jetzt
erst mal ES-Zeitpunkt ordentlich einstellen (lassen) und die AGR stilllegen, mal
schauen ob das schon einen kräftigeren Motor ergibt. Beim Motor kommt
erschwerend dazu, daß die NW schon Laufspuren zeigen (142.000 km), ich
weiß nicht wie das auf die ganzen Meßwerte durchschlägt. Aber aufgrund
des Preises für 4 neue NW will ich mir diesen Austausch bis zum Schluß
aufheben, wenn ich alle anderen Faktoren ausschließen konnte....

Viele Grüße,
Matthias
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #10

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Wenn der Spritzbeginn (etwas) zu früh liegt, hast du aber für gewöhnlich mehr Leistung als Serie.......

Nur von daher wie es sich anfühlt, kann man nicht sicher sagen, ob er ein Tuning hat.

Beim Motor kommt
erschwerend dazu, daß die NW schon Laufspuren zeigen (142.000 km), ich
weiß nicht wie das auf die ganzen Meßwerte durchschlägt

Naja - wie eine verrotzte Ansaugbrücke (durch AGR). Und dass die (Luftmassengeregelte) AGR da nicht mehr ordentlich arbeitet ist auch klar, da die Luftmasse mit verschlissenen Nockenwellen geringer wird.

Auch wenn die Einlaufspuren nicht tief sind, so gehören eingelaufene Nockenwellen trotzdem ausgetauscht. Versuchs villeicht mal mit Kulanz - wer weiß, könnt ja was durchgehn, und fragen kostet (oh Wunder) auch bei VW nichts.
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #11

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Upps, jetzt ist mir doch eben beim Schrauben der Unterdruckschlauch vom
AGR-Ventil gerutscht :D . Er hängt jetzt erst mal mit Schraube verschlossen
und per Kabelbinder fixiert daneben....
Reinigt sich eigentlich die Ansuagbrücke und die Kanäle im Lauf der Zeit von
selbst wieder, wenn das Ventil zu ist, oder sollte man besser mal alles zeregen
und gründlich saubermachen?

Viele Grüße,
Matthias
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #12

keule3

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
@Nebelwerfer_TDI

Danke erstmal für Deine Antwort.
Nein ich habe weder eine Powerbox und auch kein Chiptuning
gemacht.
Mein MKB :AVB 1,9 TDI PD.
Ich habe heute noch mal intensiv diverse Foren durchgeforstet.
Nach allem was ich so gelesen habe, erhärtet sich der Verdacht dass es der LMM ist.
Ach so ich habe 111000 km auf der Uhr und es ist noch der originale LMM drin.

Gruß
keule
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Vorn angefangen:


Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Mess/Logfahrt gemacht?
Lufti usw getauscht, verschlauchung konntrolliert etc?
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #16

keule3

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hi Schorni,

1. ja natürlich nichts keine Fehler
2. habe ich (noch) nicht :razz:
3. ja auch das nichts gefunden Luftfilter ist jetzt ca 5000km drinn.

Gruß
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #17

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Dauerschrauber schrieb:
Reinigt sich eigentlich die Ansuagbrücke und die Kanäle im Lauf der Zeit von
selbst wieder, wenn das Ventil zu ist, oder sollte man besser mal alles zeregen
und gründlich saubermachen?

Auch wenn viele das Gegenteil behaupten - meine Ansaugbrücke hat sich bis auf einen schwarzen Schleier in 10000km selbst gereinigt.

Aber abbauen, und reinigen (über Nacht in Biodiesel einlegen) geht natürlich schneller, ist aber für den ungeübten nicht unbedingt empfehlenswert, da die Schrauben meist (in guter alter VW Tradition) sehr schwer zugänglich sind.
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #18

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Nebelwerfer_TDI schrieb:
Dauerschrauber schrieb:
Reinigt sich eigentlich die Ansuagbrücke und die Kanäle im Lauf der Zeit von
selbst wieder, wenn das Ventil zu ist, oder sollte man besser mal alles zeregen
und gründlich saubermachen?

Auch wenn viele das Gegenteil behaupten - meine Ansaugbrücke hat sich bis auf einen schwarzen Schleier in 10000km selbst gereinigt.

Das ist gut zu hören, denn das Abklemmen der AGR-Steuerung traute ich mir
noch selbst zu, tieferes Schrauben im System überlasse ich lieber Leuten, die
sich besser damit auskennen....

Viele Grüße,
Matthias
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #19

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Wenn du ganz sicher sein willst, dann mach den Abgasweg mit einem Blech zu, denn wenn dein AGR Ventil nicht zu 100% schließt, dann werden immer noch Abgase rückgeführt, und das auch in Betreibsbereichen in denen das selbst vom Hersteller unerwünscht ist (Volllast -> Leistungsminderung + höherer Verbrauch).
 
  • Leistung variiert mit Außentemperatur Beitrag #20

Dauerschrauber

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Nebelwerfer_TDI schrieb:
Wenn du ganz sicher sein willst, dann mach den Abgasweg mit einem Blech zu, denn wenn dein AGR Ventil nicht zu 100% schließt, dann werden immer noch Abgase rückgeführt, und das auch in Betreibsbereichen in denen das selbst vom Hersteller unerwünscht ist (Volllast -> Leistungsminderung + höherer Verbrauch).

Prinzipiell hast Du recht, aber für Blechbearbeitung habe ich leider 2 linke Hände :-( Eher kann ich einen TDI im Computer simulieren...

Ciao,
Matthias
 
Thema:

Leistung variiert mit Außentemperatur

Leistung variiert mit Außentemperatur - Ähnliche Themen

Fehlercode 256 an der Klimatronic (Stellmotor getauscht): Hallo Leute! Da meine Klima nicht mehr die volle Leistung brachte, besuchte ich Eurer Forum. Ich erfuhr von Klimacodes die man über die CT...
Oben Unten