Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten

Diskutiere Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; alles schon längst gemacht. Alle Unterdruckschläuche neu. VTG ist doch das Gestänge unter der Unterdruckdose die auf dem Turbolader sitzt und den...
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #41
Taxi353TKM

Taxi353TKM

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
unterdruckanlage inkl Schlauchzustand prüfen, sonst VTG säubern...

alles schon längst gemacht. Alle Unterdruckschläuche neu.
VTG ist doch das Gestänge unter der Unterdruckdose die auf dem Turbolader sitzt und den Ladedruck regelt. Das gestänge ist leicht gängig.
*seufz* und nun :(
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #42
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Taxi353TKM schrieb:
unterdruckanlage inkl Schlauchzustand prüfen, sonst VTG säubern...

alles schon längst gemacht. Alle Unterdruckschläuche neu.
VTG ist doch das Gestänge unter der Unterdruckdose die auf dem Turbolader sitzt und den Ladedruck regelt. Das gestänge ist leicht gängig.
*seufz* und nun :(


die VTG ist IM LADER!!! Ausbauen, zerlegen und REINIGEN!!! Nix gestänge. Nutze bitte mal die Suche, da gibt es Bilder vom Nozzlerring, der VTG-Verstellung und reinigungsanleitungen. (usw usw usw)
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #43
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich hatte jetzt auch die Fehler

17964 - Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
P1556 - 35-10 - - - Sporadisch

bei mir war es der Schlauch der vom N75 Magnetventil zur Druckdose der Turboladers geht
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #44
Maikrobi

Maikrobi

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
1. hat evtl. noch jemand ein paar bilder vom turboausbau (AFN)

irgendwie sind wohl alle threads schon zu alt und die bilder weg

ich hab gelesen "sehende montage" aber von oben seh ich nicht wirklich wo ich da anfangen soll, muss ich da von unten ran?

2. am liebsten würd ich erstmal die druckdose abbauen um das gestänge zu checken, wie mach ich das am besten ohne etwas zu zerstören?

Nachtrag:

ich hab ne tolle Seite gefunden (Sharan zwar) dort ist ne Menge gut erklärt. Ich hab das Gestänge mit nem Draht gelockert und finde ganz subjektiv, dass es leichter geht als vorher. Bei der Probefahrt hab ichjedoch keine Besserung, dafür fällt mir auf, dass die Leistung nicht wegbleibt, sondern der Wagen sich benimmt als hätte er ein Turboloch von 2000 bis ca. 2800 U/min, er rußt auch stark wenn ihm in dem Bereich die Leistung fehlt, ab 3000 U/min bis DZB hat er wieder volle Kraft und rußt auch nicht mehr... jetzt bin ich verwirrt, das passt zu keinem bisherigen AFN-Turbo-Problem... VAG COM auf 01 MSG ohne Befund...

Hilfe bitte!

Link zur Sharan AFN-Seite: http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=31271

Nachtrag 2:

Hab mich eben noch durch den kompletten AGR-Threat gelesen und finde das klingt wie mein Problem, werd den Sch*** morgen dicht machen und bei der Gelegenheit gleich die Werte im MSG adaptieren.

Nachtrag 3:

Hab schnellvor der Arbeit noch das VAG-COM angeklemmt und die 01 und 03 im MSG auf MAX gesetzt ( 32784 für 01 und 33638 für 03) zum Plättchen basteln komm ich erst nach der Arbeit. So das Schöne ist, dass er jetzt etwas besser im Anfahrverhalten ist, auch die Gasannahme scheint agiler zu sein. Leider rußt er zeitweise immer noch sehr und hat dann keinen Bums (zwischen 1800 und 2800 U/min meistens). Außer ich lass kurz das GAspedal los beim Rußen und tret gleich wieder drauf, dann ist die Leitung kurz wieder da und der Ruß weg. ab 3000 ist dann alles wieder wie eh und je.

Nachtrag 4:

1.) So AGR ist stillgelegt... Hab das AGR-Ventil auch malausgebaut und jede Menge Verkokungen im Eingang zu Ansaugkrümmer gefunden und so gut es ging gereinigt. Vom Gesamtdurchmesser waren nicht mal mehr 1 cm Durchmesser frei. Eigentlich wollte ich es ordentlich machen und den Ansaugkrümmer abbauen und komplett reinigen. Blöderweise hat der Vorbesitzer zwei Imbusschrauben rundgelutscht. Die Arbeit hab ich mir erstmal gespart, weil ich gelesen hab er reinigt sich mit der Zeit selbst.

2.) Im Schlauch vom LLK zu dem festen Plasikrohr war von unten eine kleine Scheuerstelle, die hab ich vorerst mit Panzertape geflickt bis der neue Formschlauch da ist.

Fazit: Die AGR ist ne komplette Fehlkonstruktion, so ein Dreck im Ansaugtrakt!!! Der kleine Riss im Druckschlauch hat sicher noch zusätzlich mitgewirkt -> kleine Ursache, große Wirkung. Ich bin heilfroh, dass es nicht der Turbolader war...
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #45

Cino

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jungs.So jetzt bin ich mal dran mit einem schönen Fehler.War heute in der Werkstatt und habe den Fehler mal auslesen lassen. Einmal gab es den Fehler 17964 P1256 035
Geber für Kühlmitteltemperatur-G62
Unterbrechung/Kurzsschluss nach Plus
sporadischer Fehler

und

17964 P1556 035
Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
sporadischer Fehler.

Der erste Fehler soll nichts mit meinem Problem zu tun haben das mein Auto nicht mehr zieht. Im Abschnitt System-Prüfplan steht einmal:

Geber für Kühlmitteltemperatur-G62 Unterbrechung/Kurzschluss nach PLus
G62-Geber für Kühlmitteltemperatur.

Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
- Turbolader defekt ( Ladedruckregelung prüfen)
- G71-Geber für Saugrohrdruck

Meine Frage jetzt zum Punkt Ladedruckregelung etc. ist, das laut der Werkstatt mein Turbo kaputt ist und mein Drucksensor auch. Kann es möglich sein das der Drucksensor nur eventuell defekt ist und der somit dann auch sagt das der Lader defekt ist. So eine Art von Kettenreaktion? Kann der Drucksensor durch Verschmutzung kaputt gehen? Der Lmm ist Ok und die Unterdruckschläuche habe ich zur Sicherheit vor dem Termin auch schon gewechselt. Ich hatte in Forum mal gelesen das auch der Druckwandler auch Schuld daran sein kann das der Wagen nicht zieht. Es wurde bei mir jedoch nichts deswegen erwähnt. Kann der sonst auch defekt sein oder würde der defekt angezeigt werden? Oder muss ich einfach nur den Drucksensor erneuern und den Turbo reinigen? Ich hoffe ich konnte euch mein Problem schön erklären.Danke im vorraus.


Gruß Cino
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #46

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wie reinigt man denn nun so einen VTG Turbolader richtig? Ausbauen, zerlegen, mit Bremsenreiniger den ganzen Ruß rausspülen, zusammenbauen und gut ist? Müssen da Dichtungen ersetzt werden? Schorni hilf mir doch mal bitte :)
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #47
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Kaltreiniger. Bremsenreiniger würde ich lassen. Dazu vor/rücklauf peinlichst ZU lassen bzw so abdichten das kein Öllösliches Material rein kommt. Und dann muss alles sauber und peinlichst gängig gemacht werden. "sehende Arbeit" - des packste schon :wink:
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #48

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Ok, Einspritzanlagenreiniger wird wohl auch zu aggressiv sein. D.h. wenn die Dichtflächen sauber sind wird der auch wieder dicht? Davor hab ichn bissl bammel :(
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #49
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Welchen willste machen? GT17? GT20/22? Dicht an sich wird der problemlos wieder. Gibt nen paar tricks und sachen die man wissen sollte. Da schreibste ne Mail oder rufst an wenn es so weit ist. :wink:
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #50
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Habe heute auch das N75 getauscht und noch 2-3 kleine Unterdruckschläuche. Bis jetzt kommt es mir schon so vor als wenn er wieder besser läuft. Die Zeit wird es dann wiederum zeigen ob bei mir der Fehler weg ist. Wenn nicht, muss die Tandempumpe neu kommen :)
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #51
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Muss leider hier ein Doppelpost machen, Fehler ist nach wie vor vorhanden. Was ist nun wahrscheinlicher? Tandempumpe oder doch das VTG Gestänge?
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #52

Uncle Diesel 4M

Kannst ja nochmal ´ne Unterdruckmessung machen. Laut "dieselschrauberforum" sollen ca 600mbar Unterdruck an der VTG-Dose anliegen im Leerlauf und direkt nach Tandempumpe ca 800mbar. Wenn der pulsiert, könnte auch das Rückschlagventil auf dem Luftfilterkasten defekt sein. Aber bevor du jetzt ´ne Tandempumpe investierst oder den Lader rausrupfst zur VTG - Reinigung würd ich nochmal den anliegenden Unterdruck an der VTG messen.
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #53
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Moin,

habe den Fehler wohl zu 95% eingrenzen können. Es ist eine Undichtigkeit am Ladedruckregler. Dieser ist vom AVF und in das Druckrohr vom AJM verklebt gewesen (Motoren-Dichtmasse). Diese Klebestelle hat allerdings nie dem Druck standgehalten und die Luft hat sich einen anderen Weg gesucht zum flüchten. Nun habe ich mir erstmal mit 3 einfachen Dichtringen weiterhelfen können und das System fast dicht bekommen. Heute kommen nochmal andere Dichtringe rein, welche etwas stärker sind und dann sollte es wieder ohne dem Fehler klappen.

Ich konnte mir auch behelfen in dem ich nicht zwischen 2100 - 2400 Upm das den Wagen unter Last einen Berg hoch geprügelt hab. Drunter und drüber gab und gibt es keine Probleme :D
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #54
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Das Problem ist dann im Januar also weg - H hat keine Berge. :lol:
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #55

Uncle Diesel 4M

Es ist eine Undichtigkeit am Ladedruckregler. Dieser ist vom AVF und in das Druckrohr vom AJM verklebt gewesen (Motoren-Dichtmasse).

Ladedruckregler im Druckrohr?........du meinst den Ladedrucksensor, oder auch Saugrohrdrucksensor, oder?
Na wenn da ´ne leichte Undichtheit vorhanden ist könnte das natürlich damit zusammen hängen. Weil grad in dem Drehzahlbereich bei Vollast verlangt er ja max. Ladedruck 8)
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #56
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Mavo460 schrieb:
Moin,

habe den Fehler wohl zu 95% eingrenzen können. Es ist eine Undichtigkeit am Ladedruckregler. Dieser ist vom AVF und in das Druckrohr vom AJM verklebt gewesen (Motoren-Dichtmasse). Diese Klebestelle hat allerdings nie dem Druck standgehalten und die Luft hat sich einen anderen Weg gesucht zum flüchten. Nun habe ich mir erstmal mit 3 einfachen Dichtringen weiterhelfen können und das System fast dicht bekommen. Heute kommen nochmal andere Dichtringe rein, welche etwas stärker sind und dann sollte es wieder ohne dem Fehler klappen.

Ich konnte mir auch behelfen in dem ich nicht zwischen 2100 - 2400 Upm das den Wagen unter Last einen Berg hoch geprügelt hab. Drunter und drüber gab und gibt es keine Probleme :D

Is klar Murat. Erinner Dich mal wie lange von EINKLEBEN bis fahren war. Und das de das NEU machen solltest und ma 24h aushärten lassen, war imho erwähnt gewesen :?
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #57
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Das ist richtig, Du hast es mir gesagt und es steht auch überall auf den Flaschen drauf. Allerdings habe ich seit dem ich den Fehler darauf eingrenzen konnte, nicht die möglichkeit gehabt das Auto mal 24stunden komplett stehen zu lassen :-/ aber das wird noch passieren :)
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #58
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Muss den Thread nochmal hoch holen. Der Saugrohrdrucksensor ist nun fest und dicht verklebt. Habe es mit Sika verklebt, Fahrzeug 2 Tage stehen lassen. Der Fehler tritt aber weiterhin auf. Dazu kommt das jetzt mal wieder der Luftfilter scheinbar dicht ist. Kann der Fehler auch von einer undichten Stelle im Abgastrackt kommen?
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #59
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Moin,

der Karren macht mich noch kirre. Welche MWB sind interessant um den Fehler besser eingrenzen zu können?

Ich werde am Mittwoch mit jemandem aus der VAGcomForum Liste eine Logfahrt machen, damit ich den Fehler irgendwann mal abstellen kann.
 
  • Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten Beitrag #60
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
3..8...11 wie immer
 
Thema:

Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten

Leidensgeschichte: 17964 Regelgrenze unterschritten - Ähnliche Themen

1.8T Leistungsverlust Regelgrenze unterschritten: Hi Leute !!! ich hab zwar schon die Suchfunktion gequält, bin aber noch immer nicht weiter gekommen. Ich hab ein Problem mit meinem 1.8T. Der...
Oben Unten