1. hat evtl. noch jemand ein paar bilder vom turboausbau (AFN)
irgendwie sind wohl alle threads schon zu alt und die bilder weg
ich hab gelesen "sehende montage" aber von oben seh ich nicht wirklich wo ich da anfangen soll, muss ich da von unten ran?
2. am liebsten würd ich erstmal die druckdose abbauen um das gestänge zu checken, wie mach ich das am besten ohne etwas zu zerstören?
Nachtrag:
ich hab ne tolle Seite gefunden (Sharan zwar) dort ist ne Menge gut erklärt. Ich hab das Gestänge mit nem Draht gelockert und finde ganz subjektiv, dass es leichter geht als vorher. Bei der Probefahrt hab ichjedoch keine Besserung, dafür fällt mir auf, dass die Leistung nicht wegbleibt, sondern der Wagen sich benimmt als hätte er ein Turboloch von 2000 bis ca. 2800 U/min, er rußt auch stark wenn ihm in dem Bereich die Leistung fehlt, ab 3000 U/min bis DZB hat er wieder volle Kraft und rußt auch nicht mehr... jetzt bin ich verwirrt, das passt zu keinem bisherigen AFN-Turbo-Problem... VAG COM auf 01 MSG ohne Befund...
Hilfe bitte!
Link zur Sharan AFN-Seite:
http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=31271
Nachtrag 2:
Hab mich eben noch durch den kompletten AGR-Threat gelesen und finde das klingt wie mein Problem, werd den Sch*** morgen dicht machen und bei der Gelegenheit gleich die Werte im MSG adaptieren.
Nachtrag 3:
Hab schnellvor der Arbeit noch das VAG-COM angeklemmt und die 01 und 03 im MSG auf MAX gesetzt ( 32784 für 01 und 33638 für 03) zum Plättchen basteln komm ich erst nach der Arbeit. So das Schöne ist, dass er jetzt etwas besser im Anfahrverhalten ist, auch die Gasannahme scheint agiler zu sein. Leider rußt er zeitweise immer noch sehr und hat dann keinen Bums (zwischen 1800 und 2800 U/min meistens). Außer ich lass kurz das GAspedal los beim Rußen und tret gleich wieder drauf, dann ist die Leitung kurz wieder da und der Ruß weg. ab 3000 ist dann alles wieder wie eh und je.
Nachtrag 4:
1.) So AGR ist stillgelegt... Hab das AGR-Ventil auch malausgebaut und jede Menge Verkokungen im Eingang zu Ansaugkrümmer gefunden und so gut es ging gereinigt. Vom Gesamtdurchmesser waren nicht mal mehr 1 cm Durchmesser frei. Eigentlich wollte ich es ordentlich machen und den Ansaugkrümmer abbauen und komplett reinigen. Blöderweise hat der Vorbesitzer zwei Imbusschrauben rundgelutscht. Die Arbeit hab ich mir erstmal gespart, weil ich gelesen hab er reinigt sich mit der Zeit selbst.
2.) Im Schlauch vom LLK zu dem festen Plasikrohr war von unten eine kleine Scheuerstelle, die hab ich vorerst mit Panzertape geflickt bis der neue Formschlauch da ist.
Fazit: Die AGR ist ne komplette Fehlkonstruktion, so ein Dreck im Ansaugtrakt!!! Der kleine Riss im Druckschlauch hat sicher noch zusätzlich mitgewirkt -> kleine Ursache, große Wirkung. Ich bin heilfroh, dass es nicht der Turbolader war...