Kleiner Hinweis auf die Signatur vom Einarmigen

Siehe: Erster Pid,erste Zeile! Der Wagen zieht wieder -war eben dran melde mich später mit Photos nach einbau neuer Luftfilter! Vorab N75 getauscht, das wars!
[edit]Komme heute Abend erst mit Details - muss jetzt erstmal weg[/edit]
[edit2]
Sodele, also für Photos isses jetzt wieder zu dunkel *argl* aber ich kann ja bissle was tippen für Leute die in Zukunft das Problem haben mit dem Unterdrucksystem.
Mein Vorgehen war:
1) Luftfilterkontrolle. Habe ihn ersetzt.
2) Alle kleinen Unterdruckschläuche abgehen und schaun ob irgendwo was lose ist. Hier reicht es nicht, wenn man mal eben drüber schaut. Das muss man schon richtig machen. Alle Verbindungsteile und Y-Stücke kontrollieren. Auch die am N75 Ventil in der Nähe des Turbos. Irgendwo hatte ich im Forum gelesen, das N75 sei das über dem Luftfilter, das ist FALSCH! Von dem Ventil geht auch ein Schlauch zum Unterdruckbehälter rechts neben dem Turbo. Am N75 ist auch ein Y-Stück. das auch geht zu besagtem Unterdruckbehälter - auch das prüfen. Jeden Schlauch komplett abmachen und mit dem Kompressor durchpusten, wenn ihr den Fehler wo anders auch nicht findet. Ich habe mit den Schlauch gekauft(Meterware) und alles komplett neu gemacht. Wenn die alt werden und porös, dann rutschen die gerne von den Plastikstücken. Wenn man schon dran ist, kann mans richtig machen! Solltet ihr also beim Test auf ein offenes Ende stossen, habt ihr Euren Fehler wahrscheinlich schon gefunden.
3) Turbo prüfen. Details hier:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3322
(Habe einen anderen gebrauchten reingemacht zum testen- hier VORSICHT, gebrauchte Turbos müssen eigentlich gereinigt werden etc, besser man kauf keinen.) ES WIRD HIERMIT STRENGESTENS VOM KAUF EINEN GEBRAUCHTEN TURBOLADERS ABGERATEN!!! Es sei denn man weiss das der 100% in Ordnung ist und noch keine 100TK aufm Buckel hat, die können auch schon viel früher defekt gehen!!!
4) Habe ich meinen LMM ersetzt. Der sitzt ja da beim Luftfilter. Man kann den auch testen indem man ihn halbseitig abklebt und dann probiert - aber vorsicht, das kKebeband sollte auch halten, im Turbo werdet ihr es niemals wiederfinden, ich denke aber nicht das er es überleben würde. Da könnt ihr Euren Motor töten mit. Am Besten ist der LMM eines Freudes oder Bekannten zum test, is ja eine kleine Arbeit.
5)Kontrolle aller dicken Überdruckschläuche - insbesondere den der am Turbo hängt, der hat so ne S-Forum, da platzt der gerne mal, da hört man auch son fauchen beim richtig gasgeben. Für Marder schmecken diese Schläuche süss, deswegen gehen die da dran!
6) N75 kontrollieren - wie? das wurde in dem Thread schon vorher erklärt.
Fehler bei mir: Das N75. Und glaubt mir, ich hole nachher nen dicken Vorschlaghammer und räche mich an dem Ding. Für das was ich reingesteckt habe könnte ich 10 davon kaufen!
Der Fehler äusserte sich so: Erst nahm er schlecht Gas beim Anfahren, das dauerte ewig, dann ging er ab wie eine Rakete, dann kam irgendwann der Notlauf dazu und keine Leistung auch bei höheren Drehzahlen und zum Schluss kam der Turbo garnicht mehr. Motor drehte hoch, aber es kam nichts mehr. Ich war eine Schnecke im Strassenverkehr und am Berg wars ganz besonders schlimm.
Mehr als 120 auf der Autobahn ging nicht - wenn ich die Geschwindigkeit nach Minuten mal erreicht hatte...
Schliesslich und letztendlich hat sich mein Problem hiermit erledigt. Danke vorallem an Schnorchi!
Marc
P.s.: Mit diesem Text habe ich dem genüge getan, dass vielleicht jemand in der Lage ist ihn über die Suche zu finden.
P.s.s.: Weitere Suchbegriffe: LMM, Turbo, Turbolader, defekt, N75, N 75, unterdruckregelventil, Turboregelventil, Unterdrucksystem, unterdruckregelgrenze unterschritten, keine Leistung, mangelnde, nimmt gas schlecht, unterdruck, regelgrenze, keine Power, VTG, Variables Turbogestänge, Gestänge.
[/edit2]