Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ]

Diskutiere Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Tachen auch zusammen :) ich habe heute aus Interesse und Neugier mal meine hintere Türverkleidung ausgebaut, um zu gucken ob bei mir schon von...
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #1

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Tachen auch zusammen :)

ich habe heute aus Interesse und Neugier mal meine hintere Türverkleidung ausgebaut, um zu gucken ob bei mir schon von Werk aus Lautsprecherkabel verlegt wurden.

Ich konnte nicht auch leider noch die Schallisolierung ausbauen, da mir mein Sechkant-Nusssatz fehlt.

Da habe ich folgende Fotos schiessen können:


By shqipe87

Hier verläuft der Hauptkabelbaum von der Türdichtung aus, mit dem Fensterheberstecker hinüber zum Fensterhebermotor und ein anderer Teil geht weiter nach rechts. Ganz am Ende ist mittig ein Proppen, wodurch das Kabel hinter die Schallisolierung kommt/ geführt wird.

Meint ihr das ist ein Lautsprecherkabel? Was ja schon Sinn ergibt...*freu* :D

Hier ein Bild zur näheren Betrachtung:


By shqipe87

Na mal hoffen, dass meine optimistische Theorie der Wahrheit entspricht :razz:
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #2
schnappi

schnappi

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
0
Nix da!
Wenn du geschlossene Lautsprecherblenden hast, dann liegt auch kein Kabel.
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #3

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Shqipe schrieb:
Hier verläuft der Hauptkabelbaum von der Türdichtung aus, mit dem Fensterheberstecker hinüber zum Fensterhebermotor und ein anderer Teil geht weiter nach rechts. Ganz am Ende ist mittig ein Proppen, wodurch das Kabel hinter die Schallisolierung kommt/ geführt wird.
und beim Türschloss endet.
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #4

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Man(n) seid ihr alle frech und hart! :cry:
Das muss doch nicht so auf einen Schlag kommen :cry: :cry: :cry:

Ich hab das Schloss komplett vergessen, ich trottel :(

Und das Kabel von vorne nach hinten verlegen, hats ja leider in sich - was die arbeit betrifft :(
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #5
Dieselpower

Dieselpower

Beiträge
192
Punkte Reaktionen
1
Nu abber,

das Kabel hinten einzuziehen, ist doch schön einfach. Vorne (ein besseres zu fädeln) ist schon etwas mehr aufwändiger.
Hinten fehlt mir noch die Lösung, wo ich die Weichen unterbringe (Canton QS 2.160). Vorne habe die Weichen im A-Brett gepolstert eingemietet und die Kabel einzeln in die Tür gezogen. Hinten scheidet dies durch die langen Wege aus. Einzige Möglichkeit wäre sie in der B-Säule über dem Gurt einzupflanzen, doch das alles schon wieder abzureißen.... :? auch ist die Lösung nicht gerade Einstellungsfreundlich....

Gruß
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #6

Martins_3BG

Wenn Du im Forum gesucht hättest, hätteste Dir den Abbau der Verkleidung sparen können, denn die Frage tauchte hier schon öfters auf ... :roll:
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #7
Dieselpower

Dieselpower

Beiträge
192
Punkte Reaktionen
1
Meinst Du den Kollegen mit dem Lautsprecherkabel oder mich? :idea:
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #8

Martins_3BG

@Dieselpower
Den Threadersteller.
Aber auf diese Weise lernt er sein Auto auch kennen :D
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #9

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Dieselpower schrieb:
Nu abber,

das Kabel hinten einzuziehen, ist doch schön einfach. Vorne (ein besseres zu fädeln) ist schon etwas mehr aufwändiger.
Hinten fehlt mir noch die Lösung, wo ich die Weichen unterbringe (Canton QS 2.160). Vorne habe die Weichen im A-Brett gepolstert eingemietet und die Kabel einzeln in die Tür gezogen. Hinten scheidet dies durch die langen Wege aus. Einzige Möglichkeit wäre sie in der B-Säule über dem Gurt einzupflanzen, doch das alles schon wieder abzureißen.... :? auch ist die Lösung nicht gerade Einstellungsfreundlich....

Gruß

Ich hab hinten das selbe System drin wie du. Ich hab die Weichen hinten auf dem Agregatträger angeschraubt. Dazu hab ich mir beim :) diese Spreizmutter geholt und Weiche dann mit Holzschrauben festgeschraubt.
Erst ein Loch in den Agregatträger bohren und dann quadratisch auffeilen. Spreizmutter reindrücken fertig. Es ist alles etwas eng aber es passt.

Foto der Spreizmutter siehst du hier
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #10

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
@Dieselpower:
Nun ja, könntest du eine kleine Anleitung schreiben, wie ich Kabel hinten verlege für Lautsprecher? Würd mich mal interessieren, vielleicht hätte ich Lust das zu machen :eek:

Nur, dass ich keine Ahnung von Audio hab - Grundwissen ist schon da und ich denk ich pack das auch mit ein bisschen Beratung...

Mein größtest Problem wäre ein Verstärker einzubauen, denn da wird der Aufwand schön groß...bloß wie läuft das mit den Mos-Fet Verstärkern bei Autoradios? z.B. 4 x 25Watt, ich habe nur Vorne Lautsprecher. Wird dann die Gesamtleistung von 100Watt an die Lautsprecher gegeben oder eben nur 2 x 25Watt? Wenn das so sein sollte, kann ich ja mit einem besseren Endergebnis rechnen, falls ich hinten Lautsprecher nachrüste...


Martins_3BG schrieb:
@Dieselpower
Den Threadersteller.
Aber auf diese Weise lernt er sein Auto auch kennen :D

Ach, da gibts doch nichts kennen zu lernen :roll:
1 Minute schnell abgebaut und gut ist...war ja kein großer Akt :D

Ich mach sowas ja beruflich und von daher geht das schon...

Grüßli
shqipe
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #11
Dieselpower

Dieselpower

Beiträge
192
Punkte Reaktionen
1
Na Moin allerseits,

@ Mr. Ochmonek

Das ist ja interessant, dass Du das gleiche Canton hast, es ist aber auch das Beste im diesjährigen Preis /Leistungsvergleich. Allerdings favorisiere ich Deine Lösung mit den am Kuchenblech angeschraubten Weichen nicht so sehr, denn die Weichen sind mechanisch wesentlich empfindlicher als die meisten annehmen! Besonders wenn die Endstufe richtig "Ballet" macht und die Weiche (besonders der große Lastwiderstand) so heiß wird, das sich Teile selber auslöteten, bekommen die harten Schwingen beim Tür auf- und zumachen dem Teil überhaupt nicht. Diesbezügliche Erfahrungen konnte ich bereits mit dem vorherigen RS3 sammeln…
In so fern werde ich wohl doch die B-Säulen nehmen.
Stark interessieren jedoch würde mich noch, wie Du die eigentlich zu großen Hochtöner in de Tür platziert hast. Ich denke über eine Lösung mit Abstand zum originalen Halter nach. Vorn habe ich die Spiegeldreiecken passend gefräst, das geht aber hinten nicht…

@ Shqipe

Eine Anleitung für das Verlegen von Lautsprecherkabeln ? Hm… :roll:
Davor musst Du Dir Gedanken machen, ob die Kapelle mit oder ohne Endstufe spielen soll. :idea: Das legt die Richtung der Kabelverlegung fest.
In meinem vorherigen Auto (19E) hatte ich diesbezüglich bis zum regelmäßigen Ohrenklingen ausgebaut. Doch man wird älter … :D und im Passat habe ich mir gedacht, dass sich mit der Vernunft soviel Arbeit nicht mehr lohnt, vor allem bei so viel zu verlegendem Kabel. (links Strom, rechts Chinch- u. Lautsprecherkabel und Steuerleitung plus in die Türen)
Und da ich auch noch ein Amateurfunkgerät eingebaut habe, welches man aber nicht sehen soll, liegen bereits viele Steuer-, Antennen- und Stromversorgungskabel im Auto herum.
Nicht zu verheimlichen ist, das im Passat eine ordentliche Stromversorgung von der Batterie ab, schon an einer sachgerechten Durchführung durch die Spritzwand nach innen zu grauen Haaren führen kann, welches bei vielen, was ich gesehen habe, zu abenteuerlichen Verlegungen führt…

Auch ein Entscheidungsgrund gegen eine „Anlage“ war, dass selbst die neuen digitalen Microendstufen noch 90A ziehen. Und da ich nun weis, dass der Passat bei einigermaßen guter Ausstattung schon um die 39mA Ruhestrom (+ Leitungsverluste) zieht und eine Batterie rechnerisch nach 14 Tagen als nicht mehr startfähig gilt, habe ich das Ganze gelassen. Mit einer originalen Batterie mit 80Ah kann man nicht mal eine Stunde ohne Motor Musik machen…und da Batterien heute kaum noch 4 Jahre halten, aber das Doppelte kosten….nee danke, für mich nicht mehr….
Auch der Aspekt der hohen Lichtmaschinenbelastung bei nur relativer VW-Bauteil-Lebenserwartung hat meine Entscheidung beeinflusst.
Zum Abschluss kann ich sagen, dass die 4 x 25W auch noch zu Ohrenschmerzen führen können. Man dreht jedoch, um die Lautsprecher (und die Ohren) zu schützen, nicht mehr so weit auf, hi hi.
Dafür machen aber ein oder zwei Canton(e) ein Klangerlebniss, welches auch ohne große Lautstärke schon zum Tragen kommt, besonders wenn man sich bei der Ausrichtung und Einstellung der Hochtöner einige Mühe gemacht hat :oops: .

Grüße aus Leipzig.
Jörg
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #12

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Na ja, ich hab keine Endstufe drin, weil mir reicht die Lautstärke vom Radio.
Ich brauch es nicht mehr so laut, die Zeiten sind vorbei. :D :wink:
Die Hochtöner habe ich in die originalen Halter gebastelt. Den original Halter aufgedremelt so das die Hochtöner passten mit etwas Abstand. Das ganze ab ich dann mit Heizkleber verklebt.
Sicher ist es nicht ideal und auch nicht der ideale Einbauort. Aber ich finds so ok und der Sound ist auch nicht schlecht.
Mit den Weichen ab ich bis jetzt keinen Ärger gehabt und die sind auch schon eine ganze Weile drin.
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #13

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
@Dieselpower:

Interessant, was du schreibst :D
Also für mich kommt eine Endstufe nicht in Frage, denn wenn ich eine nehme - dann nur eine sehr gute. Und wenn man dann schon eine Endstufe hat, sollte man sie auch fair nutzen und ihr sehr gute Lautsprecher mit Subwoofer gönnen. Dazu kommt noch der Fachgerechte Umbau eventuell in Reserveradmulde für den Sub....Bei mir heisst es wenn schon, denn schon. Dann müsste ich auch gut meine 700-800 Euronen hinblättern.

Zeit hab ich nicht, Geld ist mir zu Schade und der Aufwand zu groß - von daher ohne Endstufe. :)

Die Frage habe ich mir bei deiner Antwort leider nicht beantworten können.
"z.B. 4 x 25Watt, ich habe nur Vorne Lautsprecher. Wird dann die Gesamtleistung von 100Watt an die Lautsprecher gegeben oder eben nur 2 x 25Watt? Wenn das so sein sollte, kann ich ja mit einem besseren Endergebnis rechnen, falls ich hinten Lautsprecher nachrüste... "
---> ohne Endstufe :D Also nur der süße Verstärker meines Autoradios.

Wenn das so einfach ist mit dem Kabel verlegen, dann würde ich eventuell die jetzigen Lautsprecher nach hinten versetzen und für vorne ein paar gute kaufen. Auf jeden Fall besser klingende als die originalen.

Grüßli
shqipe
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #14

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Shqipe schrieb:
Die Frage habe ich mir bei deiner Antwort leider nicht beantworten können.
"z.B. 4 x 25Watt, ich habe nur Vorne Lautsprecher. Wird dann die Gesamtleistung von 100Watt an die Lautsprecher gegeben oder eben nur 2 x 25Watt?

Jeder Lautsprecher erhält bloss 25W. Also wenn du nur vorne welche hast, dann haste links 25W und rechts auch.:D

Shqipe schrieb:
Wenn das so einfach ist mit dem Kabel verlegen, dann würde ich eventuell die jetzigen Lautsprecher nach hinten versetzen und für vorne ein paar gute kaufen. Auf jeden Fall besser klingende als die originalen.

Bau auf jedenfall ein gutes System vorne ein. Du willst doch vorne ordentlichen Klang haben und nicht hinten. Oder sitzt du hinten? :wink:
Die Boxen hinten sind eigentlich nur für die Leute hinten. Für die reichen allemal die original Tröten.
Das Kabel nach hinten verlegen ist wirklich easy.
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #15

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
@Mr. Ochmonek:

Danke für die Hilfe mit den Watts :D
Also habe ich 50 Watt, die ich nicht benutze und dementsprechend verschwende :eek: Das darf nicht sein :D

Mr. Ochmonek schrieb:
Das Kabel nach hinten verlegen ist wirklich easy.

Naja, da weis ich halt nicht, wo ich die zusätzlichen Kabel vorne ran machen und welche Wege ich gehen soll. Ich weis nur, dass das Ende des neuen Lautsprecherkabels die hinteren Türen werden, mehr aber auch nicht :?

Grüßli
shqipe
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #16

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Na verschwenden tust du nichts. Wo keine Abnahme ist kann man auch nichts verschwenden. :D :wink:

Zum Radio haste doch bestimmt eine Beschreibung wegen dem Anschluss.
Die meisten bekommst du auch also PDF download.

Fahrerseite:

- große Verkleidung unterm Lenkrad abbaunen (3chrauben)
- Fahrerfußraumverkleidung abbauen (1 Schraube)
- Einstiegsleiste ausclipsen (kräftigt mit einem Ruck nach oben ziehen)
- B-Säule Verkleidund wird nur durch das Türgummi und ein paar Clips gehalten

Beifahrerseite

- Handschuhfach ausbauen
- Fahrerfußraumverkleidung abbauen (1 Schraube)
- Einstiegsleiste ausclipsen (kräftigt mit einem Ruck nach oben ziehen)
- B-Säule Verkleidund wird nur durch das Türgummi und ein paar Clips gehalten

Ausbau der Verkleidungen dauert ca. 15min
Kabel einfach unterem Teppich entlang der Einstiegsleiste verlegen.
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #17

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ja süper, damit weis ich schonmal in etwa was ich alles ausbauen muss. Die zusätzlichen Kabel vom Radio aus, dann in Richtung hintere Türe? Ich habe das jvc kd-g721

wo soll ich die kabel denn DA anschließen? :?
Ich hatte nur einen Stecker, der die vorderen Lautsprecher mit dem Radio verbunden hat, ins Radio gesteckt. Soll ich an diesem Stecker die neuen Kabel irgendwie hineinfriemeln/kriegen/fummeln? :D

Weis noch nicht wie...aber mal sehen was sich ergibt mit eurer Hilfe :)
Reichen 2 Meter lange Kabel pro Seite und sind 3qmm querschnitt in Ordnung?

Bloß, muss ich jetzt ein Kabel für den Lautsprecher und eines für den Hochtöner verlegen? Klingt logisch aber ich frag nochmal.

Grüßli
shqipe
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #18
Dieselpower

Dieselpower

Beiträge
192
Punkte Reaktionen
1
Mr. Ochmonek schrieb:
Na verschwenden tust du nichts. Wo keine Abnahme ist kann man auch nichts verschwenden. :D :wink:

Zum Radio haste doch bestimmt eine Beschreibung wegen dem Anschluss.
Die meisten bekommst du auch also PDF download.

Fahrerseite:

- große Verkleidung unterm Lenkrad abbaunen (3chrauben)
- Fahrerfußraumverkleidung abbauen (1 Schraube)
- Einstiegsleiste ausclipsen (kräftigt mit einem Ruck nach oben ziehen)
- B-Säule Verkleidund wird nur durch das Türgummi und ein paar Clips gehalten

Beifahrerseite

- Handschuhfach ausbauen
- Fahrerfußraumverkleidung abbauen (1 Schraube)
- Einstiegsleiste ausclipsen (kräftigt mit einem Ruck nach oben ziehen)
- B-Säule Verkleidund wird nur durch das Türgummi und ein paar Clips gehalten

Ausbau der Verkleidungen dauert ca. 15min
Kabel einfach unterem Teppich entlang der Einstiegsleiste verlegen.

Da warst Du schneller als ich mit der Beschreibung.
Allerdings ist es nicht erforderlich das Handschuhfach auszubauen. Wenn der Deckel an der Seite ab ist, kannst Du bis zur anderen Seite durchschauen. Und da habe ich einen Kabelbaum für die elektrischen Klappspiegel mit den Umfeldleuchten verlegt/gefädelt - und auch die Lautsprecherkabel...geht ganz ordentlich. Allerdings ist die Jahreszeit nun kaum noch für Strassnebastellei tauglich.
Habe heute mal meinem Komfortsteuergerät einen Besuch abgestattet,- man war schon kalt an die Finger...

Die Kabellängen übrigens am besten von der Rolle am Fahrzeug GENAU ablängen und immer 20-30cm zugeben!
Ach ja, die Kabel haben bei mir 4m². Beim Anschluss ans Radio kannst/musst Du Dir nur einen "Adapter" selber löten. D.h. einen alten LautsprecherISOStecker mit möglichst 2m² Kabelenden an den Pins (4 mal - VR;VL;HR:HL) an das Lautsprecherkabel anlöten und mit Schrumpfschlauch überziehen. Das kurze Übergangsstück macht den Kohl nicht fett...

Gruß Jörg
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #19

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Danke für die zahlreichen Antworten.

Also die Länge kann ich nicht direkt von der Rolle abziehen. Ich muss da schon Längenwerte haben, da ich das dann in irgend einem Fachgeschäft oder so kaufen würde...Aber ich denke mal, dass 2m langen...ansonsten kürz ich sie halt.

Also ich müsste seperat zu den Mitteltönern, noch ein zweites Kabel für die Hochtöner verlegen?

Muss der Lautsprecherisostecker nicht gleich dem alten von mir sein?
Meinst du z.B. solch einen, denn der sieht meinem ähnlich?
http://www.carhifidirekt.de/catalog...ecker/cName/adapter-einzelteile-iso-din-molex

Bloß da bräuchte ich ja jetzt 8 Ausgänge, für die Hochtöner und Mitteltöner oder? Hmm...ich habs nicht so mit mukke

Unnnnd ich hab leider keinen Lötkolben zur Hand...da müsste ich eine andere Lösung finden.

Hier habe ich gerade gefunden, welche Kabel für was bei meinem Radio sind: 3. Seite
http://jdl.jvc-europe.com/files/instruction_manual/get0357-013a.pdf


Grüßli
shqipe
 
  • Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ] Beitrag #20

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Shqipe schrieb:
Also die Länge kann ich nicht direkt von der Rolle abziehen. Ich muss da schon Längenwerte haben, da ich das dann in irgend einem Fachgeschäft oder so kaufen würde...Aber ich denke mal, dass 2m langen...ansonsten kürz ich sie halt.

2m könnte knapp werden. Nimm lieber einen Angstmeter dazu.:wink:

Shqipe schrieb:
Also ich müsste seperat zu den Mitteltönern, noch ein zweites Kabel für die Hochtöner verlegen?

Nö, du ziehst nur ein Kabel in die Tür (mit zwei Adern). Damit gehste auf eine Weiche und von dort aus zu Tief- und Hochtöner

Shqipe schrieb:
Muss der Lautsprecherisostecker nicht gleich dem alten von mir sein?
Meinst du z.B. solch einen, denn der sieht meinem ähnlich?
http://www.carhifidirekt.de/catalog...ecker/cName/adapter-einzelteile-iso-din-molex

Bloß da bräuchte ich ja jetzt 8 Ausgänge, für die Hochtöner und Mitteltöner oder? Hmm...ich habs nicht so mit mukke

Unnnnd ich hab leider keinen Lötkolben zur Hand...da müsste ich eine andere Lösung finden.

Verlege das Kabel bis zum Radio und dann fährste zu VW und läst dir Pins auf die Kabel pressen. Diese passen dann genau in den originalen ISO Stecker. Aber nicht mehr als 2,5mm² nehmen. Das ist schon etwas eng.
Oder sowas nehmen: Conrad 378640 - 62
Falls du dickeres Kabel nehmen willst dann musste dir ein Adapter bauen, wie Dieselpower es schon erklärt hat.
Aber 2,5mm² ohne Endstufe reicht locker.

Anschluss für dein Radio
 
Thema:

Lautsprecherkabel [ Ist welches verlegt oder nicht? ]

Oben Unten