lambdaregelung gestört durch CarHifi?

Diskutiere lambdaregelung gestört durch CarHifi? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi Leute, war neulich beim TÜV/AU und bin erstmal schön durch die AU gefallen, weil meine Lambdaregelung nicht funktionierte. Also auf zum...
  • lambdaregelung gestört durch CarHifi? Beitrag #1

pietklokke

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

war neulich beim TÜV/AU und bin erstmal schön durch die AU gefallen, weil meine Lambdaregelung nicht funktionierte.
Also auf zum Freundlichen: Fehlerspeicher sagte in etwa sowas wie: "Lambdaregelung auf Anschlag, Sporadisch".
Fehler gelöscht-->geht wieder ("90€ bitte" :evil: ).

Frage mich nun natürlich wie es dazu gekommen ist. Der TÜVer trat wiederholt auf's Bremspedal, um "eine Störgröße" für die Lambdaregelung zu verursachen.
Vermute nun, dass die Störgröße eine Schwankung der Bordspannung ist, welche der TÜVer durch die Pedallatscherei verursacht. Richtig?
Wenn ja, dann könnte es doch sein, dass Schwankungen der Bordspannung zum Versagen der Lambdaregelung geführt haben?

Meine HiFi-Anlage verursacht ganz sicher gelegentliche Spannungsabfälle. Sollte ich dann hier nachbessern? :?:

Fragen über Fragen-helft mir bitte.

Gruß Peter
 
  • lambdaregelung gestört durch CarHifi? Beitrag #2

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
pietklokke schrieb:
Vermute nun, dass die Störgröße eine Schwankung der Bordspannung ist, welche der TÜVer durch die Pedallatscherei verursacht. Richtig?

Ne, ganz falsch. Durch das Pumpen mit dem Bremspedal wird eine gewisse Menge Falschluft dem Motor zugeführt. Diese Falschluft kommt über den Bremskraftverstärker und ist prinzipbedingt.
Da es Luft ist, die vom Luftmassenmesser nicht erfasst wird, verändert sich bei Betätigung die Zusammensetzung des Kraftstoffluftgemisches. Dies wird später von der Lambdasonder erkannt und das Motorsteuergerät ändert daraufhin die Einspritzzeit.
Ich denke die kurze Erklärung dürft ereichen, mehr Details sind da wohl nicht nötig, da man sonst die exakte Arbeitsweise des Bremskraftverstärkers erklären müsste.
 
  • lambdaregelung gestört durch CarHifi? Beitrag #3

pietklokke

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
achso-alles klar. Wusste nicht, dass der Bremskraftverstärker quasine Luftpumpe ist. :D

Hast du ne Vermutung, wie der Fehler dann zu Stande gekommen sein könnte?
 
  • lambdaregelung gestört durch CarHifi? Beitrag #4

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Also bei den Angaben kann man das nicht definitiv sagen, aber grundsätzlich 2 Möglichkeiten:

Motor zieht eine geringe Menge Nebenluft (z.B. durch undichte Schläuche der Luftzuführung), welche die Lambdaregelung dann zeitweise aus dem Kennfeld laufen lässt oder die Lambdasonde ist defekt. Das müsste man aber in der Werkstatt erstmal genauer lokalisieren um eine brauchbare Aussage tätigen zu können.
 
  • lambdaregelung gestört durch CarHifi? Beitrag #5

pietklokke

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Also mein Freundlicher meinte die Sonde wäre ok. Er sagte mir, dass das mit dem Fehler schon mal passieren könne :?
Naja ist nicht so superwichtig. Der Wagen läuft und die AU hat er ja jetzt auch wieder.

Danke für die Info

Gruß Peter
 
  • lambdaregelung gestört durch CarHifi? Beitrag #6

pietklokke

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
naer hat mir erklärt, das auslesen am "großen diagnosegerät" kostet schon mal pauschal knapp 50€. dann müsse er ja noch überprüfen ob alles funktioniert. dazu muss er ja quasi die AU machen. da hab ich ihm erklärt das die AU-Nachuntersuchung kostenlos sei. Er meinte dann, dass es mich günstige kommt, wenn er die AU nochmal macht, da diese ja einen Festpreis hat. sonst müsste er die Zeit, die er mit der Funktionsprüfung verbringt in Rechnung stellen und das wäre dann noch teuerer geworden.

Fand ich auch klasse aber was will man da machen. wusste ja nich, ob nich doch die sonde kaputt ist. da ist man als nicht-kfz-ler ja schon irgendwie ausgeliefert. :cry:
 
Thema:

lambdaregelung gestört durch CarHifi?

Oben Unten