Lagerschaden

Diskutiere Lagerschaden im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Brauche den Rat des Forums: War gestern mit meinem 3BG 1,9TDI zu Besuch bei Verwandenten und bin auf der Autobahn doch etwas zügig gefahren (160)...
  • Lagerschaden Beitrag #1

Dilli

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Brauche den Rat des Forums:
War gestern mit meinem 3BG 1,9TDI zu Besuch bei Verwandenten und bin auf der Autobahn doch etwas zügig gefahren (160), als ich gestern Abend nach Hause kam und vor der Garage stand machte mein Passi wie ein Traktor und noch schlimmer (während der Fahrt habe ich nichts gehört). Als er heute morgen immer noch so laut war fuhr ich zum :razz:
der gab sich viel Mühe und sagte es sei das Lager des Keilriemenspannhebel.
Um das zu wechseln müßte, wie beim Zahnriemen vorne alles ab die Reparatur würde ca. 400-500 € kosten.
Ich bin erstmal gefahren um das zu verdauen. Jetzt meine Frage hatte das schonmal einer, kann man das vielleicht auch ohne alles abzubauen wechsel oder bleibt mir wirklich nichts anders übrig als zum :razz: zu gehen.
 
  • Lagerschaden

Anzeige

  • Lagerschaden Beitrag #2

normanja

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ich weiss leider nicht genau, welche Spannrolle genau gemeint ist. Wenn es die vom Zahnriemen ist, solltest du tunlichst das Auto stehen lassen und es machen lassen, sonst riskierst du einen kapitalen Motorschaden.

Ausserdem gehört das ins Motorforum.

Gruss, Normanja.
 
  • Lagerschaden Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Dilli schrieb:
]Als er heute morgen immer noch so laut war fuhr ich zum :razz: der gab sich viel Mühe und sagte es sei das Lager des Keilriemenspannhebel.

Wenn es der Spanner vom Keilrippenriemen ist, muss nicht alles ab.


Edit:


Anbei Fotos vom Zahnriementrieb sowie Kleirippenriemen... Das Bild mit den Pfeilen zeigt die Teile inkl des Spanners vom Keilriemen.... Bild I bzw II zeigt jeweils Zahnriementrieb sowie Keilrippenriemen. Gut zu sehen, das beide unabhängig voneinander laufen und funktionieren...

N13-0497.png
N13-0493.png
spanner4yt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lagerschaden Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
wieviele km hat das Auto?
 
  • Lagerschaden Beitrag #5

Passat1987

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
also bei unseren zweiten passat war das auch mal und da haben wir die komplete spanrolle gewechselt :( war voll viel arbeit ganze front runter

hatte hässliche gerösche gemacht und der ganze motor hat noch wie verrückt gewackelt :eek: bei ca. 220.000 km jetzt hat er 260.000km und hört sich wieder so an :roll:
 
  • Lagerschaden Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Passat1987 schrieb:
also bei unseren zweiten passat war das auch mal und da haben wir die komplete spanrolle gewechselt :( war voll viel arbeit ganze front runter

Warum redet Ihr immer in Rätzeln? WELCHE Spannrolle? Zahnriemen? Keilrippenriemen? :gruebel: :roll:
 
  • Lagerschaden Beitrag #7

Dilli

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ja es ist der Keilrippenriemen und nicht der Zahnriemen. Die in der Werkstatt hatten den Keilrippenriemen runter gemacht und das Auto ohne gestartet um genau zu testen wo der Schaden her kommt. Ich habe 130000 km Bj.2002.
 
  • Lagerschaden Beitrag #8

Dilli

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo Lampe,

weisst Du, ob man zum wechseln der Keilrippenriemenspannrolle den ganzen Kühler oder die Stossstange abbauen muss, oder geht das auch so.
Dilli
 
  • Lagerschaden Beitrag #9

Passat1987

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
@lampe meine die Riemenspannrolle :)



@dilli wenn du die meinst.
also bei uns muste fast die ganze front runter anders haben wir es nicht geschaft :( haben sie front aber auch nicht ganz abgemacht nur alle schrauben gelöst und etwas rausgezocken damit der Kühlkreis geschlossen bleibt und dan gewechselt
 
  • Lagerschaden Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Passat1987 schrieb:
@lampe meine die Riemenspannrolle :)



@dilli wenn du die meinst.
also bei uns muste fast die ganze front runter anders haben wir es nicht geschaft :( haben sie front aber auch nicht ganz abgemacht nur alle schrauben gelöst und etwas rausgezocken damit der Kühlkreis geschlossen bleibt und dan gewechselt


NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee :lol: :D :wink:

Hab die gewechselt ohne Front zu demontieren.... Musste nur das Lüfterrad inkl Visko-Kupplung abnehmen. Ein wenig vorsichtig und fummlig, geht aber :wink: Is nur eine Imbus von hinten, dann nach vorn wegdrücken. Die Schraube unten (Spannarm) kommt man auch relativ gut ran... alles in allem kaum 10min... Wenn man es nach (VW) Anweisung machen möchte, ist die Servicestellung natürlich richtig :wink: Wie gesagt, geht auch ohne.
 
  • Lagerschaden Beitrag #11

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Wenn man es nach (VW) Anweisung machen möchte, ist die Servicestellung natürlich richtig :wink: Wie gesagt, geht auch ohne.

Ja ja VW.... da hat man nen kleinen Schaden und schon wird man "freundlich" zur Neuwagenabteilung begleitet :D :D :D :D :D :D

Gruß 8)
 
  • Lagerschaden Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Passivari schrieb:
Lampe schrieb:
Wenn man es nach (VW) Anweisung machen möchte, ist die Servicestellung natürlich richtig :wink: Wie gesagt, geht auch ohne.

Ja ja VW.... da hat man nen kleinen Schaden und schon wird man "freundlich" zur Neuwagenabteilung begleitet :D :D :D :D :D :D

Gruß 8)

muuuahhhhahhahhahahahahahhaaaaaaaaaaahahahahhahahaaaaaaaa!!!!!!!!!! Ich lach mich weg :rofl: :lach:

Aber dann sollte man schon ma drüber nachdenken ob es Zeit wird für einen neuen Wagen... Oder ne neue Werkstatt :gruebel: :lach:
 
  • Lagerschaden Beitrag #13

Passat1987

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
ok @lampe ich glaube das nächste mal komme ich sofort zu dir was willst du die stunde :lol: :D
 
  • Lagerschaden Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nix Stunde... Immer komplettpreis ;D
 
  • Lagerschaden Beitrag #15

Dilli

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die vielen Antworten und Hilfen. Hab mir beim Ersatzteilhändler Spannrollensatz besorgt (alle Lager und Rollen mit Hebel 138€) und bekomme es heute für 50€ von jemanden, der bei mir um die Ecke wohnt und bei VW arbeitet gewechselt.(Diese jeder kennt jeden Methode klappt bei uns im Saarland fast immer)
Ich glaube, das war eine gute und preiswerte Lösung.
Lampe nochmals vielen Dank für die Bilder-
Gruß
Dilli
 
  • Lagerschaden Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Das ist der Grund warum ich meinen Spanner+Rolle, im Intervall zum Zahnriemen wechseln werde, durch das Teil is mir der Keilrippenriemen weggeflogen, Jottseidank im Standgas, bei höherer Geschwindigkeit hätte es evtl den Zahnriemen zerstört... Relativ "gut" zu sehen, wie die Rolle geschliffen/zerschliffen ist, sowie der Spanner hat auf der Rolle ein Eigenleben geführt *gg* :lach: :rofl:

 
  • Lagerschaden Beitrag #17

Passat1987

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
:eek: oh hat der lampe jetzt 10 minuten arbeit :lol:
 
  • Lagerschaden Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Passat1987 schrieb:
:eek: oh hat der lampe jetzt 10 minuten arbeit :lol:


:?: ist schon 28tkm her... war vor 2 oder 3 monaten :tongue: :lach:
 
  • Lagerschaden Beitrag #19

Dilli

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
so schlimm, wie bei Lampe hat es bei mir nicht ausgesehen.
Habe jetzt alles gewechselt sämtliche Rollen, Hebel und Riemen der Mann hat sehr sauber gearbeitet man hat gesehen der konnte das. Aber aber aber das Geräusch ist viel weniger als vorher es ist aber immer noch ein Geräusch beim einschlagen der Räder im stand quitsch quitsch und im Stand läuft nicht wirklich ruhig.Lenköl ist genug drin.
Mein Monteuer meinte (lass einen Fachmann ans Werk und es wird Teuer) die Kupplung der Klimaanlage ist sich kurz vorm verabschieden, daher ein Geräusch, es könnte aber auch die Servopumpe sein.

Habe jetzt alles gewechselt und weiss jetzt nicht was ich noch machen soll.
 
Thema:

Lagerschaden

Oben Unten