Ladedruckanzeigen und deren Werte (AFN)

Diskutiere Ladedruckanzeigen und deren Werte (AFN) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Tach auch, Ich hab mir bei E-Bay mal ne LDA bestellt und die ist heute angekommen. Ich also gleich mal an den Einbau. War an und für sich kein...
  • Ladedruckanzeigen und deren Werte (AFN) Beitrag #1
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Tach auch,

Ich hab mir bei E-Bay mal ne LDA bestellt und die ist heute angekommen. Ich also gleich mal an den Einbau. War an und für sich kein großes Problem:
Ich hab ein Loch in das Druckrohr gebohrt welches zum Motor geht. Das Schwarze aus Kunststoff wo auch der Originale Druckgeber drinsitzt. Nur nicht da sondern weiter Richtung LLK damit man auch innen ran kommt.
Da mit PU Kleber ein Röhrchen eingepaßt und den Schlauch durch eine Gummitülle in den Wasserkasten, dann am Steurgerät vorbei nach drinnen.
Jetzt bin ich vorher mit fliegender Verdrahtung mal ein Stück gefahren und ich musste feststellen das Überschwinger bis 1,3-1,4 Bar angezeigt werden und der eingeregelte Ladedruck liegt bei knapp unter 1 Bar. Der Ladedruck ist ok so, aber fallen die Überschwinger immer so extrem aus?
Ich hab die Tage die VTG Stange zum Test mal etwas kürzer gedreht, kann es sein das es daran liegt? Ich bilde mir nämlich ein das der Wagen untenrum besser kommt nach der Verstellung.
Für interessierte: Die Anzeige ist von Racimex und mir scheint das die echt ok ist. Der Zeiger zittert kein bißchen, und bewegt schon sauber. Kann ich also bis jetzt weiterempfehlen.
Was mich auch wundert ist das die Anzeige keine negativen Werte zeigt. ich war immer der Meinung bei Leerlauf wäre Unterdruck im Ladesystem...
Also, lange Rede kurzer Sinn: Wer kann was zu den Überschwingern sagen?
 
  • Ladedruckanzeigen und deren Werte (AFN) Beitrag #2
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ist ja nett das du das einfach mal so in den Raum wirfst. Was mich aber brennend interessiert ist der technische Hintergrund!
Wenn der Diesel im Leerlaufl lauft, liefert der Turbo dann schon soviel Druck um den Druck bei Null zu halten oder wie?
Normal würde ich sagen der Turbo bringt keine Leistung weil auch keine (wenige) Abgase da sind und somit saugt der Motor die Luft in die Brennkammer. Ergo Unterdruck. Ist aber nicht, warum?
Und was war jetzt mit meinen Überschwingern? Weiß dazu niemand was?
 
  • Ladedruckanzeigen und deren Werte (AFN) Beitrag #3

Manuel A4 TDI

Die EDC wird schon dafür sorgen das 0bar anliegen!

Der Verdichter dreht sich ja trotzdem, daher kann er ja eigentlich nichts ansaugen!

Hast Du zum Verstellen der VTG die Unterdruckdose abgebaut? Wie geht das?

Gruß

Manuel
 
  • Ladedruckanzeigen und deren Werte (AFN) Beitrag #4
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Moin Manue,

Ne, nix abgebaut. Ist was fummelig, aber man kann es auch so einstellen. Die Sicherungsmutter lösen und dann mit kleinen Fingerchen an der einstellung drehen. Schon ist das jedenfalls nicht, ist ziemlich eng da wie du wohl weißt.
Aber, ich hab ein ganz anderes Problem: Ich hab dazu auch bei dieselschrauber.de was geschrieben.
Ich war eben auf der Bahn und hab gesehen das Überschwinger bis 1,4bar auftreten. Mit zugeschaltetem 10c sogar bis 1,5bar. Und der eingeregelte Ladedruck steigt nach zuschalten des 10c von 0,9 auf 1,1-1,2bar. Ob das alles so gut und richtig ist weiß ich auch noch nicht. Aber ich weiß ja jetzt dank dir welchen Lader ich als nächstes nehm wenn meiner hin ist. :)
Ok, Scherz bei Seite, der Wagen steht grade mit offener Haube zum abkühlen in der Garage. Gleich dreh ich die VTG wieder dahin wo sie bis vor ein paar Tagen noch stand...
 
  • Ladedruckanzeigen und deren Werte (AFN) Beitrag #5

Manuel A4 TDI

Das ist ja mein Problem! Bei der großen Druckdose kommt man da nicht mehr dran! werde wohl mal meine kleine Schwester anstellen müssen!

Am Montag habe ich einen Termin zum Meßwerteblöcke lesen! habe leider kein VAG- COM!

Momentan habe ich ohne Last bei Drehzahl einen Ladedruck!

Da soll aber nichts sein! Entweder stimmt die VTG- Länge nicht, oder das Ladedruckregelventil hat einen Schlag!

Wenn die VTG- Stange bis zum Anschlag angezogen wurde, wird maximaler Ladedruck produziert, oder?

Im Gegensatz, wenn die VTG- Stange auf der untersten Position ist, wird kein Ladedruck aufgebaut, oder?

Bitte kläre mich auf, ob ich einen Denkfehler habe!

Demzufolge muß bei mir der unterste Anschlag nicht erreicht werden, denn ich habe ja Drehzahlabhängig ohne Motorlast Ladedruck! Bei 4000U/min sind das mal eben 0,4bar die nicht da sein dürften! Bei 2000U/min immer noch 0,2bar!

Aber fahre so seit mittlerweile 2500km ohne Probleme! Bis auf gestern, da hatte ich Saugrohrdruckregeldifferrenz! Mist!

Gruß

Manuel
 
  • Ladedruckanzeigen und deren Werte (AFN) Beitrag #6
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Hm, schwer zu sagen. DER Motoren Guru bin ich leider nicht, aber ich hab jetzt auch ohne Last noch 0,2bar Druck bei 2000upm. Und null Druck bei unterem Anschlag glaub ich auch nicht, irgendwas vom Abgas wird sie Turbine wohl noch anströmen.
Ich geh jetzt mal rauf und schau ob ich das schon was machen kann. Ich werde dann gleich berichten wie´s nach der Verstellung aussieht.
 
  • Ladedruckanzeigen und deren Werte (AFN) Beitrag #7

Manuel A4 TDI

Mit meinem alten LAder hatte ich immer 0bar ohne Last!

Warte auf deinen Erfahrungsbericht!

Gruß

Manuel
 
  • Ladedruckanzeigen und deren Werte (AFN) Beitrag #8
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Vieleicht war der alte schlichtweg schon halb tot.
Also ich hab die VTG Stange jetzt ca 2 mm länger genacht und die Überschwinger sind deutlich besser geworden. Normal nur noch bis 1,2 bar. Es sei denn man legt es drauf an, dann schon mal bis 1,3bar. Auf jeden Fall besser.
Zum Druck: Bei 2000 im Schubbetrieb hab ich noch nen Tick über 0.1bar. 2000 im Stand gehalten ergibt 0,4bar. Und wenn ich fahre und die 2000 mit der GRA halte sinds 0,2 bar.
Zusammenfassend denke ich läßr sich sagen: Wenn deine LDA ziemlich hecktisch hin und her hüpft ist die Stange zu kurz. Jetzt nach der änderung Ist die Anzeige nicht mehr ganz so sprunghaft. Läßt sich schlecht erklären, aber ich denke du weißt was ich meine.
So, und jetzt nehm ich mir mein Notebook unter den Arm und geh nach drinnen. Ist mir zu kalt in der Garage... :?
Ach ja, wenn du speziele Werte von bestimmten Situationen brauchst laß es mich wissen, dann fahr ich gleich nochmal...
 
Thema:

Ladedruckanzeigen und deren Werte (AFN)

Ladedruckanzeigen und deren Werte (AFN) - Ähnliche Themen

Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten