Ich steh voll auf Fahrwerkstechnik  
 
Wer mal mit einem ordendlichen Sportfahrwerk über den Nürburgring fegen konnte....herrlich! 
Mich wundert, das es noch keiner gefragt hat, oder ist es allen außer mir klar???  :? 
Hatte in meinem letzten Wagen ein härteverstellbares Koni komplett Fahrwerk, ..... naja mit Einschränkung. Eigentlich härteverstellbar, trifft es eher! 
Vorne kein Problem, Motorhaube auf Kappe ab, drehen, Kappe drauf Haube zu! Aber hinten ging es nur in ausgebautem Zustand. Auch mit weglassen der Verkleidung hätte man nichts machen können. 
Rauspopeln, gaaaanz reindrücken. Imbus oben rein, verstellen wieder rausziehen.... 
Hey, ich habe leider keine Bühne im Vorgarten! Bis es richtig montiert war...
Fahrwerk rein, Spureinstellen, eine Woche fahren, hinten wieder raus, 
ewas weicher stellen, wieder Woche Fahren, wieder raus, ein Stück .....
Im Ganzen hinten dreimal raus und rein! In einer Limo im Kofferaum zu liegen und am letzten Eck oben am Dämfer zu schrauben. Autsch, da brauch ich meinen Rücken noch für die harten "schläge" der Fahrwerks
 :wink: Nein Spaß bei Seite, habe bei allen Fahrwerken im Angebot gelesen Härte und Höhe verstellbar, aber in den Fußnoten härteverstellbar nicht in eingebautem Zustand, bei meinem Modell. Jetzt habe ich aber bei Weitek entdeckt, das sich das Merkmal der Höhenverstellbarkeit meist wieder herstellen lässt. z.b. durch Weglassen der Verkleidung? 
Wie sieht das in der 3BG limo aus ?
Kann man eines oder alle der angebotenen Höhe und Härte verstellbaren Fahrwerke in eingebautem Zustand verändern? Wenn ja, wie ? Oder vielmehr was müsste man dafür tun? Wenn es nur darum geht einen Teppich bei Seite zu schlagen ist das für mich, kein Hindernis bei der Härteverstellung, in welchem Auto liegen die Dome hinten und Vorne schon frei? Bei meinem letzten Wagen, Fahrwerk, lag diese Einschränkung am Dämpfer,  keine Chance also. Wie verhält sich das hier?