Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich

Diskutiere Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, ich habe jetzt auch mal ein paar Problemchen, was den Motorraum angeht. Wenn ich den Motor starte, verschluckt er sich zunächst...
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #1

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe jetzt auch mal ein paar Problemchen, was den Motorraum angeht. Wenn ich den Motor starte, verschluckt er sich zunächst ersteinmal, d.h. man hört, wie der Motor kurz Drehzahl verliert. Zu sehen ist das auch am DZM, der von 900 auf 700U/min fällt. Das passiert gleich nach dem Anlassen (1-2 Sekunden danach) und dauchet auch nur 1 Sek. Dann läuft er normal. Es passiert auch nur, wenn er kalt ist.
Was könnte das sein?

Das 2. Problem ist die Kupplung.
Auch im nur im kalten Zustand. Wenn ich losfahren will, ruckelt die Kupplung, wie als wäre ich Fahranfänger in der 1. Fahrstunde. Wenn das Auto dann warm ist, tritt das nicht mehr auf.
Woran könnte das nun liegen?

Passi 3BG 11/2002, 1.9 TDI 96kW, 6 Gang.
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #2

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Zum Motor kann ich nichts sagen, aber das mit der Kupplung ist jetzt aber schon auffällig oft. Schau mal nach meinen damaligen Kupplungspostings. Ich habe schon die 3. drinnen, und es kommt immer wieder. Ich bin jetzt aber draufgekommen, dass man dem entgegenwirken kann, wenn man ab und zu die Kupplung mal schleifen lässt. Also 1.Gang Handbremse und ein paar mal schleifen lassen. Dann ist wieder für eine Zeit Ruhe. Aber die Leute sollten das mal ALLE bei VW auf den Tisch legen. Kann ja wohl nicht sein. Mein Freundlicher sagte mir 2 mal:"Habe noch nichts dies bezüglich gehört, habe auch am Computer nachgesehen". Ich sag nur: bei VW vorsprechen!

Grüße
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #3

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Wie gesagt, ich habe schon die 3.Kupplung drinnen. Es kommt immer wieder!!! Bei mir ruckelt sie aber auch ab und zu wenn sie warm ist. Aber am häufigsten immer die ersten paar mal Kuppeln nach dem Starten. Es hilft nur:
a) mehr Drehzahl beim Wegfahren (ist natürlich völliger Schwachsinn)
b) weniger Drehzahl (max. knapp über Leerlauf, ist aber auch Schwachsinn)
b) mal ordentlich schleifen lassen

Irgend wer hat mal geschieben dass man eine Kupplung falsch bedienen kann. Aber bis jetzt weiß ich nicht was man daran falsch machen kann. Vielleicht wenn man sie eben zu wenig schleifen läßt. Aber das kanns doch auch nicht sein.

Grüße
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #4

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@MikeF
Also mein Freundlicher sagte: "Wie alt? 1 Jahr? Dann sind wir doch noch in der Garantiezeit. Machen lassen!"
Ich war mir dessen halt auch nicht so sicher, da ich erst 19000 runter hab. Aber der Freundliche meinte, besser jetzt gleich, als noch lange warten. VW hat sich da bei vielen KM etwas eigen.

@all
Was könnte das mit dem "Verschlucken" sein? Da wußte mein Freundlicher auch auf Anhieb keinen Rat.
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #5

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Tom!
Meine Kupplungen murrten schon jeweils nach ca. 8tkm! Bezüglich Wechsel gabs nie ein Mucken, aber trotzdem SEHR unangenehm. Habe Fotos vom 2. Tausch gemacht. Es muß leider ziemlich viel demontiert werden :?

Grüße
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #6

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@MikeF
Da muß sicher einiges ab. Zeig mal die Fotos!
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #7

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ja einiges!
Komplettes Luftfiltergehäuse, Ab Kat die Auspuffanlage bis zum Mitteltopf (Auchtung: immer neue Dichtung am Flansch zwischen Kat und Turbo!). Komplatte Motorverkleidung unten. Beide Antriebswellen komplett und und und. Getriebestützen müssen runter usw. Ein Haufen Arbeit eben. Das Aus- und Einfädeln des Getriebes ist der Überhammer! Motor muss gekippt werden, sodaß das Getriebe hinten nach unten zeigt. Dann sind über der Getriebeglocke 1000 Schläuche die versuchen mit dem Getriebe mitzuwollen :D :D :D Beim Einbau deto! Dabei darf aber nichts verkanten sonst ist die neue auch gleich wieder hin. Reine Nervensache :D :D :D

Grüße
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #8

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Übel.
Fotos!!! :eek:
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #9

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Nächste Woche bekommst du Fotos. Habe aber nur ein paar gemacht, also keine Doku daraus gemacht. Für mich ist die Sache schlimm, aber Marc würde uns wahrscheinlich auslachen. Was der schon hinter sich hat. :?

greetz
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #10

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Aaaarrrgh,

so'ne Sch&§"# .....

Die Kupplung meines 3BG, 1.9TDI ruckelt seit 2-3 Tagen auch. Der
Wagen hat erst 11000 runter und ist 6 Monate alt. Die Symptome sind
100%ig wie hier beschrieben. Im kalten Zustand ruckelt's, wenn der Wagen warm ist, ist es FAST weg, aber auch nicht komplett.
Die letzten paar Frühstarts diese Woche waren richtig peinlich. Bin wie ein
Fahranfänger vom heimischen Hof "gehoppelt".

Was soll ich tun ?
Tauschen lassen ?, abwarten ?, mal ordentlich "schleifen lassen" ?

Kann es evtl. sein, daß die 130PS-TDI's aufgrund ihres hohen
Drehmoments einfach eine etwas "rustikalere",also kräftigere Kupplung
haben, die bei wenig Last eben einfach etwas ruckelt ??.
Ich habe auch fast das Gefühl, daß es mit der von einigen Tagen bei uns
einsetzenden Feuchtigkeit zu tun hat. Kann das sein ?

mfg,
der KolbenFresser

( hmm... hätte mit vielleicht einen positiver belegten NIC einfallen lassen
sollen :) ... gab's etwa schonmal KolbenFresser beim 1.9er AVF ?? )
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #11

4_motion

Beiträge
578
Punkte Reaktionen
0
Bei unserem 3BG (allerdings schon ein oldtimer 10/2001) ruckelt die Kupplung auch seit 4 Tagen :cry:
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #12

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Tom: Hast Du einen Chip drin? Ich habe seit zwei Wochen das selbe Phänomen mit den schwankenden Drehzahlen nach dem Start und das erst seit Chip. Komische Sache... :?

Aber ob das beunruhigend sein muß??

Gruß,

Pascal
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #13

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@Kolbenfresser
Tauschen lassen! Wenn du es mit schleifen probierst, schleifst du dir nur ein paar 1000 km fahrt runter und mußt es evtl. in ein paar Wochen wieder machen. Ich werde auch versuchen, das tauschen zu lassen, allerdings ist meiner schon ein gutes Jahr alt mit nun mittlerweile 19 Tkm. Könnte evtl. ein Problem werden.

@4_motion
Das ist Pech. Vielleicht ist es nur Wetterbedingt. Aber eigentlich ist es kein Zustand.

@pascalsv
Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Es war schon mal kälter, und da hatte ich auch keine Probleme.
Vielleicht hat es etwas mit der Standheizung zu tun, die noch nachläuft, wenn ich dem Motor anlasse. Vielleicht fehlt da kurzzeitig etwas Druck in der Kraftstoffleitung.
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #14

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Tom!
Habe auch eine Standheizung (seit kurzem). Aber funkt ohne murren. Keine Nachteile diesbezüglich. Motor funktioniert pipifein, bis jetzt :? :? :?

Zur Kupplung:
Ich stand genau wie Ihr alle hier vor der gleichen Entscheidung, und hoffte daß ich eine schlechte Kupplung ab Werk bekommen habe. Die Hoffnung hielt 8tkm. Dann wieder das gleiche. Habe sogar extra die Kupplung sehr wenig rangenommen. Also sicher kein Problem einer ÜBERLASTUNG, eher einer UNTRERLASTUNG. Dann dachte ich mir. Habe vielleicht wieder einen schlechten Griff gemacht, wobei mich die immer gleiche km-Leistung schon stutzig machte. Gut, dann auf ein Neues. Wieder neue Kupplung und neuer Schwung. Mit dem gleichen Ergebnis! Nur daß diesmal die neue Kupplung schon nach 2 Tagen rupfte, dafür nicht sooo stark wie die 2 alten und im kalten weniger als im warmen Zustand!?!?!?!?!? Es liegt offensichtlich an den Kupplungen selbst. Wobei ich glaube daß früher oder später alle zu rupfen beginnen. Ich habe es für meinen Teil aufgegeben. Ich lasse sie mal kurz schleifen und dann habe ich wieder Ruhe. So viel geht da nicht ab, und dann ist sie dafür wieder geschmeidig.

Grüße
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #15

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
ola MikeF,

MikeF schrieb:
1. .... Habe sogar extra die Kupplung sehr wenig rangenommen. Also sicher kein Problem einer ÜBERLASTUNG, eher einer UNTRERLASTUNG.

2. .... Es liegt offensichtlich an den Kupplungen selbst. Wobei ich glaube daß früher oder später alle zu rupfen beginnen.

3. Ich habe es für meinen Teil aufgegeben.

zu 1.
Das gleiche denke ich auch.
Wie schon weiter oben geschrieben: ich kann mit gut vorstellen, daß VW
nach einigen schnell "weggebrannten" Kupplungen (310 NM !!) in der
Vergangenheit bei den AVF-TDI's ( und beim 2.0 TDI dann demnächst
wohl auch) einfach STÄRKERE Kupplungen einsetzt. Die sind dann bei viel
Langstrecke und wenig Stadtverkehr schlicht unterfordert und setzen auf
den Scheiben irgendeine Patina (..oder so..) an. Dafür spricht ja auch,
daß sie nach "ordentlichem" Freibrennen wieder geschmeidig laufen.
Kann diese Theorie irgendein der genauen Technik kundiger Mensch
(Mechaniker ??) bestätigen ??

zu 2.
So sehe ich das leider auch.
Werde erstmal zum Freundlichen fahren und die Lage sondieren. Habe
eigentlich keine Lust und Zeit, jetzt schon die Kupp. tauschen zu lassen.

Gibt's irgendwelche Infos über eine generelle Rückrufaktion seitens VW zu
diesem Thema ( andere Beschichtung der Scheiben oder so ..?)

zu 3.
Yep, kann ich verstehen.
Irgendwann muß man einfach sagen: "it's no bug, it's a feature", sonst
dreht man durch !


mfg,
der KolbenFresser

... werde gleich mal auf einem einsamen Feldweg die Kupplung etwas
quälen ... :)
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #16

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Kann doch aber nicht sein, dass ich meine Kupplung quälen muß, damt sie ordentlich funktioniert!?!
Ich werde mal abwarten, was der Freundliche dazu meint. Der wird das am Freitag mal probieren.
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #17
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Dieses ruckeln habe ich bei meinem Automatik TT5 auch seit knapp einem Jahr. Besonders wenn es draußen eisig kalt ist, ruckelt der wie Sau, ist einem echt peinlich.

Ich werde wohl mal einen Getriebeölwechsel machen lassen. Laut Baumi soll es dann weg sein, hoffentlich.
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #18

Alex_B

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bei mir das gleiche Problem, dass die Kupplung bei kalten Motor geruckelt hat. Allerdings habe ich mir nicht so viel dabei gedacht, da bei warmen Motor eigentlich alles in Ordnung war. Mittlerweile hat die Kupplung soweit abgebaut, dass sie nicht mehr richtig greift. Siehe auch mein Thread "Kupplungsprobleme TDi"
Gerade steht mein Passi in der Werkstatt. Diagnose: Riffelspuren auf der Kupplung, da diese nicht mehr Plan aufgelegen ist. Daher auch die Ruckler beim anfahren und durch den fehlenden Anpressdruck auch das durchdrehen in den hohen Gängen. Vom Belag her ist die Kupplung noch gut. Was mich bei 47000Km auch gewundert hätte.
Das ganze müsste eigentlich auf Garantie gehen. Morgen hole ich meinen Passi aus der Werkstatt, mal sehen was die dann sprechen.

MfG

Alex
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #19

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Kluanz bei der Kupplung gibt es lt. meinem Freundlichen nur bis 10.000 km ohne Probleme. Danach könnte es schwieriger werden.
 
  • Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich Beitrag #20

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hallo 96kw-Gemeinde,

bin völlig verwirrt: Seitdem es in den letzten zwei,drei Tagen bei uns konstant wieder deutlich über +5Grad warm ist, ist das Kupplungsrubbeln beim Kaltstart meines Passi WEG, absolut WEG !!

Es ist also definitiv ein Temperatur-Problem.
Je kälter, desto rubbliger ...

Dann woll'n wir mal hoffen, daß es jetzt zügig ar***kalt wird, damit ich das Gerubbel meinem Freundlichen vorführen kann, sonst ist die Karre nachher noch aus der Garantie raus, wenn's richtig los geht.

mfg,
der KolbenFresser
 
Thema:

Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich

Kupplung ruckelt & Motor verschluckt sich - Ähnliche Themen

Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo, in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
1.8T Sporadische Vibration/Schütteln des ganzen Fahrzeuges nach Kalt oder Warmstart egal. Video: Hi Community, alle 2-3 bis dreimal beim anlassen ruckelt/wachkelt/schüttelt sich mein passarati 1.8T AWT "Checkheft" im Stand als würde er nur auf...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Kaltstartproblem Passat 3BG TDI PD AVF nach Zylinderkopftau.: Hallo Forum, ich muss mich an euch wenden, da ich und auch die Werkstatt nicht mehr weiter weis. Ich habe einen Passat 3BG 1,9 TDI PD, 96KW, Bj...
unrunder leerlauf / geht aus 1,9 TDI PD AJM 115PS: moin zusammen, sry wenn ich hier extra ein neues thema aufmache aber ich habe 2 stunden vergeblich nach ähnlichem gesucht^^ nun zu meinem...
Oben Unten