Kulanz oder Haftung?

Diskutiere Kulanz oder Haftung? im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Ich fahre einen 1.8 T Var. Highline, Bj. 01/01 mit jetzt 90.000km. Absolut Scheckheft-geflegt mit Longlife-Garantie. Vor 2.000 Km ging auf der BAB...
  • Kulanz oder Haftung? Beitrag #1

doghunter

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre einen 1.8 T Var. Highline, Bj. 01/01 mit jetzt 90.000km. Absolut Scheckheft-geflegt mit Longlife-Garantie. Vor 2.000 Km ging auf der BAB bei 220km/h der Bordcomputer mit einer Öldruckwarnung an! Ich also angehalten und da ging die Warnung wieder aus. Vorsichtig nach Haus gefahren, kein Problem mehr. Dann, einige Tage später, das gleiche Problem bei Tempo 120. Ich zum Freundlichen von VAG zum Check. Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich Öldruck gemessen. " Fahrzeug hat kein Problem, ist der Öldruckgeber, den tauschen wir bei der nächsten Inspektion in 10.000Km. Motor ist in Ordnung"!
Heute musste ich wieder über die BAB und bei Tempo 130 KM/H wieder der Computer. Ich die nächste Ausfahrt, nach 1 KM, raus und ADAC gerufen, weil der Motor plötzlich Geräusche macht. Der mich zum Freundlichen geschleppt und siehe da, jetzt habe ich einen Motorschaden wegen mangelnden Öldruck!!! Schaden 3.500,- bis 5.000,- Euronen!?!

Was kann ich gegen die VAG- Werkstatt unternehmen, die den 1. Test gemacht hat?
Was kann ich als Kulanz erwarten?
Bin für jede Hilfe dankbar!!
 
  • Kulanz oder Haftung? Beitrag #2

Laserrider

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi doghunter,

das klingt ja gar nicht gut :(
Ich hatte vor ein paar Wochen genau das gleiche,
auf der BAB ging plötzlich die Ölkontrollleuchte an und es piepte.
Ich natürlich langsam raus auf die nächste Tankstelle die zum Glück
nicht weit weg war. ADAC gerufen und die prüften kurz mit offenem
Öldeckel, ob die Ölpumpe pumpt und meinten dann das der Schalter kaputt sei. :?: :?:
Der ADAC-Techniker hat an dem Schalter gewackelt und die Lampe war
seitdem nicht wieder an. Den Schalter hab ich auch noch nicht getauscht.

Bei Deiner Schilderung krieg ich ein ungutes Gefühl.
Hat mein Passi (1.8T, 80Tkm, Bj.98 ) die gleiche Krankheit :eek:

Gibt es bei dem Modell die Möglichkeit den Druck zu messen und wenn ja auch bei höheren Drehzahlen?? In den guten alten GTI-Zeiten hatte ich
so ein Instrument in der Mittelkonsole :D

Zu Deiner Frage: Hast Du denn irgendwas schriftliches vom :) ?
Ich denke aber bei einem sauberen Scheckheft und Longlife-Garantie muß
VW einiges übernehmen. Hoffe ich jedenfalls für Dich :wink:

Mfg
Laserrider
 
  • Kulanz oder Haftung? Beitrag #3

LF-888

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

da habe ich für Dich leider (für mich zum Glück) noch keine Erfahrungen gesammelt.

Prinzipiell ist es aber wichtig das Du der 1. Werkstatt ihre Aussagen nachweisen kannst. Kopie des Werkstattauftrags und der Rechnung oder ähnliches.

Das eine Fachwerkstatt für Fehlerhafte Beratung gerdae stehen muss leite ich aus einer Erfahrung mit MB ab. Die haben mir mal die vorderen Federn getauscht und als der Wagen auf der Bühne war kam der beliebte Anruf "Ihre Bremsscheiben blablabla noch mal 500.00€".

Weil ich den Wagen aber eh verkaufen wollte habe ich dankend abgelehnt und als ich ihn Abends abhole steht auf der Rechnung, dass meine Bremscheiben 10% unter Mindestmaß sind und sie auf meinen ausdrücklichen Wunsch nicht gewechselt wurden und MB dafür keine Haftung übernimmt.

Viel Erfolg und

allzeit gute Fahrt
 
  • Kulanz oder Haftung? Beitrag #4

doghunter

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Prinzipiell ist es aber wichtig das Du der 1. Werkstatt ihre Aussagen nachweisen kannst. Kopie des Werkstattauftrags und der Rechnung oder ähnliches.

Hallo,
natürlich habe ich eine Rechnung über 40,- vom 10.09. ( 88.000 km) mit der Aufstellung Fehlerspeicher ausgelesen und ÖLDRUCK geprüft!
Gestern in der weit von zu Hause entfenten Werkstatt, sagte man mir dass dieses Problem öfter mal beim 1.8 T vorkommt!
Zu Deiner Frage: Hast Du denn irgendwas schriftliches vom ?
Ich denke aber bei einem sauberen Scheckheft und Longlife-Garantie muß
VW einiges übernehmen. Hoffe ich jedenfalls für Dich
Das Scheckheft ist absolut top!
 
  • Kulanz oder Haftung? Beitrag #5

LF-888

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
@ doghunter

Sieht doch gar nicht so schlecht aus für Dich.

Als Laie könnte man sich vielleicht noch rausreden (Öl?? -benutz ich nur für Bratkartoffeln :oops: ) aber als Fachwerkstatt eben nicht. Bei einem Auftrag den Öldruck zu prüfen, kann sich der :) auch nicht rausreden das er nicht richtig hingesehen hat :lupe: , dafür sind die zu erwartenden Folgeschäden zu gravierend.

Fehlerhafte Beratung :schlaumeier: (hier "ist nur der Fühler, tauschen wir später") begründen durchaus Ansprüche auf Schadensersatz. Dazu gibt es massig Urteile.

Nur wie Du jetzt vorgehen solltest :gruebel: (erstmal :) oder zur Schiedsstelle oder VW einschalten oder gleich zum Paragraphenklempner) dazu kann ich Dir keinen Tipp geben.

Viel Erfolg und

allzeit gute Fahrt
 
  • Kulanz oder Haftung? Beitrag #6

mad44

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Die unzutreffende Aussage des Händler, es sei der Öldruckschalter, stellt rechtlich eine sog. Pflichtverletzung dar, die zum Schadensersatzanspruch führen kann.
Problem 1: Kannst Du diese Aussage beweisen ?
Problem 2: Schadensumfang: Zum Zeitpunkt des ersten Werkstattaufenhalts lag bereits ein Schaden vor (mangelnder Öldruck), für den der Händler nicht einstehen muss.
Für den Folgeschaden (Motorschaden) ist er ersatzpflichtig.

Hast Du eine Rechtsschutzversicherung. Falls ja, geh zum Anwalt, denn hier wird man ggf. zur Feststellung des Schadensumfangs einen Sachverständigen bemühen müssen. Und das ist teuer.


Gruss mad44
 
  • Kulanz oder Haftung? Beitrag #7

doghunter

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hi Mad,

ich habe eine Rechnung auf der eine Öldruckprüfung vermerkt ist. Kein Hinweis auf ein Problem! Das müsste ja normalerweise vermekt sein, wenn etwas festgestellt worden wäre, oder. Schon um sich selbst zu schützen!! Die Aussage mit dem Schalter habe ich nur mündlich, meine Frau stand daneben. Reicht das als Beweis?
Rechsschutzvers. habe ich natürlich. Jetzt wird das Auto erstmal vom ADAC von Hannover zu meiner Werkstatt gebracht. Soll ich schon im voraus einen Anwalt einschalten oder erstmal abwarten, was meine Werkstatt sagt. Die hat ja das Auto noch nicht gesehen und telefonisch eine Kulanzprüfung zugesagt!!!
 
  • Kulanz oder Haftung? Beitrag #8

mad44

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
€doghunter:

wenn Dir das Autohaus eine gütliche Regelung anbietet, umso besser. Hier würdeich erstmal abwarten.

Gruss mad
 
  • Kulanz oder Haftung? Beitrag #9

doghunter

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
So nun werde ich Euch mal vom Ausgang dieser Geschichte berichten.
Also es war nun folgender Schaden, der jetzt "hoffentlich" einwandfrei behoben ist. Kolbenfresser, Turbo ausgeschlagen und Ölpumpe defekt. Also neuer motorblock, Ölpumpe, Turbo und Kleinteile. MAcht 3975,- Euronen!! Keine Kulanz, alles zu meinen Lasten. :( :( Nach einem freundlichen Hinweis meinerseits zu Autobild / Anwalt gibt es plötzlich eine Sonderkulanz. Für mich bleiben nur noch 880,- Euro für die defekte Ölumpe und Kleinteile übrig!!!!!
Geht doch!!! :D
Muss mich allerdings auch bei dem sehr freundlichen KD-Meister :) bedanken, der hat sich wirklich eingesetzt und den Fehler der Werkstatt eingesehen!!
 
  • Kulanz oder Haftung? Beitrag #10

LF-888

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Klingt gut :zustimm:

also doch ein :) , wenn auch wohl ein bisschen blind auf den Augen.

Allzeit gute Fahrt
 
Thema:

Kulanz oder Haftung?

Kulanz oder Haftung? - Ähnliche Themen

Öldruckanzeige bei hoher Geschwindigkeit im 1.8T: Ich fahre einen 1.8 T Var. Highline, Bj. 01/01 mit jetzt 90.000km. Absolut Scheckheft-geflegt mit Longlife-Garantie. Vor 2.000 Km ging auf der BAB...
seltsame Ladedrücke nach Volllastfahrt/ tanken 130PS 1,9 tdi: Hab da seit 5.000 km so ein seltsames Problem mit meinm Ladedruck wenn ich nach längerer Volllastfahrt direkt an die Tanke fahre: Nach dem tanke...
Motorschaden durch VW-Vertragswerkstatt ?: Motorschaden durch VW-Vertragswerkstatt ? ich habe seit Freitag morgen folgendes Problem. Mein Auto hatte Anfangs des Jahres ein Problem mit dem...
LMM-Kulanz und Chip: Das Thema Kulanz beim LMM ist ja schon reichlich hier diskutiert worden. Da ich das natürlich auch mitbekommen habe und ich nach 60.000 KM und...
Kulanz bei Bremsenproblem???: Hallo, wie ich hier gelesen habe, gibt es massive Probleme mit den Bremsen (Nässe Problem und "thermische Überlasung") Ich hatte Gelegenheit...
Oben Unten