doghunter
- Beiträge
- 34
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich fahre einen 1.8 T Var. Highline, Bj. 01/01 mit jetzt 90.000km. Absolut Scheckheft-geflegt mit Longlife-Garantie. Vor 2.000 Km ging auf der BAB bei 220km/h der Bordcomputer mit einer Öldruckwarnung an! Ich also angehalten und da ging die Warnung wieder aus. Vorsichtig nach Haus gefahren, kein Problem mehr. Dann, einige Tage später, das gleiche Problem bei Tempo 120. Ich zum Freundlichen von VAG zum Check. Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich Öldruck gemessen. " Fahrzeug hat kein Problem, ist der Öldruckgeber, den tauschen wir bei der nächsten Inspektion in 10.000Km. Motor ist in Ordnung"!
Heute musste ich wieder über die BAB und bei Tempo 130 KM/H wieder der Computer. Ich die nächste Ausfahrt, nach 1 KM, raus und ADAC gerufen, weil der Motor plötzlich Geräusche macht. Der mich zum Freundlichen geschleppt und siehe da, jetzt habe ich einen Motorschaden wegen mangelnden Öldruck!!! Schaden 3.500,- bis 5.000,- Euronen!?!
Was kann ich gegen die VAG- Werkstatt unternehmen, die den 1. Test gemacht hat?
Was kann ich als Kulanz erwarten?
Bin für jede Hilfe dankbar!!
Heute musste ich wieder über die BAB und bei Tempo 130 KM/H wieder der Computer. Ich die nächste Ausfahrt, nach 1 KM, raus und ADAC gerufen, weil der Motor plötzlich Geräusche macht. Der mich zum Freundlichen geschleppt und siehe da, jetzt habe ich einen Motorschaden wegen mangelnden Öldruck!!! Schaden 3.500,- bis 5.000,- Euronen!?!
Was kann ich gegen die VAG- Werkstatt unternehmen, die den 1. Test gemacht hat?
Was kann ich als Kulanz erwarten?
Bin für jede Hilfe dankbar!!