DoggyDog
- Beiträge
- 269
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo !
Mein Auto : 97er Limo 1,8 125 PS und ca. 128.000 km
Ich habe folgendes Problem :
Vor ca. 2 Wochen kam während der Fahrt die Warnanzeige, dass der Kühlmittelstand zu niedrig ist. Habe nachgesehen und tatsächlich war das Kühlwasser weit unter Minimum. Habe natürlich sofort wieder mit G12 + Wasser voll gemacht (gieng knapp 1,5 Liter rein).
Heute das gleiche Spiel wieder auf dem Weg zur Arbeit. Der Kühlwasserstand war wieder weit unter Minimum abgefallen. Was ich in letzter Zeit auch bemerkt habe : Der Verbrauch ist um ca. 0,5 Liter gestiegen. Der Motor wird auch seid einiger Zeit nur noch im Stadtverkehr richtig warm (90° C), auf der Autobahn oder Bundesstrasse erreicht er meist nur noch 80° C (laut Tachoanzeige). Ist wahrscheinlich das Thermostat (auch) kaputt.
Nun die Frage, woran es liegen könnte. Ein Leck konnte ich nicht ausmachen, auch ist mir auf dem Boden nix aufgefallen (Pfütze). Vor ca. 15.000 km wurde die Zylinderkopfdeckeldichtung auf Garantie ausgetauscht, da damals ein hoher Verbrauch (12+ Liter) und ebenfalls schwindendes Kühlwasser aufgetreten ist.
Jetzt habe ich natürlich Angst, dass wieder eine Dichtung oder evtl. gar die Zylinderkopfdichtung selbst kaputt sein könnte. Optisch kann ich keine Mängel feststellen. Der Motor läuft auch normal. Was würde eine Reperatur bei einer freien Werkstatt ca. kosten, wenn wirklich die Zylinderkopfdichtung defekt sein sollte?
Mein Auto : 97er Limo 1,8 125 PS und ca. 128.000 km
Ich habe folgendes Problem :
Vor ca. 2 Wochen kam während der Fahrt die Warnanzeige, dass der Kühlmittelstand zu niedrig ist. Habe nachgesehen und tatsächlich war das Kühlwasser weit unter Minimum. Habe natürlich sofort wieder mit G12 + Wasser voll gemacht (gieng knapp 1,5 Liter rein).
Heute das gleiche Spiel wieder auf dem Weg zur Arbeit. Der Kühlwasserstand war wieder weit unter Minimum abgefallen. Was ich in letzter Zeit auch bemerkt habe : Der Verbrauch ist um ca. 0,5 Liter gestiegen. Der Motor wird auch seid einiger Zeit nur noch im Stadtverkehr richtig warm (90° C), auf der Autobahn oder Bundesstrasse erreicht er meist nur noch 80° C (laut Tachoanzeige). Ist wahrscheinlich das Thermostat (auch) kaputt.
Nun die Frage, woran es liegen könnte. Ein Leck konnte ich nicht ausmachen, auch ist mir auf dem Boden nix aufgefallen (Pfütze). Vor ca. 15.000 km wurde die Zylinderkopfdeckeldichtung auf Garantie ausgetauscht, da damals ein hoher Verbrauch (12+ Liter) und ebenfalls schwindendes Kühlwasser aufgetreten ist.
Jetzt habe ich natürlich Angst, dass wieder eine Dichtung oder evtl. gar die Zylinderkopfdichtung selbst kaputt sein könnte. Optisch kann ich keine Mängel feststellen. Der Motor läuft auch normal. Was würde eine Reperatur bei einer freien Werkstatt ca. kosten, wenn wirklich die Zylinderkopfdichtung defekt sein sollte?