
Rolla
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi all,
also ich habe folgendes Problem am Passat 3BG:
BJ: 02
MKB: AVF
1.9TDI 130PS
Laut Fehlerspeicher war mein G62 Kühlmitteltemp. Geber defekt... Kurzschluss nach Plus usw.
Da ich sowieso den Keilriemen und Keilrippenriemen tauschen wollte, habe ich mir diesen mit Dichtung und CO. gleich mit besorgt.
Gesagt getan habe Ich mein KFZ zerlegt.. Schürze, Grundträger, Scheinwerfer, Klimakühler, Motorkühler alles ab. Reimen gewechselt und beim zusammenbauen stach mir ein Blauer 4 Poliger Temperatursensor direkt am Flansch des Motorkühlers ins Auge. Da der total nass und verdreckt war (Kühler gerissen und dabei erneuert) hab ich 1 und 1 zusammen gezählt und gedacht das es der G62 sein müsste und ihn halt gewechselt.
Sensor
da saß er
Alles wieder zusammen gebaut... Fehlerspeicher gelöscht... das Aggregat angeworfen...
und alles schick.
Das einzige was mich gewundert hatt, der Elektrolüfter ging direkt an obwohl der Motor kalt war. Und das tut er auch bis Heute, geht bei gestartetem Motor an und erst wieder aus wenn der Motor steht. Sonst ging er nur an wenn man die Klima betätigt hatte.
Der Fehlerspeicher bleibt weiter leer.
Als nächstes erreicht die MFA-anzeige ihre 90°C aber laut OBD gibt der G62 nur 74,7°C aus.
Fals ich das richtig deute.
nach ca. 30 minuten fahrt
Wo der Originale G62 sitzt weiß ich nun... :!: ...so und nun zur Frage / Problem.
Was für einen Sensor habe ich da Gewechselt?
also ich habe folgendes Problem am Passat 3BG:
BJ: 02
MKB: AVF
1.9TDI 130PS
Laut Fehlerspeicher war mein G62 Kühlmitteltemp. Geber defekt... Kurzschluss nach Plus usw.
Da ich sowieso den Keilriemen und Keilrippenriemen tauschen wollte, habe ich mir diesen mit Dichtung und CO. gleich mit besorgt.
Gesagt getan habe Ich mein KFZ zerlegt.. Schürze, Grundträger, Scheinwerfer, Klimakühler, Motorkühler alles ab. Reimen gewechselt und beim zusammenbauen stach mir ein Blauer 4 Poliger Temperatursensor direkt am Flansch des Motorkühlers ins Auge. Da der total nass und verdreckt war (Kühler gerissen und dabei erneuert) hab ich 1 und 1 zusammen gezählt und gedacht das es der G62 sein müsste und ihn halt gewechselt.
Sensor

da saß er
Alles wieder zusammen gebaut... Fehlerspeicher gelöscht... das Aggregat angeworfen...
und alles schick.
Das einzige was mich gewundert hatt, der Elektrolüfter ging direkt an obwohl der Motor kalt war. Und das tut er auch bis Heute, geht bei gestartetem Motor an und erst wieder aus wenn der Motor steht. Sonst ging er nur an wenn man die Klima betätigt hatte.
Der Fehlerspeicher bleibt weiter leer.
Als nächstes erreicht die MFA-anzeige ihre 90°C aber laut OBD gibt der G62 nur 74,7°C aus.
Fals ich das richtig deute.

nach ca. 30 minuten fahrt
Wo der Originale G62 sitzt weiß ich nun... :!: ...so und nun zur Frage / Problem.
Was für einen Sensor habe ich da Gewechselt?