Hallo,
ich bekomme einfach nicht die Luft aus dem Kühlkreislauf. ich habe die Prozzedur wie oben beschrieben
3 mal gemacht und immer gluckert es noch beim Gas geben und zwar immer aus der Leerlaufdrehzahl, wenn ich dann das Gaspedal trete Sprudelt etwas und dann verschwindet es bei höherer Drehzahl.
Zum Entlüften hänge ich den Ausgleichsbehälter, soweit es die Schläuche zulassen, hoch. Der Motor hat die
90 Grad, also Betriebstemparatur, die Heizung auf "HI" stellen und den linken Schlauch mit dem kleinen
Loch oben (Klemmschelle entfernen) vorziehen. Da kam Zunächst mir nicht wie heiße Luft, erst nach erhöhen der Drehzahl kam dann ein "Springbrunnen".
Das habe ich ca. 1 Min fliesen lassen in niedriger drehzahl, aber es hat nichts gebracht.
Ich habe den Kühlkreislauf auch mal in einer Werkstatt abdrücken lassen, die konten keinen Druckabfall sprichundichtheit feststellen.
Hat jemand noch eine Idee für mich?
Gruß
Andi