Kondenswasser im Motoröl?

Diskutiere Kondenswasser im Motoröl? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, ich hab gestern mal meinen Ölstand geprüft, und bin erschrocken: Der Ölstand war o.k., aber es war ein weißlicher Schlamm am...
  • Kondenswasser im Motoröl? Beitrag #1
hockm

hockm

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

ich hab gestern mal meinen Ölstand geprüft, und bin erschrocken:
Der Ölstand war o.k., aber es war ein weißlicher Schlamm am Ölpeilstab.
Der Freundliche sagte bei einem Anruf, daß das Kondenswasser sein und vom Kurzstreckenverkehr kommt.

Da ich täglich nur 6 Kilometer zur Arbeit fahre, konnte ich ihm auch nicht wiedersprechen.
Er sagte, daß ich das Auto mal richtig über die Autobahn jagen solle, dann würde das Kondenswasser verschwinden. Das tat ich dann gestern auch, aber ohne Erfolg. Das weiße Zeug ist immer noch im Öl.
Ich habe einen 3BG BJ 7/2001 mit Longlife. Mein letzter Ölwechsel ist genau 15.000km her.

Was meint Ihr? Könnte das auch die ZKD sein? Kühlwasser fehlt jedenfalls keins, und es sieht auch sauber aus.
Sollte ich das Öl sofort wechseln? Der nächste Longlife-Service wird noch ca. 10-12TKM dauern.

Gruß,
Matthias
 
  • Kondenswasser im Motoröl? Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
meien Frau fuhr täglich mehr als 100 km mit ihrem Polo 6N (Benziner) und trotzdem ist die Karre aus dem gleichen Grund neulich verreckt, das Wasser ist gefroren und hat die Schmierung zum erliegen gebracht
 
  • Kondenswasser im Motoröl? Beitrag #3

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@hockm

Wieviel km hast du denn auf der AB zurück gelegt? Mit 10 km ist es da nicht getan. Zudem sollte man die ersten 50 km nicht gleich am Limit fahren, sondern dem Motor die Chance gegen sich zu "aklimatisieren". Durch den Kurzstreckenverkehr sind auch Ablagerungen an den Ventilen zu erwarten.

Ich bin -glaub ich- dafür bekannt, daß ich gegen unnötige Ölwechsel bin. Aber in diesem Fall -sprich extremer Kurzstreckenverkehr- würde ich auf Longlife verzichten und auf synth. 0W-40 wechseln.

Zudem würde ich das Öl in deinem Fall jährlich wechseln.

BTW: Hier kann man imho gut erkennen wie sinnfrei "Longlife" ist. Unter diesen extremen Bedingungen sollten keine 15 tkm + X mit dem selben Öl gefahren werden.

Der Motor wird ja nie richtig warm. Was schlechteres kann man dem Motor kaum antun.

Rudi
 
  • Kondenswasser im Motoröl? Beitrag #4
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
ich denke auch das du mal n paar kilometerchen fahren musst um das alles weg zu bekommen. motorschäden sind beim passat noch nicht so häufig vorgekommen.


bei vw haben die 1,4l 16v motoren dieses megaproblem. mein freund hat vor 4 tagen seinen 2ten motor (4er golf) zerlegt.

in würzburg und umgebung sind in den letzten 7 tagen alleine 330 motoren hochgegangen. alles die tollen leichtbaumaschinen 1,4er,

da friert die entlüftung fürs kurbelwellengehäuse ein. beim letzten motor wurde eine lustige zusatzheizung für die entlüftung eingebaut. wie man sieht ohne erfolg.

bei kurzstrecken bildet sich scheinbar zu viel kondenswasser. jetzt gibt es einen komplett neuen motor mit neuem motormanagement. kostet vw in den nächsten wochen wohl unsummen.

das öl hat sich durch die zylinderkopfdichtung und der ölmeßstaböffnung verabschiedet. bis er es gemerkt hatte (meldung "sofort motor aus")
war fast kein tropfen öl mehr drinne.

der 1,4er ist wohl die größte fehlentwicklung seit langem. betroffen sind wohl aller 4er golf, polo und die lupos oder wo auch sonst noch das tolle aggregat verbaut wurde.

war auch schon oft in den medien.
 
  • Kondenswasser im Motoröl? Beitrag #5
hockm

hockm

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

danke für die Tips.

Hab gestern nochmal meinen :) angerufen.
Der hatte mir auch vorgeschlagen, auf Longlife zu verzichten.
Der Bordcomputer wird kostenlos auf feste Wechselintervalle umprogrammiert.

Hab ich da Nachteile beim Verkauf des Autos zu erwarten?
Möchte es noch ca. 3 Jahre fahren.

Gruß,
Matthias
 
  • Kondenswasser im Motoröl? Beitrag #6

Andy2000

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
beim neuen 3er meines Vaters bin ich auch erschrocken, als das auftrat und der Wagen wird in der Woche auch hauptsächlich für Kurzstrecke gebraucht! Bisher ist auch nichts nach gekommen!
Der :) hat es auch auf das Kondenswasser geschoben
 
  • Kondenswasser im Motoröl? Beitrag #7

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
hockm schrieb:
Hab ich da Nachteile beim Verkauf des Autos zu erwarten?
Möchte es noch ca. 3 Jahre fahren.

Normalerweise nicht. Einfach regelmäßig den Service machen, dann passt das schon.

Gruß WarLord
 
  • Kondenswasser im Motoröl? Beitrag #8
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
Hallo gemeinde,

Thema Kondenswasser und Kurzstrecke. Mich hat es erwischt. Bei mir war die KWGE eingefroren. War am 28.2.05 wo es so sau kalt war. Mein Passi hat daraufhin das ganze Öl durch den Turbo gedrückt. Ich versuche nun was auf Kulanz zurückzubekommen. Was sind das für Autos die durch Kurzstrecke kaputt gehen. So ein Problem kenn ich von anderen Autos, die ich bis jetzt hatte nicht.

Die ganze Geschichte hier:
http://www.meinpassat.de/forum/t30984.html

Viele Grüße

Frank
 
  • Kondenswasser im Motoröl? Beitrag #9
hockm

hockm

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
1
So, hab meinen Ölwechsel nun gemacht.
Habe nochmal Longlife-Öl einfüllen lassen, weil ich noch 2 Liter übrig hatte.

Heute ziehe ich den Ölmess-Stab heraus, und was sehe ich:
Weißer Schleim - Kondenswasser!

Der Freundliche sagt:
"Da hätte mah die Ölwanne abbauen, und sie auswaschen müssen".

Warum hat der das nicht vorher gewusst?

Jetzt fahr ich halt mit dem Wasser im Öl, vielleicht geht´s über den Sommer ja weg.
 
Thema:

Kondenswasser im Motoröl?

Oben Unten