Komfortsteuerung

Diskutiere Komfortsteuerung im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Erstmal hallo! Bin weder Autofreak noch Schrauber oder sonstwas, fahre aber einen Passat Diesel (Berufspendler) der zur Zeit in der Werkstatt...
  • Komfortsteuerung Beitrag #1

Jimmi

Erstmal hallo!

Bin weder Autofreak noch Schrauber oder sonstwas, fahre aber einen Passat Diesel (Berufspendler) der zur Zeit in der Werkstatt steht:

Nach Einsetzen des Tauwetters auf einmal Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz. Habe mehrere Liter (!) Wasser rausschöpfen müssen. Werkstatt hat ihn jetzt trockengelegt und mir lapidar mitgeteilt Kabel und Komfortsteuerung seien hinüber und könnten gegen Zahlung von ca. 1500 Euro wieder repariert werden. Irgendwo wäre eine Dichtung nicht in Ordnung, deshalb das viele Wasser.

Kann das deren Ernst sein?
Was ist das für eine Automarke in der Dichtungen verrecken und so teure Schäden nach sich ziehen?
Kostet das wirklich so viel?

Habe erst vor 3 Monaten für Lenkung und Zahnriemen und diverse andere Teile über 2k bei diesen Schraubern gelassen.

Gruß
Ein sehr erboster Jimmi
 
  • Komfortsteuerung Beitrag #2

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Was is es den fürn BJ.?

Evtl. mal nach VW fahren und fragen wie es mit Kulanz oder so aussieht!
 
  • Komfortsteuerung Beitrag #3

Marshens

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hm, das schreit nach zweiter Meinung!

Also von so was habe ich noch nie gehört. Ich denke da war eher ein kleiner Altschaden da, welcher auch immer.

Und auch Elektronik/Kabel kann auch wieder trocknen, dauert aber.
 
  • Komfortsteuerung Beitrag #5

Yul

Klingt nach Standard-Wasserschaden aus dem Motorraum. Ist leider ein völlig schwachsinniger Konstruktionsfehler von VW (nicht, das andere Wagen nicht vorher schon den gleichen Fehler gehabt hätten...).

Unter der Batterie sitzt ein Wasserablauf. Wenn der, z.B. durch ein Blatt, verstopft, läuft der Raum zwischen Motorraum und Inneraum so lange mit Wasser voll, bis das Wasser durch Kabeldurchführungen in den Innenraum läuft und dort dann bis zum hinteren Fußraum, weil dort der Boden enige Centimeter tiefer ist... habe da auch bei mir bestimmt 10(!) Liter Wasser herausgeholt.

Da kommt Freude auf. :(

Läßt sich durch Installation einer Wasserkastenabdeckung verhindern...
 
  • Komfortsteuerung Beitrag #6

Jimmi

Info:

Der Schaden kommt aus einer nicht einwandfreien Verbindung zwischen Motorelektronik-Kasten (oben rechts Motorraum) und den daraus nach unten abgeführten Leitungen/dem Leitungskanal (Witterungseinflüsse lt Werkstatt). Das Regenwasser läuft aus der Regenrinne auf diesen Kasten, dann außenrum und statt abzutropfen in die Kabelführung hinein und sammelt sich dann dort wo es ganz lange dauert und ganz teuer wird bis und wenn der Schaden da ist.

Habe die Kiste ohne Austausch erstmal zusammenschrauben lassen, jetzt selbst Fahrersitz ausgebaut und die Steuerung mit Fön und Pinsel zumindest optisch erstmal wieder in Ordnung gebracht, da sie doch ziemlich korrodiert aussah. Die Steckkontakte hab ich mit WD40 behandelt. Gerade eben alles wieder eingebaut: Immer noch tot. Wäre auch zu schön gewesen...

1. Woher bekomme ich eine gebrauchte Austausch-Elektronik (Autoverwertung?), bzw. wird diese auch funktionieren, oder sind dort irgendwelche Sperrcodes die das verhindern?
2. Die Kabelanschlüsse sind lt. Werkstatt auch korrodiert. Selbst bei neuer Steuerung kann also die Sache immer noch tot sein, bzw. vielleicht sind auch nur die Anschlüsse defekt. Läßt sich das mit den heute zur Verfügung stehenden Analysemethoden einwandfrei feststellen, ob beide Elemente oder nur ein Element defekt ist?
3. Falls die Kabel ausgetauscht werden müssen... Werkstatt? Oder lässt sich das mit nicht allzugroßem Aufwand auch selbst machen?

Gruß
Jimmi

PS: Wenn ich das als Werkstattbetrieb bei einer Inspektion manipuliere habe ich den nächsten Reparaturauftrag schon in der Tasche. Aber ich will nichts gesagt haben. Aber seltsam ist z.B. auch daß ausgerechnet direkt nach einer Bremseninstandsetzung beim Sharan meiner Freundin ein Radlager kaputt ist.
 
  • Komfortsteuerung Beitrag #7

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Wechsle die Werkstatt. Meine Schwester hat das gleiche Phänomen bei ihrer Renault-Werkstatt. Bei jeder Inspektion ist noch was anderes defekt, das vorletztemal die Wasserpumpe, diesmal die Zylinderkopfdichtung.

In deinem Fall würde ich bei VW versuchen was auf Kulanz rauszuholen.
 
  • Komfortsteuerung Beitrag #8

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
riedochs78 schrieb:
Wechsle die Werkstatt. (...) In deinem Fall würde ich bei VW versuchen was auf Kulanz rauszuholen.

Kann ich nur zustimmen :ja: Hier in Wuppertal hat´s auch mal einen :) gegeben, bei dem solche und ähnliche Sachen gelaufen sind. Eine Bekannte hat erst eine vernünftige, allumfassende Reparatur bekommen nachdem ein Brief nach Wolfsburg gegangen war :twisted: Mittlerweile existiert diese Niederlassung gar nicht mehr.
Je nach BJ Deines Passis solltest Du mal was in diese Richtung (Kulanz) versuchen.

FrescoTDI
 
  • Komfortsteuerung Beitrag #9

n.krink

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ohne Dich entmutigen zu wollen. Wasser und Elektronik sind ein Problem.
Folgende Fehlerquellen sind möglich, alleine und in Kombinmation:

1. KSG defekt Abhilfe zB EBAY http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4630885513&ssPageName=MERCOSI_VI_ROSI_PR4_PCN_BIX
2. Kontakte korrodiert, Abhilfe vorsichtig anschleifen
3. Pressung der einzelnen Kontaktstifte korrodiert, Abhilfe abschneiden und neu pressen

Insgesamt hast Du ein Problem, was in einem Arbeitsgang nur sehr teuer zu lösen ist. Abwägen und Schritt für Schritt vorgehen oder Auto verkaufen.
 
  • Komfortsteuerung Beitrag #10

Jimmi

Danke für die Antworten. Werde mich erstmal um ein neues KSG kümmern. Irgendwas muß ich machen, denn im Sommer ist ein Ausfall der Ventilation und der Fensterheber zusammen nicht gerade prickelnd.

Ich maile sobald es was neues gibt.

Jimmi
 
  • Komfortsteuerung Beitrag #11
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Wo hast Du denn nachsehen lassen ? Am Wartenberg ?

Boah, ein teurer, nicht gerade fähiger Haufen.

(Das wird sich hoffentlich ändern, wen mein Kumpel im Mai dort als stellvertr. Werkstattmeister anfängt.)

Fahr mal nach Waltershausen zum Allstädt.

Oder besorge Dir einen ausrangierten Kabelbaum vom KSG und viiiiieeel Schrumpfschlauch. Dann könnte man einfach die letzten 30 cm des Kabelbaums im Fussraum neu machen - lasse da mit mir reden ...

Hast du mal die Sicherungen für das KSG unter dem Arnaturenbrett erneuert ? Die wird hin sein ...
 
  • Komfortsteuerung Beitrag #12
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
klingt nach nem Schraubertag :) bin dabei!!! :D
 
  • Komfortsteuerung Beitrag #13
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Liegt nicht an mir . :wink:
 
  • Komfortsteuerung Beitrag #14

Jimmi

Wartenberg: Jawoll. Und: Es steht schon wieder Wasser im Fußraum. Ich werde zum Hirsch. Bin Donnerstag abend wieder bei dem Laden.

Und vielen Dank erstmal für die netten Angebote. Komme drauf zurück.

Jimmi
 
Thema:

Komfortsteuerung

Oben Unten