Jimmi
Erstmal hallo!
Bin weder Autofreak noch Schrauber oder sonstwas, fahre aber einen Passat Diesel (Berufspendler) der zur Zeit in der Werkstatt steht:
Nach Einsetzen des Tauwetters auf einmal Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz. Habe mehrere Liter (!) Wasser rausschöpfen müssen. Werkstatt hat ihn jetzt trockengelegt und mir lapidar mitgeteilt Kabel und Komfortsteuerung seien hinüber und könnten gegen Zahlung von ca. 1500 Euro wieder repariert werden. Irgendwo wäre eine Dichtung nicht in Ordnung, deshalb das viele Wasser.
Kann das deren Ernst sein?
Was ist das für eine Automarke in der Dichtungen verrecken und so teure Schäden nach sich ziehen?
Kostet das wirklich so viel?
Habe erst vor 3 Monaten für Lenkung und Zahnriemen und diverse andere Teile über 2k bei diesen Schraubern gelassen.
Gruß
Ein sehr erboster Jimmi
Bin weder Autofreak noch Schrauber oder sonstwas, fahre aber einen Passat Diesel (Berufspendler) der zur Zeit in der Werkstatt steht:
Nach Einsetzen des Tauwetters auf einmal Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz. Habe mehrere Liter (!) Wasser rausschöpfen müssen. Werkstatt hat ihn jetzt trockengelegt und mir lapidar mitgeteilt Kabel und Komfortsteuerung seien hinüber und könnten gegen Zahlung von ca. 1500 Euro wieder repariert werden. Irgendwo wäre eine Dichtung nicht in Ordnung, deshalb das viele Wasser.
Kann das deren Ernst sein?
Was ist das für eine Automarke in der Dichtungen verrecken und so teure Schäden nach sich ziehen?
Kostet das wirklich so viel?
Habe erst vor 3 Monaten für Lenkung und Zahnriemen und diverse andere Teile über 2k bei diesen Schraubern gelassen.
Gruß
Ein sehr erboster Jimmi