Kolbenringe hin aufm 2. Pott???

Diskutiere Kolbenringe hin aufm 2. Pott??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, hab in der SuFu nicht wirklich was genaues gefunden. Mein Passi wird eh verkauft aber fürs Gewissen würd ich gern nochmal en Rat einholen...
  • Kolbenringe hin aufm 2. Pott??? Beitrag #1

Frozen-GPU

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hab in der SuFu nicht wirklich was genaues gefunden.

Mein Passi wird eh verkauft aber fürs Gewissen würd ich gern nochmal en Rat einholen bei euch!

Mein Passi braucht ziemlich viel Öl! 1,5l auf 1000km sind es ungefähr. Fahre öfters Kurzstrecke, bei langen Fahrten (400km und mehr) braucht er knapp unter einem Liter auf 1000km. Spritverbrauch variiert zwischen 7,6l/100km und 12l/100km.

Passat 3B Variant 74kW, AHL

Also bisher wurde folgendes gemacht, ohne dass der Ölverbrauch sich gesenkt hat:

- Zylinderkopfdichtung (am 2. Pott war en MINI-Löchlein)
- Hydrostößel
- Venilschaftdichtungen

Kompression gemessen von 1 nach 4: 11,5 11,5 11,3 11,5
Öldruck gemessen: i.O. laut Mechaniker

Jetzt hatte ich vor Kurzem, dass der AHL auf nur 3 Pötten lief - 2. Kerze zugeölt!!!

Der Wagen qualmt nicht ein bisschen bei Lastwechsel oder runterschalten und die Kompression wie oben beschrieben in Ordnung.

Was kann DAS zum Henker noch sein?

Hoffe jemand hat Rat 8)

Danke!
 
  • Kolbenringe hin aufm 2. Pott??? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Und? WELCHES Öl ist drin?
 
  • Kolbenringe hin aufm 2. Pott??? Beitrag #3

Frozen-GPU

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Oh sorry ^^

En stinknormales 10W40 is drin. keine dolle marke! Immer mal wieder vonner Tanke was dazu gekippt.

Dachte schonmal an 15W40, aber ob das was bringt?
 
  • Kolbenringe hin aufm 2. Pott??? Beitrag #4

roadracer

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Mein V6 hat auch viel Öl gezogen. Seit dem ich 10W60 fahre ist der Verbrauch rapide gesunken.

MfG
 
  • Kolbenringe hin aufm 2. Pott??? Beitrag #5
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Da wäre die Frage, wo das Öl herkommt. Sind es Ölreste in der Ansaugbrücke (->evtl. beim ZKD-Wechsel reingelaufen), kommt es über die KGE (-> mal zuviel Öl drin gehabt, ZKD pfeift durch, Riß im Z-Kopf, VEntilschaftdichtungen bein Aufsetzen beschädigt...)? Neue ZKD bei der Montage beschädigt, Dichtflächen nicht ordentlich gereinigt, Schmutzreste dazwischen, Drehwinkel der ZK-Schrauben nicht erreicht (Werkzeugverwindung nicht ausgeglichen o.Ä.)...? Wie sehen die Kolbenböden aus? Ölig? Viel Ölkohle? Und die Einlaßventile zur Ansaugbrücke hin?

Und das sind nur ein paar Möglichkeiten...
 
Thema:

Kolbenringe hin aufm 2. Pott???

Oben Unten