Knackgeräusche vom Amaturenbrett

Diskutiere Knackgeräusche vom Amaturenbrett im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin Moin, mein Passat macht immer wieder Knackgeräusche aus dem Amaturenbrett vorne rechts. Ich war schon zweimal deswegen in der Werkstatt aber...
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #1

silvertrend

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin,
mein Passat macht immer wieder Knackgeräusche aus dem Amaturenbrett vorne rechts. Ich war schon zweimal deswegen in der Werkstatt aber die Kriegen das nicht weg. :(
Weiß jemand Rat ? Ach so, es ist ein 2002 Trendline mit 130PS TDI.

Viele Grüße aus dem hohen Norden

Stefan
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #2

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
hab das selbe problem, geh aber erst gar nicht zur werkstatt.
vor einiger zeit wurde das schonmal besprochen, man kann sich einen keil bauen, den man seitlich reinsteckt - da müsste man eine abdeckung abnehmen können.
werd mir das demnächst mal anschaun, weil´s schon ziemlich viel knackst, das nervt irgendwie...

ciao, rick
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Silvertrend

Das Knacken kommt wahrscheinlich von dieser blöden Halteklammer, die vorne das Armaturenbrett an der Karosserie fixiert. Das Ding verzieht oder verbiegt sich halt irgendwann einmal. Helfen tut da nur 1. das Armaturenbrett rausnehmen oder 2. diesen Keil unterschieben etwas.

Falls Du aber schon die Domstrebe vom A6 nachgerüstet hast, prüf' vorher mal die Schrauben. Wenn die sich lockern, gibt's ähnliche Geräusche.

Gruß

Marco
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #4

Gere 1.8T

Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Bei mir ist dieses knacken nur im Sommer,wenn die Klima eine Weile gelaufen ist.Jetzt im Winter ist nichts zu hören.
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #5

silvertrend

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Danke für die schnellen Antworten.
Das mit dem Keil hört sich gut an. Wer weiß denn mehr? Wo muß der Keil reingetrieben werden? Was muß alles dafür abgebaut werden?
Die Domstrebe habe ich nicht drin! Bringt die denn viel? Was kostest so etwas?

Stefan
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #6

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Rick!
Ja, die Anleitung war damals von mir :D
Bei mir hat der "Keil" dann irgendwann nicht mehr gehalten (die Vorspannung läßt irgendwann mal nach), dann habe ihn wieder entfert und seit dem ist noch immer Ruhe :top:

Grüße
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #7

fanman

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
hi,

komisch bei mir ist es umgekehrt, im Sommer hatte ich nichts gehört und nun seit ich um den jarheswechsel in Österreich war (Hallo MikeF :) ) und da war es knackig kalt, da knackst es vorne rechts, ich bilde mir ein, wenn man über n Huckelchen oder was fährt dann besonders sicher "reproduzierbar"...

Kann mal jmd. n link zu mehr Beschreibung zu diesem "Keil" posten ... ???

Danke,

fanman
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #8

fanman

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
hi,

komisch bei mir ist es umgekehrt, im Sommer hatte ich nichts gehört und nun seit ich um den jarheswechsel in Österreich war (Hallo MikeF :) ) und da war es knackig kalt, da knackst es vorne rechts, ich bilde mir ein, wenn man über n Huckelchen oder was fährt dann besonders sicher "reproduzierbar"...

Kann mal jmd. n link zu mehr Beschreibung zu diesem "Keil" posten ... ???

Danke,

fanman
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #9

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo Fanman! :D
Bei uns ist es KEIN Knacken, sondern ein knarzen!!!!! Wie ein alter Holzschaukelstuhl! :D Bei der geringsten Karisseriebewegung (z.B. Kurvenfahren) knarzte es! Und auch nur beim Umkehrpunkt, also wenn die Karosserie die Richtung ändert! Also kein knacken, sondern knarzen! Wenns knackt, dann ist es was anderes und der Keil hat keinen Sinn! Anleitung gibt es eigentlich nicht. Ich habe damals nur kurz erklärt was man dagegen tun kann, ohne das A-Brett komplett rauszureißen! Und ein richtiger Keil sollte es auch nicht sein. Eher ein flaches Stück (Holz, oder was auch immer). Man zwickt diese Stück seitlich, wenn man die A-Brett Abdeckungen abmacht, zwischen Eisenquerträger und Luftkanal! Das erzeugt eine Vorspannung des A-Bretts und die beiden Metallklammern um die es da geht werden ständig etwas belastet ----> kein Knarzen mehr. Allerdings läßt die Spannung irgendwann nach und bei mir wurde das Teil wieder locker! Dann habe ich es entfernt und wollte es mit doppelseitigem Klebeband auf den Eisenträger kleben, doch ich habe es wieder ohne probiert und siehe da..............bis jetzt kein Knarzen mehr, auch OHNE "Keile".
Etwas Spielerei ist es den "Stücken" die richtige Dicke zu verpassen. Man muß da immer wieder probieren! Das A-Brett darf sich nur ca. 2-3mm heben!

Grüße
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #10

Fieten04

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Moinsen .
Ich habe das auch aber bei mir kommt das vom Handschufach, wenn ich gegen das Handschuhfach Drücke ist es weg.
Ich will jrtzt mit Klebeband den Verschlussriegel unkleben um mehr Spannung in den Schliesser zu bringen und hoffe das es dann weg ist.
Finde ich übrigrns unmöglich für so ein Teures Auto 2002èr higline V6 TDI :evil: :evil: :evil: :evil:

@cruiser Hast du mal n paar Bilder von der A6 Domstrebe , Teilenummer und Einbau und so.
Nimmt die Strebe den von deinem Gefühl her die Schwammigkeit ein wenig weg???
fieten
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #11
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Fieten

Hier mal der Link zur Diskussion: http://www.meinpassat.de/forum/t1883.html

Und hier noch der Link vom Geri mit den zusätzlichen Update-Schrauben, die unbedingt mit verbaut werden sollten: http://62.116.119.245/geri/Autos/Passat/Domstrebe.htm

Also vom Fahrverhalten her ist das Ganze viel stabiler. Das merkst Du beim Überfahren von Querfugen oder in Kurven.

Also es lohnt sich auf jeden Fall. Insbesondere wenn Du vorhast, auf ein Sportfahrwerk zu wechseln(Serien-Sportfahrwerk, Federn, Gewinde).

Gruß

Marco
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #12

marius

Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
was sind das für klammern ? habe auch so ein knacken aus richtung airbag. habe an der seite aufgemacht und das handschuhfach ausgebaut. weiß aber nicht genau, wa ihr mit klammern meint. hat da einer evtl ein foto von ?
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #13

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@marius!
Vergiss es! Du kommst ohne Ausbau des kompletten A-Bretts nicht zu den Klammern. Das war ja der Hintergedanke meiner Lösung, das A-Brett eben NICHT ausbauen zu müssen! Was auch funktionieren würde ist, wenn man die WSS mal tauschen muß. Dann kann man in den Spalt zwischen Scheibe und A-Brett was "reinstopfen". :D
Die beiden Klammern sind ca. 30cm neben der A-Säule direkt dort wo sich A-Brett und Scheibe trifft.

Grüße
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #14

emexx

Beiträge
280
Punkte Reaktionen
0
Hoi,

bei mir war es ählich wie bei meinem Vrredner.
Auch der A-Brett Tausch brachte nix.
Habs dann zu Hause selbst ausgebaut und etwas Silikon unter die Klammern gespritzt. Seit vielen Jahren ist jetzt Ruhe.

emexx
 
  • Knackgeräusche vom Amaturenbrett Beitrag #15

alex.S

Hi,
Habe auf Arbeit öfters schon das problem gehabt. da hilft nur A-Brett rausund die besagten Klammern der A-Brettaufnahme mit Filzsteifen bekleben (die gibts beim freundlichen in dicker und dünner ausführung).
Die Halteklammern auch sozusagen innen bekleben ,dort befindet sich eine scharfkantige Kralle.
Weitere Geräusche im A-Brett können auch von der auflage des A-Brettes zum Zentralrohr auftreten.Dort ist vom Hersteller ein dünner Schaumstoffstreifen geklebt der sich verschieben kann bzw. sich komplett
herausgeschoben hat. Den kann man sehen wenn man am A-Brett die seitlichen Deckel öffnet.

gruß alex :wink:
 
Thema:

Knackgeräusche vom Amaturenbrett

Knackgeräusche vom Amaturenbrett - Ähnliche Themen

Sporadische Motorstörung Notlauf: Hallo zusammen, Nachdem ich und auch meine Werkstatt nicht mehr weiter wissen, hier folgender Beitrag: Ich habe einen Passat (3C) B6 170PS tdi...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
Sicherung Nr.5 knallt ständig durch: Hallo, ich hab folgendes Problem beim 2002er Passat 3BG Variant Highline mit AWT Motor. Kleine Vorgeschichte: In diesem Sommer ist mir schonmal...
Passat 3BG Variant 1.9 TDI KLIMAKOMPRESSOR Stecker ab?| Sicherung Nr. 5 fliegt sobald Klima angeschaltet wird: Hallo Leute, ich bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines VW Passat 1.9 TDI Variant mit dem 131PS Motor und 6-Gang Getriebe, Bj. 2004. Bei der...
Oben Unten