"Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6?

Diskutiere "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Kann schon sein, muss ich deshalb einen neuen Thread eröffnen???? :lol: Ich denke es kann mir hier jemand eine Antwort geben.
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #21

Bloodscalpel

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Slavi schrieb:
aber der Thread ist auch schon uralt !

Kann schon sein, muss ich deshalb einen neuen Thread eröffnen???? :lol:

Ich denke es kann mir hier jemand eine Antwort geben.
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #22

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich habe für alles immer recht wenig gezahlt, über genaue Preise möchte ich da eher schweigen, aber in der Summe war es weniger als der Listenpreis des Kompressors für alles was ich gemacht habe.
Die Leistungsausbeute ist wirklich ok, fährt sich jetzt wie ein alter 4V Audimotor (hatte mal Audi 80 16V und Audi 90 20V). Also unten ist er etwa wie ein 110PS TDI und ab 4000 legt er nochmal nach. Mein Datenstand erlaubt max. Drehzahlen von 7400 und dorthin dreht er recht gut durch. Die Gemischabstimmung läuft aber noch nicht ganz so wie ich es mir vorstelle und ich werde versuchen mittels freiprogrammierbarer selbst Hand anzulegen, da ich bisher einfach nicht so zufrieden bin mit dem was andere daran so gemacht haben.
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #23

Maxl87

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe mal bei MD-Rennsporttechnik nachgefragt in Bezug auf Turbonachrüstung. Bei dem V6 Motor ist dies machbar, nach oben hin ist alles möglich. Aber natürlich hat das auch seinen Preis, 10.000-12.000 EUR müssen da schon investiert werden. Ich habe nochmal nachgefragt, ob es auch eine kleinere Variante gibt die man auch mit max. 5.000 EUR realisieren kann.

Werde euch auf dem laufenden halten.
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #24

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Bevor ich den bestehenden Motor auf Turbo umbauen würde, würde ich immer den Biturbo einbauen. Ist einfacher günstiger und haltbarer. Die Kostengünstigste Variante ist und bleibt der Kompressor im V.
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #25

Maxl87

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
@Balimann, meinst du den Motor aus dem S4 B5? Aber muss da nicht alles im Passi umgerüstet werden? Wieviel kostet denn nen Kompressor und wie ist die Leistungsausbeute? Dank dir für die Info!
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #26

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Leistungsausbeute ~300PS mit nicht so hohem Drehmoment (370NM), Kosten ~2500€

Ja dachte an den Motor vom S4, der Motorumbau ist ganz sicher erheblich günstiger als der Umbau des bestehenden Motors auf Turbo. Kosten dürften auch bei etwa 3000€ liegen, aber das Drehmoment ist höher und somit die Belastung für das Getriebe. Der Turbomotor mit K03 Ladern ist super im Durchzug allerdings verzögert, der Kompressormotor dreht sehr gut aus (bei mir bis 7400) und tritt sofort auf Gasgeben aus jeder Drehzahl an.
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #27

Maxl87

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Schön zu wissen das mit dem Kompressor! Wo hast du das denn machen lassen? Hast du von deinem Auto auch ein paar Fotos hier im Forum?
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #28

hatscha

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Geh zu SCHORNI der kann das war auch schon bei ihm und bin sehr zufrieden

Und Bezahlen kann man den auch der is nicht Teuer
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #29

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich habe es selbst gemacht...
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #30
schaniedel

schaniedel

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
zylinderkopf bearbeiten lassen vom 1.8er ARG (sprich ohne Turbo) was kann ich da erwarten. Jetz mal ohne darauf hinzuweisen Kosten/Nutzen. hat da jemand ein plan von?
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #31

leonC4

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
habe hier was für dich!
wäre jetzt die maximale leistungsausbeute wenn du keonen krümmer oder änliches tauschen möchtest :idea: http://www.flow-improver.de/shopdeu...de91d/042c8b99980d1de00/042c8b99ba0f1341a.php

ich selbst habe den AAH 2.8 10V drin und habe mit diesem kit von flowe-improver jetzt 21 echte ps laut leistungs prüfstand mehr!

ps. lasst die finger vom chip-tuning. bringt beim sauger so oder so nichts...die veränderung des benzien-kennfeldes bringt nur das du dan super plus fahren musst!

so ein super-charger umbau ist extrem teuer aber bringt extrem viel an leistung http://www.sprintex.com.au/files/Copy of Supercharger 004.jpg
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #32
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Hm, 1400 Euro für den Wechsel von Euro4 auf Euro3/2? Oder ist diese Angabe veraltet?
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #33

leonC4

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
hmmmm das kann ich dir nicht sagen wegen der abgas norm!

der preis ist aber im gegensatz zu dem anderen tuning arten ein schäpchen!

ein derart gleicher umbau hatte mir ABT angeboten und hätte mit gleichen leistungsdaten 6000,-€ gekostet und das ist doch wohl hammer oder?

wäre jedenfals ein echtes tuning und der motor bleibt alltagstauglich und agil.....jeder weis ja was passiert wenn mann nockenwelle oder mechanische ventieltriebe gegen original tauscht!

ps. nur das auf pollieren der drosselklappe bringt schon ein paar ps mehr!
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #34
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Das ist übrigens der Kit, der bei Balimann werkelt ;)
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #35

leonC4

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
und hat er sich darüber beschwert? weis ja nicht wie sich es sich beim 30V verhält beim 10V ist es ein tick besser weil mann die drosselklappe die beim 10Vgedrosselt ist aufbohren kann von 26mm auf 35mm glaobe ich was beim 30V ja schon der fall ist?
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #36
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Leicht OT @ leonC4: Du hast einen V6 12V. Ein 10 V wäre dann der Fünfender. Also einfach die Taste direkt rechts neben der 1 verwenden. ;)

Grüsse
Matthias
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #37

leonC4

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
@matthias
was meinst du denn mit leicht OT? OT ist für mich Oberer Totpunkt (zylinder)


und wenn du meinst ich kann nicht schreiben hast du recht ich schreibe von den laptop meiner freundin die hat so ein mini-dingsbums und ich komme mit den mini tasten nicht zurecht sorry......

ja natürlich ein 12V, wäre ja sonst etwas schlecht alle kolben zu füttern hihi!

gruß zurück von leonC4

(leonC4 hat das schleichende gefühl er wird nicht so lieb gehabt hier weil er einen audi fährt??????????? aber gehören die audi fans nicht zur familie? oder liegt es an meinem mundgully :lol: :lol: :lol: )
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #38
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Leicht OT: Etwas Off Topic

Und ist doch egal dass du einen Audi fährst. Auch dich bekehren wir :D
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #39

leonC4

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
bekehren???????????????????? :wink: aber doch nicht mit 4 lieter mehr verbrauch und dann noch 11ps weniger hihi!

aber naja wer weiss :lol: :lol: :lol: :lol:
 
  • "Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6? Beitrag #40
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
@ LeonC4: Es sei dir verziehen... ;) Mein Bruder hat auch so ein Laptopspielzeug. Und ich werde mich behüten, hier jemanden bekehren zu wollen. Ein C4 ist doch ein schönes Auto, besonders der S4 oder S6+.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

"Klassisches" Motortuning beim 2,8 V6?

Oben Unten