Klappschüssel, die Xte sorry

Diskutiere Klappschüssel, die Xte sorry im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Sorry für den wahrscheinlich unnützige Beitrage, aber ich bin am verzweifeln mit meinem Klappschlüssel, um das Problem zu beschreiben: Ich...
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #1

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Sorry für den wahrscheinlich unnützige Beitrage, aber ich bin am verzweifeln mit meinem Klappschlüssel, um das Problem zu beschreiben: Ich habe einen Passat Bj 02/97 TDI 110PS AFN grüne Beleuchtung mit FFB und den typischen alten eckigen Schlüssel. Habe jetzt auf Klappschlüssel umgerüstet, Transponder umgebaut, Auto startet ohne Probleme. Bekomme nur nicht die FFB angelernt, weder mit der Methode wo man die Zündung laufen lässt und 2x im sec-Takt auf Aufsperren drückt, etc noch über VAG. Die Frequenz des alten eckigen Schlüssel ist 433MHz und des neuen Klappschlüssel ist 433,92MHz. Kann mir bitte wer weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klappschüssel, die Xte sorry

Anzeige

  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #2
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
STG 46 Anwählen (KSG)
STG Anpassen (Funktion 10)

Kanal 00 wählen
 Zum löschen der alten Schlüssel als neuen Wert 00 eingeben und speichern

Hinweis:
Ohne das Löschen der/des bereits gelernten Schlüssel ist eine neue bzw. zusätzliche Anpassung der Schlüssel nicht möglich.

Kanal 01 wählen
 Die Gewünschte anzahl der Schlüssel als wert eingeben und Speichern

Nun ist an jedem zu lernenden Funkschlüssel ist einmal eine Taste für mindestens 1 sec. zu


Hinweis:

Bei der Anpassung aller Schlüssel (drücken einer Taste) dürfen 15 Sekunden nicht überschritten werden.

Eine erfolgreiche Anpassung kann über den "Meßwerteblock lesen" Funktion 08, Anzeigegruppennummer 013 festgestellt werden. Bei Betätigung des/der Funkschlüssel müssen die beiden ersten Meßwerte den Status i. O. annehmen. Gleichzeitig wird im letzten Meßwert der Stellenwert des Schlüssels angezeigt (erster, zweiter, dritter vierter Schlüssel).

Wird der Funkfernbedienungsschlüssel mehrmals betätigt, schaltet die dritte Anzeige -kein Meßwert- auf "i.O." um.

Die Anpassung der Zündschlüssel wird automatisch beendet, wenn:

die Anzahl der anzupassenden Schlüssel erreicht ist.
eine Taste eines zu lernenden Funkschlüssels öfter betätigt wird.
die zulässige Anpassungszeit von 15 Sekunden überschritten wird (Fehler wird gespeichert).

http://de.openobd.org

Es gehen aber nur die Schlüßel mit der nummer
1J0 959 753 A Klappschlüssel, ovales Bedienfeld, 2 Tasten.
1J0 959 753 N Klappschlüssel, eckiges Bedienfeld, 2 Tasten
1J0 959 753 P Klappschlüssel, eckiges Bedienfeld, 3 Tasten

Andere schlüßel funktionieren bei dir nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #3

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
hmm... mein schlüssel ist von siemens, also der neue, mit der nummer
7M3 959 753 wie gesagt ist von siemens nicht von hella so wie der alte
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #4
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Von siemens? :eek:

Was steht für ein buchstabe hinter der Zahl? Der ist wichtig.
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #5

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
gar keiner, dass ist ja das witzige+g+ bzw was wäre mit der nummer
1J0 959 753 AG
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #6
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
der würde nicht gehen.
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #7

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
hmm... weißt du zufällig, welches bauelemte oder vielleicht mehrere auf der schlüsselplatine für das signal verantworltich sind. habe mir gedacht ich löte diese sonst einfach runter und auf den anderen schlüssel wieder drauf, ein versuch wäre es wert. finde keinen schlüssel mit der passenden seriennummer und beim :) kostet der 50-70€ ist mir dann doch zu teuer

gruß
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #8
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Interessanter Ansatz

ich habe hier einen Schlüssel mit dem Aufdruck 434 MHz, dort ist ein Quarz mit der Frequenz 13,575 MHz

interessant ist weiterhin das 13,575 mal 32 = 434,4 ist

könnte aber auch Zufall sein :D
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #9
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
Oder man baut einfach die Platine der alten eckigen FB
in das klappinger gehäuse und ruhe ist. :D

Ist zwar fummelig aber es funktioniert :top:

Klappschl%fcssel%203.JPG

Klappschl%fcssel%204.JPG
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #10

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
OH.. heiland +g+

das hört sich ja sehr interessant an!! :top: die frage ist nur die, wie du das problem der druckknöfpe gelöst hast. die knöpfe passen ja von den abmessungen nicht zusammen, leider. signal wird ja durch druck ausgelöst, aber was hast du da draufgelötet bzw wie geschaltet? :D

gruß
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #11
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
na ganz einfach
die taster der alten platine abgelötet und mit 2K Kleber
direkt ans gehäuse geklebt, dann noch die Gumminippel der abdeckkappe gekürzt, damit man wieder angenehm drücken kann, die Platine etwas
zufeilen damit sie rein passt (keine angst), und zuguter letzt, etwas Basteln bei der Batteriehalterung und gut ist.

Mein schlüssel funktioniert ohne Probleme schon seit über einem Jahr.
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #12

polo6n-ch

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Kann mir jemand helfen?

Ich hab:

Stg: 6NO 959 799 B/6N0 959 799 B.
1J0 959 753 A Klappschlüssel oval 2
Wechsel 433,92 Mhz "AUS", PR-5D1

Passt diese Kombination? Hab lange hier im Forum gesucht, aber nichts gefunden. Nur das untenstehende. Aber meine TN unterscheidet sich. bez. WFS; Der Transponder wird gewechselt

MFG
polo6n_ch


Ich habe bei mir das 1J0 959 799 AH 03C eingebaut.
Zu diesem Steuergerät passen folgende schlüßel:

1J0 959 753 A Klappschlüssel, ovales Bedienfeld, 2 Tasten.
1J0 959 753 N Klappschlüssel, eckiges Bedienfeld, 2 Tasten

Du hast bestimmt das 1J0 959 799 AH 03M
Ich nehme mal an da die Teilenummern gleich sind (Bis auf den Index für die Funktionen)
sollten die oben genannten schlüssel bei dem steuergerät passen.



Also das 1J0 959 799 AH 04H ist vom Golf 4 ab 8/98 (2 Türig) mit DWA
Für dieses Steuergerät gibt es 3 Klappschlüssel

1J0 959 753 A
1J0 959 753 C
1J0 959 753 F
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #13
cdcrown

cdcrown

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hey, habe mal nach der Nummer auf dem Schlüssel gesucht und bin hier gelandet. Ich frage einfach mal und hoffe auf passende Antwort!

Ich habe den 1,8 ADR Limo Bj 12/98 ,Mj 99 und nur einen Funkschlüssel. Habe nun einen Schlüssel bekommen mit der Nummer 7M3 959 753 von Siemens.

Kann ich den bei mir anlernen? Haber gerade keine Batterien hier um es einfach zu probieren (jetzt gerade klappt das anlernen so nicht). Er hat 433,92MHz.

Danke für hilfreiche Antworten;)

MfG Ben
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #14
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Sollte rein theoretisch möglich sein, aber bei VW weiß man ja nie was die mal alles gemischt haben.
Ohne Batterien wird das anlernen aber definitiv nicht möglich sein. Die musst du dann erst besorgen.
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #15
cdcrown

cdcrown

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Das wäre ja mal nicht schlecht, danke. Habe gehofft, dass die Batterien noch was taugen. Warum kann man z.B. Nicht die 2026 verbauen? Habe nie Unterschiede bemerkt.

MfG Ben
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #16

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
Die 2025 sind dünner, es könnte deswegen zu Kontaktproblemen kommen, zudem ist die Kapazität geringer, d. h. die Lebensdauer ist geringer. Kaputt machen kannst Du aber nix.
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #17
cdcrown

cdcrown

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
achso... cool, danke! habe noch einige von den 2026 liegen, dann wechsele ich doch ein paar mal;) ist eh für den Ersatzschlüssel!

MfG Ben
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #18

Kingofmalle

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Moin ,
ich habe auch das Problem das ich das die beiden Funkschlüssel nicht angelernt bekomme.

Weder über die 1Schlüssel im Zümdschloß und einen in der Tür Methode noch über VAG Com.

Steuergerät:7W Komfortgerät HLO0003 / 1C0959799A

Habe es nach dieser Anleitung aus dem Netz gemacht :

Über VAG
FFB anlernen: STG46, Anpassung [10],
1. Kanal 0, Wert 0 speichern -> alle FFB's werden gelöscht
2.Kanal 1, gewünsche Anzahl der FFB's (max. 4) als Wert speichern. Eine Taste aller zu anlernenden Schlüssel der Reihe nach für mind. 1 Sekunde gedrückt halten. Der Vorgang endet, wenn die angegebene Anzahl an Schlüssel angelernt ist, oder nach 15 Sekunden.

Schritt 1 funktioniert.
Schritt 2 funktioniert nicht da steht bei Schüsselanzahl immer eine 1 drin egal was ich eingebe 1,2,3 oder 4 Schlüssel.
Als Fehlermeldung kommt dann im Fehlerspeicher von STG 46 :
01179 Schlüsselprogrammierung falsch 35-00--

Ansonsten funktioniert die Kommunikation mit dem Steuergerät 46 und ich kann auch andere Werte verändern wie das Blinken beim Auf/Zuschließen.
Nur halt das anlernen der Schlüssel funzt nicht.

Hat jemand einen Tip ?
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #19
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kingofmalle schrieb:
Hat jemand einen Tip ?

Sicher. "VAG-COM" gibt es nicht mehr, daher kann es nicht gehen.


Zack - war das einfach 8)
 
  • Klappschüssel, die Xte sorry Beitrag #20

Kingofmalle

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Wie muß ich das verstehen?
 
Thema:

Klappschüssel, die Xte sorry

Klappschüssel, die Xte sorry - Ähnliche Themen

Klappschüssel vom 99er 3B -> Platine in neues Gehäuse: Hallo Gemeinde Ich habe die Platine und den Transponder aus meinem alten, abgegriffelten 2-Tasten-Klappschlüssel (oval) in ein neues Gehäuse...
Neuen Schlüssel mit FFB: hallo alle zusammen! am besten stelle ich mich erst mal vor, ich bin philipp, und habe vor kurzem den passat 3b kombi von meinem vater...
Oben Unten