klackerndes blinkerrelais nach gra einbau

Diskutiere klackerndes blinkerrelais nach gra einbau im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); halihallo, habe in meinem passat 1,9tdi bj. 2000 eine gra nachgerüstet. funktionieren tut das teil wunderbar, genauso wie es sollte. jedoch...
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #1

d-low

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
halihallo,

habe in meinem passat 1,9tdi bj. 2000 eine gra nachgerüstet.
funktionieren tut das teil wunderbar, genauso wie es sollte.

jedoch klackert seitdem mein blinkerrelais beim blinken.

d.h. wenn ich z.b. den blinker 1x blinken lasse, klackert das blinkerrelais mindestens 6x nach, aber ohne das es aussen blinkt.

und das macht des relais immer, egal wie oft ich blinke.

nur ab und an klackert es dann wieder nicht, also recht sporadisch das ganze. und nervt gewaltig!!

weis jemand vielleicht rat?

danke
daniel
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #2

Gast7762

Blinker/GRA-Hebel defekt? War der neu oder von irgendwo gebraucht geschossen?
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #3

d-low

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
gebraucht gekauft, war aber neu.

soll es daran liegen?
ich mein alles funktioniert einwandfrei, wenn des klackern net wär...
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #4
schmima1

schmima1

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
das Prob hatte ich auch... auf einmal tackerte mein Relais, auch einfach so während der Fahrt!
tausch einfach den gra hebel, dann wirst Du sehen, das dein Relais wieder ganz normal arbeitet!

Übrigens..
Bevor Du das nächste mal einen neuen Tread eröfnest, hilft Dir bestimmt die Suche weiter...
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #5

d-low

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
vielen dank für die schnelle antwort.

also meint ihr wirklich ich muss den blöden hebel tauschen, also einen neuen kaufen? und dann isses gut.

die suche hatte ich mehrmals bemüht, jedoch nix gefunden.
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #6

bpole20

ja das ist der Hebel

kauf dir einen neuen
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #7

Milicenta

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
Nee muß man nicht.
Oft ist es so das es sich um Abrieb handelt, winzige Metallspäne-Abriebteilchen ;).
Bau das Ding aus, mach den gescheit mal sauber und teste das ganze nochmal. Wegschmeißen kann man immer noch.
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #8

bpole20

sauber machen geht ja auch

aber lohnt sich der ganze aufwand jedes mal lenkrad runter etc.

lieber einmal bisschen mehr ausgeben

und die funktion ist dann 100% gegeben
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #9

d-low

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
ok, dann werd ich mir wohl nen neuen hebel besorgen und wieder einmal das lenkrad runtermachen...

danke für die tipps!!
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #10

savels

Hallo zusammen,

hab selbst auch geraume Zeit das Problem mit dem erst sporadischen, dann permanenten Klackern des Relais ertragen müssen ... und das Abmontieren des Lenkrads mit Wechsel des Leckstockschalters gescheut (bin allerdings auch nicht vom Fach).

Momentan klackerts so gut wie gar nicht mehr dank einer "elektrischen Lösung":
Am Blinkerrelais zwischen PIN 1 und PIN 6 einen Widerstand von etwa 150-200 Ohm mit 'nem kleinen Lämpchen 12V in Reihe schalten (Kosten 1-2 Euro).
Der Widerstand muß so gewählt werden, daß er klein genug ist, den Kriechstrom im Blinkerruhezustand am Relais vorbei abzuführen, und groß genug ist, die Blinker nicht permanent leuchten zu lassen.
Im Ruhezustand glimmt das Lämpchen höchstens ein bißchen, beim Blinken blinkt das Lämpchen halt mit.

Die Lösung hat m.E. keine merkbaren Auswirkungen auf die sonstige Elektrik (eine Frage des optimalen Widerstands in Abhängigkeit des effektiven Kriechstroms), auch das gewollte Blinken ist ganz normal möglich. Ich hab momentan 'nen 150 Ohm-Widerstand mit 4W (ok, ok ...) und ein Lämchen 12V/200mA verbaut - KKK: klappt, kein Klickern!

Dies nur so als Tip für eine kostengünstige Ad-hoc-Lösung, mittelfristig ist natürlich ein neuer Lenkstockschalter besser ...

Viele Grüße,
Micha
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #11

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
bei mir war das nervige klackern weg als ich eine ordentliche menge kontaktspray an die kontakte des hebels gesprüht habe,seit dem ist wieder angenehme ruhe :D
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #12

milex

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Kommt man an die Kontakte auch ohne die LENKRAD-Abbau-Aktion ran?
Bei mir fängt es jetzt nämlich auch an. :cry:

Gruß milex
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #13

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
jepp,einfach den hebel beiseite drücken dann sieht man schon wo man das spray reinsprühen muß :wink: nicht sparsam sein :D
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #14
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #15

Hans3

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Tausch lieber den schalter also den GRA.
Den geräusch hatte ich auch gehapt.
Ich habe einfach bei VW werkstatt auf ein neuen Schalter wechseln lassen der spaß mit einbau hat mich ca.120 Euro gekostet.ist aber dann nie mehr getakert.
lg




d-low schrieb:
halihallo,

habe in meinem passat 1,9tdi bj. 2000 eine gra nachgerüstet.
funktionieren tut das teil wunderbar, genauso wie es sollte.

jedoch klackert seitdem mein blinkerrelais beim blinken.

d.h. wenn ich z.b. den blinker 1x blinken lasse, klackert das blinkerrelais mindestens 6x nach, aber ohne das es aussen blinkt.

und das macht des relais immer, egal wie oft ich blinke.

nur ab und an klackert es dann wieder nicht, also recht sporadisch das ganze. und nervt gewaltig!!

weis jemand vielleicht rat?

danke
daniel
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #16

d-low

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
nachdem der Threat wieder benutzt wird, ein kurzes Feedback.

Ich habe nichts gemacht, das Klackern ist von alleine ganz weggegangen.
Hab seit einem Jahr ruhe im Karton.

Ich würde auch erst die Kontaktspray Variante probieren, bevor ich alles
ausbaue und einen neuen Hebel einsetze.
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #17

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich habe bei mein Passat genau das gleiche Problem.

Kann ich auch den entsprechenden Lenkstockhebel vom Skoda Superb verwenden? Dieser ist deutlich preiswerter als das Originalteil von VW. Muss ich dabei irgendetwas beachten ?

Vielen Dank

Gruss tattanka
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #18
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Kannst du nehmen. Der Schalter vom Superb hat glaube nur noch ein extra Symbol aufgedruckt für seine CH Funktion. Aber das ist nur ein kleiner optischer Unterschied. Ansonsten nur darauf achten dass du keinen Schalter für Multifunktionslenkrad bestellst.
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #19

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Alles klar. Vielen Dank für die Antwort.

Gruss tattanka
 
  • klackerndes blinkerrelais nach gra einbau Beitrag #20

Tusker

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

die unten dargestellte Reparaturbeschreibung hatte ich zuvor in einem anderen Forum gepostet.

Das Klackern des Blinkerrelais (im Warnblinkschalter) liegt eindeutig am Blinkerschalter (links am Lenkstock).

Mit Metallabrieb verunreinigtes Fett im Blinkerschalter sorgt für hohe Leitfähigkeit des eingebauten Schmierstoffs und somit für eine teilweise Überbrückung der Blinkerkontakte.

Folgendes steht an: (Vor dem Montagebeginn, bitte die gesamte Montagebeschreibung vollständig durchzulesen)

Arbeitsablauf:
1. Airbag ausbauen (darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden)
2. Lenkrad abschrauben
3. Lenkstockabdeckungen abschrauben
4. Schleifringeinheit (für Airbag und Hupe) abbauen
5. Gehäusedeckel vom Blinkerschalter öffnen
6. Blinkhebel und Kunststoffteil für die Betätigung des Fernlichtschalters herausnehmen
7. Blinkerschalter reinigen und fetten
8. Blinkerschalter zusammenbauen
9. Remontage der sonstigen abgebauten Teile
10. Batterie anklemmen

Werkzeugliste:
-- XZN M12 Bit für Innenvielzahn (Kostet ca. 2,50 EUR, passt zwecks Antrieb in 10er Nuss)
-- T8 Bit für Innen-Torx (kostet ca. 0,80 EUR, Antrieb mit 1/4" Handgriff-Bithalter), (-> Torx T7 passt auch)
-- Sonstiges -> 4 mm Inbusschlüssel ->10er Gabelschlüssel -> Kurzen Schraubendreher (z.B. mit 3 mm Klinge)
-> Kreuzschlitz-Schraubendreher PH1 -> Kleinen Schraubendreher (z.B. Präzisionsschraubendreher 1,8 mm)

Verbrauchsmaterial:
-- Säurefreies Fett (z.B. Trinkwasserarmaturenfett)
-- ca. 10 Wattestäbchen

Montagebeschreibung:

1. Airbag ausbauen (darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden)
-- Siehe: http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/lenkrad/index.htm
Hinweise: Batteriekontakte trennen und verhindern, dass sich der getrennte Batteriekontakt selbsttätig
an den Batteriepol anlegt. Das lösen Airbags wird erleichtert wenn die Lenkradverstellung vollständig
ausgezogen und nach unten geneigt ist.

2. Lenkrad abschrauben
-- XZN M12 Bit für Innenvielzahn verwenden

3. Lenkstockabdeckungen abschrauben
-- Mit Kreuzschlitz-Schraubendreher PH1, 2 Schrauben von unten herausdrehen, 2 Schrauben von vorne herausdrehen
-- Mit 4 mm Inbus eine Schraube von unten herausdrehen
-- Obere Halbschale entfernen
-- Untere Halbschale entfernen

4. Schleifringeinheit (für Airbag und Hupe) abbauen
-- Hierbei oben zwei Halteklinken lösen
-- Schleifringeinheit nach links unten hängen lassen (Kabelverbindungen müssen nicht getrennt werden)

5. Gehäusedeckel vom Blinkerschalter öffnen
-- 4 Schrauben mit Torx T8 herausdrehen
-- Der Blinkerschaltergehäusedeckel wird nun noch von zwei eingeklinkten Laschen gehalten. Diese befinden
sich in den am linken Rand des Blinkerschaltergehäusedeckels gelegenen senkrechten Schlitzen. Mit dem
Präz. Schraubendreher versuchen, die jeweils im senkrechten Schlitz links anliegende Haltelasche nach rechts
zu drücken, beziehungsweise den linken äußeren Rand des Blinkerschaltergehäuses im Bereich des senkrechten
Schlitzes nach links zu drücken um die jeweilige Haltelasche frei zu bekommen. Den Präz. Schraubendreher
hierbei möglichst weit links im senkrechten Schlitz ansetzen. Nachdem beide Haltelaschen frei sind kann der
Blinkerschaltergehäusedeckel abgehoben werden.

6. Blinkhebel und das Betätigungselement für den Fernlichtschalters herausnehmen
-- Die Einbaulage des Blinkhebels und des weißen Betätigungselementes für den Fernlichtschalter sollte man sich
merken. Hierbei ist zu beachten, dass der am Blinkhebel befindliche Mitnehmerstift für die Fernlichtbetätigung
in die am weißen Kunststoffteil eingearbeitete Nut greift.

7. Blinkerschalter reinigen und fetten
-- Die Bogenförmigen Kontaktbahnen mit einigen Wattestäbchen vom alten Fett befreien. Auch die Kontakte am
Blinkhebel vom alten Fett befreien. Lösungsmittel zum Entfernen des alten Fettes werden nicht benötigt.
Mit säurefreiem Fett die Kontaktbahnen leicht einfetten.

8. Blinkerschalter zusammenbauen
-- Das weiße Betätigungselement für den Fernlichtschalter einsetzen
-- Den Blinkhebel einsetzen. Hierbei ist der am Blinkhebel befindliche Mitnehmerstift für die Fernlichtbetätigung
in die am weißen Fernlichtbetätigungselement eingearbeitete Nut einzuführen.
-- Beim Blinkerschaltergehäusedeckel darauf achten, dass das Kunststoffteil für die Rückstellung des Blinkhebels
eingelegt ist.
-- Den Blinkerschaltergehäusedeckel aufsetzen und die vier Schrauben mit dem T8 Torx Schraubendreher anziehen.
-- Keine elektrische Funktionsprüfung durchführen. Ein Airbagfehler wäre vom Freundlichen zurückzusetzen.

9. Remontage der sonstigen abgebauten Teile
-- Die beiden Halbschalen der Lenkstockabdeckung montieren
-- Schleifringeinheit (für Airbag und Hupe) positionieren und einklinken
-- Lenkrad montieren
-- Den Airbagstecker und die beiden Flachstecker für die Hupe anschließen
-- Airbag ggf. erst nach erfolgter elektrischer Funktionsprüfung im Lenkrad einrasten
-- Mit dem Zündschlüssel Zündung einschalten (Sicherheitsmaßnahme wegen Airbag)

10. Batterie anklemmen
-- Vor dem Wiederanklemmen der Batterie, Zündung einschalten (Sicherheitsmaßnahme wegen Airbag)
-- Batteriekontakte mit 10er Gabelschlüssel anschließen
-- Funktionsprüfung für Blinker und Fernlichtschalter durchführen
-- Airbag im Lenkrad einrasten
-- Funktionsprüfung für Hupe durchführen
-- Zündung wieder ausschalten
-- Uhr stellen

Das Blinkrelais nervt nun nicht mehr.

Gruß
Tusker


PS:
Die oben angeführte Sicherheitsmaßnahme ist erforderlich, da bei einem etwaigen Airbagfehler und bereits angeklemmter Batterie, der Airbag fehlerhaft auslöst, während dessen man die Zündung einschaltet und vor dem Airbag sitzt (schmerzhaft). Dagegen bei eingeschalteter Zündung und vorhandenem Fehler, löst der Airbag bereits aus, während dessen man mit dem anklemmen der Batterie beschäftigt ist und eben nicht vor dem Airbag sitzt. Das Risiko zu einer Fehlauslösung des Airbags ist allerdings sehr gering.
 
Thema:

klackerndes blinkerrelais nach gra einbau

Oben Unten