Klackern nach dem Start 1.8t

Diskutiere Klackern nach dem Start 1.8t im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi habe die vorderachse absenken müssen um beim 1.8T die wanne abbauen zu können. es stimmt es gibt kein einzelnes sieb. (beim audi 1.8t mit...
  • Klackern nach dem Start 1.8t Beitrag #21

PassatWerni

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hi habe die vorderachse absenken müssen um beim 1.8T die wanne abbauen zu können. es stimmt es gibt kein einzelnes sieb. (beim audi 1.8t mit kettengetriebener ölpumpe gibt es das)
haben es mir br.reiniger ausgeblasen. die wannendichtung hatte ich nicht da :( (wie immer nix mehr offen samstag nachmittag :) ) habe sie eingeklebt hält einwandfrei.

die öllampe brannte bei mir nur in den kurven und nur nachdem ich etwas höhere drehzahlen gefahren bin. aber auch nur ab und zu..!!

jetzt ist es weg aber ich habe sehr stark dieses beschriebene tickern bzw. klackern. es war nicht weg nachdem ich das sieb neugemacht habe. :(
was sagt ihr vieleicht der spanner von der kette die beide nocken verbindet?

oder hydros??

beschrieben als folgefehler vom zugesetzten ölsieb im programm vom freundlichen sind geingelaufene nockenwellen :(

kann mann die hydros einstellen oder muss ich die alle wechseln? ist das klackern überhaupt schlimm?? sorry habe keine erfahrung mit hydrostößeln :(

aber beunruhigend sind die geräusche schon sehr:(

lg chris
 
  • Klackern nach dem Start 1.8t Beitrag #22
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Einstellen kann man die Hydros leider nicht.
 
  • Klackern nach dem Start 1.8t Beitrag #23
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ich hab das alles auch schon durch!
Achse runter Motor aufgebockt Ölwanne raus blank geschrubbt!
Ölpumpensieb gewechselt usw... war ganz schön Arbeit zum Glück haben wir es selber gemacht - beim freundlichen undenkbar (Teuer).
Bei mir kommt das geräusch klingt als wäre es ein Diesel oder so ähnl nur wenn er kalt ist oder halt übernacht usw.

Die Ölwanne war vorher geklebt und wurde auch hinterher auch wieder eingeklebt !

Alles hat angefangen mit der anzeige im FIS Öldruck Motor aus Kundendienst usw.

Bilder

Wie kann man den erkennen ob es die hydros sind oder kann es auch sein das was am Ventildeckel schleift und das wenn der Motor warm ist es weg ist.
 
  • Klackern nach dem Start 1.8t Beitrag #24

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Abend,

ich fahre zwar "nur einen 1.8er, habe jedoch von Zeit zu Zeit das selbe Problem ...

"was sagt ihr vieleicht der spanner von der kette die beide nocken verbindet?" von PassatWerni geschrieben habe ich schon mal gehört.

Ein Bekannter von mir ist ein Mechaniker und kennt sich eigentlich doch relativ gut aus mit div. Autos und er meinte auch dass das ein bekanntes Problem ist.

Und zwar (laut seiner Aussage) sollen die Spanner der beiden Ketten mit der Zeit mau werden und nicht mehr richtig Zug halten können, von daher soll das rasseln und klappern kommen.

Er meinte dies wäre wohl am besten zu beheben wenn man den Zahnriemen tauscht da man sowieso (überspitzt gesagt) den halben Passat zerlegen muss. Laut seiner Aussage müssen diese Spanner, oder der Spanner von den beiden Ketten "hinter" dem Motor liegen, also an der Hinterseite wenn man von vorne her draufschaut. Und soll eine abartige Arbeit sein diese Dinger zu wechseln.

Und JA, ich/wir wissen dass der Passat einen Zahnriemen hat, jedoch sollen diese Nockenwellen? per "Ketten" gesteuert/getrieben werden.

Hoffe es hilft, freigegeben zum Abschuss.

Mit freundlichen Grüßen

Korbi
 
  • Klackern nach dem Start 1.8t Beitrag #25
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ist keine abartige Arbeit. :nein:
Der Kettenspanner sitzt oben/hinten wenn man den Ventildecken abnimmt.
Man kommt recht gut ran. Mit Hydros ca. 2 Stunden.
 
  • Klackern nach dem Start 1.8t Beitrag #26

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

naja, wenn du das so sagst wird´s wohl stimmen, wie gesagt, ich hab´ da so gut wie fast keine Ahnung also muss ich momentan wohl das glauben was mir erzählt wird.

Und wie liegt das ganze dann preislich? Also rein die Teile, also der Spanner oder was man alles braucht? Weis ja nicht ob man die Teile einzeln kaufen kann oder ob´s des alles nur in einem Satz gibt?

Weil wenn´s nicht allzu teuer wird wird das wohl als übernächstes in Angriff genommen. :D

Mit freundlichen Grüßen

Korbi
 
  • Klackern nach dem Start 1.8t Beitrag #27
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Etwas Schraubererfahrung sollte man dazu haben.
Z.B. die NW usw. müssen wieder exakt eingesetzt werden etc.

Habe dazu alles was ich losgeschraubt habe o.ä. mit der Digicam zum Vergleichen vorher fotografiert.

Die Preise habe ich leider nicht mehr im Kopf, sind aber hier irgendwo gepostet.
 
Thema:

Klackern nach dem Start 1.8t

Klackern nach dem Start 1.8t - Ähnliche Themen

Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
2.0 TDI DPF plötzlich starkes klappern im Motorraum beifahrerseite, aus Richtung Ansaugtrakt: Hallo liebe Passat Freunde, vorneweg, da ich in meinem Profil seltsamer Weise nicht meine Fahrzeugdaten bearbeiten kann, hier mein Fahrzeug...
Passat B3 Startprobleme: Hallo Leute. Bin neu hier und hoffe jemand von euch kann mir auf die Sprünge helfen. Vorab: Ich fahre einen Passat 3B Baujahr 97, Benziner mit 125...
1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas: Hallo, mein 1.8t AWT (141.000 Km) hat schon seit mehreren Monaten dass er rasselt beim starten. Ist dann aber gleich weg. Es tritt auch nur nach...
3BG 1.9 Tdi 131 PS Leistungsabfall starke ruß bildung: Moin Leute, Also ich hab mein Passat schon ein weilchen und bin mit ihm wirklich mehr als zufrieden. Doch seid einer weile ( seid 3 Tagen :D )...
Oben Unten