PassatWerni
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi habe die vorderachse absenken müssen um beim 1.8T die wanne abbauen zu können. es stimmt es gibt kein einzelnes sieb. (beim audi 1.8t mit kettengetriebener ölpumpe gibt es das)
haben es mir br.reiniger ausgeblasen. die wannendichtung hatte ich nicht da
(wie immer nix mehr offen samstag nachmittag
) habe sie eingeklebt hält einwandfrei.
die öllampe brannte bei mir nur in den kurven und nur nachdem ich etwas höhere drehzahlen gefahren bin. aber auch nur ab und zu..!!
jetzt ist es weg aber ich habe sehr stark dieses beschriebene tickern bzw. klackern. es war nicht weg nachdem ich das sieb neugemacht habe.
was sagt ihr vieleicht der spanner von der kette die beide nocken verbindet?
oder hydros??
beschrieben als folgefehler vom zugesetzten ölsieb im programm vom freundlichen sind geingelaufene nockenwellen
kann mann die hydros einstellen oder muss ich die alle wechseln? ist das klackern überhaupt schlimm?? sorry habe keine erfahrung mit hydrostößeln
aber beunruhigend sind die geräusche schon sehr
lg chris
haben es mir br.reiniger ausgeblasen. die wannendichtung hatte ich nicht da
die öllampe brannte bei mir nur in den kurven und nur nachdem ich etwas höhere drehzahlen gefahren bin. aber auch nur ab und zu..!!
jetzt ist es weg aber ich habe sehr stark dieses beschriebene tickern bzw. klackern. es war nicht weg nachdem ich das sieb neugemacht habe.
was sagt ihr vieleicht der spanner von der kette die beide nocken verbindet?
oder hydros??
beschrieben als folgefehler vom zugesetzten ölsieb im programm vom freundlichen sind geingelaufene nockenwellen
kann mann die hydros einstellen oder muss ich die alle wechseln? ist das klackern überhaupt schlimm?? sorry habe keine erfahrung mit hydrostößeln
aber beunruhigend sind die geräusche schon sehr
lg chris