Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ?

Diskutiere Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Mir ist heute aufgefallen, das mein Passat (9/99 TDI Highline) keinen Einklemmschutz an den hinteren Seitenscheiben hat. Ist das normal ? Habe...
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #1
Martinfrost

Martinfrost

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Mir ist heute aufgefallen, das mein Passat (9/99 TDI Highline) keinen Einklemmschutz an den hinteren Seitenscheiben hat. Ist das normal ?

Habe vor einiger Zeit eine Sendung im Fernsehen gesehen wo vor der extremen Gefahr eines fehlenden Einklemmschutzes gewarnt worden ist.
War der Meinung das ein Passat sowas hat...
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #2
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Puh, da bin ich jetzt wirklich
überfragt ... also vorne hat
meiner diesen Einklemm-Schutz.
Hinten sitze ich ja nicht so oft ...
Werde das morgen früh direkt
ausprobieren und hier posten.
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #3
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,wenn die Fensterheber vom Strom genommen waren oder die Batterie war abgeklemmt ,dann ist der Klemmschutz nicht aktiviert .Der muss erst wieder frei geschaltet werden .Ausserdem arbeitet der Klemmschutz nur im oberen drittel .Um den Klemmschutz zu aktivieren ,die Fenster einmal hoch und runterfahren ,und jeweils den Schalter für ein paar sekunden in der jeweiligen richtung gedrückt halten , fertig .



mfg Duke
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #4

Ionicus23

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Wie kann man eigentlich testen, ob der Klemmschutz aktiviert ist?
Finger reinhalten :D ?

Ne, im Ernst, kann ich z.B. mal ein Stück Gummi dazwischen halten?

Habe nämlich Kinder und ich möchte nicht, dass sie sich eines Tages die Finger einklemmen.

Gruß Ionicus
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #5
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Bei mir muss dafür immer
das Portemonai herhalten :D
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #6

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@Schemi: Und was mach ich dann mit den durgeschnittenen 500Euro-Scheinen falls der Fensterheber nicht abschaltet? :D
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #7
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ altonno

Daraus drehst Du dir dann ne
schicke und gute Havanna :D

Warum soll man nicht zeigen
wenns einem gut geht :lol:
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #8

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Guten morgen an diesem uzzeligen Sonntag!

Ich meine mich erinnern zu können, dass in der Anleitung zu meinem Passi stand, dass die hinteren Scheiben und das Schiebedach keinen Einklemmschutz gaben. Bin aber gerade zu faul um ans Auto zu laufen und nachzusehen :D Evtl. sehe ich heute mittag mal nach.

Greets,
Doggy
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #9

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Die vorderen haben auch nur einen bescheidenen Einklemmschutz.

Da war mal einer der wollte es genau wissen und hat die Finger bei den vordersten Gelenken reingehalten und hat sauber gejodelt als ich das Fenster geschlossen habe. Übrigens sind meine Fenster korrekt initialisiert.

Ich habs dann selbst mal ausprobiert und mir fast in die Hose gemacht.

Greez

Silver Surfer
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #10

FrankS

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
hinten gibt es keinen EInklemmschutz, aber es gibt dort ja auch keine Hochlauf-Automatik, d.h. man muss den Schalter ja festhalten, bis die Fenster oben sind.
Gruß,
Frank
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #11

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
@all

[Vielleicht ein bißchen o.T.]

In meine (Holländische) Anleitung steht volgendes:

1. Auch das Seitenfenster vorne rechts hat die komfortfunktion fürs öffnen/schließen. Bei mir funzt das aber nur von der Fahrerseite.

2. Die beiden hinteren Fenster haben nur die komfortfunktion fürs öffnen.

Ich glaube da hat sich jemand geirrt. Die hinteren Scheiben kann ich nicht automatisch öffnen oder schließen lassen. War in meinem Golf IV auch so. Und die vordere komfort Funktion wirkt bei mir nicht mit dem Schalter an der Beifahrerseite.

Wie sieht das bei euch aus?
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #12
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ sansar

Nach dem Abklemmen der Batterie ist die
Hoch- und Tieflauffunktion des Fahrer- und
Beifahrerfensters, sowie die Tieflauffunktion
der Hinteren Fenster außer Funktion!!!

Um diese erneut zu aktivieren muss man
das Fahrzeug von außen verschließen, und
darauf achten das alle Fenster wirklich
verschlossen sind.
Danach das Fahrzeug nochmal von Außen
verschließen und den Schlüssel mind 1 Sekunde
halten. Somit ist alles wieder aktiviert.
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #13

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Danke für den Tip, aber die Hochlauf- und Tieflauffunktion funktioniert bei mir jetzt schon einwandfrei.

Ich habe aber nie gewußt daß es hinten auch die Komfortfunktion geben soll. Das werde ich aber innerhalb einer halben Stunde testen :)

I'll be back!
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #14
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Hinten gibt es die Hochlaufautomatik
nicht, nur diese Tieflauffunktion :D
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #15

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Aber leider nicht bei mir :(

EZ 01/98

Das öffnen und schliesen von aussen mit dem Schlüssel geht gut.

Die hinteren Fenster bewegen sich nur so lange ich den Taster (vorn links oder direkt am Hintertür) betätige...

Ab jetzt haben wollen :D

Bitte um mehr Infos!
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #16
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt auch nicht
genau ob das bei mir funktioniert :oops:
Meiner ist auch von 01/98 ...
Aber genau so steht es in der Anleitung :?:
Werde das innerhalb der nächsten Stunde
auch mal bei mir testen ... bin gleich zurück :D
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #17

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Teste bitte auch mal ob der Komfortfunktion des Fensters vorne rechts auch über den Taster in der Beifahrertür funktioniert.

Bei mir nämlich nicht, nur über die Fahrerseite geht das.

Ich bin gespannt!
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #18
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ sansar

Also, bei mir funktioniert das mit der
automatischen Tiflauffunktion an den
hinteren Fenstern nicht, und auch die
Kompfortbedienung des Beifahrerfensters
funktioniert nur von der Fahrerseite ...
Also genau wie bei Dir.

Das mit der Kompfortbedienung für vorne
finde ich nicht so wild ... aber das hinten
das Tieflaufdings nicht klappt finde ich seltsam,
vorallem weil es ja laut Anleitung funktioniert :?:

Die beiden Sicherungen für die Fensterheber
sind auch heile ... vielleicht ist das einfach nur
ein Fehler in der Anleitung???
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #19

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
@schemi

Mein vorletzter VW war ein Golf, EZ 01/2001 und die Komfortfunktion funktionierte genauso wie jetzt in meinem+deinem Passat.

Also glaube ich nicht daß es irgendeinen Fehler gibt in den Steurgeräten, Leitungen usw. Die Anleitungen stimmen einfach nicht! Es sei denn, es gab diese Funktionen als ein spezielles Extra in bestimmten Modellen oder Ausstattungsvarianten.

Vielleicht antwortet jetzt jemand der diese Funktionen hat und uns bescheid sagen kann.

Das Abenteuer der Komfortfunktion endet vorübergehend hier :(
 
  • Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? Beitrag #20
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ Sansar

Ich denke auch das es einfach nur ein Fehler ist ... aber wer weiß,
vielleicht hast Du ja auch Recht mit einem Sondermodell, oder so :?:

Mein letzter (fast VW) war ein Seat Toledo 1L von 97, und bei dem hat
das auch alles so funktioniert wie bei uns.

Nun ja, lassen wir uns mal überraschen ob irgendwer
was anderes berichten kann ... :wink:


EDIT:
Wenn ich das nächste mal zu euch auf
den Markt fahre können wir darüber ja
ne Runde philosophieren :D
 
Thema:

Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ?

Keinen Einklemmschutz der hinteren Seitenscheiben ? - Ähnliche Themen

Bremse vorne links und hinten links werden heiß.: Hallo Leute, Bin heute nach 20 km Fahrt nach Hause gekommen. Dann habe ich einen seltsamen Geruch wahrgenommen. Beim Rundgang ums Auto fing es...
Motor springt nicht mehr an: Hallo, mein Passat 1,8l, ARG, 1998 will nicht mehr anspringen. Bis zur Vorgeschichte lief er problemlos und sprang immer an. Zur Vorgeschichte...
1997er 3b Limousine, ich finde die Fehlerursachen nicht: Hallo zusammen, nach langer Durststrecke und Umwege über diverse andere Automarken bin ich mal wieder beim Passat gelandet. Ich habe mir eine...
Blinker Problem Hinten: Hallo, hab einen Passat 3bg Variant , Baujahr 2001 , 1,9 TDI und habe folgendes Problem, das meine Blinker hinten nicht mehr blinken wenn ich über...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Oben Unten