kein ÖL mehr nach 48.000 km

Diskutiere kein ÖL mehr nach 48.000 km im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Guten Morgen allen zusammen, hoffe ihr hattet ein schönes WE. Meins hätte auch noch besser laufen können, wenn mein Baby mir nicht nach 48.000...
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #1

Toni_S

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen allen zusammen,

hoffe ihr hattet ein schönes WE.

Meins hätte auch noch besser laufen können, wenn mein Baby mir nicht nach 48.000 km Laufleistung anzeigt, dass ich den Ölstand prüfen soll.

Ärgerlich an der ganzen Sache ist, dass ich gerade vor 6 Wochen nen Longlife Kundendienst hatte.

Den Wagen hab ich auch erst seit 6 Monaten und im Serviceheft hab ich auch drin stehen, dass ein Ölwechsel gemacht worden ist bevor ich den Wagen bekomen hab.

Ich hab auch gleich den Ölstand geprüft..... es ist unglaublich!!!!
An der Ölprüfstange ist an unteren Teil nur noch ein wenig Öl zu sehen... und der ist noch absolut SCHWARZ!!!!

Langsam hab ich das Gefühl, dass mir die VW Werkstatt nur was vorgespielt hat. Als ich den Wagen gekauft hab, hatte er erst 36.000 km, warscheinlich haben die nur ein wenig Öl dazugemacht und das wars.........der Longlife Kundendienst... naja da weis ich nicht was die gemacht haben????!!!!


Kann mir jemand mal Tipps geben, was ich da machen kann??????


Danke für Eure Tipps, Meinungen und Kommentare.....

Gruss

Toni
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km

Anzeige

  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #2

Gast

Schwarz ist das Öl meist schon wieder kurz nach dem Ölservice.... Warum der Öl "verbraucht" hängt von vielen Faktoren ab. Verschleissgrenze liegt laut VW bei 1Liter bei 1000km oder waren es 1,5? Alles drunter ist "Normal" :roll:
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #3

Toni_S

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
das heisst ich hab keinen Grud zur Aufregung???? :roll:
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #4

Gast

Was heisst kein Grung zum Aufregen :D Nun ich weiss nun nicht auf welche km das waren und welche Umstande eine Rolle spielten. Einer sagt auch wieder, meiner nimmt nix und der andere hat wieder welchen (Verbrauch/Verlust wie immer man das nennen will) Zwischen min und max Anzeige ist 1Liter glaube... Wenn das auf 1000km ist, ist es laut VW "norm" :roll: Obwohl jeder logisch denkene Mensch sagen würde ist zuviel. Nachfüllen und beobachten würde ich sagen...
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #5
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Hi Toni!

Schreib doch erstmal was für einen Motor Du hast !

4 oder 6-Zylinder , Diesel oder Benziner ?

Da gibt es große Unterschiede, was den Ölverbrauch angeht.

Gruß Steffen
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #6

Gast

SR14 schrieb:
Schreib doch erstmal was für einen Motor Du hast


Na nen Diesel wirds sein :wink: Wenn beim Benziner das Öl schwarz werden würde, ist eh von vorn herein was faul oder? :D :roll:
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #7

Toni_S

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen zusammen,

ihr habt zum Teil recht... hätte es von vorne rein schreiben müssen..

Ich hab nen Passi 3bg - Bj. 2001, 1,9l, 74 kw zzgl. Chiptuning auf ca. 105 kw.
Laufleistung 48.000 km. Erster Ölwechsel bei 36.000 km, Longlife Kundedienst bei 41.000 km.

Gruss

Toni
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #8
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Das ist richtig. Aber bei ner unvollständigen Verbrennung hast Du auch ne schwarze Rußbildung und dann kann das Motoröl natürlich auch mit schwarz werden.
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #9
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Hallo Toni!

Also für nen 4-Zylinder Diesel ist der Ölverbrauch reichlich hoch. Die 6-Zylinder brauchen immer ein paar Liter Öl zwischen den Serviceintervallen. Aber bei Deinem Motor sollte es eigentlich nicht so viel sein. Das Problem ist, das bei VW immernoch die alte Käfer-Regel gilt, soll heißen 1Liter Öl auf 1000km ist "normal" und VW unternimmt nichts. Ich finde diese Regel schon lange überholt und sollte beim heutigen Stand der Dinge geändert werden.
Ich hatte das selbe Problem wie Du. Habe mein Auto mit 13000km gekauft und habe gleich einen Liter Öl nachfüllen lassen, bevor ich vom Hof fuhr. Ein paar Monate später mußte ich zur Longlife-Inspektion. Dabei wurden 6 Liter neues teures Longlife-Öl aufgefüllt. 900km später zeigte mir mein Display an, das ich Motoröl nachfüllen soll. Ich dachte ich spinne, war gerade auf der Autobahn und bin im Schneckentempo zur nächsten Tankstelle um dort einen Liter Öl nachzufüllen. Am nächsten Tag bin ich gleich zum VW-Händler und habe dem erzählt, das ich es nicht einsehe für einen Liter Öl 40,-DM zu bezahlen, wenn es dann nach 900km wieder weg ist und somit seinen Zweck nicht erfüllt als Longlifeöl. Ich habe dann den Leuten von VW gesagt, das sie sich was einfallen lassen sollen, weil ich sonst das Auto zurück geben würde wegen des hohen Ölverbrauchs. Das Ende vom Lied war, das ich einen neuen Motorblock auf Gebrauchtwagengarantie bekommen habe. Wir mußten dem Kind nur nen anderen Namen geben (Motor klopft wenn er kalt ist). An Deiner Stelle würde ich auch mal beim Händler anklopfen und um Stellungnahme bitten.

Gruß Steffen
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #10

Toni_S

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Hi Steffen,

dar Sachverhalt ist echt interessant.

Ich hab mir auch ein wenig Sorgen schon gemacht.

Als mir der Wagen (auch auf der Autobahn) mir anzeigte dass ich meinen Ölstand prüfen sollte, bin ich auch zur nächsmöglichen Tankstelle auch im Schneckentempo gefahren.

Ein freund war dabei und meinte, als wir den Öldeckel abschraubten, dass es zu Problemen führen könnte wenn es rausqualmt.
Bei mir ist genau das passiert.
Danach hab ich 1 Liter Öl nachgefüllt.

Was meinst du dazu???

Was sollte ich denn machen???


Ich kenne mich mit Motoren nicht so allgut aus, aber meinen Motor will ich natürlich nicht gerade zu Tode fahren.

Gruss und Danke

Toni
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #11
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Hi Toni,

an Deiner Stelle würde ich den Ölstand auf Maximum bringen, weiter fahren und beobachten, wie sich der Ölverbrauch entwickelt. Dann solltest Du offene Ohren für seltsame Geräusche aus dem Motorraum haben. Das es etwas raucht,wenn Du bei einem heißen Motor den Einfülldeckel abschraubst ist normal. Schließlich kann das Öl ja auch sehr heiß werden, gerade wenn Du länger Voll-last fährst. Wenn es allerdings sehr viel Rauch ist, würde ich schon mal in der Werkstatt vorbeischauen.
Wenn der Motor in Zukunft weiterhin viel Öl braucht (über 1l auf 1000km) kannst Du das in jedem Fall beanstanden (ich hoffe Du hast den Wagen vom Händler mit Garantie). Auf jeden Fall würde ich mal mit den Leuten von VW sprechen. Wenn sich jedoch der Ölverbrauch stabilisiert,Dir aber noch zu hoch ist und VW nichts machen will, würde ich es mal mit Slick50 ausprobieren. Habe ich bei meinem ersten Auto raufgefüllt,weil er etwas Öl verbrauchte. Danach ging der Öl und Spritverbrauch runter und der Motor hat jetzt über 300000km runter und läuft noch. Den fährt jetzt der kleine Bruder von nem Kumpel. Drum weiß ich das.

Gruß Steffen
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #12

Toni_S

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Hi Steffen,

ich hab mal angefangen das ganze zu beobachten.....

Der Ölstand ist bis jetzt noch gut.....

Aber das klopfen..... das scheint mir jetzt doch aufzufallen. Es ist zwar nicht extrem umd könnte noch ein ganz normaler Diesel-Motor geräusch sein, aber ich bin mir nicht sicher.

Ich geh heut abend mal zu einem Kfz-Meister, mal schauen was der sagt......

Gruss Toni
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #13
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Hi Toni!

Dann schreib mal was die so gesagt oder festgestellt haben. Bin mal gespannt wie sich das alles weiter entwickelt.

Gruß Steffen
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #14

Toni_S

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen,

so wie es aussieht muss ich mich damit zurecht finden dass mein Passi nach 12.000 km 1 Liter schluckt.

War bei mehreren in der Werkstattda hies es, dass dieser Verbrauch ziemlich normal ist.

Danach war ich beim Freundlichen, der meinte auch dass es normal wäre.......


Das wars wohl..... oder was meint ihr???


Gruss

Toni
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #15
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ich sag mal 1 Liter auf 12Tkm ist ja nun wirklich nichts Außergewöhnliches. Damit kann man leben.

Ich kontrolliere prinzipiell morgens vor dem Losfahren den Ölstand und wenn er in der Mitte zwischen Min und Max ist, fülle ich was nach. Wenn die Meldung in der MFA kommt ist mir das zu spät!

Je nach Fahrweise kann das aber auch sein, dass ich zwischen den Ölwechseln (bei mir leider alle 15Tkm) gar nichts nachfüllen muss. Behalt´s einfach im Auge.
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #16
frogger

frogger

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab auch den 74kW und muß so alle 5000 km ca. 1 halben Liter Öl nachfüllen. Hab aber erst 25000 runter. Bei meinem ersten TDI 3B mit 115 PS brauchte ich nie nachfüllen. Warum jetzt weiß ich allerdings auch nicht. Aber mach dir keine Sorgen und laß dich nicht verrückt machen.
Ölverbrauch ist ganz normal, nur es sollte halt nicht zuviel sein.

Einfach immer wieder mal nachschauen und die Sache ist geritzt.

Gruß

frogger
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #17

zeokone

ich hab passat 3bg 74kw tdi... hab nach 10000 km nach letzten ölwechsel 1 liter verbrauch( visco 7000 longlife) laut meiner werkstatt ist das absolut im rahmen....hängt halt auch viel von der fahrweise ab. mein vater hat nen 3bg 4motion tdi mit 91kw der hat so gut wie keinen ölverbrauch zwischen den ölwechseln (alle 25000km). also nich immer pedal to the metal............... :D :D
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #18

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
frohes neues,

sorry, dass ich den Thread wieder aufwärme, aber man liest doch häufig die Frage, was besser sei: LL oder normale Wechselintervalle. Auch auf dem Hintergrund der Kosten, die ja mit LL so wahnsinnig günstiger wären, da Ölwechselintervall ca. doppelt so lang sind.

Dazu lässt sich sehr einfach eine kleine Überschlagsrechnung machen:

Ölverbrauch ca. 0.1l/1000km (zumindest bei mir so)
Literpreis Öle: LL 18€/l, kein LL 9€/l (pi mal daumen die hälfte)
ich weiß, es geht auch viel billiger, aber das sind die
listenpreise-kann ja jeder mit seinen eigenen preisen
nachrechnen.
Ölmenge bei Wechsel: ca. 4l
Ölwechsel bei: LL ca. 30tkm, ohne LL 15tkm (pi mal daumen, die 50tkm
maximal für LL erreichen wohl nur wenige)
Kosten Ölwechsel: ca. 30€

Damit ergeben sich:

Gesamtkosten reines Öl auf 30tkm:

ohne LL: (2*(1.5l Ölverbrauch+4l Frischöl))*9€ = 99€
mit LL: (3l Ölverbrauch + 4l Frischöl)*18€ = 126€

Lässt man den Ölwechsel in der Werkstatt machen (ca. 30€ Arbeitskosten) , ergibt sich folgendes:

Gesamtkosten reines Öl + Ölwechsel in der Werkstatt auf 30tkm:

ohne LL: 99€+2*30€=159€
mit LL: 126€+30€=156€


Macht man den Ölwechsel also selbst, ist LL 27% teurer als ohne LL.
Lässt man den Wechsel in der Werkstatt machen, ist LL ca. 2% billiger.


das alles hängt natürlich stark vom Literpreis für das Öl ab.

Man bekommt LL teilweise für ca. 9€ und normales für ca.5€/l.

dann ergeben sich folgende Werte:

Gesamtkosten reines Öl auf 30tkm:

ohne LL: 55€
mit LL: 63€ --> LL 15% teurer

Gesamtkosten reines Öl + Ölwechsel in der Werkstatt auf 30tkm:

ohne LL: 115€
mit LL: 93€ --> LL 19% billiger


Fazit: wer in die Werkstatt geht und bei vw öl kauft, dem kann es aus kostengründen völlig egal sein was er macht. wer selbst wechselt, fährt
ohne LL günstiger!

Ob man die Mobilitätsgarantie haben will oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Genauso, ob man 30tkm mit demselben Öl rumfahren will, oder lieber nach 15tkm frisches einfüllen möchte. Letzteres ist wohl auch eher eine ideologische Frage, da die LL-Öle sehr gut sind.
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #19

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
wie du meinem Thread "0w 30 LL2 auch für VP TDIs" oder so ähnlich entnehmen kannst, hab ich mich nach einer Anregung mal mit der LL Thematik beschäftigt, Informationen und Erfahrungsberichte gesammelt - und bin zu dem Schluß gekommen, dass LL Öle keineswegs das Beste für den Motor sind.

Da der Verbrauch der "dünnen" 0W 30 Suppe beträchtlich hoch sein kann, und das Zeug (vor allem in der Werkstatt) relativ teuer ist und der Verschleiß des Motors höher, würde ich von Longlife abraten.

Der Ausstieg ist ganz einfach: Ölwechsel auf "normales" Motoröl nach Norm, und beim Freundlichen die Wechselintervallberechnung auf feste Intervalle umcodieren lassen (sollte auch mit VAG COM gehen).

Öl ausm Auktionshaus, Filter ausm freien Zubehörhandel, Ölwechsel alle 15000 km selber machen - und schon spart man viel Kohle, und hat die Gewissheit, dass alles ordentlich gemacht wurde, und man nicht einer "Freitag-Nachmittag-schnell,schnell-Aktion" zum Opfer fällt.

Eine Absaugpumpe ist schnell aufgetrieben (normale Unterdruckpumpe reicht), dazu in ein 5 ltr Gurkenglas zwei Druckluftanschlüsse gemacht (in den Deckel, nicht ins Glas :lol: ) Gummischläuche (Kraftstoffschläuche) dran - und fertig ist die Absaugvorichtung.


aja - noch was: Beim Dieselmotor ist es VÖLLIG NORMAL dass das Öl nach kurzer Zeit schwarz wird, und es ist bei bloßer Betrachtung nicht (kaum) feststellbar ob es nun vor 1000km oder 10000km gewechselt wurde :!:

mfg Nebelwerfer
 
  • kein ÖL mehr nach 48.000 km Beitrag #20

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Die Rechnung von icke geht nicht immer so aus!

Habe zur Letzten Inspektion das LL-Öl (Aral-Supertronic II wie es auch von VW für 22Euro angeboten wird) angeliefert und von Anfang an noch keinen Verbrauch.
Wenn ich jetzt auf den nächsten ca.35tkm keinen Ölverbrauch habe ist der Preis OK.
Waren Öl-Kosten von 8Euro/Liter.
Wechsel war im Festpreis der Inspektion mit drin.


Wenn also die Inspektionen wegen der Garantie noch gemacht werden ist der Ölwechsel eh mit im Preis.

Also alles Ansichtsache.
 
Thema:

kein ÖL mehr nach 48.000 km

kein ÖL mehr nach 48.000 km - Ähnliche Themen

3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
3BG AVB Kühlwasser im ÖL und Öl im Kühlwasser: Moinsen, bin langsam am verzweifeln und hoffe, dass evtl. noch jemand eine Idee hat. Fahrzeug: Passat Variant 1,9 TDI AVB 275000km Folgende...
3B5 AFN "bis" springt nicht mehr an: Hallo allerseits, ich bitte um Unterstützung bei Reanimation und Fehlersuche. Passat 3B5 FIN …WE046…(„bis“) zu 3: 361006 AFN 110 PS...
2.8 V6 läuft nicht mehr richtig: Hallo zusammen. Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes...
Oben Unten