Keilriemen hat Schlupf

Diskutiere Keilriemen hat Schlupf im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin, ich werde meinen 3BG in die Werkstatt bringen und wollte vorher kurz hören, womit ich zu rechnen habe. (Meine Werkstatt des Vertrauens...
  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #1

Mortis

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich werde meinen 3BG in die Werkstatt bringen und wollte vorher kurz hören, womit ich zu rechnen habe.
(Meine Werkstatt des Vertrauens zieht gerade um und ich muss mir eine unbekannte suchen bzw. empfehlen lassen: Hamburg Borgfelde)

Mein Problem: Seit einer Woche schlabbert mein Keilriemen im Leerlauf und das hört man auch (es flappt und hört sich nach Schleifen an - alles leider sehr gut hörbar) und es vibriert ein wenig in der Lenkung (aber nicht wirklich stark, könnte auch an meiner Psyche liegen :) ). Wenn ich losfahre, ist das Geräusch weg. Beim Nachsehen unter der Haube im Stand fiel mir der Schlupf des Keilriemens auf. (Mein Cousin war Schrauber und konnte mir ein paar Sachen sagen)
Beim Einschlagen des Lenkrads wird das Geräusch manchmal schlimmer, manchmal kommt es aber auch ohne Lenken.

Also was ist hier vermutlich zu tun? Die Servopumpe ist es hoffentlich nicht?!? Genügend Servo-Flüssigkeit ist jedenfalls im Tank (wenn auch nicht mehr pink).
Der Keilriemen ist auch schon alt, ich glaube, noch ungetauscht (230.000km).
Kann es eventuell nur am Spanner liegen? Der Keilriemen selbst sieht nicht schlecht und nicht rissigaus.

Wäre über Vermutungen und Hilfestellungen sehr froh.

Grüße
Mortis
 
  • Keilriemen hat Schlupf

Anzeige

  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Der 1 Stunden Countdown für ein Regelkonformes Avatar läuft. Danke!
 
  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
vielleicht ist das das gleiche wie bei mir
 
  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #4

Mortis

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Bei mir flattert es ja aber auch, wenn ich NICHT einschlage.
Das Quietsch-Problem beim Lenken kurz vor Anschlag habe ich auch (ziemlich laut sogar). Na ja, vielleicht hängt das zusammen. Aber das Quietschen ist mir egal. Ich nutze das, um Aufmerksamkeit zu kriegen beim Ausparken. So läuft mir kein Kind ins Auto. :D

Ich hoffe ja, dass es eventuell nur der Spanner ist. Allerdings wird das für die Werkstatt schwer rauszufinden sein, oder?
Welche Teile könnte man denn problemlos wechseln, die die Ursache sein könnten?
 
  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #5
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
was ist bei die Problemlos ?

ich glaube alles was die Riemen betrifft, muss die Front in Servicestellung
 
  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #6

Mortis

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ja hmm, ich dachte, dass man einiges vielleicht ohne viel Aufwand ausbauen könnte (ich hab verschwindend wenig Ahnung vom Schrauben im Motorraum! :?)
Aber da muss ja wohl sowieso immer der komplette Keilriemen runter.

Was bedeutet "Front in Servicestellung"?

EDIT: Könnte es auch die Klimaautomatik sein? Hat die beim Passat 3BG auch einen Keilriemen? Mein Vater meinte, in seinem Renault wäre das so.
 
  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #7
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Servicestellung = Suche nutzen

der Klimakompressor hat einen eigenen Keilriemenm, siehe mein Link oben
 
  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #8

Mortis

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Bei den ersten 45 Fundstellen zu "Servicestellung" steht immer nur, dass man etwas "in Servicestellung" bringen muss. Das hilft mir nicht weiter. Ich bin ja nicht blöd, aber aus all den Beiträgen kann ich mir das trotzdem nicht 100%ig herleiten.
Heißt das einfach, den Stoßfänger vorn abzumontieren?

Jap, zum Klimakompressor hab ich jetzt alles gefunden, incl. Fotos. Danke!
 
  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #9

gph

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hatte bei meinem Passat bei fast 250 Tkm das gleiche Problem.
Bei mir war der Riemenspanndämpfer (Stoßdämpfer bei der Spannrolle) und der Freilauf der Lima defekt.
Außerdem war das Lager der Spannrolle laut.

Das alles hab ich selbst, ohne das Frontend in Servicestellung zu bringen, getauscht.
Einfach den Viscolüfter lösen und im Kühlerkasten ablegen.
Dadurch hat man genug Platz um an den Riemenspanndämpfer zu kommen.
Zum Wechseln des Freilaufs braucht man übrigens ein Spezialwerkzeug.

SG
gph
 
  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #10

Mortis

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Moin, vielen Dank.
Leider ist mir "Servicestellung" immer noch ein kleines Rätsel. :?
Aber der Gute ist jetzt in der Werkstatt. Erstdiagnose ist: Lichtmaschinen-Freilauf. Ca. 220 EUR insg.

Greetz
Mortis
 
  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #11

gph

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Frontend in Servicestellung = Stoßstange abnehmen, Schrauben des Pralldämpfers lösen und Frontend (Aggregateträger für alle Kühler, Lüfter und Scheinwerfer) nach vorne ziehen.
 
  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #12

Mortis

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Danke!! :)
 
  • Keilriemen hat Schlupf Beitrag #13
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
gph schrieb:
Frontend in Servicestellung = Stoßstange abnehmen, Schrauben des Pralldämpfers lösen und Frontend (Aggregateträger für alle Kühler, Lüfter und Scheinwerfer) nach vorne ziehen.
... auf je rechts und links einer ca. 12-16cm langen M8-Schraube, z.B. einer Schloßschraube, die an Stelle einer Pralldämpferschraube eingeschraubt wird. Damit's nicht so "hängt". (-> VAG 3411)
 
Thema:

Keilriemen hat Schlupf

Oben Unten