limpapo
- Beiträge
- 43
- Punkte Reaktionen
- 0
hi leute,
hatte die leuchten ABS + ESP leuchten. d.h die sind nur aufgeleuchtet, wenn man das bremspedal "streichelte", bei einer vollbremsung war alles normal. habe auf den bremspedalschalter getippt. ausgetauscht. keine warnleuchten mehr. habe danach gleich eine probefahrt gemacht. ABS ging, ESP auch. um das ESP zu testen habe ich mal richtig dampf gegeben. danach kurz abgestellt. nach ca. 5 min. angemacht und hier war der zuvor erwähnte katastrophale leistungsverlust. es ging nichts mehr. kaum eine steigung bin ich mehr hochgekommen.
bin in die werkstatt fehlerspeicher auslesen. es waren welche da, aber es hieß: "der war wohl von der batterie abgeklemmt". alles gelöscht. dennoch keine leistung. noch mal rein in die werkstatt. es wurde nicht gefunden. nur das AGR ventil war wohl ölverschmiert. die werkstatt wollte es wechseln, habe erstmal nein gesagt. heute morgen eingestiegen. leuchtet die abgas kontrollleuchte. "Abgas Werkstatt" im display. kurz in einer anderen werkstatt gewesen. die aussage dort "ölverschmierte zuleitungen untehalb des AGR ventils wären (fast schon) normal. der leistungsverlust könnte aber am bremspedalschalterwechsel liegen. (hatte den bereits in der tüte mehrmals betätigt).
was ist denn nun? dachte ich mir! der eine sagt so der andere so. einer will mich wohl für blöd verkaufen!
wie ist den eure neutrale meinung dazu? hatte jemand ein ähnliches problem? wie wurde es gelöst?
es handelt sich bei mir um einen passat 3 bg 1,9 TDI, 131PS 6sang-schalter.
gruß lim
edit:
so habe nun einen neuen bremspedalschalter verbaut. diesmal habe ich den zuvor nicht betätigt nur eingebaut. "Abgas Werkstatt" blieb im display. bin etwas gefahren, habe mehrmals angehalten und den motor ausgemacht. plötzlich war die anzeige leer, die kontrollleuchte ist auch ausgegangen. optimistisch wollte ich testen, ob die leitung wieder da wäre. doch fehlanzeige, keine leistung. als ich in den dritten gang geschaltet habe kam wieder "Abgas Werkstatt".
ach ja zum verölten AGR ventil, scheint auch im forum als fast normal zu gelten.
edit:
ach ja das wichtigste: eigentlich brauche ich das fahrzeug, d.h. ich müsste damit fahren. darf ich das den überhaupt? oder sollte ich es lieber stehen lassen?
hatte die leuchten ABS + ESP leuchten. d.h die sind nur aufgeleuchtet, wenn man das bremspedal "streichelte", bei einer vollbremsung war alles normal. habe auf den bremspedalschalter getippt. ausgetauscht. keine warnleuchten mehr. habe danach gleich eine probefahrt gemacht. ABS ging, ESP auch. um das ESP zu testen habe ich mal richtig dampf gegeben. danach kurz abgestellt. nach ca. 5 min. angemacht und hier war der zuvor erwähnte katastrophale leistungsverlust. es ging nichts mehr. kaum eine steigung bin ich mehr hochgekommen.
bin in die werkstatt fehlerspeicher auslesen. es waren welche da, aber es hieß: "der war wohl von der batterie abgeklemmt". alles gelöscht. dennoch keine leistung. noch mal rein in die werkstatt. es wurde nicht gefunden. nur das AGR ventil war wohl ölverschmiert. die werkstatt wollte es wechseln, habe erstmal nein gesagt. heute morgen eingestiegen. leuchtet die abgas kontrollleuchte. "Abgas Werkstatt" im display. kurz in einer anderen werkstatt gewesen. die aussage dort "ölverschmierte zuleitungen untehalb des AGR ventils wären (fast schon) normal. der leistungsverlust könnte aber am bremspedalschalterwechsel liegen. (hatte den bereits in der tüte mehrmals betätigt).
was ist denn nun? dachte ich mir! der eine sagt so der andere so. einer will mich wohl für blöd verkaufen!
wie ist den eure neutrale meinung dazu? hatte jemand ein ähnliches problem? wie wurde es gelöst?
es handelt sich bei mir um einen passat 3 bg 1,9 TDI, 131PS 6sang-schalter.
gruß lim
edit:
so habe nun einen neuen bremspedalschalter verbaut. diesmal habe ich den zuvor nicht betätigt nur eingebaut. "Abgas Werkstatt" blieb im display. bin etwas gefahren, habe mehrmals angehalten und den motor ausgemacht. plötzlich war die anzeige leer, die kontrollleuchte ist auch ausgegangen. optimistisch wollte ich testen, ob die leitung wieder da wäre. doch fehlanzeige, keine leistung. als ich in den dritten gang geschaltet habe kam wieder "Abgas Werkstatt".
ach ja zum verölten AGR ventil, scheint auch im forum als fast normal zu gelten.
edit:
ach ja das wichtigste: eigentlich brauche ich das fahrzeug, d.h. ich müsste damit fahren. darf ich das den überhaupt? oder sollte ich es lieber stehen lassen?