Kaltstartprobleme - Sekundärluftgebläse -

Diskutiere Kaltstartprobleme - Sekundärluftgebläse - im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, erstmal zu mir... Ich bin begeisterter Passat 3b Variant Fahrer. Das Auto ist BJ 12/1999 und hat 122000 km gelaufen. Es ist ein Benziner...
  • Kaltstartprobleme - Sekundärluftgebläse - Beitrag #1

neustart123

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
erstmal zu mir... Ich bin begeisterter Passat 3b Variant Fahrer. Das Auto ist BJ 12/1999 und hat 122000 km gelaufen. Es ist ein Benziner mit 1,6l - Ich habe Ihn seit 09/2012 aus 1. Hand

Nun zu meinem Problem / meiner Frage:

Ich habe bezüglich zum Thema schon vieles hier durchgelesen und auch in anderen bereichen des Internet...
In meiner Werkstatt des Vertrauen war ich auch schon zweimal. Jedesmal Geld ausgeben und nix besser....

Also, wenn ich den Wagen Starte und kein Gas gebe ist für einen moment das Sekündärluftgebläse an, die Drehzahl etwas über 1000 U/min und der Motor läuft ruhig. Dann geht das Ventil zum Abgasstrang zu --> Drehzahl fällt auf etwa 900 U/min ab und die Pumpe läuft noch einen kurzen moment nach. Bis jetzt alles normal. Wenn's denn immer so wäre.....

Das Gebläse ist aber nicht immer an. (nicht wenn Motor warm ist) bei Temperaturen um 12 Grad herum ist es Morgens mal an und mal nicht. Wenn das Gebläse nicht läuft, dann geht die Drehzahl bei Temperaturen unter 8 Grad ziemlich im Keller. Ich muss dann ca. eine halbe Minute etwas mit Gas spielen um den Motor einen moment bei 1000 U/min zu halten. Dann läuft er von selber ruhig weiter. Wenn ich dann sofort losfahre z.b. Rückwärts ausparken, dann läuft der Motor immer in Intervallen mal schnellere Drehzahl mal weniger. ziemlich nervig. Wenn denn mal das Gebläse läuft ist alle Top. Ich habe bereits das Relais für das Gebläse getauscht --> keine besserung.

z.B. Heute: Bei Temperatur von 5 Grad sprang der Motor an ohne Gebläse --> Drehzahl im Keller und durch Gasgeben gerettet. Dann bin ich 1,5 KM gefahren und Motor aus. nach 20 Minuten Motor an --> Gebläse läuft!!! ??? --> wieder 1,5 km und Motor aus. Nach 1,5 Stunden Motor wieder an --> kein Gebläse, aber Motor läuft ruhig --> 5 Grad zur Zeit !! -
Im Sommer (12-25 Grad) ging das Gebläse nach Laune mal oder nicht.

Meine Frage ist hier:

Woher bekommt das Gebläse das Startsignal (Steuergerät --> OK) Sind da irgendwelche Temperatursensoren dran ??? Kein Fehler im Speicher, Drosselklappe zweimal gereinigt, Zündkerzen Neu, Luftfilter sah beim tausch auch sauber und Trocken aus. Das Gebläse hat zwar starke laufgeräusche, aber es läuft lange aus, wenn Strom weg ist. Für mich eher ein Lagerschaden als Wasser im System. Das Ventil Steuert auch, denn die Drehzahl der Pumpe geht hoch, wenn das Ventil dicht macht.

Ich bin jetzt shon ca. 9 Monate dabei den Fehler zu finden. Vorher wuste ich nicht mal das so ein Gebläse da ist, denn vorher habe ich es nie gehört !!??

Es wäre schön wenn hier jemand schon mal das gleiche Problem hatte und mir helfen kann. Ich möchte endlich mal vernünftige Kaltstarts haben.....
 
  • Kaltstartprobleme - Sekundärluftgebläse - Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn die Sekundärluftpumpe wie ein Staubsauger klingt, ist sie hinüber. Tauschen und sie läuft auch wieder. Das MSG "rechnet" mit der Luft der Pumpe, kommt keine Luft, kommt es zu den von dir beschriebenen Symptomen.

Grüsse
Matthias
 
  • Kaltstartprobleme - Sekundärluftgebläse - Beitrag #3

neustart123

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hi Matthias,
danke für die schnelle Antwort. Das sie hinüber sein könnte, OK ist möglich. (aber)[extra kleines aber] Wenn denn mal die Pumpe läuft merke ich sofort eine anhebeung der Drehzahl. Es muss also was ankommen. Ich werde dies aber mal überprüfen. Ich kann sie ja manuell mal laufen lassen. Nun aber, warum läuft die denn nicht immer an??? das Wurmt mich total. Sie sollte doch eigentlich immer angehen wenn bedarf ist. Heute abend wieder nicht angegangen. Temperatur war 7°C. Drehzahl im Keller :-(

Aber: --> Hoffnung stirbt zuletzt!!!
 
  • Kaltstartprobleme - Sekundärluftgebläse - Beitrag #4

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Ob die doofe Luftpumpe angeht oder nicht hängt von der Motortemp ab. Suche dir jemanden mit VCDS und logge mal eine Warmlauffphase den Kühlmitteltemperatursensor mit. Nicht das der spinnt???
 
  • Kaltstartprobleme - Sekundärluftgebläse - Beitrag #5

neustart123

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Zwischen Motor und Spritzschutzwand liegt oben am Schlauch ein Sensor. Den hatte ich im November 2012 tauschen lassen, da die Temperaturanzeige für Kühlwasser im Cockpitt etwas am Spinnen war. Das ist jetzt vorbei.Wenn das denn der Sensor war??? Aber ich werde das mal Checken lassen.....

Vielen dank für die Hilfe....
 
Thema:

Kaltstartprobleme - Sekundärluftgebläse -

Kaltstartprobleme - Sekundärluftgebläse - - Ähnliche Themen

ADR Motor Kaltleerlauf: Moin Leute. Möchte mich kurz vorstellen, bevor ich zu meinem Problem komme. Ich bin Max und wohne zwischen Braunschweig und Helmstedt am Elm. Ich...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Motor stirbt im Stand ab, verminderte Leistung: Hallo, nachdem ich seit kurzem einen 1996er Bj. Passat 3B mit 1,6L Motor habe und der einige kleine Problemchen macht, muss ich mich wohl an euch...
1.9 TDI PD Motor läuft im Notlauf, normal startet er nicht: Hallo, ein freund von mir hat ein Golf 5 1.9TDi von 2008 mit Pumpe Düse Motor (BLS), 200tkm. Was passierte: Auf der Autobahn ging es dann mal in...
Rauschendes Geräusch, Wasserpumpe defekt? Zwitschern auch noch...LIMA?: Hallo, ich fahre folgenden Passat: 3BG Variant 12/2003 193000 Km 1,9 TDI AVB 101 PS Erstes Problem: Meiner Frau und mir ist aufgefallen, dass...
Oben Unten