Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an

Diskutiere Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ?? Natürlich im Steuergerät. Oder hast du den Chip vor das steuergerät gelötet :D
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #21
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
?? Natürlich im Steuergerät. Oder hast du den Chip vor das steuergerät gelötet :D
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #22
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Oder vielleicht wurde damals einfach der Deckel vom MSG schlecht verschraubt und nun ist Feuchtigkeit drin. Jaja, ich und meine Feuchtigkeit :smile: , aber es hört sich einfach zu gleich an wie meine Leidensgeschichte.

Oder liegt es vielleicht direkt an der Benzinpumpe?! Müsste man ja auch messen können ob überhaupt Strom hinten ankommt.
Wenn nicht könnte es an der Zuleitung selbst liegen.
Oder aber an der Zündung oder dem Hallgeber. Denn funktionieren diese nicht bekommt die Pumpe auch keinen Strom soweit ich das mitbekommen hab. Bei deinem 1.8T hast ja noch diese Zündunsendstufe (heißt die so, werds mir nie merken) die ja gerne mal den Geist aufgibt.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #23

Dudeldick

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ich meinte deswegen am Chip weil ich einen wegsel Sockel eingelötet bekommen habe, das dieser vielleicht eine kalte Lötstelle hat.Also im STG ist ja logisch :lol: ,oder das STG dann eine kalte Lötstelle selber hat !
8)
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #24
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht steckt der Chip auch nicht ordentlich im Sockel. Sollte auch schon mal vorgekommen sein.

Auf den Sockel und Chip geben Tuner oft ein paar Jahre Garantie.
Bzw. könntest du zum originalen wieder wechseln um den Chip selber ausschließen zu können.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #25
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Dudeldick schrieb:
Ich meinte deswegen am Chip weil ich einen wegsel Sockel eingelötet bekommen habe, das dieser vielleicht eine kalte Lötstelle hat.Also im STG ist ja logisch :lol: ,oder das STG dann eine kalte Lötstelle selber hat !
8)


Von der Fehlerbeschreibung her würde es auf ne kalte Lötstelle am sockel passen. Wenns sehr kalt ist zieht sichs etwas zusammen - kein kontakt (wackler) und springt dann natürlich nicht an.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #26
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Da bei mir das Problem wieder da ist nach dem erneutem chippen (am selben Tag lief noch alles bei 2°C) hab ich weiter rumprobiert.
Und zwar läuft die Benzinpumpe nicht... wie vorher schon. Kommt kein Strom an (grün/gelb und braun sind glaub ich die Stromzuleitungen).
Folgendes hab ich nun versucht: Zündung an, kein surren -> mit gefühl auf den MSG-Kasten geklopft -> start versuch -> sprang an.
Abgestellt, neu gestartet. Lief auf 1100 Leerlauf (normal denk ich beim kalten Wetter). Erneut gestartet: Leerlauf nur mehr auf 800U/min. Komisch. Sollte ja nicht nach 10 sek schon warm sein. Dann am Kabelbaum vom MSG mal etwas hin-und-her gezogen -> kurzer Drehzahlabfall und dann lief er wieder auf 1100U/min.
Scheint also wo im MSG der Hund zu sein. Vielleicht wirklich nur eine kalte Lötstelle vom Chipsockel die durch das erneute chippen wieder den Kontakt verlor?!
Werd auf alle Fälle wieder zum Tuner mit dem MSG schauen und das überprüfen bzw. neu löten lassen.
Oder fällt da jemandem noch was anderes dazu ein?

Neue erkenntniss:
Habe eben als ich von der Kneipentour heimkam noch eben probiert und zwar: Zündung-> surren->läuft...
Abstellen, Zündung so oft bis es nicht mehr surrt->Motor starb nach etwa 30sek ab, als hätte man ihn abgestellt, ohne Ruckler oder sonst was.

Und eben hab ich es wieder was neues versucht: 4°C->mehrmals probiert->kein Surren->kein Starten
Deckel vom MSG abgemacht, mit dem Föhn erwärmt und siehe da->es läuft. Bei 4 Startversuchen gings.

Nun warte ich noch 1 Stunde oder so bis wieder alles ausgekühlt ist und versuch es nochmal.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #27
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ja hast du jetzt den sockel mal nachlöten lassen oder nicht?
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #28
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
MKM schrieb:
Werd auf alle Fälle wieder zum Tuner mit dem MSG schauen und das überprüfen bzw. neu löten lassen.

Dito
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #29
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ne, nachlöten war ich noch nicht da dass Problem erst wieder am Samstag Vormittag auftrat.
Wollte das ganze jetzt noch eingrenzen, ob es wirklich am MSG liegt.
Momentan hats blöde Temperaturen und kanns somit leider nicht 100%ig sagen. Kälte Spray hab ich leider momentan keinen da.

Beim rumschrauben ist mir ausserdem aufgefallen das sich unterm MSG-Kasten Blätter und Dreck angesammelt hat und feucht ist. Kann das zu Problemen führen oder ist das zur Karosserie bzw. Öffnung Innenraum e ordentlich Dicht?

Werd aber morgen auf allefälle beim Tuner anrufen. Dienstags könnt sichs dann eventuell ausgehen das ich dann zu ihm hinschaue.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #30
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
unter der batterie sind abflüsse, die sollten frei sein, sonst kann das wasser in den innenraum laufen.

hat aber nix mit der temperatur zu tun.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #31
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Das es nicht umbedingt mit der Temperatur zu tun hat ist mir klar, wollte nur wissen ob da nicht was in den Innenraum runter zu den Relais läuft. Der Dreck ist ja nur da darunter da ja kleine Spalten frei sind zum Blech. Die Abläufe selber sind frei.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #32
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Du kannst ja mal schaun ob dein teppich nass ist. Aber normal erwischts dann immer erst das KSG.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #33
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Sorry, ist nur indirekt zum Thema, aber kann es sein das der 1.8T etwas wetterfühlig ist ? :roll:
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #34
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
möcht ich jetzt nicht behaupten,meiner geht immer ohne probs. an
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #35
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Anfälliger bezüglich Feuchtigkeit sind die Benziner angeblich schon.
Aber auch ein Problem ist wenn man beim :) erwähnt "Benziner" kommt einem meistens ein "Uff" entgegen.

Naja, hab heute mit meinem Tuner telefoniert und hab morgen einen Termin.
Wenns wirklich daran gelegen hat werd ich ihm wohl einen Teil der Werkstättenrechnungen übergeben.

War heute beim Tuner
Zuerst haben wir uns die Lötstellen vom Sockel angesehen, sah eigentlich alles sehr sauber aus. Im Fehlerspeicher stand wieder einmal "Bordspannung niedrig" und in der Klima stand 513 (Gateway). Kommt wohl vom absterben des Motors.

Nach ner halben Stunde prüfen, reden, schauen, usw.... haben wir uns dann aber darauf geeinigt dass der Chip, direkt ohne Sockel auf die Platine gelötet wird, somit fällt eine Fehlerquelle komplett weg.

Jetzt kann ich nur mehr hoffen das es daran gelegen hat. Sonst wirds langsam wirklich mehr als schwierig.

PS: Dass mit dem MSG anwärmen hat heute Früh auch wieder bestens funktioniert.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #36

Dudeldick

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hai,kann mich dem nur anschliessen,ich habe den Fehler nun entlich gefunden,zusammen mit dem Werkstattm.Wir haben auch das STG warm gemacht und es funzte.
Nur gut das ich bei einer freien Werkstatt bin,denn der Werkstattm. hat mir den Vorschlag gemacht,das STG erst mal zum checken an eine Elektronikfirma zu geben,wo es vielleicht auch repariert werden kann.Nicht gleich ein Neues einbaun ! :wink:
Heute kam das Ergebnis !
Chipsockel O.K aber eine kalte Lötstelle im Motortronikblock auf der Platine.Resultat,es wird repariert und ich bin 490 Euro´s dafür ärmer,was immerhin besser ist als ein Neues zu kaufen :D !Wenn alles gut läuft mit Versand usw. ist es am Wochenende wieder im Auto.Vielen dank an Alle die bei der Fehlersuche mit gepostet haben.
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #37
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ich zitier mich mal selbst

eMKay schrieb:
Naja, wenn du da ne kalte lötstelle drin hast, die einen wackler produziert kann es durchaus daran liegen.

bekomm ichn preis? :D
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #38

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Dudeldick schrieb:
Hai,kann mich dem nur anschliessen,ich habe den Fehler nun entlich gefunden,zusammen mit dem Werkstattm.Wir haben auch das STG warm gemacht und es funzte.
Nur gut das ich bei einer freien Werkstatt bin,denn der Werkstattm. hat mir den Vorschlag gemacht,das STG erst mal zum checken an eine Elektronikfirma zu geben,wo es vielleicht auch repariert werden kann.Nicht gleich ein Neues einbaun ! :wink:
Heute kam das Ergebnis !
Chipsockel O.K aber eine kalte Lötstelle im Motortronikblock auf der Platine.Resultat,es wird repariert und ich bin 490 Euro´s dafür ärmer,was immerhin besser ist als ein Neues zu kaufen :D !Wenn alles gut läuft mit Versand usw. ist es am Wochenende wieder im Auto.Vielen dank an Alle die bei der Fehlersuche mit gepostet haben.

Aber die 490 Euro sind doch nicht für das bissl löten, oder?


MfG racer88
 
  • Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an Beitrag #39

Dudeldick

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Leider doch darin sind enthalten:
120 Euro Handling bezw. Prüfgebühr.
290 Reperatur und Rückversand
+ 19 % Mehrwert
---------------------
= runde 490 Euro :?

So habe ich es vom Werkstattm. aufgelistet bekommen ! 8)

edit:

So mein Passi läuft wieder,mit Werkstatt warens nun runde 700 Euro. :cry:
Aber es ist schon geil wieder mit dem Auto zu fahren. :lol:
 
Thema:

Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an

Oben Unten