K24-7000 am 1.8T?

Diskutiere K24-7000 am 1.8T? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hat sowas schonmal jemand gesehen oder selber umgebaut, den K24-7000 Lader von KKK aus dem Audi S2 am 1.8T? Mich interessiert das...
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #1

SteffenS2Limo

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hat sowas schonmal jemand gesehen oder selber umgebaut, den K24-7000 Lader von KKK aus dem Audi S2 am 1.8T?
Mich interessiert das Ansprechverhalten, Leistung, Umbauaufwand, nötige Teile.........!
Macht es Sinn oder dreht sich der Lader erst ab 5000Umin richtig?
 
  • K24-7000 am 1.8T?

Anzeige

  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #2
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also macht überhaupt keinen Sinn :flop: . Das Teil ist viel zu riesig. Ansprechverhalten jenseits von 4.500 U/min. Der Hubraum ist zu gering um nur annähernd das Abgasgehäuse zu füllen. Die genaue Leistung lässt sich nicht beziffern, ist ja auch vom Rest der Komponenten abhängig. Aber es sollte schon möglich sein, an die 280PS zu erreichen. Mehr schafft der Lader auch nicht. Mit dem K24-7200 (RS2) sind schon mehr drin (bis 350PS), aber dann ist auch dort Schluss. Dann benötigt man die K26 oder K26/27 usw.

Umbauaufwand ist enorm. Du benötigts einen neuen Krümmer, Abgashosenrohr mit Zugang zum externen Wastegate. Zudem Verstärkung vom Block. Von Platzverhältnissen möchte ich gar nicht sprechen. Deswegen kostet so ein Umbau alles in allem mindestens an die 8-10.000,-€. Für das Geld kannst Du ja schon andere sinnvollere Sachen mit dem 1.8T block machen. Ich rede hier von K04 oder GT28R Umbauten. Die sprechen vor allem früher an und fördern fast die gleiche Leistung.

Gruß

Marco
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #3

Mechanix

Beiträge
253
Punkte Reaktionen
0
Sers :D,

welche Lader passen eigentlich auf den Orginalen 1.8T Krümmer (beim Passat)? Welche Leistung ist mit deen zu holen?

Umbauaufwand? Leistung? Haltbarkeit?

Wobei ich würde dann nen Dampfrad einbauen damit nicht immmer die volle leistung anliegt, wofür denn auch? So wird der Motor geschont und mein Geldbeutel.

Gruss Seb
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #4

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Der K04 passt Plug&Play. Zumindest einbautechnisch. Mit der Software und Düsen etc. musst immer arbeiten.
Warum drosselst du ihn dann wieder nachdem du ihn aufgemacht hast. Entweder er geht oder ich brauch ihn gar ned aufmachen. Weil mit Hirn kann mann auch so fahren das der Motor geschont bzw. nicht immer voll belastet wird.
MFG
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Mechanix: Das Dampfrad würde ich mir auch sparen.

Ich kann meinen K04 wenn es denn unbedingt sein muss auch mit 7,5 Litern fahren oder so wie dieses WE auf der Ösi Autobahn mit ca. 9 Litern. Ich habe auch schon 6 Liter geschaft, aber da bin ich wegen defektem Wastegate extra vorsichtig gewesen.

@ Winky666: Ich kann auch viel verbrauchen: von der Tankstelle an der Grenze bis zu Marco (160 km) fast ne halbe Füllung... . :roll:

Grüsse
Matthias
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #6

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
@Matthias:

So wie ihr geheizt seit :)


Back to Topic:

Weniger is manchmal mehr.

MFG
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #7

Mechanix

Beiträge
253
Punkte Reaktionen
0
Sers :D,

mal was anderes kann mir jemand nen Hersteller von LLK´s empfehlen?

Hab ja den von Cruiser aber der steht jetzt zum verkauf.

Da ich den LLK genau im Ausschnitt meiner Stoßstange haben will, a bisserl Show halt. Ja und die Luftrohre will ich halt auch sehen können.
Und zum zerschnibbeln is mir der LLk halt zu schade dann lieber gleich basteln.

Gruss Seb
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #8
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also gute Cores macht der Schweizer (S-R-P). Die bauen Dir das Teil auch auf Wunsch und mit den entsprechenden Rohren und Sammlern. Aber das kostet eine gute Stange Geld.

Den alten LLK kannste sicherlich beim Matthias loswerden :D . Der ist auf das Ding ganz scharf.

Gruß

Marco
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #9

alexhighline

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute, möchte mir in meinen Wagen ne größere abgasanlage installieren, natürlich ab turbo. Und wollte mal den turbinenausgangsdurchmesser vom kkk k04 015 wissen, da ich mir keine zwei flansche auslasen lassen möchte. da in nächster zeit auch ein umbau auf diesen lader stattfindet. sind der ko3 und der k04 sonst gleich vom schraubbild des flansches?
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

K03 und K04 Lader sind 1:1 austauschbar, was die Schrauben und Befestigung angeht.

Grüsse
Matthias, der seit Freitag abend wieder fleißig Sprit vernichtet...
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #11
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
winky666 schrieb:
Der K04 passt Plug&Play. Zumindest einbautechnisch. Mit der Software und Düsen etc. musst immer arbeiten.

was kostet denn sowas und was hat man dann für ne leistung ?
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #13

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Tortsch schrieb:
winky666 schrieb:
Der K04 passt Plug&Play. Zumindest einbautechnisch. Mit der Software und Düsen etc. musst immer arbeiten.

was kostet denn sowas und was hat man dann für ne leistung ?

Also den ganzen Umbau gibts hier bei mir für:

Leistungskit (ohne Abstimmung): 2.240,00 Euro (inkl. 19% MwSt.)

Einbau inkl. Prüfstand-Abstimmung: ca. 1.190,00 Euro

TÜV Abnahme im Haus: Auf Anfrage möglich
*= Die Leistung ist nur mit einer Abgasanlage ab Kat möglich!

Leistungsdaten:

235 PS bei 5.300 U/min

330 Nm bei 3.450 U/min
Vmax : ca. 235 km/h (je nach Getriebe)
0-100 km/h : ca. 7,0 Sekunden

Also bei mir wärens dann so zwischen 3000 und 3500 je nach Auspuffanlagen gewesen. Da ich den Einbau selbst gemacht hätte.
Den Kit gibts seit neuestem auch mit Garret Ladern.

MFG
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #14
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Tschüü.. stolzer Preis
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #15

alexhighline

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
also die befestigungsbohrungen passen 1:1, aber wie groß ist denn n un der ausgangsdurchmesser. möchte ja die abgasanlage ohne drosselung vom turbo in den kat und das downpipe führen.
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Mechanix schrieb:
mal was anderes kann mir jemand nen Hersteller von LLK´s empfehlen?

Wäre ich auch interessiert dran. Mein TDI LLK hat die 2.0Bar / ~ 250PS Ladedruck nicht weggebissen :roll: Der ist bei der 2. Testfahrt pauschal geplatzt :cry: Was nimmt man? Voll-Alu? Hab nen V6-LLK in groß, ich denke der wird auch platzen bevor es richtig zur Sache geht im Drucksystem oder? :evil:
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #17
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Alexhighline: Nimm die Rohre so groß wie du unterbekommst! Bei mir hats nen Durchmesser von 83 mm (oder so in dem Bereich), der Kat sitzt dann unten am Getriebe.
Kauf dir bei VW ne Dichtung Lader -> Kat, da kannst du genau nachmessen. Die Dichtungen vom K03 nehme ich auch bei mir.

@ Schorni: Lesen oder Suchfunktion! ;) Probiers mal mit "SRP" oder "Schweitzer". Steht auch schon weiter oben.

Grüsse
Matthias
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #18

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
eMKay schrieb:
Tschüü.. stolzer Preis

Naja dafür bekommst du ein Top abgestimmtes Auto mit Software bekannter Tuner und keine Billigkacke.
Qualität hatt seinen Preis.

MFG
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #19

alexhighline

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
na dann werde ich das mal so probieren.bin mal bissl gespannt, ob die anlage mit rennkat was ausmacht, oder ob mann garnix spürt.
 
  • K24-7000 am 1.8T? Beitrag #20

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ein auf den Auspuff abgestimmter Chip bringt so um die 10- 12 PS.

Genaueres kann ich dir sagen wenn ich auf dem Prüfstand war.

MFG
 
Thema:

K24-7000 am 1.8T?

K24-7000 am 1.8T? - Ähnliche Themen

1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
EXTREM Hoher verbrauch im Leerlauf: Hallöchen :) da ich mich jetzt schon eine weile auf dem Forum umgeschaut habe aber leider nichts passendes zu meinem Thema gefunden habe muss...
1.8T AEB: Wie viel ist mit kleinen Modifikationen zu holen?: **** Eigentlich wollte ich nur wissen ob das hier in der Nachricht stehende Kit etwas taugt. Danach stellte ich mir jedoch die Frage, wie viel mit...
GTX28 läuft nicht richtig - 1.8T: Hallo Leute, hab einen Garret GTX28 verbaut bei meinem 1.8T AEB, waren gestern abstimmen aber er läuft einfach scheiße. So als wären es vielleicht...
Oben Unten