Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung....

Diskutiere Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, mien Passi schreit " SERVICE IN 100KM ". Was darf so ne Inspektion kosten? - Stimmt es das die Bremsflüssigkeit gewechselt...
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #1

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen, mien Passi schreit " SERVICE IN 100KM ". Was darf so ne Inspektion kosten?

- Stimmt es das die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss?
die 27000 Inspektion hat damals ca. 250 € gekostet.

Ist es schlimm wenn ich ca. 500-1000km mehr fahre?


Was wird bei der "großen" mehr gemacht auser noch Luftfilterwechsel?


Toll TÜV/ASU muß ich ja auch noch den Monat machen :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #2
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Hast Du mal die SUCHE bemüht? Da findest Du eine ganze Menge zu diesem Thema!

Mein 60.000-er Durchsicht hat 694,00 € gekostet. Da waren aber die Bremsbeläge vorn und hinten mit dabei. Und überziehen würde ich die Inspektionsanzeige bei einem jungen Fahrzeug nicht, weil sonst die Mobilitätsgarantie erlischt und im Kulanzfall sich VW bestimmt quer stellt.
Immerhin wird die Inspektion deshalb 3.000 km vorher angezeigt.
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #3

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Außerdem müsste in deinem Serviceheft detailliert drinstehen, was gemacht werden muss. Wir haben hier auch mehrfach diverse Spartipps gegeben (eigenes Öl mitbringen o.ä.)
Wenn TÜV und ASU sowieso gemacht werden müssen, dann mach doch gleich alles in einem Abwasch, das spart Zeit.
Bei mir waren bei 60.000 auch die Bremsen fällig (die Warnleuchte ging auch schon an), aber ich habe sie nicht bei VW machen lassen.
Wg.500 km über der Anzeige wird dir sicher keiner einen Strick drehen, aber übertreib es nicht :wink:
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #4

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Das mit eigenes Öl mitbringen - das hab ich schon besorgt ( den liter für 6,90 € Castrol Longlife2 :D )

Die Bremsbeläge werde ich selber wechseln (lassen) - aber was ist mit der Bremsflüssigkeit? Die kann man doch mit einem Gerät überprüfen, oder?
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #5

steffenV6

Beiträge
465
Punkte Reaktionen
0
Steht doch alles eindeutig im Serviceplan drin: Die Bremsflüssigkeit muss alle 2 Jahre gewechselt werden!

Wenn dein Passat also Baujahr 2002 ist (wie in deiner Signatur steht), dann sollte deine Bremsflüssigkeit zum ersten Mal 2004 gewechselt worden sein. Und der nächste Wechsel steht folglich 2006 an.
Bei dieser Inspektion ist also der Wechsel noch nicht fällig.

Steffen
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #6

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Der erste Service wurde im Mai 2003 gemcht. Da wurde nchts gewechselt weil das Auto 1 Jahr alt war.....

Bei mein vorheriges Auto hatt mir der Meister gesagt das die Flüssigkeit überprüft wird und ein wechsel nicht nötig sei, obwohl die Flüsssigkeit 5 Jahre alt war - ist es nicht übertrieben alle 24 Monate die Flüssigkeit zu wechseln?
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #7
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Also ob ein Wechsel übertrieben ist oder nicht kann ich nicht sagen. Fakt ist, dass auch Bremsflüssigkeit einem Verschleiss unterliegt da der Siedepunkt sinkt und die Bremse dadurch in ihrer Wirkung nachlässt.
Da die Bremse für mich als Sicherheit gilt, halte ich die vorgeschriebenen Intervalle ein. Ausserdem ist der Wechsel gar nicht so teuer. Bei mir war es ein "Sonderangebot" für 44 €. Einfach mal nachfragen!
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #8

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
naja meiner wil ca 50€ für den wechsel, ist ok oder?
aber tüv und asu mach ich wo anders - mein :) will 99€ das sind 20 € mehr wie beim tüv
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #9
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hallo salvatore,

melde Dich mal nach erfolgter Inspektion. Meiner ist auch bald ran :( .

Gruß

Rudi
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #10

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Jo werd ich machen, morgen ist erst mal TÜV/ASU dran......
Bremsbelege hab ich mal kontrolliert, haben noch gute 10mm bzw (15mm mit Halteplatte) :D
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #11

Erik

hallo

habe auch einen Passi 3bg Variant 1.9 TDI 130 PS Bj 01/ 2001 ,
60000 inpektion in freier Werkstatt 106 € ( nur standartarbeiten )
Bremse prüfen zeigte er bei mir auch schon an aber bei fast 20 mm bremsbelagstärke totaler unsinn reine VW Werkstattsubvension .
War bis auf die erste Inspektion nur bei einer Freien Werkstatt und habe trotzdem LMM und Gurte vorne 01/ 2004 auf Kulanz bekommen .
Ausschlaggebend ist ob du alle Inspektionen nach Herstellervorschrift hast machen lassen , das heist korekt ausgefültes Servicheft auch von freier Werstatt !!!( und natürlich bei einen nicht zu großen VW Händler gehen die sind meißtens kulanter )

Mfg

Erik :D :D
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #12

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Macht ihr die Insp. grundsätzlich beim freundlichen?

Die finde ich schon teuer dort, so viel wird ja auch net gemacht, hat mir jemand einen Plan was alles gemacht bzw. gewechselt wird?

Stimmt es wirklich das man zu jeder freien Werkstatt gehen kann und man trotzdem Kulanz bekommt?
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #13

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Habe bis 75.000 alle Inspektionen bei VW gemacht und so nebenbei auch neue Gurte abgestaubt. Aber die 90.000 war mir inkl. Zahnriemenwechsel doch zu teuer und ich habe alles in einer freien Werkstatt gemacht. Und prompt fängt mein Auto an zu zicken:
- Schloss hintere Tür reagiert nicht auf Fernbedienung
- heute Leselampe angelassen und Batterie war leer (naja, war mein Fehler :oops: )
- Klimaanlage stinkt nach vielen Kurzstrecken (kann aber auch hier am Ruhrgebiet liegen, denn im Sauerland macht er das nicht... :D )

Ob da wohl ein Zusammenhang besteht? Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #14

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Naja ich denke da mehr an Zufall- ich glaube nicht das es was mit der freien Werkstatt zu tun hat. :wink:
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #16

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
@ Fleur-Fred

Danke habe ich irgendwie über die suchfunktion nicht gefunden.

Nächste Woche ist meiner dran.... :D
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #17

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
hat mir jemand so ne checkliste, was alles gemacht wird? Die haben in der Werkstatt so eine Checkliste - wäre cool :D
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #18

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
So heute habe ich mein Passi abgeholt.

Longlife Inspektion mit Bremsflüssigkeitwechsel

hat zusammen 277,87€ gekostet. (Öl habe ich selber mitgebracht, auf Ersatzteile habe ich Prozente bekommen ca. 15-20%) :D

Aber jetzt kommts - der Meister hat mich angerufen und mir gesagt, das der ganze Unterboden voller Öl ist :eek: . Die Ventildeckeldichtung wäre undicht - die Dichtung gibts nicht einzeln zu kaufen, sondern den ganzen Deckel komplett. Man könnte es nicht ganz eingrenzen es könnte auch von der Kraftoffpumpe kommen :flop:

Was meint Ihr dazu?
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #19
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Sage denen bloß nicht nun sucht mal schön!
Was sind das denn für Spezialisten? Nicht einzugrenzen, quatsch.
Der Motor muß schön sauber gemacht werden und anschl. muß man genau gucken, wo es herauskommt. Schlimmstenfalls die Suche mit Hilfe von Mehl o. ä. fortsetzen (trockenen Motor mit Mehl einstäuben, Öl ist dann besser zu erkennen).

Ich würde allerdings zuerst die Ventildeckeldichtung verdächtigen und genauer ansehen. Aber einen kompletten Deckel würde ich nicht kaufen, wozu gibt es denn Dichtmittel zum Auftragen? Das hält bestimmt.
Do-it-yourself ist bei dieser Dichtung wirklich kein Problem (Garantie ist doch sowieso vorbei, oder?). An den Ventildeckel kommt man sehr gut ran.

Gruß

Rudi

PS: Was haben die denn bei der Inspektion so alles gemacht/getauscht?
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #20

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Also gewechselt habe die folgendes

- Longlife ÖL (selber mitgebracht)
- Ölfilter
- Pollenfilter
- Luftfilter
- Dieselfilter
- Bremsflüssigkeit
- Manschette ( 8DO 201 148 ) keine Ahnung für was die war
habe nochmal geschaut habe 25% Skonto auf die Teile bekommen :D


Bremsbeläge sind noch gut gewesen.....

der Mechaniker hat mir auch geraten es selber zu machen, mit Dichtmasse....wäre billiger. Blos ich sollte vorher ne Motorwäsche machen, damit ich es besser sehen kann (Wie soll ich den mit dem Dampfstrahler von unten das Öl rausbekommen?. Vielleicht reicht es auch wenn ich die Schrauben festziehe.

Hat jemand Bilder????
 
Thema:

Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung....

Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat wirklich so gut wie alle sagen??: Abend jungs und Mädels. ich habe mir vor ca einem dreiviertel Jahr einen passat 3b 1,9 tdi variant 4 motion mkb atj aus erster hand...
Oben Unten