Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung....

Diskutiere Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo salvatore mach bloß den Fehler nicht, und überspann die Schrauben vom Ventildeckel. Habe in früheren zeiten viel Mopeds gebastelt, und sehr...
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #21

Michael/A

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Hallo salvatore
mach bloß den Fehler nicht, und überspann die Schrauben vom Ventildeckel. Habe in früheren zeiten viel Mopeds gebastelt, und sehr oft mit Curil und anderen Dichtmassen gearbeitet. Die sind echt klasse zu verarbeiten und halten sehr gut dicht. Denn ein neuer Deckel vom :D soll auch nicht immer die gewünscht Abhilfe schaffen.
Gruß Michael
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #22

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Ich wollte mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen....kennt jemand das Drehmoment?
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #23
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@ salvatore

Wenn Du mit Dichtmasse das Problem beheben willst, nimm lieber neue Schrauben und ziehe diese erst einmal mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an und prüfe ob es dann dicht ist.

Denn bedenke, nach "fest" kommt "ab". :eek:

Zumal könnte es sein, daß VW sogenannte Ziehschrauben verwendet hat und solche darf man nicht nachziehen sondern muß neue nehmen.

Gruß,

Michael
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #24

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
nach "fest" kommt "ab" - das ist gut.....

Was meinst du mit Ziehschrauben? Hat den niemand das Anzugsdrehmoment dafür? oder soll ich ein neues Thema eröffnen?
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #25
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Vor 14 Tagen war ich auch bei der 2. Longlife-Inspektion:

Mein Auto (siehe unten) ist jetzt 2 Jahre und 9 Monate alt. Die 1. Inspektion war bei 25.000 km fällig. Die 2. bei 52.000 km.

Gemacht wurden die Arbeiten der "großen" Longlife-Inspektion (etwa genauso wie die 60.000 km Inspektion).
U. a. Öl- und Ölfilterwechsel, neuer Luftfilter, neuer Pollenfilter, neuer Dieselfilter. Außerdem wurde ein noch Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt (habe dafür nur die Bremsflüssigkeit bezahlt).
Bremsen waren noch o. k., sonst war auch nicht außerplanmäßiges dabei.
Auto wurde innen gesaugt (war auch bitter nötig :D, gewaschen hatte ich ihn schon einen Tag vorher).

Zusammen mit Mobilitätsgarantie hat die Inspektion bis auf ein paar Cent 280,-- Euro gekostet (Öl oder sonstiges habe ich nicht mitgebracht). Ich finde, verglichen mit den hier genannten Preisen, ein guter Kurs.

PS: Vor einiger Zeit hatte ich von Geräuschen aus dem Bereich der Vorderachse, die beim beim Rückwärtsfahren und gleichzeitigem nach rechtslenken auftraten, berichtet, die ich während der Inspektion checken lassen wollte:
1. Sind die Geräusche schon ewig nicht mehr aufgetreten und
2. Hat der :) auch nichts feststellen können.
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #26

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Meiner ist nächste Woche in der Box! Aktueller Stand=56tkm. Folgendes wird gemacht:
LL-Service mit Plakette (EUR 280.-)
Windschutzscheibe (EUR 205.- SB)
Neuer Fahrergurt (nochmal Garantie)
Ev. nochmal die Bi-Xenon SW, da die auch wieder Flecken (innen) bekommen haben (wird erst abgeklärt)
Und jetzt kommts: Zahriemen :eek: :eek: :eek:
Er ist leicht rissig. Der :) hat mit 50% Kulanz angeboten. Findet ihr das O.K. :?: Würde dann zusätzlich EUR 200.- kosten :evil:

Wen ich alles zusammenzähle wird mir echt schwindelig :roll: Aber man hats ja.

Zur Undichtigkeit: ich habe schon viele PD gesehen die an der Deckeldichtung schwitzen. Und immer an der gleiche Stelle. "Nur" links vorn beim Zahriemen. Meiner ist dort nur unmerklich feucht. Es gibt noch 2 weitere Stellen die typisch für Ölverlust sind: Die AGR und unten beim LLK. Die AGR ist bei mir staubtrocken und der LLK wurde von mir persönlich zum 2schweigen" gebracht (siehe Beitrag zum Abdichten).
Aber obs Kraftstoff oder Öl ist sollte der :) schon erkennen, oder?

Grüße
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #27
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hallo Mike,

den Zahnriemen für 50% der Kosten würde ich wechseln lassen, schließlich hat der alte schon mehr als 50% seiner Laufleistung hinter sich. Im Preis, der m. E. in Ordnung ist, sollten aber schon neue Umlenk- und Spannrollen mit drin sein.

205,-- SB für die Windschutzscheibe sind ganz schön heftig. Zum Glück habe ich TK ohne SB. Mußte sie aber auch noch nie nutzen.

Meine Gurte sind zum Glück noch recht straff. Aufgefalen ist mir erst vor kurzem, das der Beifahrergurt nach vollständigem Abrollen sich nur noch zurückrollen läßt. Sich also auch nach etwas zurückrollen nicht mehr herausziehen läßt. Dabei surrt die Rolle in der B-säule. Der Beifahrergurt des Passis meines Bruder (EZ mitte 2004) macht das genauso.

Die Xenons sind bei mir auch von innen angelaufen. So als ob Wasser abgetrocknet wäre. Stört mich aber nicht sonderlich. Sehe ich nur, wenn ich direkt vorm Auto stehe und von oben runtersehe. Ist beim Brüderli-Passi auch so. Also wurde qualitätsmäßig nichts an den Funzeln gemacht.

Undicht ist meiner (noch) nicht. Die Stelle unten am LLK wurde in der Garantiezeit erfolgreich abgedichtet.

Gruß

Rudi

PS: Vor einiger Zeit habe ich über Geräusche aus der Vorderachse beim Rückwärtsfahren mit gleichzeitigem nach rechts lenken berichtet.
Ist seit langem nicht mehr aufgetreten und der :) hat trotz intensiver Suche nichts finden können.
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #28

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Rudi!
Bei den EUR 400.- davon 50%=EUR 200.- ist ALLES dabei, außer die WaPu. Die soll zusätzlich 110.- kosten und wird nicht übernommen, da bei einem Riemenwechsel die WaPu eigentlich nicht vorgesehen ist, obwohl es trotzdem alle immer machen.
Aber ich laß die WaPu trotz der nur knapp 60tkm trotzdem machen.

Ich habe ja schon die neuen verbesserten Riemen gesehen. Die sind 10x besser als die alten speckigen "Flachgummis" die wir noch drinnen haben.

Das mit den Scheinwerfern ärgert mich schon sehr. Ein erneuter Tausch muß stattfinden. Habe heute Fotos gemacht und geschickt. Mein :) erledigt den Rest. Hoffe für ihn positiv :D

Grüße
Mike
 
  • Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... Beitrag #29

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
salvatore schrieb:
Der erste Service wurde im Mai 2003 gemcht. Da wurde nchts gewechselt weil das Auto 1 Jahr alt war.....

Bei mein vorheriges Auto hatt mir der Meister gesagt das die Flüssigkeit überprüft wird und ein wechsel nicht nötig sei, obwohl die Flüsssigkeit 5 Jahre alt war - ist es nicht übertrieben alle 24 Monate die Flüssigkeit zu wechseln?

Dann hattest du einen Meister, der fair zu seinen Kunden ist. :top:

Ich hatte mir ein Gerät gekauft um den Zustand der Bremsflüssigkeit zu testen. Meine Bremsflüssigkeit ist jetzt fast vier Jahre alt und immer noch in einwandfreiem Zustand.

Rudi
 
Thema:

Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung....

Inspektion bei 55.000 km -Ergebniss Ventildeckeldichtung.... - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat wirklich so gut wie alle sagen??: Abend jungs und Mädels. ich habe mir vor ca einem dreiviertel Jahr einen passat 3b 1,9 tdi variant 4 motion mkb atj aus erster hand...
Oben Unten