Immer wieder Notlauf.

Diskutiere Immer wieder Notlauf. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Seit ein paar Tagen nervt mich meine Karre wieder mal. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, ca. 40 Minuten, ist alles normal. Auf dem Rückweg geht...
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #1

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Seit ein paar Tagen nervt mich meine Karre wieder mal.
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, ca. 40 Minuten, ist alles normal. Auf dem Rückweg geht der Wagen nach einer halben Stunde Fahrt in den Notlauf. Die passiert in der Stadt, und nicht beim jagen auf der Autobahn. Wenn das Auto im Notlauf ist, gibts dabei ein Pfeifen, wie ein leise rutschender Keilriemen.

Die Werkstatt meinte, ich müsste das Auto zwecks Meßfahrt dalassen, was aber leider erst geht, wenn ich mal Urlaub habe. Fehlerspeicherauslese brachte "Ladedruck Regelgrenze unterschritten" oder so ähnlich. Der Monteur meinte nur, es wäre komisch, wegen "unterschritten", normalerweise wäre immer "überschritten". Turbo, Kat, und N75-Ventil sind schon neu. AGR ist mit Blech abgeklemmt.

Was kann jetzt noch sein? Meine bescheidenen Kenntnisse aus Foren, lassen mich auf undichte Druckschläuche, LMM, Tandempumpe oder verdreckten Luft- und Dieselfilter tippen (die Filter sind ca. 45000 km drin)?!
Liege ich mit meiner Vermutung halbwegs richtig, oder kann es noch was anderes sein?
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Tu mal den Lufti raus oder gleich neu / und teste, wenn immer noch dann tausch mal das Ansaugrohr was vom Lufti zum Lader geht, quer. Das Phaenomen gibts öfters, kann man bei Messfahrten aber gut sehen. :wink:
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #3

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Danke Robin, werde ich Samstag mal nachgucken. Bis dann... :)
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #4

123deins

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Mh?

ich würde mal dein AGR wieder anklemmen.
Vielleicht kommt dein Steuergerät da durcheinander?
Oder das ist nicht richtig dicht,wo er Nebenluft bekommnt.
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #5

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ich weiss nicht. Unterdruckschlauch ab und nicht verschlossen, Schlauch aufs AGR-Ventil gesteckt, immer das gleiche. Unterm Agr-Ventil ist ein Blech, also von da her kann er schon mal keine falsche Luft ziehen. Den verdreckten Luftfilter habe ich heute mal rausgenommen, aber Notlauf kommt immer noch. Aber immerhin ist das Pfeifen schon mal weg. Die Tage werde ich mal den Schlauch untersuchen, der vom Luftfilter zum Turbo geht. Wenn der in Ordnung ist, weiss ich auch nicht mehr....
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hirschi schrieb:
Ich weiss nicht. Unterdruckschlauch ab und nicht verschlossen, Schlauch aufs AGR-Ventil gesteckt, immer das gleiche. Unterm Agr-Ventil ist ein Blech, also von da her kann er schon mal keine falsche Luft ziehen. Den verdreckten Luftfilter habe ich heute mal rausgenommen, aber Notlauf kommt immer noch. Aber immerhin ist das Pfeifen schon mal weg. Die Tage werde ich mal den Schlauch untersuchen, der vom Luftfilter zum Turbo geht. Wenn der in Ordnung ist, weiss ich auch nicht mehr....

Mag sein das der i.o. aussieht. Aber evtl wird er unter Last zusammen gezogen. Sieht man im Log, der Ladedruck fällt dann schlagartig ab und geht einher mit Notlauf. Musste ma kucken. :wink:
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #7

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Daran könnte es wirklich liegen. Als ich heute den Lufi ausgebaut habe, habe ich schon festgestellt, das der Schlauch sich in dem Knick zum Turbo ziemlich leicht zusammendrücken lässt. Wird mich wohl der Schlag treffen, wenn ich nen neuen kaufe, aber bei 210000 km muß man wohl mal ein paar Euro investieren. :D
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #8

SeVeN

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Weißt du jetzt schon was es war?
Fällt er eigentlich bei irgendeiner bestimmen Drehzahl in den Notlauf oder is das immer verschieden?
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #9

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ist verschieden. Meist geht die Kiste in den Notlauf,wenn ich in der Stadt langsam fahre, und dann kräftig Gas gebe. :( Bis jetzt hatte ich leider noch keine Zeit, mich darum zu kümmern, aber der Notlauf erinnert mich jeden Tag daran!:D
Samstag werde ich erst mal nach VW fahren, nen neuen Schlauch kaufen, und den Dieselfilter wechseln lassen. Der Schlauch ist ja komischerweise relativ preiswert, der kostet nur 23 Euro und ein paar Cent. Wenn das Problem dann weg ist (oder auch nicht), sage ich Bescheid. :wink: :(
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hirschi schrieb:
Wenn das Problem dann weg ist (oder auch nicht), sage ich Bescheid. :wink: :(

Oder kommst ma vorbei :twisted:
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #11

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Danke für dein Angebot, aber die 440 km schrecken mich doch ein bischen ab. :wink:
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Weichei *gg* Andere kommen von viiiiiiiiel weiter :p ;D
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #13

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ja nur Angst, dass mir die Kiste vollständig verreckt! lol

So, Schlauch ist getauscht, und immer noch das gleiche.
Jetzt wieder was neues dazugekommen. Wenn das Auto im Notlauf ist, ist das Bremspedal einmalig knüppelhart und dementsprechend magere Bremswirkung. Sollte ich mir mal die Tandempumpe angucken, bzw. die Schläuche, die da abgehen? Ich glaube, ich fahre morgen mal in die Werkstatt, meine Nerven sind mittlerweile arg angespannt! :D
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hirschi schrieb:
Ich habe ja nur Angst, dass mir die Kiste vollständig verreckt! lol

So, Schlauch ist getauscht, und immer noch das gleiche.
Jetzt wieder was neues dazugekommen. Wenn das Auto im Notlauf ist, ist das Bremspedal einmalig knüppelhart und dementsprechend magere Bremswirkung. Sollte ich mir mal die Tandempumpe angucken, bzw. die Schläuche, die da abgehen? Ich glaube, ich fahre morgen mal in die Werkstatt, meine Nerven sind mittlerweile arg angespannt! :D


Das ist das selbe System. Wenn es kein Unterdruckleck ist, kann u.U. auch der BKV abgesoffen/verrostet sein. Alles mit prüfen.
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #15

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt komme ich gerade aus der Werkstatt. Die Jungs haben ne Meßfahrt gemacht, anschließend das N75-Ventil wieder gewechselt (Gewährleistung), und der Unterdruckschlauch zum Vorratsbehälter war wohl auch nicht mehr der schönste! Auf jeden Fall rennt die Kiste jetzt wieder richtig, und ich bin glücklich und zufrieden!
Schon merkwürdig, dass so manche Ersatzteile manchmal nur ein paar Wochen halten!? :evil:

Danke für deine Hilfe, Robin. :top: :)
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hülfe? I hob doch gar nischt g'macht? :gruebel: :p ;D


Supi das er wieder löft. Gewöhn Dich nicht dran, is nur nen Passat *gggggggg*
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #17

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Naja, ich hab ja jedes Jahr drei mal zwei Wochen Urlaub, da hab ich ja genug Zeit, regelmäßig in die Werkstatt zu fahren. :wink: :D
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #18

luedze

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
ich habe ein ähnliches problem mit dem notlauf bei meinem passat...

erstmal die daten:

erstzulassung 2002, also n passat 3bg
96kw/130ps
1,9tdi automatik
ca 205k km hat der bock jetzt runter...

ich habe das problem, dass wenn ich viel gas gebe, um schnell vorwärts zu kommen sich der turbo abschaltet. manchmal komplett und schaltet sich erst wieder durch motor aus/motor wieder an wieder ein. manchmal ist es so, dass der turbo sich bei ca 3000u/min abschaltet und wenn ich dann vom gas gehe beim wiederholten beschleunigen der turbo dann wieder da ist. beim langsamen gasgeben schaltet der turbo bei ca tempo 170 bis 180 ab, was so bei 3500 bis 4000 umdrehungen liegt.

habe schon viel im i-net gesucht aber noch nichts gefunden, was mich wirklich weiter bringt. eine meinung war, dass der turbo mit ruß voll gesetzt ist und dass man mehr mit höheren geschwindigkeiten fahren soll um den ruß zu verbrennen. also bin ich öfters mit 150 bis 180 über die autobahn... hat nichts gebracht.
dann war die vermutung wegen dem agr. das war ziemlich verölt... habe das mal saubergemacht aber seitdem ölts auch nimmer... vermute, dass da einfach die letzten 200k km nichts gereinigt wurde.

habt ihr noch ne idee!?

unten habe ich n75-ventil gelesen... was ist das und wo finde ich das? an anderen stellen wurde auch der lmm als der übeltäter vermutet... selbe frage... wo finde ich den? gleiche frage gilt für das vtg... das soll angeblich auch schuld sein können.

nach eventuellen undichten schläuchen werde ich auch mal schauen...

noch ne frage... links unter dem agr war noch n regler... wisst ihr was das für einer ist!? der war nämlich vom öl auch total verschmutzt...

freue mich über antworten und hoffe, dass das problem schnell behoben werden kann...

mfg

luedze

ps: vll wohnt ja einer im mannheim/heidelberg oder umgebung, der mir dabei helfen kann...
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #19

Uncle Diesel 4M

LMM:

G70.jpg


VTG-Dose ist auf dem Bild hier auch zu sehen, rechts die silberne Unterdruckdose auf dem Lader. Die betätigt quasi das VTG-Gestänge, was im Ladergehäuse abgasseitig sitzt.

N75:

1J0906627.jpg


und sitzt hier:

N75.jpg
 
  • Immer wieder Notlauf. Beitrag #20

luedze

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
danke dir...

aber wegen dem fehler hat noch keiner ein problem, oder!?
 
Thema:

Immer wieder Notlauf.

Immer wieder Notlauf. - Ähnliche Themen

Motor geht immer in den Notlauf: Geschichte . Hatte uns einen Passat 2001 96Kw gekauft . leider war schon von Anfang an der Wurm drin den einerseits hatte er beim Fahren...
Oben Unten