Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE!

Diskutiere Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich steh jetzt vor ner größeren Umbaumaßnahme bzgl. Audio in meinem Passat. :roll: Hab leider nicht wirklich nen Plan was ich für...
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #1

Oetz

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich steh jetzt vor ner größeren Umbaumaßnahme bzgl. Audio in meinem Passat. :roll:


Hab leider nicht wirklich nen Plan was ich für Komponenten kaufen soll, und habe die Suchfunktion bestimmt schon 2 Stunden bemüht, aber meine Fragen sind schon etwas umfangreicher...

Vorweg, wenn es möglich ist und akzeptabel, würde ich gerne das originale Gamma Radio behalten, wegen original Optik, und Beleuchtung und nat. 6 fach cd wechserl!

Auf der rechten Seite gehen die unteren großen LS nicht, keine ahnung warum, dem würd ich gern aufn grund gehen.
In dem Zug kann ich natürlich auch gleich die LS gegen besser tauschen (welche?) sollten diese wirklich kaputt sein!

Es liegen schon chinch und power sowie masse kabel bis in den Kofferaum, mehr nicht. Ein befreundeter "audio spezi" hat gemeint wenn ich son umbau mache, und das radio behalten will, soll ich am besten die LS an die stufe anschließen. Die Kabel dafür im Innenraum abgreifen, und einfach in die Türe ne weiche rein. das ich nicht durch die kabeltüllen borhen muss, hier komm ich jetzt zur frage querschnitt, wenn überall 2,5mm liegen, und dann in der türe nur noch originaler querschnitt, ist das arg schlimm?
Hat das Gamma Radio hinten chinch ausgänge, bzw geht das evtl. mit nem adapter auf chinch?

der bekannte hat noch gesagt ich soll NUR ein frontsystem verbauen, wegen bühne usw, die hinteren boxen kann ich getrost weglassen, in meinen augen ist das aber eher rückrüsten, wie seht ihr das?

Dann natürlich die Fragen, was fürn Frontsystem, welche rear boxen(wenn überhaupt), welche stufe? woofer will ich haben, aber erst später...geldtechnisch lässt sich das wohl erst so in nem monat realisieren!

vielen dank für eure antworten, die sufu hab ich benutzt, und mir sehr viele threads durchgelesen, ebenfalls viel tutorials!

greetz ötz
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #2

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
Oetz schrieb:
Vorweg, wenn es möglich ist und akzeptabel, würde ich gerne das originale Gamma Radio behalten, wegen original Optik, und Beleuchtung und nat. 6 fach cd wechserl!

Würde gehen, aber Soundtechnisch gibt es natürlich bessere.

Oetz schrieb:
Auf der rechten Seite gehen die unteren großen LS nicht, keine ahnung warum, dem würd ich gern aufn grund gehen.
Wackelkontakt ?
Mal die Türpappe abgehabt ?

Oetz schrieb:
Es liegen schon chinch und power sowie masse kabel bis in den Kofferaum, mehr nicht.
Wo kommt das Massekabel her ?
Das muss vom Verstärker den kürzesten Weg zur Karosserie haben.
( Strom sucht sich immer den kürzesten Weg, ausserdem je länger die Masse und so höher die Gefahr das du Leistungsverlust haben könntest.

Oetz schrieb:
Ein befreundeter "audio spezi" hat gemeint wenn ich son umbau mache, und das radio behalten will, soll ich am besten die LS an die stufe anschließen.

Guter Freund : top :


Oetz schrieb:
der bekannte hat noch gesagt ich soll NUR ein frontsystem verbauen, wegen bühne usw, die hinteren boxen kann ich getrost weglassen, in meinen augen ist das aber eher rückrüsten, wie seht ihr das?
Genauso wie dein Freund, der Gute :).
Die Musik muss von vorne kommen. Mit Bühne meinte er= Wenn du ins Konzert gehst, stehste doch auch nicht mit dem Rücken zur Bühne,oder ?
Also brauchst du als Frontsystem ein gutes, und von hinten kommt nur der Bass.


Oetz schrieb:
vielen dank für eure antworten, die sufu hab ich benutzt, und mir sehr viele threads durchgelesen, ebenfalls viel tutorials!

Das kann ich aber fast nicht glauben.
Less mal einfach bei " HiFi Sound & Bass " etwas ältere Treads durch.
Da erfährst du eine Menge. Einbautipps etc.

Wichtig wär auch mal was du für eine Karre hast ?
Limo / Vari ?

Bis vor einer Woche wusste ich das alles auch noch nicht, aber anhand der Suche bzw.des Lesens der älteren Treads ist mir einiges bewußt geworden.

Gruss

PS: Wenn Dein Audio Spezi Kollege so gut bescheid weiß, warum macht ihr den Umbau nicht zusammen ?

Alleine ist die Hölle zu machen. Spreche aus Erfahrung.

Also viel Spaß erstmal......
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
herrhuebsch schrieb:
Oetz schrieb:
Es liegen schon chinch und power sowie masse kabel bis in den Kofferaum, mehr nicht.
Wo kommt das Massekabel her ?
Das muss vom Verstärker den kürzesten Weg zur Karosserie haben.
( Strom sucht sich immer den kürzesten Weg, ausserdem je länger die Masse und so höher die Gefahr das du Leistungsverlust haben könntest.

Das seh ich nicht so.
Massekabel von der Batterie in den Kofferraum und dort z.B.: an der mittleren Gurtverschraubung festmachen und von dort die Masse verteilen. Ich glaube das nennt sich Potentialausgleich. In den aktuellen Autos sind viele Karosserieteile nur geklebt und da holt man sich die beste Masse noch immer von der Batt. Durch den Verteilpunkt im Kofferraum schaltet man auch die Störungen die man sich bei der Batt einfangen kann aus. Plus und Minus von der Batt müssen aber gleich dick sein.

herrhuebsch schrieb:
Oetz schrieb:
der bekannte hat noch gesagt ich soll NUR ein frontsystem verbauen, wegen bühne usw, die hinteren boxen kann ich getrost weglassen, in meinen augen ist das aber eher rückrüsten, wie seht ihr das?
Genauso wie dein Freund, der Gute :).
Die Musik muss von vorne kommen. Mit Bühne meinte er= Wenn du ins Konzert gehst, stehste doch auch nicht mit dem Rücken zur Bühne,oder ?
Also brauchst du als Frontsystem ein gutes, und von hinten kommt nur der Bass.

Das kommt darauf an, nur Musik stimme ich zu.
Bei Video brauchst Du unbedingt das hintere Paar ebenfalls!!!!
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #4

Oetz

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
also masse hat er direkt von der Batterie gezogen so wie das aussieht. Ich hab nen Variant. noch was, kann ich die kabel direkt ausm innenraum anzapfen? dann muss ich nur die LS in der türe austauschen und ne weiche reinhängen!
kann ich an das gamma radio n chinch kabel anschließen und ist das vom sound ertragbar, wenn da NUR die chinch kabel zur stufe dranhängen?

vielen dank schonmal für die antworten!
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #5

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Oetz schrieb:
Hallo,
also masse hat er direkt von der Batterie gezogen so wie das aussieht. Ich hab nen Variant. noch was, kann ich die kabel direkt ausm innenraum anzapfen? dann muss ich nur die LS in der türe austauschen und ne weiche reinhängen!
kann ich an das gamma radio n chinch kabel anschließen und ist das vom sound ertragbar, wenn da NUR die chinch kabel zur stufe dranhängen?

vielen dank schonmal für die antworten!

Hinten die Masse an das Mittlere Gurtschloß. Ordentlich blank machen nicht vergessen und ordentlich Polfett drauf. Von dort dann weiter verteilen.

Klar kannst ein Chinch anschließen, kommt an den gelben Mini Chinch.
Das gibts fertig beim Conrad inkl. Remotekabel.

Was meinst Du ertragbar? Ist schon besser als gut, klar auch das es viel bessere Radios gibt.

Lautsprecherkabel kannst Du direkt im Innenraum an den A- und B- Säulen anzapfen. sind die DICKEN!!! verdrillten Kabel.

Auf keinen Fall die DÜNNEN verdrillten das sind die CAN Bus Leitungen!!!!!!!
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #6

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
@agenius

Kommt es bei der Masse aber nicht auch noch auf die Verstärker Leistung an?
Wenn er nur ne 2 Kanal hat , dann würde die Masse am Gurtschloss( Lack weggekratzt natürlich ) doch reichen oder ?

Naja allzu viel Ahnung habe ich auch nicht :roll:
Fange ja gerade erst an.....
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #7

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Warum ändern wenn das Kabel schon liegt?

So wie ich es beschrieben habe ist es IMHO (für mich) die beste und sicherste Lösung. Bei mir hab ich es auch so gemacht. Ich hatte früher so viele unerklärliche Phänomene, seit ich die Leitungen so verlege sind die unerklärlichen Erscheinungen weg.
Ich meinte natürlich den gelben Mini ISO
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #8

knox

Eigentlich verbindet man ein Massekabel, die von der Batterie kommt, am anderen Ende nicht nochmal mit der Karosserie! Das ergibt eine sogenannte Masseschleife, und die kann derbe EMV- Probleme mit sich bringen. Agenius hat ansonsten schon recht mit seiner Aussage über geklebte Karosserieteile. Da ist eine Masseverbindung wirklich Glückssache! Also: Massekabel nach hinten und an dessen Ende über einen Verteiler die Gerätemassen anschließen.
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #9

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
@knox

Vorne bei der Batterie laufen jede Menge Störungen an. Durch die zusätzliche Karosserieverbindung habe ich die immer die verbleibenden Störungen ausgeschaltet. Aber das kann ein Elektriker besser erklären.
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #10

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
So, was ist nun besser? Ich habe einen 3bLimo mit 35mm² Kabel nach hinten. Masseleitung ist auch 35mm² und es ist an der dicken Schraube im Kofferraum angeschlossen. (Vorher blank gemacht) Strom und Chinch wurden getrennt verlegt, ich habe trotzdem ein leichtes Pfeifen drin. Bringt das 2. Massekabel von der Batterie was?
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #11

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Dreh den Radio leise und steck mal bei laufendem Radio und Motor die Chinch an der Entstufe ab.

Ist das Pfeifen weg ist die Störeinstrahlung im Chinch ---> andere Verlegung der Chinchkabel oder gleich höherwertige Chinchkabel.

Störeinstrahlung in die Lautsprecherleitungen möchte ich mal ausschließen.

Wenn die Einstrahlung über die Stromversorgung kommen sollte, kann man nur ausprobieren.

Zuerst testweise ne andere Endstufe,
Kabelenden auf Oxidation kontrollieren eventuell mit Industriekabelschuhen neu verpressen.
Massepunkte kontrollieren und eventuell noch besser blank machen.
Polfett verwenden.
Sicherungen und Halter von Glasrohr/Mini ANL auf ANL wechseln.
Verlegung ändern.
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #12

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Werde ich morgen ausprobieren und halte mich auf dem laufenen. Ich gehe ma von aus, dass ne Steg Endstufe keine Störgeräusche verursacht. Das Chinchkabel sollte auch einigermaßen Hochwertig sein.
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #13

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Sag das nicht, die interne Masse kann hin sein wenn sie mal an einer schlechten Masse hing.
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #14

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Die interne Masse? Erklär ma, kann ich mir grad nicht vorstellen...
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #15

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Es kann intern die Masseverbindung durch eine schlechte Masse abbrennen. Dann zieht er Masse über die Chinchleitungen aus dem Radio und dann geht auch noch das Radio flöten.
Kommt zu den witzigsten Störungen.

Darum bei den Chinch Leitungen immer nur an dem Stecker vom Radio die Schirmung verbinden und am Stecker beim Verstärker nicht. Somit wird auch ein eventuelles Brummen unterbunden.
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #16

knox

agenius schrieb:
Darum bei den Chinch Leitungen immer nur an dem Stecker vom Radio die Schirmung verbinden und am Stecker beim Verstärker nicht. Somit wird auch ein eventuelles Brummen unterbunden.

Da haben wir die schon erwähnte Masseschleife!

Offenbar hat noch keiner hier an den Einbau von Entstörgliedern (R/C- oder L/C - Kombination) und/ oder Ferritringen gedacht. Entstörglieder in die Stromleitungen, Ferritringe über die Audioleitungen.
Denkt auch an zusätzliche Entstörung bei Lima und Zündung! Alle Hersteller liefern nur das absolut notwendige Maß, für Verbesserung muss man selbst sorgen.

@agenius: Leider kann man nicht immer pauschal sagen, diese oder jene Verschaltung ist das Optimum. EMV stellt sich meist als sehr "widerspenstig" heraus, was die Beseitigung bzw. Unterdrückung betrifft. Scheinbar gleiche Probleme haben oft unterschiedliche Ursachen und Lösungen.

@ötz: probier einfach verschiedene Schaltvarianten( Massse einseitig oder beidseitig befestigt). Eine wird schon am besten funktionieren.
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #17

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
knox schrieb:
agenius schrieb:
Darum bei den Chinch Leitungen immer nur an dem Stecker vom Radio die Schirmung verbinden und am Stecker beim Verstärker nicht. Somit wird auch ein eventuelles Brummen unterbunden.

Da haben wir die schon erwähnte Masseschleife!

JA schon aber doch nicht über die hinten an der Karosse zusätzlich befestigte Masseleitung. Außerdem gehe ich bei guten Chinch Kabeln bzw. selber konfektionierten Kabeln davon aus das die Schirmung nur einseitig angeschlossen wurde. Beidseitig würd ich nie wieder machen, da hab ich viel zu viel Angst um mein Radio.

knox schrieb:
Offenbar hat noch keiner hier an den Einbau von Entstörgliedern (R/C- oder L/C - Kombination) und/ oder Ferritringen gedacht. Entstörglieder in die Stromleitungen, Ferritringe über die Audioleitungen.

Was sind Entstörglieder? Ich stell mir gerade so einen dicken fetten Ferritring jeweils rund um meine 2x35² vor.
In dne Lautsprecherleitungen Störeinstrahlungen sind doch seeehr unwarscheinlich.

knox schrieb:
Denkt auch an zusätzliche Entstörung bei Lima und Zündung! Alle Hersteller liefern nur das absolut notwendige Maß, für Verbesserung muss man selbst sorgen.

Gib mal Beispiele

knox schrieb:
@agenius: Leider kann man nicht immer pauschal sagen, diese oder jene Verschaltung ist das Optimum. EMV stellt sich meist als sehr "widerspenstig" heraus, was die Beseitigung bzw. Unterdrückung betrifft. Scheinbar gleiche Probleme haben oft unterschiedliche Ursachen und Lösungen.

Ich kann nur davon sprechen was bei mir bis letztens funktioniert hat

knox schrieb:
@ötz: probier einfach verschiedene Schaltvarianten( Massse einseitig oder beidseitig befestigt). Eine wird schon am besten funktionieren.

Wie schon gesagt ich würde immer nur einseitig, wenns am Radio nicht funkt und über die Endstufe schon dann hat IMHO das Radio schon einen weg.
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #18

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
SO, hab das nun ma alles gecheckt. Das Drehzahlpfeifen ist zu hören, wenn man die Musik ganz wegdreht bzw. gaaanz leise hören will. Außerdem sollte die Climatronic ausgeschaltet sein, um es zu hören.

Wenn ich die Chinchkabel an der Endstufe abmache ist das Pfeifen weg, genauso wenn ich es an der Endstufe dranlasse und am Navi abmache.

Ziehe ich den Stecker so ab, dass nur der Pin, nicht der Schirm mit dem Verstärker /oder Radio verbunden ist habe ich ein ganz lautes Drehzahlpfeifen.

Könnte es jetzt noch am letzten Stück zwischen Chinchkabel und gelben Mini Iso Stecker liegen?

Da bei mir eh ein Chinchkabel defekt ist muss ich dieses erneuern.

Was haltet ihr von der Idee CAT 7 Netzwerkkabel zu verbauen? Das ist wirklich gut geschirmt. Auf die Optik verzichte ich dankend :)
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #19

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
der_Dave schrieb:
Wenn ich die Chinchkabel an der Endstufe abmache ist das Pfeifen weg, genauso wenn ich es an der Endstufe dranlasse und am Navi abmache.

Lass das Chinch am Radio voll angesteckt und Steck am Verstärker nur den PIN an oder durchtrenne die Schirmung beim Verstärkerstecker

der_Dave schrieb:
Ziehe ich den Stecker so ab, dass nur der Pin, nicht der Schirm mit dem Verstärker /oder Radio verbunden ist habe ich ein ganz lautes Drehzahlpfeifen.

So wie es oben geschrieben habe?

der_Dave schrieb:
Könnte es jetzt noch am letzten Stück zwischen Chinchkabel und gelben Mini Iso Stecker liegen?

Wenn die nicht gerade Stromleitungen kreuzen dürfte da nichts sein. Zur Sicherheit kannst Du das Kabel mit ALUKlebeband oder Folie umwickeln und zwar so das die ALUfoliedie Schirmung der Chinchstecker berührt.

der_Dave schrieb:
Was haltet ihr von der Idee CAT 7 Netzwerkkabel zu verbauen? Das ist wirklich gut geschirmt. Auf die Optik verzichte ich dankend :)

Hab ich noch nicht gemacht, Verwenden kannst Du auch hochwertiges SATAntennenkabel

Schau das Du so wenig Stromkabel kreuzt wie möglich besonders die dicken Verstärkerleitungen. Oder Du schirmst sie großräumig mit Kupfergeflecht oder ALUFolie.
 
  • Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! Beitrag #20

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
eagl ob ich die Masse am Navi oder Verstärker trenne, es bleibt ein lautes Pfeifen zu hören. Erst wenn der Schirm an beiden Seiten wieder angeschlossen ist, ist es weg.

Ich probier mal mein Glück mit CAT7 Kabel. Das liegt hier noch rum :)
 
Thema:

Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE!

Ich steh vor nem großen Problem, Komplettsanierung, HILFE! - Ähnliche Themen

welches wäre die beste lösung ?: hi .. als erstes muss ich sagen das ich erst vor kurzem einen passat erworben habe und mich mit diesem auto noch gar nicht auskenne . hatte vorher...
tomtomd hat eingebaut!!: zuerst mal meine voraussetzungen: so wenig geld wie möglich ausgeben da ich grad am hausbauen bin...... :D hatte von meinem golf noch alle...
Statusbericht Passat Tuning: Hallo Zusammen, mit diesem Beitrag möchte ich allen meine Erfahrung mit meinem Passat Tuning mitteilen. Ich habe mir im Januar diesen Jahres...
Oben Unten