knox
@agenius:
Hab' mich offenbatr nicht klar genug ausgedrückt:
Entstörglieder sind Bauteile, die eine Spule (Formelzeichen "L") in Reihe und einen Kondensator (Formelzeichen "C") parallel zur Stromversorgung haben. Daher werden sie auch "L/C- Glied" genannt. Bei 35qmm wird's logischerweise eng mit solchen Teilen, da muss wohl ein Kondensator genügen. Als Alternative könnte man eventuell das 35er Kabel in einigen Windungen als Spule verlegen; gebaut werden die Dinger meist nur bis 4 oder 6 qmm.
Ferritringe werden einfach über die Daten-/ Audioleitungen geschoben bzw. geklipst. Es gibt sie für verschiedene Kabeldurchmesser.
Beide Sachen findet man im Elektronikhandel.
Hab' mich offenbatr nicht klar genug ausgedrückt:
Entstörglieder sind Bauteile, die eine Spule (Formelzeichen "L") in Reihe und einen Kondensator (Formelzeichen "C") parallel zur Stromversorgung haben. Daher werden sie auch "L/C- Glied" genannt. Bei 35qmm wird's logischerweise eng mit solchen Teilen, da muss wohl ein Kondensator genügen. Als Alternative könnte man eventuell das 35er Kabel in einigen Windungen als Spule verlegen; gebaut werden die Dinger meist nur bis 4 oder 6 qmm.
Ferritringe werden einfach über die Daten-/ Audioleitungen geschoben bzw. geklipst. Es gibt sie für verschiedene Kabeldurchmesser.
Beide Sachen findet man im Elektronikhandel.