Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ...

Diskutiere Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, es handelt sich um einen 97er Variant mit 1,6er Motor. Motorkennbuchstabe ist AHL. Als Probleme traten Kühlwasserverlust und ruckeln auf...
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #1

dasTjard

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

es handelt sich um einen 97er Variant mit 1,6er Motor. Motorkennbuchstabe ist AHL.
Als Probleme traten Kühlwasserverlust und ruckeln auf.
Nach Wechsel der Kopfdichtung ist der Wasserverlust weg, das Ruckeln aber nicht wirklich besser geworden.

Ich habe jetzt ein VAG COM System gekauft und eine Testfahrt mit log gemacht. Dabei hab ich festgestellt, dass der Wagen in keinem Gang über 5000 RPM dreht.

Als Fehler hinterlegt war der Nockenwellensensor (vermutlich beim Kopfdichtungswechsel kaputt gegangen), das resultiert in schlechtem Anspringen, aber kann das auch ein Grund für nicht ausdrehen sein?

Langer Rede kurzer Sinn, folgende Messwerte:
Bei Vollgasbeschleunigung bleibt er wie gesagt bei 5000 RPM hängen.

Drehzahl ... Mass/Flow g/s
3008 ... 39,82
3520 ... 48,36
4160 ... 61,16
4800 ... 71,11
5248 ... 73,96
4992 ... 76,80
5152 ... 76,80

Der Drosselklappenwinkel geht nur auf maximal 93°, ist das richtig?
Sind die Werte vom Luftmassenmesser plausibel oder zeigt er zu wenig an?

Versteht mich nicht falsch, ich werde jetzt erstmal den Nockenwellensensor wechseln und die drei Zündkabel die noch alt sind neu machen, aber ich möchte wissen ob ich vielleicht mit dieser ominösen Verschmutzung der Drosselklappe zu tun habe oder gar mit einem defekten LMM.
Dazu noch zwei Fragen:
1. Nach Reinigung der Drosselklappe, kann ich das benötigte zurücksetzen mit VAG COM machen und wenn ja, wie geht das?
2. Gibt es günstigere LMM als direkt von VW auch für diesen Motor (wie zB für die Diesel)?!?

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten.
Gruß
Jan
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #2
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
ZU Frage 1:

In Vag-com :


01-Motorelektronik wählen

Fehlerspeicher abfragen und gegebenfalls löschen . :?:


04-Grundeinstellung wählen
Gruppe : 098 eingeben und auf Start .

dann ca. 10 sekunden warten :runningdog: und Fertig :top:
( Einstellung ist an der Drosselklappe hörbar )

Zu Frage 2:

Nur von Hella oder VW

LMM - Art. Nummer 06A 906 461 B
oder 06A 906 461 BX

Auf Endbuchstaben Achten !!
-
In welcher Rubrik unter VAG-Com hast du die Daten : Drehzahl ...Mass/Flow g/s ausgelesen , dann könnte ich eine Vergleichsmessung von meinem anbieten .Vielleicht kannst du mir ein Bildschirmausdruck zusenden !!

MfG

Blue Magic 3B
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #3

dasTjard

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi, danke erstmal.

ich hab die Gruppen 007, 004 und 010 ausgelesen und mitgeloggt.

In Gruppe 004 gibt er als letztes dann "Mass Flow" in g/s aus. Drehzahl gibt er an erster Stelle aus.

Dann gibts noch Mass Air/Rev, ich vermute, dass ist Luftmasse pro Hub.
Die Werte davon sind dann zwischen 400 und 450.

Gruß
Jan
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #4

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Fangen wir mal vorne an, welche Motorkennbuchstaben hast du denn?
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #6

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Danke, lesen ist eine Kunst die man beherrscht oder man tuts nicht. :)

Für einen AHL solltest du eigentlich auf mehr als 80 g/s kommen, wobei deine Werte noch als vertretbar durchgehen könnten. Wie du schon selbst vermutet hast solltest du den Fehler im Rahmen der Nockenwellenverstellung suchen und nicht beim LMM.
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #7

dasTjard

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube du überschätzt den 1,6er Motor etwas. Von ner Nockenwellenverstellung ist da weit und breit nichts zu sehen. ;-)

Wie gesagt hatte der Motor mehrere Probleme, das mit dem Nockenwellensensor ist ja erst seit unserem Kopfdichtungswechsel, ich vermute das wir dabei den Sensor beschädigt haben oder die Zuleitung.

Vorher hatte der Wagen aber auch schon ein Ruckeln und Leistungsverlust, daher hab ich auch den LMM ausgemessen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die gemessene Luftmasse also am unteren Rand der Toleranzspanne, was bedeutet das ein leichter Leistungsverlust zu verspüren ist, aber wohl kaum so, dass sich die 300 Euro für den LMM lohnen, den es ja leider nicht als 50 Euro Ersatz gibt... :-(

Ich werd jetzt schauen, ob der Sensor oder dessen Leitung kaputt ist, dann tausch ich noch die Zündkabel und reinige die Drosselklappe.

Werde dann wieder Meßfahrten machen und mich im Zweifel nochmal melden, vielen Dank erstmal für eure Antworten!!
Wenn einer ne günstige Quelle für so einen LMM hat, bitte trotzdem posten, wenn ich den für 50 Euro kriege, hol ich nen neuen und mache eine Vergleichsmessung...

Noch eine Frage: Wenn ich das Nockenwellenrad abnehme um den Sensor zu wechseln, muss ich die Stellung zur Nocke markieren oder ist dort eine Passfeder oder sowas, die das Nockenwellenrad zur Nockenwelle in der richtigen Stellung fixiert?

Gruß
Jan[/b]
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #8

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Sorry, was ich mente war der Sensor und nicht die Verstellung. Hast du dir dahingehend mal MWB 022 angeschaut?

Zum LMM, natürlich gibt es für dein Modell auch den bekannten Austausch LMM, allerdings nicht für 50 sondern eher für 90 EUR.
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #9

dasTjard

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

MWB 22 hab ich nicht ausgelesen, der Sensor war einfach als Fehler hinterlegt. "nockenwellensensor kein signal" oder so ähnlich.

Wo krieg ich denn den Austausch LMM? Hab noch nichts für den AHL gefunden...

Gruß
Jan
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
dasTjard schrieb:
Wo krieg ich denn den Austausch LMM? Hab noch nichts für den AHL gefunden...

Bei VW :?: Kostet wie alle anderen ~ 93€ und endet auf X
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #11

dasTjard

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Krasse Sache, im ETOS stehen doch tatsächlich zwei drin, einer für 190 Euro (den hatte ich letztesmal auch gesehen) und einer für 75 Euro (alte Preise)...

Muss ich da irgendwie was besonderes erfüllen um den billigeren zu bekommen oder warum gibt es da zwei verschiedene?

Gruß
Jan
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #12

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Als legitimer ETOS benutzer solltest du auch Updates bekommen, ansonsten auch mal das Handbuch zur Benutzung lesen bzw. sich eine entsprechende Fortbildung antung - da lernt man dann auch damit umzugehen. Eigentlich gibt es für den AHL 2 Stück, jeweils als Neuteil und Austauschteil erhältlich, somit müsstest du 4 verschiedene Finden, aufgeteilt auf die bereits angesprochenen 2 Fahrgestellnummernbereiche. :)

Wie der Name Austauschteil schon sagt, entsprechendes Altteil zurückgeben und fertig.
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #13

dasTjard

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Sodele Männer,

ich war heute enorm fleißig und habe einiges geschafft.
Vorneweg: Das is wie nen ganz anderes Auto, fährt wie ne Eins jetzt.

Also ich habe heute:
1. Die Drosselklappe gereinigt, die sah so aus:
dk.jpg

Ist nen Handybild, also verzeiht die Quali. Das größte Problem dürften die Ablagerungen am Rand der Klappe gewesen sein, so dass sie nicht mehr sauber schloß.

2. Alle Zündkabel getauscht gegen neue.

3. Den Geber an der Nockenwelle getauscht.

Ergebnis: Fehlerspeicher leer, Ruckeln weg, Auto fährt super, dreht bis über 6000... Die Drosselklappe geht jetzt statt nur auf 6,5° bis auf 4° runter und auch bis 93,5° hoch, statt nur 93°...

Hab dann nochmal den LMM gemessen, ich denke der wird noch gut sein, maximalwert bei 6000 und Vollgas waren 85,33 g/s!!

Als ich dann hier angekommen bin, hab ich nochmal Fehlerspeicher gelesen, da hat er gemeldet:
00533 Idle Speed Regulation
Upper Limit - Intermittent

Am Anfang hatte ich etwas komischen (hohen) Leerlauf, hat sich aber nach der Fahrt gegeben, ich hab das auf die abgeklemmte Batterie und die neu angelernte Drosselklappe geschoben.
Kann das der Fehler sein und der hat sich schon wieder gegeben?

Wenn der da bleiben sollte, was is denn dann defekt?

Danke und Gruß
Jan
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #14
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Fehler löschen und beobachten! Standgas ist meist etwas erhöht nach der DK-Justage, gibt sich, wie auch bei dir, nach kurzer Zeit wieder!
Wenn der da bleiben sollte, was is denn dann defekt?
Evtl. das DK-Poti...?!
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #15
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,

Ich habe die Messwerte , Gruppe 004,007 und 010 aufgezeichnet.

Einmal mit meinem vorhandenen LMM und einmal mit einem Neuen LMM.

Kannst mir mal deine Email Adresse zumailen , dann kann ich dir die Log Dateien zusenden .

Leider kenn ich mich damit so gut aus , wie ich dann den Wert g/s erkenne!!

Ist nur merkwürdig wie Du bei dir in Gruppe 004 an der Letzen Stelle angibst "Mass Flow" in g/s 85,33 ,bin ich bei ungefähr 8 g/s und 22 g/s.
Oder habe ich mich geirrt beim ablesen !!!

Vielleich kann einer helfen .......

MfG

Blue Magic 3B
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #16
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Blue Magic 3B schrieb:
Ist nur merkwürdig wie Du bei dir in Gruppe 004 an der Letzen Stelle angibst "Mass Flow" in g/s 85,33 ,bin ich bei ungefähr 8 g/s und 22 g/s.
Bei welcher Drehzahl? Bei "dasTjard" liegen die 85,33 g/s bei 6000 U/min an!

Mal ein Auszug aus dem Labelfile:
004,0,Grundfunktionen
004,1,Motordrehzahl,,Sollwert: 760...960 U/min
004,2,angesaugte,Luftmasse,Sollwert: 98...280 mg/H
004,3,Einspritzzeit,,Sollwert: 2...5 ms
004,4,angesaugte,Luftmasse,Sollwert: 1.8...5.0 g/s

In Gruppe 4 sollte der Wert im Leerlauf zwischen 98 und 280 mg/H bzw. 1,8 und 5,0 g/s liegen! Ist das bei dir der Fall? Wobei der Wert im Leerlauf nicht viel aussagt. Am besten ist, wenn du den Motor im 3 Gang mal bis in den Begrenzer ausdrehst und die dazugehörige Luftmasse logst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #17
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Die Drehzahl ist steigend von ca.900 bis 6000 U/ min aufgezeichnet und hat wie schon gesagt im letzen anzeigefeld von Gruppe 004 die Werte !!
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #18
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
So, ich hab mal für Blue Magic 3B seine zwei Logfiles auf meinen Webspace geladen. Das erste ist mit dem alten LMM und das zweite mit dem neuen! Bei ihm ist ein K&N Filter 57i Kit verbaut! Imo stimmt mit den Werten etwas vorn und hinten nicht - die sind viel zu niedrig! Das komische ist nur, dass dies sowohl bei dem alten als auch bei dem neuen LMM der Fall ist. Es wäre nett, wenn sich noch ein paar Experten (ich denke da an Scatha und Theresias, aber bitte auch andere!!!) die Logs mal anschauen und ihre Meinung dazu mitteilen würden.

Hier die Logs:
LOG 1 (alter LMM)
LOG 2 (neuer LMM)

EDIT:
Mir stellt sich grad noch folgende Frage: sind die Werte etwa im Stand aufgenommen? - dann könnte ich mir die niedrigen Werte evtl. noch erklären, da die Last fehlt! Oder bist du gefahren? Am besten Wäre den 3. Gang mal voll ausdrehen und über das gesamte Drehzahlband nur die Gruppe 4 loggen...
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #19
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Die Messwerte habe ich Stand aufgenommen :!: .

Hab leider kein Guten Akku :cry: für den Schlappi für unterwegs :?
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #20
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Blue Magic 3B schrieb:
Die Messwerte habe ich Stand aufgenommen :!:
Hmmmm, also doch. Das nützt uns dann aber nicht wirklich viel, da diese Werte, ohne Last, kaum bzw. garnicht aussagekräftig sind...
Zumindest die Sollwerte im Leerlauf werden erfüllt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ...

Oben Unten