Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ...

Diskutiere Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das erklärt auch den kleinen DK Winkel... Wie wäre es mit nem Kfz Strom Adapter? Gibts bei ebay für deutlich weniger Geld als nen Akku... Gruß Jan
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #21

dasTjard

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Blue Magic 3B schrieb:
Die Messwerte habe ich Stand aufgenommen :!: .

Hab leider kein Guten Akku :cry: für den Schlappi für unterwegs :?

Das erklärt auch den kleinen DK Winkel...

Wie wäre es mit nem Kfz Strom Adapter? Gibts bei ebay für deutlich weniger Geld als nen Akku...

Gruß
Jan
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ...

Anzeige

  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #22
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen ,

So hab mir ein Netzeil für mein Schlappi besorgt :gut: .



Mir dem Vag-com habe ich jetzt folgende Log Dateien aufgenommen :

Gruppe : 004,007,010


Messung mit Neuem LMM:

1. Log Datei .... 041 -Start mit ~ 50 km/h im dritten Gang bis der Begrenzer kommt :evil: .

2. Log Datei .... 042 -Beschleunigt . ( Autobahnauffahrt )

Messung mit alten vorhandenen LMM:

1. Log Datei ... 051 - Start mit ~ 50 km/h im dritten Gang bis der Begrenzer kommt :evil: .


2. Log Datei .... 052 -Beschleunigt . ( Autobahnauffahrt )

......................................................................................

Ich hoffe diesmal das die Ergebnisse diesmal was bringen , bin halt kein Profi :) !!!

MfG

Blue Magic 3B
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #23
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #24

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Mal ein Hinweis, die Logs sind ja gut und schön aber ziemlich nutzlos weil die Abtastrate unter aller sau ist. Beschränk dich beim nächsten mal auf einen Messwertblock, dann kommst du ggf. auch etwas mehr als 0,3 Samples pro Sekunde denn mit dem was du jetzt hast mit mind. 3 Sekunden zwischen den einzelnen Werten kann man nicht viel anfangen.

Es gibt verschiedene Gründe warum die Abtastrate so niedrig ist, der wohl in deinem Fall größte wird jedoch das Motorsteuergerät selbst sein. Ansonsten kann auch die verwendete Diagnosehardware eine Ursache dafür sein bzw. ordentliche Hardware schafft i.d.R. auch bessere Abtastraten.
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #25
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Welcher Messwertblock währe als Einzelmessung dann aufschlüssig.

Und wie sollte ich Ihn dann vernünftig loggen .

Bin halt kein Profi in dieser Sache :roll: !!
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #26

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Wenn es nur um den LMM geht, dann reicht MWB 004. Die Abtastrate ist deshalb wichtig, weil man so auch Sprünge im LMM Wert erkennen kann. Ansonsten sei noch gesagt das man solche Vollast Protokolle immer macht in dem man im 3. Gang von ca. 2000 U/min bis zum Leistungsmaximum beschleunigt.

Zum Thema Abtastrate lohnt es sich auch mal dies zu lesen:

http://ross-tech.com/vag-com/faq_4.html#4.8
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #27
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Wie sollte dann der MWB 004 mitgeloggt werden ?

Im stand losfahren , beschleunigen bis der Begrenzer kommt und loggen oder was währ die vernünftigste Art ??

In meinem Aufzeichnung ist aufgefallen das der Begrenzer bei ca.6304 reagiert.

Ist dies ein Normaler Wert ???
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #28

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Siehe oben, hab das mal hinzugefügt. :top:
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #29
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
In meinem Aufzeichnung ist aufgefallen das der Begrenzer bei ca.6304 reagiert.

Ist dies ein Normaler Wert ???
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #30

dasTjard

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Profis sind wir ja alle nicht, deswegen gibt es ja Foren in denen man Fragen stellen kann. ;-)

Also, ich nehme als Vergleich mal die Werte bei ungefähr 5500 RPM:
1. Dein neuer LMM: 88,18 g/s
2. Dein alter LMM: 86,76 g/s (allerdings bei 5800RPM, also eher so 83 g/s)
3. Mein LMM: 82,49 g/s
Sieht also so aus, als wäre mein LMM der schlechteste, Abweichung vom neuen LMM 5,3%.

Jetzt müsste man noch wissen, ab wann es kritisch wird. Ich hab derzeit keine Probleme mit dem Auto, läuft absolut vernünftig die Karre, vermutlich obenrum dann etwas Leistungsverlust, stört mich aber nich wirklich muss ich sagen.

Andere Sache ist, dass er natürlich jetzt magerer läuft als er eigentlich soll, könnte bei ne langen Vollgasfahrt zu Problemen führen durch die heißere Verbrennung führen (worst case: Auslassventil glüht ab)…
Lambdaregelung wird doch bei Vollast ausgeschaltet, kenn ich zumindest von meinen älteren BMW so, oder ist das hier nicht der Fall? Dann sollte die Lambda es ja rausregeln!!


Die Abtastrate ist wirklich schlecht, aber für einen Vergleich reicht es denke ich.
Vielleicht kann einer von euch sagen, ab wann das ganze kritisch wird?!?

Gruß
Jan
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #31

1.8TChris

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leutz habe heut mal einpaar Werte ausgelesen und kann leider nichts mit anfangen und hoffe einer von euch kann mir da weiter helfen und mir die Logs erläutern :D

http://rapidshare.de/files/38464153/LOG-01-115-002-031.CSV.html

Passat Variant 1.8T Bj. 99 Mkb. ANB

Danke schonmal im vorraus
Mfg 1.8T Chris :mukkies:
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #32

erbse30

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Ich häng mich mal dran, da sich meine Frage(n) genauso überschreiben lässt :)

Vorneweg: Das Wägelchen (s. Signatur) läuft "eigentlich" sehr gut, hat nen neuen Abgaskrümmer und vor ca. 3/4 Jahr wurden getauscht: LMM, Lufi, Kerzen, Zündkabel, Temperatursensor (alles beim :D ). Die Daten habe ich jetzt genommen, weil er zw. 1000 und 2000U/min unter (Voll)Last manchmal etwas ruckelt, weil die Leistungsentfaltung über den Drehzahlbereich nicht allzu gleichmäßig ist und weil er auf ebener Strecke nur recht schleppend 185~190km/h erreicht (205er Sommerreifen). Verbrauch liegt so bei 8,5l.

Hier zunächst mal meine Daten:


Dafür habe ich im 3. Gang unter Vollgas einmal bis zum Begrenzer beschleunigt... meine Frau saß daneben... :motz:
Die max. gemessene Luftmenge war 86,76 g/s bei 5888U/min und bei 5984U/min.
Jetzt fallen mir drei Sachen auf (gleich mit Erklärungsversuch):


  • Die Messwerte machen einen Sprung bei etwa 4000U/min. Tatsächlich hat der Motor ab da auch subjektiv etwas mehr Leistung -> Könnte von ner Saugrohrumschaltung kommen, der AHL hat aber meines Wissens nach keine...

    Ab etwa 5000U/min steigen die Werte nicht mehr linear, sondern sättigen. Immerhin deckt sich's: Die Masse pro Hub sinkt, d.h. bei steigender Drehzahl bleibt die pro Sekunde angesaugte Masse gleich. -> Entweder geht tatsächlich nicht mehr Luft durch den Ansaugkanal (Lufi zu?) oder der LMM hat ein "Problem".

    So ab 5000U/min gibt's Ausreißer/Zacken in der Kurve -> Auch evtl. ein "Problem" des LMM (verdreckt)?

Hat jemand ne Idee - vor allem zu dem Sprung bei 4000 und dem Sättigungsverhalten?

Danke schon mal und viele Grüße,
Andreas
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #33
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Naja 8)

Ich sehe nur Stotterlinien ,mit was hast du denn das aufgezeichnet ..

Aus einem anderen Trööt :
erbse30 schrieb:
....Man könnte wohl auch sagen, dass er nicht allzu direkt am Gas hängt.

Noch was: Wenn ich ihn kalt ohne Gas anlasse, schwingt die Leerlaufdrehzahl kurz um den Sollwert, ist dann aber i.O. Im Warmen Zustand geht er ohne Einschwingen direkt auf 780U/min.....!

Schon mal die Drosselklappe überprüft ?
 
  • Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ... Beitrag #34

erbse30

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Blue Magic 3B schrieb:
Ich sehe nur Stotterlinien ,mit was hast du denn das aufgezeichnet ..

Über die Stotterlinien (vor allem oben raus) hab ich mich ja auch gewundert - aufgezeichnet hab ich mit dem USB-Adapter von obdtool aus der "Bucht" und VAG-COM 409.1 (Shareware). Die Abtastrate ist mit ca. 3-4 Punkten/s nicht so verkehrt... :wink:

Blue Magic 3B schrieb:
Schon mal die Drosselklappe überprüft ?

Die Drosselklappe habe ich damals auch gesäubert (war nicht schlimm, aber schon bissl verkokt). Nach ner Adaptation beim :D dreht er jetzt kalt zunächst so bei 1100 (ohne Schwankung) und ist warm so um 850 (laut VAG-COM). Das einzige, was mir hier auffällt ist, dass er nach Gas weg nicht sofort auf 850 fällt, sondern kurz (1-2sec) bei 1000 verweilt und dann auf 850 geht. Dachte aber, das ist i.O.?
Nach allem, was ich so auslesen kann, ist die DK aber in ordnung: Winkel 3° im Leerlauf und stabil, bei Vollgas irgendwas um die 100° (weiß nicht mehr genau), der Anpassungszustand ist auch ok.

Das "Gummiband"-Gefühl hat sich damit erledigt gehabt - jetzt tritt dafür aber dieses leichte ruckeln (komischerweise aber eben nicht immer) unterhalb von 2000 auf, wenn ich viel Gas gebe...


Sorry, hatte ich vergessen: Nach dem Krümmerwechsel hatte ich einmal folgenden Fehler im Speicher:
Code:
1 Fault Found:
00537 - Lambda (Oxygen Sensor) Regulation
        18-10 - Upper Limit - Intermittent

Der ist aber seither nicht mehr aufgetreten, sonst gibt's keine Fehler...
 
Thema:

Ich hab mal Meßwerte ausgelesen und bräuchte Hilfe ...

Oben Unten