dasTjard
- Beiträge
- 14
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
es handelt sich um einen 97er Variant mit 1,6er Motor. Motorkennbuchstabe ist AHL.
Als Probleme traten Kühlwasserverlust und ruckeln auf.
Nach Wechsel der Kopfdichtung ist der Wasserverlust weg, das Ruckeln aber nicht wirklich besser geworden.
Ich habe jetzt ein VAG COM System gekauft und eine Testfahrt mit log gemacht. Dabei hab ich festgestellt, dass der Wagen in keinem Gang über 5000 RPM dreht.
Als Fehler hinterlegt war der Nockenwellensensor (vermutlich beim Kopfdichtungswechsel kaputt gegangen), das resultiert in schlechtem Anspringen, aber kann das auch ein Grund für nicht ausdrehen sein?
Langer Rede kurzer Sinn, folgende Messwerte:
Bei Vollgasbeschleunigung bleibt er wie gesagt bei 5000 RPM hängen.
Drehzahl ... Mass/Flow g/s
3008 ... 39,82
3520 ... 48,36
4160 ... 61,16
4800 ... 71,11
5248 ... 73,96
4992 ... 76,80
5152 ... 76,80
Der Drosselklappenwinkel geht nur auf maximal 93°, ist das richtig?
Sind die Werte vom Luftmassenmesser plausibel oder zeigt er zu wenig an?
Versteht mich nicht falsch, ich werde jetzt erstmal den Nockenwellensensor wechseln und die drei Zündkabel die noch alt sind neu machen, aber ich möchte wissen ob ich vielleicht mit dieser ominösen Verschmutzung der Drosselklappe zu tun habe oder gar mit einem defekten LMM.
Dazu noch zwei Fragen:
1. Nach Reinigung der Drosselklappe, kann ich das benötigte zurücksetzen mit VAG COM machen und wenn ja, wie geht das?
2. Gibt es günstigere LMM als direkt von VW auch für diesen Motor (wie zB für die Diesel)?!?
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten.
Gruß
Jan
es handelt sich um einen 97er Variant mit 1,6er Motor. Motorkennbuchstabe ist AHL.
Als Probleme traten Kühlwasserverlust und ruckeln auf.
Nach Wechsel der Kopfdichtung ist der Wasserverlust weg, das Ruckeln aber nicht wirklich besser geworden.
Ich habe jetzt ein VAG COM System gekauft und eine Testfahrt mit log gemacht. Dabei hab ich festgestellt, dass der Wagen in keinem Gang über 5000 RPM dreht.
Als Fehler hinterlegt war der Nockenwellensensor (vermutlich beim Kopfdichtungswechsel kaputt gegangen), das resultiert in schlechtem Anspringen, aber kann das auch ein Grund für nicht ausdrehen sein?
Langer Rede kurzer Sinn, folgende Messwerte:
Bei Vollgasbeschleunigung bleibt er wie gesagt bei 5000 RPM hängen.
Drehzahl ... Mass/Flow g/s
3008 ... 39,82
3520 ... 48,36
4160 ... 61,16
4800 ... 71,11
5248 ... 73,96
4992 ... 76,80
5152 ... 76,80
Der Drosselklappenwinkel geht nur auf maximal 93°, ist das richtig?
Sind die Werte vom Luftmassenmesser plausibel oder zeigt er zu wenig an?
Versteht mich nicht falsch, ich werde jetzt erstmal den Nockenwellensensor wechseln und die drei Zündkabel die noch alt sind neu machen, aber ich möchte wissen ob ich vielleicht mit dieser ominösen Verschmutzung der Drosselklappe zu tun habe oder gar mit einem defekten LMM.
Dazu noch zwei Fragen:
1. Nach Reinigung der Drosselklappe, kann ich das benötigte zurücksetzen mit VAG COM machen und wenn ja, wie geht das?
2. Gibt es günstigere LMM als direkt von VW auch für diesen Motor (wie zB für die Diesel)?!?
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten.
Gruß
Jan