robertmd
- Beiträge
- 157
- Punkte Reaktionen
- 0
Tagchen...
Ich bin nun ein wenig durch's Forum gewuselt...aber noch nicht wirklich schlauer.
Ich schildere mal ganz brav:
Passat 3B V5 2.3l 110 KW Automatik Tiptronic
Die Erscheinungen:
1. Vmax liegt bei zirka 160 Km/h
2. Im Stand läuft der Wagen (ca. 750 U/min) unruhig, so dass sogar die Tachobeleuchtung leicht flackert
3. Im niedrigen Drehzahlbereich ruckelt der wagen teilweise so stark, dass es auf den ganzen Innenraum übertragen ird
4. Wird der Wagen nach Beschleunigung im Standgas "ausgerollt" sind kaum Vibrationen wahrnehmbar.
Da ich schon einige Beiträge gelesen habe, habe ich diverse Varianten überprüft.
Das Problem trat und tritt auf bei:
1. Motor kalt
2. Motor warm
3. 1. + Climatronic
4. 2. ohne Climatronic
5. 1. im normalen Automatikbetrieb und im TT-Betrieb
6. 2. im normalen Automatikbetrieb und im TT-Betrieb
7. 3. im normalen Automatikbetrieb und im TT-Betrieb
8. 4. im normalen Automatikbetrieb und im TT-Betrieb
Zu gut deutsch...seit 1,5 Tagen tritt das Problem ständig auf.
Hat jemand einen Tipp zur Fehlersuche?
Hatte jemand das Problem in dieser Art schon?
Winke
Robert
Ich bin nun ein wenig durch's Forum gewuselt...aber noch nicht wirklich schlauer.
Ich schildere mal ganz brav:
Passat 3B V5 2.3l 110 KW Automatik Tiptronic
Die Erscheinungen:
1. Vmax liegt bei zirka 160 Km/h
2. Im Stand läuft der Wagen (ca. 750 U/min) unruhig, so dass sogar die Tachobeleuchtung leicht flackert
3. Im niedrigen Drehzahlbereich ruckelt der wagen teilweise so stark, dass es auf den ganzen Innenraum übertragen ird
4. Wird der Wagen nach Beschleunigung im Standgas "ausgerollt" sind kaum Vibrationen wahrnehmbar.
Da ich schon einige Beiträge gelesen habe, habe ich diverse Varianten überprüft.
Das Problem trat und tritt auf bei:
1. Motor kalt
2. Motor warm
3. 1. + Climatronic
4. 2. ohne Climatronic
5. 1. im normalen Automatikbetrieb und im TT-Betrieb
6. 2. im normalen Automatikbetrieb und im TT-Betrieb
7. 3. im normalen Automatikbetrieb und im TT-Betrieb
8. 4. im normalen Automatikbetrieb und im TT-Betrieb
Zu gut deutsch...seit 1,5 Tagen tritt das Problem ständig auf.
Hat jemand einen Tipp zur Fehlersuche?
Hatte jemand das Problem in dieser Art schon?
Winke
Robert