Höhenkorrekturfaktor --> Sensor?!

Diskutiere Höhenkorrekturfaktor --> Sensor?! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hab leider zu diesem Thema fast nix gefunden im Netz. Mir ist aufgefallen dass sich dieser wert bei mir absolut nicht ändert. Er steht immer auf...
  • Höhenkorrekturfaktor --> Sensor?! Beitrag #1

Krischan

Hab leider zu diesem Thema fast nix gefunden im Netz. Mir ist aufgefallen dass sich dieser wert bei mir absolut nicht ändert.
Er steht immer auf -4,7% was ungefähr 470m über NN sind soviel hab ich schon raus gefunden nur wohne ich ca. 380m ü NN?!
Auch eine Berg- und Talfahrt hat nix an dem Wert geändert.

Weiss von euch jemand wo dieser sensor sitzen könnte? Im Steuergerät Kasten ist nix, wie einige behaupten und im LMM denk ich auch nicht bzw. dass dieser die werte liefert die dann das Steuergerät umrechnet. Hatte Ihn mal brobeweise abgeklemmt.

Nun, gibts hier jemanden der dazu genaueres Weiß? VW konnte mir auch keine auskunft geben nur dass es solch einen Sensor eventuell gibt und wenn, dann nur bei Bosch da die AKTE auch nix weiter dazu ausspuckt.
 
  • Höhenkorrekturfaktor --> Sensor?! Beitrag #2
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
sitzt entweder irgendwo am luftfilterkasten (nicht lmm) oder ist im msg integriert die zwei varianten kenn ich...

aber warum brauchst du den? der hat nun nicht soviel zu sagen... ist ja einfach nur das wenn man in höheren lagen unterwegs ist mehr luft zuführt weil sauerstoffgehalt geringer ist und das ist bei 470 über nn nicht wirklich weniger wei bei NN..

mfg
 
  • Höhenkorrekturfaktor --> Sensor?! Beitrag #3

Krischan

hatte mich nur gewundert dass sich da nix regt :D
Meine DK regelt wegen irgendeinem Fehler permanent gegen daher meine vibrationen im Leerlauf die ich schon ewig hab, nur findet keiner den Fehler.
Weiss nur noch von meinem 2er damals dass ich arge Probleme mit dem CO-Gehalt hatte, damals wurde ja alles noch per Hand eingestellt :lol: und hätte ja sein können dass dieser Sensor bei mir den Fehler verursacht aber hast schon irgendwie recht.

Naja trotzdem Danke werd ich mal woanders weiter suchen....
 
  • Höhenkorrekturfaktor --> Sensor?! Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der V6 hat keinen Höhengeber. Den gibt es nur beim 1.8T AEB.

Schonmal DK gereinigt, auch die Potis? Kann man den Wert evtl. manuell ändern?

Grüsse
Matthias
 
  • Höhenkorrekturfaktor --> Sensor?! Beitrag #5
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Man sollte man erst mal auf Falschluft, verdreckte oder defekte Drosselklappe, hängendes Schaltsaugrohr, defekter Motortempgeber, verstopfter Kat usw prüfen.
Wenn die Drosselklappe defekt ist wird die Grundeistellung als fehlerhaft ausgegeben.
Falschluft kann z.B. von einer defekten Kurbelwellengehäuseentlüftung kommen.
All diese Sachen kann man ohne großen Arbeitsaufwand mit einem Diagnosegerät prüfen.
Es handelt sich leider nur um einige mögliche Fehlerquellen. Eine Ferndiagnose ist in einem solchen Fall kaum möglich.

Wenn man absolut nichts findet kann es auch an den Steuerzeiten liegen.

Wurde bei dir schon mal was an den Zylinderköpfen gemacht ???
Auf Bank 2 kann es anhand von Toleranzen zu einer Falscheinstellung der Nocken zueinander kommen. In dem Fall hat man wegen fehender Kompression auf der Bank einen unrunden Leerlauf.
Ein verpfuschter Zahnrimenwechsel kann auch die Ursache sein.....usw,usw
 
  • Höhenkorrekturfaktor --> Sensor?! Beitrag #6

Krischan

Also mal kurz und knapp, alle werte sind laut Diagnose im normalen Tolleranz bereich und nicht mal annähernd Grenzwertig sodass man mal einen anhaltspunkt hätte :roll:
Falschluft wurde schon x-mal gecheckt weil ich beim schalten andauernd ein zischen hab aber nur unter last, im leerlauf leider nix zu finden. DK is i.o. KGE is neu sowie alle Temp. geber.
Nockenwellen arbeiten Synchron laut Diagnose und vibrationen kommen von beiden Bänken. hört man beim lauschen an beiden Pötten.
Dichte Kat`s wären für mich noch ein anhaltspunkt da der vorbesitzer nur 10tkm im jahr gefahren is nur sieht man das so einfach wenn sie ab sind?! Mein Mechaniker wird mich steinigen wenn ich damit ankomm :D

Is ja im endeffekt nich so schlimm nur etwas nervig und hab bedenken dass es irgendwann mal aud die Lager geht vor allem Kurbelwelle etc. wenn das andauernd so vibriert und hin und wieder aussetzt.
Ich denke das manuelle ändern des Wertes wäre auch sinnlos wenns möglich ist, wenn der V6 ohne diesen Sensor arbeitet scheints sa egal zu sein nur wundert es mich dass dieser Wert überhaupt da istund bei manchen V6 Audis sich auch verändert?!

Edit: Zum hängenden Schaltsaugrohr, gibts 2 Rep. Sätze. Einmal die Schaltwalze (Metallring hinten statt Kunstoff zur Lagerung) mit neuer Feder, neuer Dichtung vorn und Feder für unter 15€ und der 2. ist der Lagerzapfen für die Walze aber den bekommt man nur bei ausgebauter DK gewechselt. Also Paar Euro die sich Lohnen!
 
Thema:

Höhenkorrekturfaktor --> Sensor?!

Höhenkorrekturfaktor --> Sensor?! - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Motor startet nur noch kurz, Wegfahrsperre leuchtet, KI spinnt: Liebster Schorni, die Suche habe ich befragt, jedoch kein Thema gefunden das irgendwie zu meinen Symptomen passt oder ähnlich ist. Ich hoffe nun...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
RNS Nav1 Probleme nach neuer CD: Hi all, ich habe dazu direkt nix gefunden und hoffe das mir dabei jemand helfen kann. Ich habe einen Passat 3B BJ 1999 mit einem RNS Nav1 wo im...
Oben Unten