Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder

Diskutiere Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi zusammen, bin den ganzen Tag schon am rumfriemeln und komme einfach nicht weiter. Erst mal ein paar Daten: - Passat Variant 1,9 TDI Bj 99 -...
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #1

DominicB

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen,
bin den ganzen Tag schon am rumfriemeln und komme einfach nicht weiter.
Erst mal ein paar Daten:

- Passat Variant 1,9 TDI Bj 99
- Hinten Fenster zum kurbeln, also keine el. Fensterheber
- Steuerung der hinteren Schlösser über das KSG (ist im moment kaputt und ausgebaut).

Problembeschreibung:
Hintere Türe Beifahrerseite lässt sich gar nicht öffnen, weder von innen noch von aussen. Wenn mann innen am Griff zieht, oder am Seilzug, geht der Nippel hoch, nach loslassen sofort wieder runter. Es bringt auch nichts den Nippel festzuhalten und und es dann zu probieren. Geht gar nix.

Was habe ich bisher gemacht.
Als erstes dachte ich mir der einfachste Weg wäre den Motor direkt üer den Stecker in der B-Säule anzusteuern, laut Stromlaufplan ist dies auch so möglich. Gesagt getan...nix wars, kein Mucks macht das Schloss. Dann hab ich mein Multimeter angeschlossen, Widerstand = unendlich, Durchgangsprüfer = kein Durchgang. Sicherheitshalber habe ich das ganze dann auf der anderen hinteren Türe getestet. 12V aufn Motor vom Schloss und "klack" es geht auf und zu je nach Polung.

Also als nächstes die Türpappe runter. Dann schier ewig am Blech und der Scheibe rumgemacht. Nun auch alles weg. Und hier häng ich jetzte fest.

Ich habe probiert den Stecker(1.) in Bild1 abzubekommen, zum einen um zu testen ob es nen Kabelbruch gibt( Durchgangsprüfer) und zum anderen wollt ich dann den Motor von hier aus ansteuern. Ich bekomm das ... ding aber einfach nicht runter!

Dann habe ich mir auch die Vorgänge, so gut man das halt sehen kann, beim ziehen am äusseren Griff angeschaut. Da gibts nicht viel zu sagen ausser der Info(2.) in Bild2.

Aber ich weiß im Moment einfach nicht weiter.
Kann mir jemand helfen?!

Anbei die zwei Bilder. Vielleicht hilfts ja.
Bild1.jpg


Bild2.jpg



Gruß Dominic
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #2
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Hi DominicB,
Das Problem kenn ich leider :(
http://www.meinpassat.de/forum/t59825.html
Konnte bis jetzt hier auch keine erfolgreiche hilfe finden und fahre seit dem mit nur drei funktionierenden Türen :roll:

Werde die Kiste wohl nach VW bringen müssen.
Es sei denn es hat hier noch jemand nen guten Rat.

Gruß Herbie
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #3

DominicB

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
HI Herbie,
du hattest geschrieben das du den Motor direkt angesteuert hast. Wie haste das gemacht? Also ich meine damit, haste Ihn über den Kabelbaum angesteuert, oder haste den Stecker in der Türe (Bild1 - 1.Stecker) abbekommen?

Hatte mir hier im Forum auch schon nen Wolf gesucht, aber nicht wirklich was passendes gefunden.

Sieht wohl schlecht aus in dem Fall. Naja da bleibt einem dann wohl nur der Weg zum :D und Kohle aufn Tisch legen.
Aber vorher probier ich nochmal selber rum.

Gruß Dominic
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #4

amarit2

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
siehe hier:

http://www.meinpassat.de/forum/t53592.html

mal nicht an der B-Säule sondern direkt am Stecker des Türsteuergerätes versuchen. Wenn allerdings der Motor im Schloß selbst hin ist sieht es wohl eher schlecht aus.
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #5

zfkesim

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
wackel bzw. zieh mal an dem kabel hin und her was in die tür reingeht und versuch dann mal immer wieder die tür auf bzw. abzuschliessen und dann müsste es auch klappen.Ich tipp aber auf ein kabelbruch!!!
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #6

DominicB

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
@amarit
Mein Problem zur Zeit ist, das ich den Stecker aus Bild 1 nicht runter bekomme. Der sitzt direkt an dem Gehäuse in welchem der Motor für das Schloss eingebaut ist. Gibts da irgend nen Trick bei? Ist keiner der sonst so verbauten Stecker wo ne Klemme dran ist.
Und das Kabel kurz vorm Stecker abzwacken will ich nicht unbedingt.
...
Damit könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schalgen; Kabelbruch oder Motor defekt.

@zfkesim
Ich werds nochmal probieren.
Dauerspannung drauf und dann an verschiedenen Stellen rumwackeln und ziehen.


Gruß Dominic
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hier ein Bild von einem von der Verriegelung her gleichen Stecker: http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/1J0973714.jpg (geklaut von Marcs Seite :oops: )

Normalerweise musst du nur mit Daumen und Zeigefinger am Stecker anfassen, dabei mit dem Daumen auf die Verriegelung drücken und den Stecker abziehen. Geht aber beim ersten Mal recht schwer, evtl. den Stecker bei gedrückter Verriegleung mal hin und her bewegen.

Grüsse
Matthias
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #8

KFS

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
hm. . . sicher das des ein"elektrisches" Problem ist???
Schon mal den Bouwdenzug kontrolliert. Vielleicht ist der nur zu stramm eingestellt!!!
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #9

DominicB

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
@KFS
Also wenn ich die Stange für den Nippel nach hinten drücke, also Nippel hoch, dann kann ich den Bowdenzug ganz leicht ziehen, eingehängt ist der auch. Wenn man rechts reinschaut dann sieht man auch das sich da was nach oben bewegt. Wenn ich denn nippel runter lasse gehts natürlich sau schwer den Bowdenzug mit den Fingern zu ziehen. Vom Griff aussen fühlt es sich eigentlich ganz normal an wie wenn man die Türe öffnet.


Mit dem Bowdenzug werde ich die Türe von innen höchstwahrscheinlich nicht aufbekommen, da die Kindersicherung mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit eingeschaltet ist.
Ich wäre schonmal froh wenn ichs schaffen würde das Schloss zu entriegeln, dann sollte die Türe eigentlich von aussen zu öffnen sien.

@Matthias
Aha also doch so ein §$%&/ Klemmverschluss. Werde jetzt gliech mal in die Garage gehen und es nochmals probieren.


War heut schon beim :D . Der meinte nur, wenns über den Motor nicht geht müsste man sich die Sache halt auch erst mal anschauen...quasi Karren da lassen.
War also auch keine wirkliche Hilfe.

@all
EDIT 15:51
Juhu Stecker ist runter.
Erstes Erfolgserlebnis in dieser Sache. aber die Ernüchterung kommt sofort. Also nix wie los am Kabel Widerstand und Durchgang geprüft. Dran rumgewackelt und ständig Messgerät beobachtet. DAS KABEL IST 100% IO!!!
Also dann als nächstes Druchgang Motor geprüft...nix...tot. So eine Sch****!!!
Hab jetzt mal das Gehäuse aufgemacht soweit es halt ging. Direkt an den Drahtstiften gemessen die zum Motor gehen. AUCH TOT!!!
FAZIT: elektrisch lässt sich das Ding wohl nicht entriegeln. Bleibt nur noch irgendein mechanischer Weg. In dem Gehäuse konnt ich ein paar Zahnräder erspähen. Eine Möglichkeit wäre das Gehäuse einfach zu zerstören und dann halt mal schauen wie es weiter geht.
Gute oder schlechte Idee??!!
Bin natürlich offen für alles andere !!!!

EDIT 16:37
So hab mal probiert das Zahnrad welches am Motor ist zu drehen. Ha auch nix gebraucht. Das Schloss hat sich einfach nicht entriegeln lassen.
Dann hats mir gereicht. Mit nem Schraubenschlüssel das Gehäuse auseinandergebogen und den Motor rausgefriemelt. Draussen nochmal 12V drauf nix...TOT.
Das große weiße Zahnrad wo noch im Gehäuse ist versucht zu drehen...Dreht sich zwar bringt aber auch nix. Jetzt werd ich wohl das Gehäuse komplett schrotten und dann mal schauen wie ich weiter komme.


Gruß Dominic
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #10
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
KFS schrieb:
hm. . . sicher das des ein"elektrisches" Problem ist???
Schon mal den Bouwdenzug kontrolliert. Vielleicht ist der nur zu stramm eingestellt!!!

Meinst du den Bouwdenzug vom schloss zum türgriffhebel?
Der ist bei mir sehr stramm, hab ihn extra seht stramm gemacht damit da möglichst nichts klappert wenn die musik läuft.
Könnte es der grund sein?
Wenn ja, wie komme ich jetzt an den Bouwdenzug?
Ich muss den ja am türgriff lösen, nur da ist ja jetzt die blende vor, und die kann ich ja nur lösen wenn die tür auf ist, was ja nicht mehr geht.

Danke

Gruß Herbie
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #11

KFS

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
Also. . . . sollte es am Bowdenzug liegen, kannst Du die Tür wie folgt öffnen. Füge der Tür (von aussen) einen kleinen Schlag in Höhe des Türgriffs zu. Wenn Du danach die Tür (von aussen) öffnen kannst ist der Bouwdenzug zu stramm eingestellt. Passiert häufig den Lackieren (nach dem lackieren der Türen), dass sie die Bouwdenzüge zu stramm anziehen. Hört sich in Deinem Fall auch ganz danach an.
Du musst also danach den Bouwdenzug etwas lockern. Wichtig ist, dass der Bouwdenzug am Türgriff nur bis knapp über ratserung gezogen wird, um ihn einzuhalken. Alles andere ist oftmal schon zu stramm.
Das werden die bei VW für ein bisserl Geld für die Kaffekasse auch erledigen können. Musst denen nur sagen, dass Dein Bouwdenzug zu stramm eingestellt ist.
So far. . . :D
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #12
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
KFS schrieb:
Also. . . . sollte es am Bowdenzug liegen, kannst Du die Tür wie folgt öffnen. Füge der Tür (von aussen) einen kleinen Schlag in Höhe des Türgriffs zu. Wenn Du danach die Tür (von aussen) öffnen kannst ist der Bouwdenzug zu stramm eingestellt. Passiert häufig den Lackieren (nach dem lackieren der Türen), dass sie die Bouwdenzüge zu stramm anziehen. Hört sich in Deinem Fall auch ganz danach an.
Du musst also danach den Bouwdenzug etwas lockern. Wichtig ist, dass der Bouwdenzug am Türgriff nur bis knapp über ratserung gezogen wird, um ihn einzuhalken. Alles andere ist oftmal schon zu stramm.
Das werden die bei VW für ein bisserl Geld für die Kaffekasse auch erledigen können. Musst denen nur sagen, dass Dein Bouwdenzug zu stramm eingestellt ist.
So far. . . :D


Du ich habe in letzter zeit meine tür aus wuht schon so oft vermöbelt :oops: da löst sich nichts.
Habe aber auch die rasterung vom Bouwdenzug bis ganz hinten gemacht, als so stramm wie es geht :( .
Kann man nicht die türschlossblende noch irgend wie anders abbekommen, wenn nötig kann sie ruhig dabei draufgehen.
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #13

Gast7762

Habe aber auch die rasterung vom Bouwdenzug bis ganz hinten gemacht, als so stramm wie es geht :( .
Ich würde behaupten, da lag der Fehler... :)
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #14
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Nö, da liegt er!
bekomme die blende ja nicht runner :(
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #15

Gast7762

Hm. An den Zug kommt man aber auch nicht wirklich dran, oder? Also wenn innen die Verkleidung schon ab ist... zwecks durchschneiden... kennste evtl. nen Zahnarzt mit Endoskop? ;)
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #16

xifu

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Servus Dominic,
Hatte das gleiche Problem nach dem Türausbau fürs Lacken.
Griff so weit wie möglich nach aussen ziehen, und dann mit einen kleinen Flachschraubenzieher oder Messer den kleinen schwarzen Block an dem der Bowdenzug hängt aushebeln. Nachdem er unter zu grosser Spannung steht, springt der von selbst einige Rasten nach vor. Sollte der Griff nicht weit genug rausgehen um den Block zu sehen, muss du die kleine Abdeckkappe rechts vom Griff opfern. Ich denke das ist das kleinere Überl als den Bowdenzug zu kappen.
Viel Glück
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #17
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
xifu schrieb:
Griff so weit wie möglich nach aussen ziehen, und dann mit einen kleinen Flachschraubenzieher oder Messer den kleinen schwarzen Block an dem der Bowdenzug hängt aushebeln. Nachdem er unter zu grosser Spannung steht, springt der von selbst einige Rasten nach vor.
Viel Glück

Genau so hab ichs gemacht uuuuund.....

...

es hat geklappt :D :D :top: :D :D :mukkies:
Das leiden hat ein ende :flehan:

Danke, Ihr seit die besten!!!

Gruß Herbie
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #18

DominicB

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
@xifu
hat bei mir leider auch nichts gebracht. :cry:
Problem dürfte hier aber auch sein, das der Nippel erst gar nicht oben bleibt wenn ich die Türe von innen betätige. Solange ich am Griff ziehe bleibt er oben, lass ich los geht er runter. Festhalten und dann von aussen probieren bringt auch nix.

@Herbi
freut mich für dich das es bei dir geklappt hat.
Du glücklicher

Naja ich werd jetzt erst mal auf die umliegenden Schrottplätze gehen und nach nem neuen gebrauchten Schloss schauen. Und wenn ich eins habe werd ich versuchen das bisherige von innen zu schlachten.
Ist das überhaupt möglich das Schloss dann so irgendwie auf zu bekommen? also Elektronikkiste mit Motor der ZV raus reißen und dann schauen on man an der Mechanik was machen kann??!!

EDIT 04.12.2006
Passt ein Türschloss hinten rechts (ist doch Beifahrerseite hinten oder?)
aus einem
-Passat Highline 3BG Bj2003
oder
-Passat Highline 3BG Bj2004

in meinen Passat 1.9 TDI Variant Baujahr: 1999 EZ: 11/99


Oder gibt es da elektrische oder mechanische Unterschiede?


Gruß Dominic
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #19
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hi Dominic :p ;D


Immo waren die Schlösser die selben. Aber ich denke einer der schon ma umgebaut hat, wird sich melden und es bestätigen/dementieren.
 
  • Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder Beitrag #20

DominicB

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Naja bis jetzt hat sich mal keiner gemeldet.
Ich habe mir jetzt mal das Schloss aus nem 2003er besorgt. Jetzt muss ich nur noch das alte rausbekommen. Mal schauen wie ich Lust und Zeit habe jetzt über dann zwischen den Jahren :)

Ich werde hier auf jedenfall wieder schreiben wenn sich was neues ergibt bez. dem Aus-und Einbau.

Gruß Dominic
 
Thema:

Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder

Hintere Tür Beifahrerseite geht nicht auf. Mal wieder - Ähnliche Themen

Passat 3BG Variant 2003 Stecker "übrig" und Tür hinten geht nicht auf: Hi Ich versuch grad meinen Passat in einen vernünfitigen Zustand zu versetzen! Ich mußte vorne die zwei großen Träger der Stoßstang /...
Wechsel Türschloss hinten: Servus,nachdem meine Zentralv.hinten links nicht mehr reagiert hat,hab ich mich entschlossen das Schloß zu tauschen, anstatt an dem Teil zu löten...
Tür ZV/FB: guten Abend. Ich bin neu hier und habe die ein oder andere Frage. Ich hatte Probleme mit meiner ZV. Die Komfort Funktionen funktionierten...
Tür HL geht nicht auf: Hallo zusammen, nachdem ich die SuFu leer gefegt und alles mögliche ausprobiert habe, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe, das Posting...
Fahrertür geht nicht mehr auf (mechanisch), bitte um Hilfe: Da der Fensterheber defekt war hab ich nen neuen mitsamt Aggregateträger gekauft (27,35 Euro inkl. Porto). Geiler Preis. Also als erstes Pappe...
Oben Unten