Manuel A4 TDI
Unser A6 raubt mir noch den letzten Nerv.
Habe gestern Abend bei laufenden Motor eine Motorwäsche gemacht, und dabei auch die KATS und das Getriebe gesäubert.
Während der Motorwäsche und die danach folgenden 20km Fahrt gab es keine Probleme.
Dann haben wir den Wagen für ca. 45min abgestellt.
Als wir dann wieder losgefahren sind, ist mir gleich der dumpfe Klang aufgefallen, und dann fing das Ruckeln auch schon an. Es ist schwer zu erklären. Vom Gefühl her geht es nicht Vorwärts und das Getriebe schlägt gegen den Unterboden.
Das ganze hält bei warmen Motor ein paar Sekunden unter 2.000U/min an, und dann ist es eigentlich weg.
Bei kaltem Motor dauert es schon deutlich länger, und ist ebenfalls komplett weg, wenn der Motor warm ist.
Nach ca. 30min Standzeit ist es trotz warmen Motor direkt wieder da für ein paar 100Meter.
Habe heute morgen dann erstmal alle 6 Zündkerzen getauscht und dabei folgende erschreckende Entdeckung gemacht:
Es fehlt ein Stück vom Isolator. Aber nur auf dem 6ten Zylinder. Muß ich mir Gedanken machen?
Auch mit neuen Zündkerzen war das Problem nicht weg, ebenso wenig wie der V8 Sound vom KAT.
Beim linken KAT wurde mal ein neues Flexrohr eingeschweißt und anscheinend mit so einer weißen Dichtmasse abgedichtet. Dort blässt er seit der Motorwäsche raus.
Kann das Ruckeln daher kommen?
Am Montag geht der Wagen zu der Werkstatt die beim alten V6 die KATs neu eingeschweißt hatte, und er schweißt bei beiden KATs neue Flexelemente ein und überprüft die Zündanlage.
Beim Freundlichen war ich heute auch, da ich mir ja schon Gedanken wegen des von mir gemachten Zahnriemenwechsels mache. Aber der Fehlerspeicher ist leer, die Meßwerteblöcke passen auch und natürlich ist da der Fehler nicht aufgetreten.
Nach der Probefahrt hat der Meister nur gesagt das der Wagen super läuft. Und das tut er auch. Er zieht wie Sau.
Was ist da jetzt schon wieder los?
Gruß
Manuel
Habe gestern Abend bei laufenden Motor eine Motorwäsche gemacht, und dabei auch die KATS und das Getriebe gesäubert.
Während der Motorwäsche und die danach folgenden 20km Fahrt gab es keine Probleme.
Dann haben wir den Wagen für ca. 45min abgestellt.
Als wir dann wieder losgefahren sind, ist mir gleich der dumpfe Klang aufgefallen, und dann fing das Ruckeln auch schon an. Es ist schwer zu erklären. Vom Gefühl her geht es nicht Vorwärts und das Getriebe schlägt gegen den Unterboden.
Das ganze hält bei warmen Motor ein paar Sekunden unter 2.000U/min an, und dann ist es eigentlich weg.
Bei kaltem Motor dauert es schon deutlich länger, und ist ebenfalls komplett weg, wenn der Motor warm ist.
Nach ca. 30min Standzeit ist es trotz warmen Motor direkt wieder da für ein paar 100Meter.
Habe heute morgen dann erstmal alle 6 Zündkerzen getauscht und dabei folgende erschreckende Entdeckung gemacht:

Es fehlt ein Stück vom Isolator. Aber nur auf dem 6ten Zylinder. Muß ich mir Gedanken machen?
Auch mit neuen Zündkerzen war das Problem nicht weg, ebenso wenig wie der V8 Sound vom KAT.
Beim linken KAT wurde mal ein neues Flexrohr eingeschweißt und anscheinend mit so einer weißen Dichtmasse abgedichtet. Dort blässt er seit der Motorwäsche raus.
Kann das Ruckeln daher kommen?
Am Montag geht der Wagen zu der Werkstatt die beim alten V6 die KATs neu eingeschweißt hatte, und er schweißt bei beiden KATs neue Flexelemente ein und überprüft die Zündanlage.
Beim Freundlichen war ich heute auch, da ich mir ja schon Gedanken wegen des von mir gemachten Zahnriemenwechsels mache. Aber der Fehlerspeicher ist leer, die Meßwerteblöcke passen auch und natürlich ist da der Fehler nicht aufgetreten.
Nach der Probefahrt hat der Meister nur gesagt das der Wagen super läuft. Und das tut er auch. Er zieht wie Sau.
Was ist da jetzt schon wieder los?
Gruß
Manuel