Heckwischermotor stottert - Reparatur!

Diskutiere Heckwischermotor stottert - Reparatur! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); So... in der Suche hab ich nix anderes gefunden, als "Motor tauschen"... Kurz zur (ärgerlichen) Vorgeschichte: man will ja auf Aerotwin umrüsten...
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #1

Gast7762

So... in der Suche hab ich nix anderes gefunden, als "Motor tauschen"...

Kurz zur (ärgerlichen) Vorgeschichte: man will ja auf Aerotwin umrüsten - und wenn, dann gleich "richtig" - also fährt man ne Woche als Linksträger rum (ist man ja 30 Jahre gewohnt :D) und will dann nen Golf4-Motor reinschrauben, den man für 30 Euro bei EBeg geschossen hat - zieht am Hebel... hin alles gut... zurück stotterts *stöhn*

Aber 30 Euro will man ja nicht abschreiben, da ist ja der persönliche Ehrgeiz.

Also erstmal aufgeschraubt das gute Stück... Die Elektronikseite ist ja wenig spektakulär, also gleich wieder zugeklipst - irgendwie hatte ich so ein Gefühl, dass es daran nicht liegt. Also Blechdeckel runtergeschraubt - mehr als primitive Mechanik bekommt man ja nicht zu sehen.

Wenn man nun aber mal das Gestänge rauszieht, kann man auch schön die blaue (beim Passat: gelbe) Zahnradscheibe rausziehen, die auf der Unterseite Schleifkontakte hat. Spätestens hier sollte es bei Euch allen klingeln - ganz besonders, wenn die Wischaussetzer vielleicht sogar immer an der/den selben Stellen sind ;)

Schleifring gereinigt (hier waren böse Ablagerungen!), Schleifkontakte bisschen nachgebogen, wieder bissl mit Polfett eingeschmiert, alles zusammengeschraubt - feddich. Wischt wie neu. :D

Ach ja... der einzige Unterschied zwischen dem Golf- und dem 3B-Wischermotor ist übrigens die genannte Zahnradscheibe. Mit ein wenig Glück bekommt man die vielleicht sogar bei Valeo für ein Appel und ein Ei als Ersatzteil und kann so für viel weniger Geld auf Rechtsträger umrüsten.

Braucht noch jemand einen 3B-Wischermotor? BJ 9/98, 230tkm, wischt wie am ersten Tag (das ist mein alter ;))...

Ich hoffe ich konnte Euch damit weiterhelfen :). Ach ja, noch was: die Reparatur kann man wunderbar am Auto machen. Heckwischer muss man abmachen, der Motor kann sogar an der Heckklappe montiert bleiben.

Wenn gewünscht, kann ich noch ein paar Bilder nachreichen, ich hoffe jedoch, dass das ausreichend genau beschrieben war... so schwierig ists ja nicht :)

Liebe Grüße
Marcus

P.S.: ich vermiute mal, dass das auch hilft bei "durchlaufenden" Motoren oder sonstigen Problemen... Wenn der Motor mal geflutet war, korrodiert die Scheibe wahrscheinlich öfter mal...
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur!

Anzeige

  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #2
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
Marcus,
Bilder sind immer gut, das erleichtert das Verständnis :)
Gruss
Michael
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #3
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Das klingt sehr interesant :D
Ob man auch die Ruhestellung einfach so ändern kann? Sozusagen mit bissle an der Scheibe basteln? Weil ich auch gerne Aero haben möchte hinten :cry:
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #4

Gast7762

Ich nehm meinen ausgebauten Originalen nochmal auseinander, extra für Euch ;)

Ruhestellung von links auf rechts ändern ist nicht - zumindest nicht ohne Weiteres - die Schleifbahnen sind dummerweise mit 3 Befestigungspunkten am Zahnrad festgemacht. Ich bin mir aber sicher, dass man das mit 3 gut platzierten Bohrungen hinbekommen kann.

Ich guck, dass ich heute abend Fotos nachreichen kann :)

Greets
Marcus

[EDIT]
P.S.: Mittelstellung könnte gehen... ;)
[/EDIT]



[Nochmal Edit]
So. Ist jetzt doch gleich nen komplettes HowTo in PDF-Form draus geworden. Download unter http://www.geniusatwork.de/downloads/car/Heckscheibenwischermotor-HowTo.pdf (ca. 650kB)
[/Nochmal Edit]
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #5

Jay_3B

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
ich bräucht nen Vari-Wischermotor. Mir is wie so vielen Messingrohr abgerissen .. mit den üblichen Folgeschäden! Kann man das auch wieder reinbauen, oder muss ich den Motor tauschen? Ansonsten wär mein Interesse geweckt, fireball2k!

Merci
jay
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #6

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Moesch1 schrieb:
Weil ich auch gerne Aero haben möchte hinten

Das kannst Du doch,der Aero passt doch auch in Linkslage. :roll:
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #7

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Nachdem ich nun 5 Heckwischermotoren zerlegt habe, hab ich folgendes festgestellt:
An der Farbe des Zahnrads lässt sich nicht erkennen, ob Ruhestellung rechts oder links ist.
Die Schleifbahn lässt sich nicht umsetzen.
An der Unterbrechung ist das Kunststoff auf Schleifbahnhöhe angepasst, damit der Schleifkontakt nicht hängen bleibt.
Bei Ruhestellung rechts ist die Bohrung für den Zapfen der Wischerwelle ca. eine halbe umdrehung von der Unterbrecheraussparung entfernt.


Es gibt einen Reparatursatz um Heckwischermotoren mit festgegammelter Wischerwelle und oder defekten Messingrohr instandzusetzen.
Auf dem Bild alle Teile aus dem Rep-satz:

.
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #8

Gast7762

Wie issn die Teilenummer für den Reparatursatz? Dann kann ich den ja mal noch in men PDF aufnehmen... dass das nicht farbabhängig ist, werd ich dann auch gleich mitkorrigieren, danke :)

[EDIT]Teilenummer sieht man ja auf dem Bild: 8L0-998-711 - könnte Marc ja auf seiner Seite mit vermerken :)[/EDIT]
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #9

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Eine Frage: Wie nehm ich den Motor auseinander?

Ich hab das Ding ausgebaut, den Deckel abgemacht und sehe das Exzenter-Gestänge. Nur will das nicht ab.

Wo muss ich was in welche Richtung drücken? Die Scheibenwischer-Aufnahme durch den Motor durch drücken? Die Welle des Zahnrads drücken? In welche Richtung? Bei mir ist alles irgendwie "Bombenfest", ich komme nicht an das Zahnrad ran.

Ansonsten: Danke für die PDF-Anleitung!

Greets,
Doggy
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #10

vr-32

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
@doggy:
du musst die welle von aussen in die richtung drücken, wo der deckel saß. geht verdammt schwer, weil im kunststoffgehuse eine metallhülse sitzt, die etwas flugrost ansetzt (war auf jeden fall bei mir so mit dem flugrost). deswegen solltest du diese hülse auch vor wiedereinbau der welle subern und die welle etwas einfetten.

mfg mike
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #11

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ich denke dann muss ich das Teil mal mit Caramba oder WD40 fluten. Ich habe nämlich schon probiert mit klopfen und Hämmern...

Danke für den Tipp.

Greets,
Doggy
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #12

Gast7762

OTTO: darf ich Dein Bild des Reparaturkits in mein PDF übernehmen?
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #13

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Kannst Du machen, ich hab nichts dagegen.

MfG Otto
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #14

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Sodele, hab den Motor jetzt nochmal draußen gehabt und bekomm die Welle immer noch nicht ab, nicht mal mit leichten Hammerschlägen.

Da ich jetzt wohl nen neuen brauche eine Frage: welche Heckwischermotoren passen noch in unsere Passat? Gibts da unterschiede zwischen 3B und 3BG? Passen Golf3-Golf4-Golf5-Motoren? Lupo? Welche VW/Audimotoren sind noch kompatibel? Weiss da jemand was, am besten mit Teilenummer?

Greets,
Doggy
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #15

Gast7762

OTTO: Dankeschön, dann werd ich das aktualisieren und hochstellen.

Doggy: die Motoren vom Golf4 passen auf jeden Fall - Unterschiede beim Passat gibts nur mit Links/Rechtsträger, die Golf4-Motoren sind immer rechts.
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #16

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
fireball2k schrieb:
Doggy: die Motoren vom Golf4 passen auf jeden Fall - Unterschiede beim Passat gibts nur mit Links/Rechtsträger, die Golf4-Motoren sind immer rechts.
Noch eine Frage: Sind die Wischermotoren zwischen 3B und 3BG identisch bzw. kompatibel?

Greets,
Doggy
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #17

Gast7762

Meines Wissens ja, bis auf Links-/Rechtsträger. Der 3B war afaik IMMER links, beim 3BG gabs anfangs Mischverbauung, später nur noch rechts.
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #18

Becker

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo Allerseits,

erstmal viel Dank an OTTO, super anleitung, und danke für Teilenummer! :top:

Jetzt zu meinem Problem: Ich hatte auch das Problem mit dem stotterndem Wischermotor. Dank OTTO habe ich gestern alles auseinandergebaut und die neue Ersatzteile eingebaut. Und der Motor läuft jetzt einwandfrei. Soweit so gut, aber ich habe jetzt neues Problem, dass die Düse nicht mehr mitdreht !!
Kennt jemand von euch ne Idee? Was hätte ich beim Zusammenbau falsch machen können ??
Danke.
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #19

Gast7762

Nichts. Die Düse soll nicht mitdrehen, wenn sie das tut, ist sie festgegammelt.
 
  • Heckwischermotor stottert - Reparatur! Beitrag #20

Becker

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
fireball2k schrieb:
Nichts. Die Düse soll nicht mitdrehen, wenn sie das tut, ist sie festgegammelt.

Hi,
ok...aber dann verstehe den Sinn nicht, denn in dem Moment, wo mein Wischerarm dreht, wird die Düse durch die Kappe (von der Bef.Mutter) abgedeckt und das Wasser schiesst nicht auf die Scheibe...Ist das wirklich so?! :?:
 
Thema:

Heckwischermotor stottert - Reparatur!

Oben Unten