Haltbarkeit von OBD Tuning ?

Diskutiere Haltbarkeit von OBD Tuning ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich muß das mit dem Verbrauch zurücknehmen. Der Verbauch ist gestiegen. Bei gleicher Fahrweise. Ich komme jetzt 670 KM weit bevor "Bitte Tanken"...
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #41

Sniper3

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ich muß das mit dem Verbrauch zurücknehmen. Der Verbauch ist gestiegen. Bei gleicher Fahrweise. Ich komme jetzt 670 KM weit bevor "Bitte Tanken" erscheint. Vorher waren es 770-800 KM.
Habe 2x vollgetankt um auch ganz sicher zu gehen. Ich fahre kaum Kurzstrecke. Zur Arbeit habe ich es 70KM, die hauptsächlich aus Bundesstrassen bestehen. Da fahre ich also schneller.

@Floppmann
Dein Verbauch würde mich dann auch interessieren
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #42

Matze4Motion

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Also mein Verbrauch ist gelich geblieden. Fahre mit einer Tankfüllung immer 800-950 km und das in einem sehr zügigen Tempo ausschließlich auf der Autobahn.

Reifen 225/35/19
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #43

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
@ all

Verbrauchswerte kann ich noch nicht liefern. Gehe erst ab Dienstag wieder auf die Bahn. Werde aber dann noch berichten. Habe eben mal vollgetankt. Reichweite sagt 620 KM. Mehr ist bisher meistens nicht drin gewesen.

So nun habe ich ja seit gestern einen neuen LMM implantiert. Und was soll ich Euch sagen......... Er läuft deutlich besser in den ersten Gängen. Die Beschleunigung ist spürbar besser geworden. Er spricht eben viel besser an. Ob es was an V-Max bringt, wird sich auch Dienstag rausstellen, da bei den Wochenendfahrten bei 160 Km/H Schluss ist. ( Bessere Hälfte beißt sonst ins Amaturenbrett und reißt Türverkleidung raus :D )

So long ------ Bis Dienstag --------- :wink:
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #44

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
So heute war der Tag, wo mir die Tränen durchs Gesicht geflossen sind :cry: Der Spritverbrauch ist massiv gestiegen, aber man bedenke auch das veränderte Fahrverhalten. Also es waren 296 KM ( Padenstedt - A7 - A1 - Lotte / Osnabrück ) und gem. MFA 11,0 L/100 KM, aber bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 146 Km/H.
Ist schon ganz schön heftig. Die Tankuhr hat sich schneller bewegt als mir lieb war, habe aber noch die diese Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht. Die lag sonst immer so bei max. 128 Km/H und der Verbrauch bei ca. 9,2 L/100.
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #45

Sniper3

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Dann bin ich mal auf Deine max. Reichweite mit einer Tankfüllung gespannt. Ich habe auch fast geheult als der Wegstreckenzähler auf einmal 100Km weniger als sonst angezeigt hat. Das finde ich auch schon recht heftig.

Es ist ja eigentlich normal das ein getunter Motor mehr verbraucht. Aber gerade bei Dieselfahrzeugen geben viele Tuner nach dem Chiptuning ja eine Verbrauchsminderung von bis zu 1,5 Liter an. Das ist bei uns dann wohl nicht der Fall.
Ich werde mit dem Tuner noch einmal in Kontakt treten und ihn fragen ob man da, ohne Reduzierung der Leistung, noch etwas machen kann.

Aber ansonsten bist auch zufrieden,oder?!
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #46

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
sehr zufrieden :D Habe vorher so ca. 600 - 650 KM Reichweite gehabt. Jetzt pendelt sich das eher bei 500 - 500 KM Reichweite ein. Aber man kann es ja nicht wirklich vergleichen. Ist ja eine deutlich andere Fahrweise.
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #47

Sniper3

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Um den Verbauch zu messen habe ich 2x vollgetankt und meine Fahrweise so beibehalten wie vorher auch. Hauptsächlich Langestrecke und Durchschnittlich 150KM/H. Dabei bin ich mit einer Füllung ca. 800KM weit gekommen. Ich kann mir auch nicht erklären wieso der Verbrauch bei gleicher Fahrweise gestiegen ist.

Aber der Fahrspaß wiegt den Mehrverbrauch auf :D :D
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #48

duffy33333

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen,

hat einer von Euch ne Tiptronic?
Meiner läuft seit Umrüstung auf die 225/40/18
nämlich nur noch 210, vorher wenigstens mal 220,das sind
knapp 4000 U/min, LMM ist ok.
Hatte gestern Mühe nen Vectra mir 2.2 CDi (125 PS) nachzukommen,
während ich meinen Kumpel mit nem A3 2.0 TDI locker verblase.
Spritverbrauch ist bei mir auch um ca 0.8 gestiegen.
Bremsen die 18"er wirklich sooo eklatant?

Grüße
André
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #49

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
duffy33333,

sorry fahre ein 6 Gang Schalter. Jetzt könnte sogar noch ein 7ter rein, aber gibts wohl nicht 8)

Natürlich haben breitere Reifen etwas höheren Rollwiederstand, aber so massiv wie bei Dir dürfte sich das nicht bemerkbar machen. Und 225er sind ja nicht wirklich so viel breiter als die originalen 205er :roll:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #50

Sniper3

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ich habe auch einen 6-Gang Schalter. Fahre auch 225/40/18er Reifen. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235KM/H. Bin dann aber noch nicht im Roten Endbereich. Wo hast du deinen flashen lassen?
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #51

Matze4Motion

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Wie 11 Liter! Das ist schon ganz schön heftig. Habe ich mit meinem noch nie geschafft. Ist zwar nur 1,9l aber dafür 4WD.

Ok man muß aber sagen, dass du bei 146km/h Durchschnitt eigentlich nur Vollgas gefahren sein kannst, sonst schafft man das nicht.
Da würde wolh bei einem Benziner mal so knapp 20 Liter stehen.

Also eine Senkung des Spritverbrauchs erreicht man nur bei gleicher Fahrweise, durch das höhere Drehmoment, weil man eigentlich in den höheren Gängen fahren kann.

Wenn man die Leistung natürlich voll ausnutzt, braucht man immer mehr mit einem getunten Auto. Mehr Leistung mehr Sprit ist ja eigentlich logisch :lol:

Also meiner brauch bei gleicher Fahrweise mit Tempomat und wenig schalten 0,5-08 Liter weniger als vorher. Wenn ich ihn prügel hatte ich auch schon mal eine 9 vor dem Komma!
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #52

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
Matze,

bei 160 - 180 als Reisegeschwindigkeit und teils auch wegen der Verkehrslage etwas weniger, liegt der Verbrauch bei ca. 8,4 - 8,6 l/100.
Das ist normal bei mir. Hat er auch vorher genommen. Ist eben ein 6 Zylinder :D
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #53

German-Old-School

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hi leute, hab eure treats hier mal gelesen, denke einfach das Problem mit dem Mehrverbrauch liegt daran das Ihr seit dem "Tuning" euren Schuh mit der Bleiplatte nicht mehr ausgezogen habt :lol:

mfg. :roll:
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #54

German-Style

@ German...


hmmm... wer könnte sich denn hinter dem Profil verstecken ???

:D :D :D :D
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #55

duffy33333

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
@oldschool,

sorry, aber selbst wenn ich im Berufsverkehr
morgens mit Tempomat mitschwimme und nicht
schneller fahre als früher verbraucht er mehr.
Habe für die 54km zur Arbeit früher locker
6.2 hinbekommen, nun gehts nimmer unter
6.9. Der Overall Schnitt ist von 7,3 auf 8,0
hoch...

Grüße
André
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #56

Marvin

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
duffy33333 schrieb:
Hi zusammen,

hat einer von Euch ne Tiptronic?
Meiner läuft seit Umrüstung auf die 225/40/18
nämlich nur noch 210, vorher wenigstens mal 220,das sind
knapp 4000 U/min, LMM ist ok.
Hatte gestern Mühe nen Vectra mir 2.2 CDi (125 PS) nachzukommen,
während ich meinen Kumpel mit nem A3 2.0 TDI locker verblase.
Spritverbrauch ist bei mir auch um ca 0.8 gestiegen.
Bremsen die 18"er wirklich sooo eklatant?

Grüße
André


:? :? Was hat denn die Tiptronic mit der Vmax zu tun, wenn du die bereifung änderst, alles andere aber konstant läßt????

Du hast mit den schlappen mehr gewicht, mehr Widerstand, mehr Masse an den achsen, ....

Das ist absolut normal so. Neben wenig glaubhafter höherer Kurvengeschwindigkeit sind die Dinger eher für die Eisdiele als zum topspeedracen geeignet.
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #57

duffy33333

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hallo Marvin,

vmax hat ne Menge mit der TT zu tun,
weil die Dinger ja schon nach dem Prospekt langsamer
laufen als die Schalter. Und wenn ich hier von Werten
um die 220-235 höre mit 18 Zöllern, frag ich halt mal,
ob auch einer mit TT dabei ist...zum Vergleichen.
Könnte ja auch mal nen neuen Vmax Thread aufmachen.. :D

Die Sache mit dem Mehrverbrauch hingegen bezieht sich
auf den Vor und nach dem CHiptuning Teil dieses Threads..

Grüße
André
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #58

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
Nabend :D

So heute habe ich bereits meine Rückfahrt angetreten. Gelsenkirchen - Padenstedt = 398 KM. Ich bin relativ gut durchgekommen und habe ca. 3,5 Stunden benötigt. Diesmal habe ich ihn nicht so kräftig getreten sondern nur 3-4 kurze Strecken mit Vollgas gefahren. Sonst so max. 170 - 180 KM/H. Und nun meine Verbrauchswerte :

Reichweite : 398 KM
Durschnittliche Geschwindigkeit : 114 KM/H
Rest Reichweite gem. MFA : 350 KM
Durschnittlicher Verbrauch : 8,1 L/100


Damit haben sich meine durchschnittlichen Verbrauchswerte um ca. 0,5 L/100 verringert :jump:
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #59

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Meiner lief mit TT und 18" auch erst nur 210 KM/h und nun habe ich mir den Chip nochmal anpassen lassen nun läuft er knapp über 220 Km/h die er auch halten kann, bin nicht im Roten Bereich, ist Serie ein 2.5 TDI V6 150 PS...
 
  • Haltbarkeit von OBD Tuning ? Beitrag #60

duffy33333

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hmmm,

dann ist ja meiner als gechippter 130er
doch nicht sooo langsam.

Grüße
André
 
Thema:

Haltbarkeit von OBD Tuning ?

Oben Unten