@ Tortsch:
Kauf' das Teil nicht!
Das einzige, was daran als Antenne wirkt, ist der Draht, der an die Heckscheibenheizung geklemmt werden soll. Wenn er aber angeklemmt ist, ist er über den Widerstand der Heizdrähte auch an Masse angeschlossen.
Eine Antenne, die an Plus u n d Masse angeschlossen ist, hat einen sehr niedrigen Wirkungsgrad (auch Hochfrequenz kennt Kurzschlüsse, wenn auch nicht im klassischen Sinn!), d.h. kaum Empfang.
Und wo (fast) nichts ist, kann auch (fast) nichts verstärkt werden.
Als ich noch nicht so den Durchblick über Antennen hatte, hab' ich auch so'n Ding gekauft.
Fazit: Mit dem Anschlussdraht allein: einigermaßen Empfang. Bei Anschluss an die Heizdrähte: Saumäßig! Hab' dann doch wieder 'ne Stabantenne gekauft.
Alternative sind die nachrüstbaren Scheibenantennen von Bosch.
Man könnte auch einen Heizdraht "opfern", ihn komplett von der übrigen Heizdrähten abtrennen und als Antenne verwenden. Allerdings habe ich das noch nicht versucht. Und ob der Empfang auf Grund der dicht danebenliegenden intakten Drähte dann vernünftig ist, käme auf einen Versuch an...
Knox